Panamera
Einige Spyshots hier:
http://www.wheels24.co.za/.../0,6119,1369-1372-2096_2072278,00.html
http://www.carmagazine.co.uk/secret_new_car.php?sid=481&page=1
Meiner Meinung nach hässlich. Ob der später
tatsächlich SO aussieht ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Wenn die hier aktiv wäre, wärst du nicht mehr an Bord.
1940 Antworten
alle achtung liebe zum detail hat porsche hiermit aber bewiesen. die porsche designer haben konsiqent ein hässliches auto designed bis hin zum schlüssel.
sieht so ein bisschen aus wie das billige china handy! im anhang
was hat sich porsche eigentlich bei diesem wagen gedacht. porsche hat genug geld um vernünftige designer zu einzustellen und brauch eine limousine auch nicht wirklich und wenn man schon alles riskiert, milliarden entwicklung inkauf nimmt muss man den nagel schon auf den kopf treffen.
als ich den wagen das erste mal gesehen habe vor über einem jahr bei einer geschlossenen vorstellung hatte ich schon ordentlich angst um meine porsche aktien.
Panamera offizieller Teil des Porsche Stammbaums:
http://www.youtube.com/watch?v=dxqYYckSCQ0
making-of-videos dazu, mit allen KULT-Porsches z.B. GT1, 718 RSK Spyder etc. 😰
Mal abgesehen von der IAA, hab ich jetzt endlich auch mal in Natura 2 gesehen !
Wenn er dann vor einem nach Stauende abzieht und der Heckspoiler sich aus der Unaufälligkeit heraus entfaltet....erinnerte mich ein wenig an den hier....
http://kimandkevin.org/images/batman_tumbler.jpg
;o)
Seit knapp 2 Wochen steht der Panamera übrigens in den USA bei den Händlern bzw. werden in Übersee massiv driving events mit dem Panamera veranstaltet. Die heftige Designdiskussion und Abneigungsbekundungen gabs da drüben in den Porscheforen wie hier, aber seit der Präsentation und der Möglichkeit für Kunden, sich von den äusseren wie inneren Qualiäten zu überzeugen, ergibts sich ein völlig anderes Bild: da gibt es nun kaum noch einen, der das Auto bemäkelt und ich mache hier keine Porsche Promotion, das ist wirklich so. Plötzlich wollen den da drüben alle haben und kommen aus dem Schwärmen nimmer raus. Vom Gefühl her wird die Kiste def. einschlagen, zumindest mal in den USA.
Ähnliche Themen
Frisch von der Sema-Tuning Messe in Übersee, Panameras ausgestattet mit 21 Zöllern in gunmetal und black:
Hallo! Hab nun den Panamera 4S endlich mal ausführlich testen können - leider kein Turbo verfügbar - müsste man extra herkarren...! Vergleichen wollte ich mit den mir ganz gut bekannten Chayenne Turbo - dachte okay leichter, flacher dürften die 100 PS nicht so auffallen. Im Normalmodus war ich dann enttäuscht bezüglich Abzug (enttäuscht im Bezug auf meine Erwartung) im Sport und Sport chono plus dann mich der Launchcontrol machte das beschleunigen doch dann sehr viel Spaß! Cool auch der Sound des zuschaltbaren Abgassystemes - wobei der Sinn und der Preis mir nicht ganz klar ist. Extrem schwach das Navigationssystem - beim Versuch Restaurants zu finden zeigte er Restaurants die es schon 5 oder mehr Jahre nicht mehr gibt. Sehr gut die Sitze die man in allen nur erdenklichen Lagen verstellen kann und für optimalen Halt sorgen. Billig und irgendwie nicht passend erschienen mir Lenkrad und gewisse Hohlräume die nicht zum luxuriösen Umfeld passen. Toll das Platzangebot hinten und auch der Kofferraum hat mich überzeugt. Besonders gelungen finde ich die lange-flache Rückklappe die mich an supersportautos (zwar als Motorhaube aber egal) erinnerten. Toll auch das Angebot mit zwar nicht ganz billigen aber interressanten Möglichkeiten etwas individualität ans Auto zu bringen. Fahrwerksmässig wäre mir nichts negatives aufgefallen! FAZIT: Ein tolles Auto für auch sehr viel Geld! Leistungsmässig kommt er an den Fahrspaß eines 911ers nicht heran - hoffe ich krieg auch nen Turbo mal in meine Finger.
PS: Hat jemand Erfahrungen mit dem Burmester Soundsystem? Ist das diesen unglaublichen Aufpreis wert?
Danke und Gruß
Sammy
Zitat:
Original geschrieben von sammy2711
PS: Hat jemand Erfahrungen mit dem Burmester Soundsystem? Ist das diesen unglaublichen Aufpreis wert?
Ich finde
ja😁. Habe es mit Queen gehört und fand es besser als das große B&O Sytem im A8.
Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Ich finde ja😁. Habe es mit Queen gehört und fand es besser als das große B&O Sytem im A8.Zitat:
Original geschrieben von sammy2711
PS: Hat jemand Erfahrungen mit dem Burmester Soundsystem? Ist das diesen unglaublichen Aufpreis wert?
Das ist auch nicht schwer. Auch wenn es so manchem jetzt weh tun sollte. B&O sind Designerware und klanglich nicht besonders. Man sollte sich mal das preislich ähnliche Linn System betrachten. Da merkt man einen Unterschied. Burmester gehört seit Jahr und Tag zur Klangelite. B&O war noch nie dort.
Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Ich finde ja😁. Habe es mit Queen gehört und fand es besser als das große B&O Sytem im A8.Zitat:
Original geschrieben von sammy2711
PS: Hat jemand Erfahrungen mit dem Burmester Soundsystem? Ist das diesen unglaublichen Aufpreis wert?
Wert ist es das allemal, auch wenn die Bose-Anlage nicht schlecht ist. Das 8k Euro teure B&O System im A8/S8 ist auch nicht schlecht, man kann es aber aufgrund des Preises nicht empfehlen. Dagegen ist die Burmester-Anlage schon ein Schnäppchen mit ca. 3500 €(Turbo) und ca. 4700 €(Pana "S"😉...😁
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Wert ist es das allemal, auch wenn die Bose-Anlage nicht schlecht ist. Das 8k Euro teure B&O System im A8/S8 ist auch nicht schlecht, man kann es aber aufgrund des Preises nicht empfehlen. Dagegen ist die Burmester-Anlage schon ein Schnäppchen mit ca. 3500 €(Turbo) und ca. 4700 €(Pana "S"😉...😁Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Ich finde ja😁. Habe es mit Queen gehört und fand es besser als das große B&O Sytem im A8.
Mit Verlaub. Für eien Betrag von 4.700€ zauere ich jedem Wagen eine sensationelle Anlage hin. Und dazu noch optimiert auf die Hörgewohnheiten des Fahrers/Eigentümers. Und diese klingt dann 2.1 (und das sind fast alle verfügbaren Signale) um Dimensionen besser, als es eine werksseitige 5.1 Anlage je könnte. Von den 8k ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Ich finde ja😁.Das ist auch nicht schwer. Auch wenn es so manchem jetzt weh tun sollte. B&O sind Designerware und klanglich nicht besonders.Burmester gehört seit Jahr und Tag zur Klangelite. B&O war noch nie dort.
So ist es.
Ich bin zum Schluß bei der Heimanlage auch bei Burmester gelandet,
Die anderen Highend-Produkte sind zwar nicht viel schlechter, aber Burmester kommt einer guten Wiedergabe am Nächsten.
Vollkommene Klangtreue gibt's eh' nicht auf der Welt.
Eben der Porsche in der Unterhaltungselektronik und genauso überzahlt wie das unvollkommene Auto.
Mit B&O bin ich Deiner Meinung, die stellt sich aber auch kein Audiofreak in die Wohnung.
'Ne sensationelle Anlage in den kleinen überdämpften 911 zu zaubern, wird Dir schwerfallen, Gurusmi, das haben schon ganz Andere versucht.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
So ist es.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ich bin zum Schluß bei der Heimanlage auch bei Burmester gelandet,
Die anderen Highend-Produkte sind zwar nicht viel schlechter, aber Burmester kommt einer guten Wiedergabe am Nächsten.
Vollkommene Klangtreue gibt's eh' nicht auf der Welt.
Eben der Porsche in der Unterhaltungselektronik und genauso überzahlt wie das Auto.
Mit B&O bin ich Deiner Meinung.😉
Gruß
Rolf
sooooo schlecht ist B&O auch nicht - abgesehen vom Preis!
Wir nutzen privat 2x 2 Beo 8000 in Kombi mit dem Beo" als Surroundanlage ....sowie Avant 32'' und ich bin begeistert.
Jedoch der Umstieg auf einen Flat zu € > 15000,0 haut mich um 😕😕 - hier hat B&O den preislichen Orbit verlassen
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
So ist es.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ich bin zum Schluß bei der Heimanlage auch bei Burmester gelandet,
Die anderen Highend-Produkte sind zwar nicht viel schlechter, aber Burmester kommt einer guten Wiedergabe am Nächsten.
Vollkommene Klangtreue gibt's eh' nicht auf der Welt.
Eben der Porsche in der Unterhaltungselektronik und genauso überzahlt wie das unvollkommene Auto.
Mit B&O bin ich Deiner Meinung, die stellt sich aber auch kein Audiofreak in die Wohnung.
'Ne sensationelle Anlage in den kleinen überdämpften 911 zu zaubern, wird Dir schwerfallen, Gurusmi, das haben schon ganz Andere versucht.
Gruß
Rolf
Und es ist nicht nur versucht, sondern auch vielfach geschafft worden. Z.B. von Rockford Fosgate. Es kommt immer darauf an, was man will. Und man kann nie alles haben. Als Viersitzer zwei 20'er Sub's hinten in Kombination mit einem sehr guten 3-Wegesystem vorne. Kein Thema. Auch Verstärker und elektronik finden in der kleinsten Hütte platz. Ordentlich verkleidet, so daß man nichts sieht, aber einen sehr sauberen und guten Klang hat. Kostenpunkt: Insgesamt so an die 3K für Lautsprecher, DSP, Verstärker und Sub. Für die Headunit mit Navi und BT und IPod schlagen wir nochmals mit ungefähr 2K drauf. Damit zaubern wir für 5k einen linearen Frequenzgang hin, daß die Augen tränen. Unter Linear verstehe ich hier die Psychoakustische Referrenzlinie. Liebend gerne auch etwas bedämmt im Hochton, so daß sich ein Langzeit-Musikgenuß einstellt und man nicht nach zwei Stunden Ohrensausen hat.
Umfangreichere Einbauten verschliengen auch mehr Geld. Aber meistens sind sie nicht sehr gut. Je mehr Lautsprecher verbaut sind, desto unsauberer klingen sie. Das ist allein schon in den Bauteiltoleranzen begründet. Und genau hier ist auch der Vorteil des 911'ers gegenüber dem Panamera oder dem Cayenne zu sehen. Man hat zwar mehr Platz, aber der muß auch beschallt werden. Auch muß man bei Individualeinbauten nicht auf die verschiedensten Geschmäcker Rücksicht nehmen und kann die Anlage z.B. auf sprezielle Musikrichtungen hin optimieren.
Gerade beim 911'er gibt es einige Zusatzprodukte (z.B. Jehnert), die mir vielfältige Möglichkeiten des Einbaus schaffen. Da gibt es sogar Doorboards mit 4 16'er Kickbässen pro Seite. Ich finde dies zwar etwas übertrieben, aber wenn's Spaß macht und schmeckt. Das einzige, was man nicht machen sollte, ist sich von einem Verkäufer (der es nicht kann) einreden lassen, daß es nicht ginge. Es geht immer. Wenn dazu Fragen existieren, kann ich gerne Tips für Geräte, Anlagenkonzepte oder auch Einbauer abgeben. Nebenbei verdiene ich dadurch nichts und betreibe auch keine Werbung für irgendetwas. CarHiFi ist mein Hobby. Und das seit 23 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
sooooo schlecht ist B&O auch nicht - abgesehen vom Preis!Wir nutzen privat 2x 2 Beo 8000 in Kombi mit dem Beo" als Surroundanlage ....sowie Avant 32'' und ich bin begeistert.
Jedoch der Umstieg auf einen Flat zu € > 15000,0 haut mich um 😕😕 - hier hat B&O den preislichen Orbit verlassen
Das liegt immer im Auge (hier eher das Ohr) des Betrachters. Das menschliche Ohr gewöhnt sich sehr schnell an falsche Töne. Und dann bemerkt man erst, daß sie falsch sind, wenn man die Richtigen vernommen hat.Das Gehirn baut die Disharmonien derart um, daß man sich daran nicht weiter stört. Ich selbst habe Eigenbaulautsprecher mit Autochassis zu Boxen verbaut.
Es kommt halt auf die Klangphilosophie des Herstellers an und ob einem diese gefällt. Und das muß jeder für sich selbst beantworten.
aber die B&O im a8/s8 sind der hammer besonderes die hochtöner die rausfahren ob sie es wert sind sei mal dahin gestellt, aber schön sind sie.
gerade für den 997 finde ich die bose absoluten genial, die machen selbsten einen laien wie mir richtig spass.
aber bei den meisten deutschen oberklasse fahrzeugen ist die standart anlagen ausreichend.