Panamera S oder Quattroporte S?
Hallo liebe Porsche Freunde!
Ich werde Anfang Mai meinen 996 Turbo mit WLS aus familiären Gründen abgeben (bitte von Anfragen absehen, Käufer steht schon fest).
Als "Ersatz" schwebt mir der Porsche Panamera S oder der Maserati Quattroporte S vor.
Nun habe ich da ein Problem. Ich bin beide Fahrzeuge Probe gefahren, beide gefallen mir auf ihre Weise sehr gut. Der Maserati sammelt bei mir in Sachen Design und Leistungsentfaltung Pluspunkte, der Panamera (mit dessen Design ich mich ehrlich gesagt immer noch nicht so richtig anfreunden kann, auch wenn er im Vergleich zur Serie entsprechend umkonfiguriert würde) überzeugte mich aber durch sein Fahrverhalten, das bei diesem Wagen einfach mehr in Richtung "Sportlichkeit" tendiert, wenn man dies bei einem solch schweren Fahrzeug überhaupt sagen kann.
Ich habe schon diverse Porsche gefahren und war im Grunde immer sehr zufrieden mit der Marke, aber der Maserati gefällt mir gerade optisch eben ein wenig besser und das restliche Paket ist auch durchaus nicht zu verachten.
Ich habe im Freundes- und Bekanntenkreis leider niemanden, der den Quattroporte S fährt und mir sagen könnte, wie es mit der Zuverlässigkeit und dem Fahrverhalten/Komfort, etc. aussieht, wenn man das Fahrzeug länger fährt, als lediglich die wenigen Kilometer zur Probe. Alle raten mir zum Panamera S, die ratio sagt mir im Grunde dasselbe, er gefällt mir ja auch zumindest von innen gut (sogar besser als der Quattroporte), bis auf die etwas "unglückliche" Formgebung auch sonst in (fast) allen Punkten, aber unschlüssig bin ich mir trotzdem.😕
Daher meine Frage an euch: welches Fahrzeug würdet ihr wählen? Gibt es hier jemanden, der zum Quattroporte S etwas mehr sagen kann, als ich es nach einer Probefahrt zu sagen in der Lage bin? Wie sind eure Meinungen generell zu den beiden Fahrzeugen? Lieber "deutsche Wertarbeit" oder "italienischer Schönling" mit ggf. diversen Macken?
Ich wäre für Tipps und/oder eine angeregte Diskussion dankbar, vielleicht ist ja der "entscheidende Hinweis" dabei, der mir die Entscheidung erleichtert.
Danke auf jeden Fall schon einmal im Voraus.
Heiliger
Hier zum Vergleich die technischen Daten beider Fahrzeuge:
MASERATI QUATTROPORTE S:
MOTOR
Hubraum: 4.691 cm3
Bohrung: 94 mm
Hub: 84,5 mm
Kompressionsverhältnis: 11:1
Leistung max.: 317 kW (430 PS)
Drehzahl max.: 7.000 U/min
Drehmoment max.: 490 Nm (49,5 kgm)
Drehzahl bei max. Drehmoment: 4.750 U/min
Drehzahl max.: 7.200 U/min
LEISTUNGEN
Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 5,4 Sek.
Beschleunigung 0-400 m: 13,7 Sek.
Beschleunigung 0-1000 m: 24,7 Sek. (bei 218 km/h)
Elastizität bei 80-120 km/h: 3,7 Sek.
Bremsweg von 100 km/h auf 0: 35 m
VERBRAUCH UND EMISSION
Außerstädtisch: 10,91 (l/100 km)
Innerstädtisch: 23,95 (l/100 km)
Kombiniert: 15,71 (l/100 km)
CO2-Aussstoß (kombiniert): 365 (g/km)
MASSE UND GEWICHTE
Länge: 5.097 mm
Breite: 1.895 mm
Breite mit Außenspiegeln: 1.991 mm
Breite ohne Außenspiegel: 1.885 mm
Höhe: 1.438 mm
Radstand: 3.064 mm
Spurweite vorne: 1.582 mm
Spurweite hinten: 1.595 mm
Überhang vorne: 891 mm
Überhang hinten: 1.142 mm
Wendekreis: 12,3 m
Fassungsvermögen Kofferraum: 450 l
Fassungsvermögen Tank: 90 l
Trockengewicht: 1.880 kg
Leergewicht: 1.990 kg
Gewicht (fahrbereit mit Fahrer): 2.065 kg
Zugelassenes Höchstgewicht: 2.365 kg
Technisch mögliches Höchstgewicht: 2.400 kg
Gewichtsverteilung: 49% vorne; 51% hinten
PORSCHE PANAMERA S:
Motor Motorlage Frontmotor / Heckantrieb Frontmotor / Heckantrieb
Zylinderzahl 8 8
Hubraum 4.806 cm³ 4.806 cm³
Leistung 294 kW (400 PS) 294 kW (400 PS)
bei Drehzahl 6.500 1/min 6.500 1/min
Max. Drehmoment 500 Nm 500 Nm
bei Drehzahl 3.500 - 5.000 1/min 3.500 - 5.000 1/min
Verdichtungsverhältnis 12,5 : 1 12,5 : 1
Schaltgetriebe Porsche Doppelkupplungs- getriebe (PDK)
Fahrleistungen Höchstgeschwindigkeit 285 km/h 283 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h 5,6 s 5,4 s (5,2 s in Verbindung mit Sport Chrono Paket)
Elastizität (80 - 120 km/h) 7,0 s 6,1 s
Schaltgetriebe Porsche Doppelkupplungs- getriebe (PDK)
Kraftstoffverbrauch* Innerstädtisch 18,8 l/100 km 16,0 l/100 km
Außerstädtisch 8,9 l/100 km 7,9 l/100 km
Gesamt 12,5 l/100 km 10,8 l/100 km
CO2-Emission g/km 293 g 253 g
Preis Preisliste (PDF) EUR 94.575,00 inkl. MwSt. EUR 98.085,50 inkl. MwSt.
Unverbindliche Preisempfehlung
P.S.: Ich hoffe, diese Diskussion gab es nicht schon, aber der Einsatz der Suchfunktion hat mich ehrlich gesagt etwas überfordert....😰😁
Beste Antwort im Thema
So ein Maserati ist optisch schon ein Traum, da kommt
der Porsche einfach nicht ran.
http://richtigteuer.de/.../maserati_quattroporte_sport_gt_s_2.jpg
Zudem hat der Italiener nen waschechten Ferrarimotor
drin mit nem Sound, dass einem vor Freude und
Ergriffenheit die Tränen kommen.
Mit den heutigen Garantiemöglichkeiten sollten beide
Fahrzeuge finanziell kein Risiko darstellen.
Es ist mehr die Frage, auf was Du stehst, Boss oder
Armani. 🙄
Würede sagen, hör auf Dein Herz und gönn Dir den
Maserati, den hast Du dir bestimmt verdient. 😁
Markus
151 Antworten
@ Heiliger01:
Gratuliere dir zu diesem hervorragenden Wagen!! Wünsche dir ganz viel Vegrnügen und alles Gute damit und vergiß die anderen Quatscher 😉. Hier ist es üblich dass ausgerechnet diejenigen die keinen Porsche fahren, nie einen gefahren sind und höchstwahrscheinlich auch nie einen fahren werden die allergrößten "Kritiker" sind. Da reden halt die Blinden vom Licht 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Ich persönlich stehe auf dem Standpunkt, dass ALLE BMW der letzten 15 Jahre eine ausserordentliche Beleidigung des Auges darstellen.
Deshalb erzielt der BMW Z8 auch so miese Preise am Gebrauchtmarkt... 🙄
Gruss
von Einem dem das Dickschiff nicht gefällt, Dir aber trotzdem Freude damit wünscht
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Deshalb erzielt der BMW Z8 auch so miese Preise am Gebrauchtmarkt... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Ich persönlich stehe auf dem Standpunkt, dass ALLE BMW der letzten 15 Jahre eine ausserordentliche Beleidigung des Auges darstellen.Gruss
Es ist eben auch eine Illusion zu glauben, dass Leute mit Geld automatisch auch Geschmack haben. 😉
Markus
@heiliger: wünsche schon jetzt viel spaß mit dem neuen. lass dir die freude nicht von ein paar neidern vermießen. der panamera sieht schon schick aus.
den e38 find ich aber auch als ein (in der damaligen zeit) sehr schönes fahrzeug. und ich bin auch z4-fan. aber was autos betrifft, bin ich eh eine hure - mir gefallen da die verschiedendsten modelle verschiedener hersteller. bin da nicht sonderlich markenaffin.
Ähnliche Themen
@TE:
Viel Spass damit....die Ausstattung ist sehr schön, wobei ich den in braun mit dunkelbraunem Leder vorziehen würde - aber das ist genauso wie die Wahl des Autos Geschmackssache und wir können und alle glücklich schätzen, dass wir nicht nur 2 Kfz zur Auswahl haben...soll solche Länder ja gegeben haben...(nicht wahr Wolfman)
Also leben und leben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Deshalb erzielt der BMW Z8 auch so miese Preise am Gebrauchtmarkt... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Ich persönlich stehe auf dem Standpunkt, dass ALLE BMW der letzten 15 Jahre eine ausserordentliche Beleidigung des Auges darstellen.Gruss
von Einem dem das Dickschiff nicht gefällt, Dir aber trotzdem Freude damit wünscht
Hallo!
Danke für die guten Wünsche.
Wieviele Z8 sind denn insgesamt gebaut worden? Ich denke, bei diesem Fahrzeug definiert sich der Gebrauchtwagenpreis eher über die geringe Menge der gebauten Fahrzeuge. Aber ich muss Dir sagen, dass der Z8 vom Design her zumindest für meine unmaßgebliche Meinung so gerade noch durchgeht....😉
An alle anderen: vielen Dank für die Wünsche, ich denke, dass ich mit dem Wagen Spass haben werde...der Mai wird aber hart: da bleibt mir nur der Boxster S meiner Frau und die lässt mich nicht ern damit fahten, weil sie der Ansicht ist, ich würde den Wagen "zugrunde richten"...keine Ahnung, was sie damit meint....😁
Heiliger
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Ich bin mit meinem PZ sehr zufrieden.Die diversen Porsche, die durch unsere Hände gegangen sind und noch von uns gefahren werden hatten alle ihre Macken (KWS-Problem beim Boxster S und 996 Carrera 4S meiner Frau z.B., Kettenschlagen bei meinem Turbo, Elektrik beim G-Modell 3.2 Carrera).
Was meinst Du bitte genau mit "alt und abgenutzt"?
Heiliger
Sorry für die späte Antwort:
mit "alt und abgenutzt" meine ich, wie sie aussehen. Gerade beim Quattroporte. Die Abnutzungsmerkmale, die man bei einem Audi oder BMW oder Porsche erst ab einem deutlichen Alter bzw. entsprechenden km sieht, sieht man beim Quattroporte deutlich früher. Dazu zähl ich, das nichts mehr glänzt, das Leder abgenutzt aussieht, man die Abnutzung an den enstsprechenden Schaltern und Knöpfen sieht, etc.
Zitat:
Original geschrieben von afis
mit "alt und abgenutzt" meine ich, wie sie aussehen. Gerade beim Quattroporte. Die Abnutzungsmerkmale, die man bei einem Audi oder BMW oder Porsche erst ab einem deutlichen Alter bzw. entsprechenden km sieht, sieht man beim Quattroporte deutlich früher. Dazu zähl ich, das nichts mehr glänzt, das Leder abgenutzt aussieht, man die Abnutzung an den enstsprechenden Schaltern und Knöpfen sieht, etc.
Hmm...
...also das kann ich jetzt überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil: ich habe mir heute rein interessehalber einige Quattroporte (8 oder 9) angeschaut, die alle zwischen 40tsd und 100tsd km gelaufen hatten. Und durchweg alle sahen mindestens so "gut" aus wie ein gepflegter Porsche mit den selben Daten (also 3-5 Jahre alt, ähnliche Kilometerleistung).
Einzig bei den Modellen, die etwas mehr km auf dem Buckel hatten, waren hier und da kleinere Falten an den Einstiegswangen der Sitze zu sehen, das zählt dann aber mMn eher als authentische Patina denn "alt und abgenutzt". Schaut man sich dagegen mal die Sitze einer neueren S-Klasse oder eines 5er bzw. 7er BMW an (mit entsprechender Laufleistung), kann einem teilweise schon schwindelig werden...😰
Also, solche Abnutzungserscheinungen konnte ich aber auch nicht feststellen. Hätte ich so etwas bei Gebrauchten gehört, oder gesehen, ich denke, dann hätte der Quattroporte S keine Option für mich dargestellt.
Ich fand die Qualität der Ausstattung im aktuellen Modell sehr wertig und gut, wenn ich das beurteilen soll, was mir eben nicht gefiel, war das "Altbackene". Der Innenraum hatte einfach nicht das Element, das einem sagt, das ist innovativ und spricht einen vorbehaltlos an. Da hat der Panamera eben eine ganz eigene, mir mehr zusagende Philosophie.
Hallo zusammen,
ich setze auf dieses alte Thema einmal auf und hoffe auf konstruktive Gedanken / Erfahrungen zu den genannten Fahrzeugen. Mich beschäftigt derzeitig dieselbe Fragestellung, allerdings geht es um einen Gebrauchtkauf.
Panamera: bin seinerzeit einen der ersten 4S (als Werkstattersatzwagen für unseren 911er) einige Tage Probe gefahren und dieser hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Für diese Klasse ein sehr sportliches, direktes Fahrverhalten, schönes Innenraumdesign und bei meinem Fahrprofil ein überraschend moderater Verbrauch.
Großer Negativpunkt, wie von vielen bereits angemerkt, die klobige Außenansicht, welche nur mit großen Felgen und ggfs. Tieferlegung zu ertragen ist. Letztendlich ist auch das Gebrauchtpreisniveau relativ hoch.
Quattroporte: tolles (und vor allem zeitloses Design), emotionaler Motor und nach meiner Recherche, zumindest mit ZF Automatik, problemloser als mancher denkt.
Negativ: hoher Verbrauch, veraltete Multimediatechnik, Sitze mit wenig Seitenhalt. Zudem, was für mich als leidenschaftlichen Radsportler der größte Minuspunkt ist, es besteht keine Möglichkeit eine AHK oder einen originalen Dachträger nachzurüsten.
Aufgrund des letztgenannten Punkts bestehen damit folgende Optionen:
Quattroporte ab 2007 für 25K€-30K€: als Zweitwagen anschaffen und meinen derzeitigen 535D weiterfahren.
Bei ca. 10tkm/ Jahr und einer geplant langen Haltedauer sehe ich hier einen eher geringen Wertverlust. Dagegen stehen doppelte Kosten für den Unterhalt
Panemara für 45K€-50K€ (was vor allem wegen des weiteren Wertverlusts meine persönliche Schmerzgrenze wäre): In diesem Preisbereich wird es schon schwierig ein Fahrzeug mit geringen Kilometerstand zu finden. Leben müsste man zudem mit einem hohen Wertverlust, bei 20tkm/Jahr gehe ich in den ersten zwei Jahren von 8K€/Jahr aus.
Gruß
Dirk
Der panamera ist vom styling leider ungalublich mislungen. Von daher käme er für mich nicht in Frage. Der Maserati ist jetzr auch keine designikone, und ausserdem kostenmässig unüberschaubar. Fällt also auch raus.
Schonmal über ein bmw 6er gran coupe nachgedacht?