Panamera, vibrieren im Auto. Was kann man machen?

Porsche Panamera 2 (971 Sport Turismo)

Liebe Porsche Freunde,
ich fahre seit April 2019 einen Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo. Bis heute habe ich bereits 64.000 km auf der Uhr. Meiner Meinung nach ist es das schönste Fahrzeug in seiner Klasse. Der Motor, die Straßenlage sind für diese Fahrzeuggröße einzigartig. Das Fahren macht richtig Spaß.

Allerdings ist der Spaß in der letzten Zeit sehr eingetrübt: Wenn man fährt, dann spürt man ein „Zittern“ im ganzen Auto (Armaturenbrett, Beifahrersitz wackelt – wenn dieser unbesetzt ist). Und das schon bei Geschwindigkeiten ab ca. 30 km/h. Auf Autobahnen, und dafür habe ich eigentlich den Panamera angeschafft, wenn man z.B. den Tempomat auf 140 stellt, dann vibriert das ganze Fahrzeug. Gefühlt kommt dies bei kleinen Unebenheiten vor. Es vibriert in Abständen. Am Wochenende bin ich auf dem Rücksitz mitgefahren. Und dort ist es wesentlich weniger zu spüren. Die Federung generell „schluckt“ grobe Unebenheiten nach wie vor gut weg. Nur das Vibrieren stört. Ist was mit dem Auto passiert? Ich kann mich nur erinnern, dass auf einer sehr schlechten Straße im Gebirge in der Slowakei das Auto mit lautem Krach in einer Bodenwelle durchgeschlagen hat.

Was habe ich bereits gemacht:
  1. 1. In meinem PZ: Fahrwerk eingestellt, dann Räder gewechselt von einem anderen Panamera. Von Winter auf Sommer Räder gewechselt. Ergebnis unverändert. Stand der Technik.
  2. 2. Dann bin ich in ein anderes PZ gefahren. Der Meister dort sagte, es sein nicht normal, er vermutet die Dämpfer hinten. Die haben das Fahrwerk nochmals neu eingestellt. (Merkt man am Knarzen, wenn man in Schritttempo stark eingeschlagen umdreht. Und auch das Fahrverhalten ist etwas anders.)
  3. Dieses PZ hat dann einen Stoßdämpfer-Test gemacht: die Hinteren Dämpfer waren bei 55% und die Vorderen bei 60% Leistung. Wollten dann einen Tausch auf Kulanz bei Porsche anfragen. Porsche hat dies aber abgelehnt. (Ob dies dann Abhilfe bringen würde wollte keiner sagen)
  4. Nebenbei wurde der Kundendienst gemacht und vorne Bremsscheiben u. Beläge gewechselt.
  5. 3. Bei Dekra auf den Stoßdämpfer Prüfstand. Die sagten, dass sie Luftfahrwerke nicht prüfen können. Aber die Dämpfer aus deren Sicht weder gut noch richtig schlecht sind. -Laut Anzeige.

Ich bin technisch totaler Laie. Glaube aber, dass der Panamera dieses Zittern/Vibrieren früher nicht hatte. Wenn ich wissen würde, ob ein Austausch der Dämpfer etwas bringen würde, dann würde ich das auch auf meine Kosten machen lassen. -Fahrspaß ist wichtiger als Geld. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Weiß jemand, was ein Dämpfertausch kostet? Vorne/hinten; Gibt es Porsche Werksbeauftragte, die Probe fahren?

Doof ist, wenn man schon ohne Freude einsteigt. Schön wäre, den Fahrspaß wieder zu bekommen. Ich möchte das Auto noch 1 Jahr fahren.

Vielleicht kennt jemand das Problem und kann helfen?

Ich freue mich auf Eure Antworten - Viele Grüße

Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo
42 Antworten

Leider ist die Realität in vielen Werkstätten, dass das Ausschlussverfahren pervertiert wurde, man schliesst durch Austausch durch Neuteile aus. Wenn man Glück hat, tippen sie schnell richtig und haben Glück, so dass nur wenige intakte Teile weggeschmissen werden.

Greetz

Gibt es denn keinen Werks-Experten von Porsche, der die Fahrzeuge kennt? Vielleicht ist ja auch alles "normal" und ich muss damit leben, das das Armaturenbrett und mein Sitz auf der Autobahn unruhig ist und vibriert.

Es gibt da schon Abhilfe, aber die wird unbezahlbar im PZ.
Woher kommst Du?
Es gibt da Videos von den Autodoktoren, wo die das Problem gelöst haben.
Schau Dir die mal an.
Also, Fahrwerk eingestellt, Räder gewechselt, Stoßdämpfer getestet.
Also bleiben 2 Ursachen:
Beim Durchfahren des Schlaglochs ist das Domlager (oben, Stoßdämpferaufnahme) gebrochen.
Das hatte ich mal beim Audi TT.
Die Domlager (oder wie Porsche das gelöst hat) kosten fast nichts, aber wechseln ist eine Schweinearbeit.
Da das in der Werkstatt zu teuer ist, habe ich das mit einem Kumpel ausgebaut und gewechselt.
Erst bei Ausbau hat man das gebrochene Domlager gesehen. Vorher analysieren konnte man da nix, es ist halt ein Glücksspiel.
Wenn es das nicht ist, dann kann es die Antriebswelle vorn sein, z.B. dass das Lager der Antriebswelle einen Schlag gekriegt hat.
Siehe das Video der Autodoktoren.
Auch da kannst Du nix analysieren, erst beim Ausbau siehst Du, ob im Lager kleine Auswaschungen sind.
Wenn Du aus dem Rheinland bist, geh zu den Autodoktoren, die kennen sich aus.
Aber ein Glücksspiel wird es sowieso, und teuer.

Fahrzeuge mit Luftfedern haben vorn kein oberes Stützlager. Die Federelemente sind fest im Dom verschraubt. Kostet fast nix hat sich damit erledigt. 😉

Ähnliche Themen

@emv_tester : Kennst du den Panamera? Schon mal von unten gesehen, wie das Ding so aufgebaut ist? Bis zu einem gewissen Punkt kann man schon Äpfel mit Birnen vergleichen, sind ja auch Früchte von einem Baum, aber hier hinken deine Beispiele gewaltig.

Greetz

Am 17.5. kommt mein Auto zum PZ. Verdacht ist jetzt ein Radlager. Wir werden sehen.

Ja Moment mal, die Autodoktoren haben doch schon solche Fälle gelöst ;-)

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 22. April 2021 um 15:43:13 Uhr:


@emv_tester : Kennst du den Panamera? Schon mal von unten gesehen, wie das Ding so aufgebaut ist? Bis zu einem gewissen Punkt kann man schon Äpfel mit Birnen vergleichen, sind ja auch Früchte von einem Baum, aber hier hinken deine Beispiele gewaltig.

Greetz

Hallo ihr lieben ist der Fehler mit dem vibrier behoben worden ? Weil ich kämpfe mit dem selbem Problem keiner kann was finden ! Ich würde mich um eine kurze Antwort freuen
Danke ??

Hallo Denis
Hast du eine Lösung gefunden?

Könnte es eventuell ein defektes Zweimassenschwungrad sein?

Das würde sich permanent bemerkbar machen.

Es vibriert/zittert nur nach dem Überfahren von Unebenheiten. Aber je härte das Fahrwerk eingestellt ist, umso weniger.

Auf neuer Autobahn also gar nicht. Auf gebrauchter gibt’s Kopfschmerzen, wenn man empfindlich ist…

Hoi,
ich will mich mal in die diskussion einschalten, sofern ich darf.
Ich habe einen Panamera Turbo im August 24 gebraucht gekauft, Bj 2015.
Und ich hatte abartige Vibrationen am Anfang. (Ja ich weiss, warum dann gekauft, einfach weil ein schnapper 😉 )
Also, bei mir waren es mehrer Ursachen die zur Vibration geführt haben:
Reifen Unwucht! Die Reifen mit dem Verfahren auswuchten lassen wo Gegendruck erzeugt wird, das machen nicht alle Reifenhändler. Der Monteur der die Reifen gewuchtet hat, war stinksauer weil alle Reifen total daneben lagen mit der Wuchtung. er hatte mir doch tatsächlich nahgelegt den Verkäufer zu verklagen. Das hat meine Vibrationen halbiert.
Dann Spur einstellen lasse.
Und dann ganz wichtig: Bremsscheiben und Beläge. es ist selten, aber möglich, das sich Bremsscheiben verziehen. Wenn das passiert hast Du die gleichen blöden Vibrationen wie bei unausgewuchteten Reifen.
Beste Grüsse
Sx

So, mein Panamera ist nun zurück vom "Beheben" des Windgeräusches. Sie sind zu 2. gefahren, haben auf der Beifahrerseite das leichte Zischen gehört. Mit Klebeband an diversen Stellen abgeklebt. Hat nichts gebracht. Danach sind sie mit einem recht neune Panamera, selber Typ, gehfahren und haben das leise Zischen auch dort gehört (Beifahrerseite).
Quintessenz: Sie können nichts machen, ist Stand der Technik.
Vor 60 Jahren konnte man auf den Mond fliegen, aber heute bringt eine der renommiertesten Autofirmen, ein Windgeräusch nicht weg. O Temporis.
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen