Panamera Turbo S E-Hybrid

Porsche Panamera 2 (971)

Hey Leute,

obwohl ich ja lieber einen Panamera Turbo S anstatt Hybrid hätte, sind bei mir im Umkreis mehrere Turbo S E-Hybrid im Angebot, so dass ich darüber nachdenke vielleicht doch einen Hybrid zu nehmen.

Kann mir jemand sagen, wie lange es dauert den Akku an einer Ladestation aufzuladen und wie viele KM man damit fahren kann, wenn man nicht rein elektrisch fährt sondern ihn nur zur Unterstützung nutzt (normal Fahrweise Stadt und Landstrasse)? Sorry etwas laienhaft ich weiß, aber vielleicht hat ja jemand man ne Hausnummer....

41 Antworten

Im Sommer komme ich ca. 43 km weit, im Winter sind es zwischen 30 und 35 km.

Schade,
habe täglich 38 km und wenn da wenigen ein paar km der Motor anspringen muss hat das für mich wenig Sinn. Muss dann also doch der neue mit der größeren Reichweite sein.

Aber Danke für die schnelle und präzise Antwort.

Wie kann man eigentlich beim Hybrid mit Verbrenner im Normal- bzw. Komfortmodus fahren? Auf Sport und Sport+ ist klar, aber dann ist alles sportlich abgestimmt. Ist Hybrid auf laden dazu die Lösung?

Zitat:

@Beetlejuice29 schrieb am 6. Mai 2024 um 19:03:08 Uhr:


habe täglich 38 km und wenn da wenigen ein paar km der Motor anspringen muss hat das für mich wenig Sinn.

Das ist doch nicht schlimm. Oder du nimmst den Kleinen mit V6 und dem "heißen V". Der ist in Minutenschnelle warm. Ich liebe den Übergang von Elektro nach Verbrenner, weil man fast nix davon merkt. 😉

Zitat:

@bluebaker1 schrieb am 6. Mai 2024 um 19:48:35 Uhr:


Wie kann man eigentlich beim Hybrid mit Verbrenner im Normal- bzw. Komfortmodus fahren? Auf Sport und Sport+ ist klar, aber dann ist alles sportlich abgestimmt. Ist Hybrid auf laden dazu die Lösung?

Kann man einstellen. Am besorgst du dir mal einen zur Probefahrt.

Ähnliche Themen

Hallo,

es ist großartig, dass du dir Gedanken über den Panamera Turbo S E-Hybrid machst! Die Ladedauer des Akkus kann je nach Kapazität der Ladestation variieren. An einer Standard-Haushaltssteckdose dauert es deutlich länger als an einer Schnellladestation. An einer typischen öffentlichen Ladestation kann der Akku in etwa 2 bis 4 Stunden weitgehend aufgeladen werden.

Was die Reichweite betrifft, so hängt diese stark von deinem Fahrstil und den Fahrbedingungen ab. Wenn du den Elektromotor nur zur Unterstützung nutzt, kannst du damit rechnen, dass die elektrische Reichweite des Fahrzeugs deutlich erhöht wird und du länger mit einer Mischung aus Benzin und elektrischer Energie fahren kannst. Normalerweise sollte der elektrische Modus allein bei vorsichtiger Fahrweise etwa 30 bis 50 Kilometer Reichweite bieten, was für die meisten städtischen und Landstraßenfahrten ausreichend ist.

Hoffentlich hilft dir das ein wenig weiter!

Viele Grüße!

Servus,
ich habe ja bereits 8-Zylinder, finde dir nur für den täglichen Einsatz fast zu schade.
Habe 19 Kilometer einfach (4 Stadt-, 15 Landstraßenkilometer) und da wird der Motor nicht mal richtig warm.
Deshalb finde ich für diese Strecken einen Hybrid, der im Sommer wie Winter mindestens 40-50 Kilometer schafft ideal, also meist elektrisch unterwegs und wenn dann mal eine größere Strecke ansteht der V8 mit Elektro-Unterstützung, traumhaft.
Aber ich denke ich ärgere mich dann (bei kalten Temperaturen) immer, wenn wegen ein paar Kilometern der Verbrenner starten muss. Außerdem möchte ich die elektrische Standheizung ab und zu nutzen, was auch Reichweite kostet (in der Tiefgarage aber ideal, da sind die kraftstoffbetriebenen Standheizungen nicht so gerne gesehen).
Die "alten" Vor-Facelift-Modelle bekommst halt im Moment neu ab 150.000,- € (mit 680 PS), die neuen mit 740 PS gehen erst jenseits von 200.000,- € los.
Deshalb wäre der "Schwabe in mir durchgekommen" und ich hätte mich über ein Schnäppchen gefreut...

Die Sitzheizung braucht so gut wie nix. Dann schon eher die Standklimatisierung. Aber wenn du die 5 Minuten vor Abfahrt einschaltest, während das Auto noch am Stecker hängt, dann läuft das auch alles übers Netz.

Das Problem: In der Tiefgarage gibt es (noch) keine Lademöglichkeit, könnte nur im Büro immer laden...

Das Problem mit der geringen E-Reichweite kenne ich und kann ich nachvollziehen. Der Hybrid-Antrieb bei Porsche ist nicht auf maximale Reichweite sondern auf Leistung ausgelegt. Der E-Motor fungiert eher als Booster und weniger zum reinen elektrischen Fahren.
Besser wird es mit dem Facelift. Der E-Antrieb hat 70 km El. Reichweite was im waren Leben wohl um die 60km sein werden. Aber von den 100 km wie beim X5 oder GLE ist VW weit entfernt.

Genau, ich sehe es auch als Booster, Komfortlieferant und als Überbrückung für kleine Strecken / Kaltfahrten. Dafür reicht es eigentlich auch. Hab ja keinen V8, um dann lange Strecken elektrisch zu fahren.

Kennt jemand JP-Performance und sein Video zum Panamera Turbo S E-Hybrid? Er fährt den wohl selber, optimiert immer zwischen E und Verbrenner und fährt extrem verbrauchsarm, ohne das der Wagen jemals an der Steckdose war (Minute 23:00).

https://youtu.be/pb5ULCTo3LU?si=rE3PeccgKV1hnksF

Orientiere dich nicht an einem Comedy Video. Probiere es selber aus. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen