Panamera GTS hoher Oelverbrauch

Porsche Panamera 1 (970)

Hallo Leute,
habt ihr Erfahrungen mit dem Ölverbrauch vom GTS ? Meiner braucht bei normaler Autobahnfahrt ( 130-160 KM/ h)
auf 2000 Km ca.1,5 Liter Oel. Kommt mir auf Dauer etwas zu hoch vor. Porsche gibt 0,8 Liter auf 1000 KM an.( wäre normal ! ) Bei einer Fahrleistung von 20.000 KM im Jahr ,muss ich dann einen 15 Literkanister des guten Saftes einfüllen. Kündigt sich ein Motorschaden an ?
Das Fahrzeug ist von 2012 ,hat 49.000 KM gelaufen, und ist ein ehemaliger Werkswagen der Porsche AG.
Garantie besteht noch bis 08/ 2016. Das Fahrzeug habe ich 08/ 2015 im PZ erworben.

Freu mich auf Antworten.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mister-white schrieb am 29. November 2014 um 16:00:40 Uhr:



Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 29. November 2014 um 14:54:18 Uhr:


Der Vorbesitzer von meinem S war damals 78 Jahre alt und hat damit nur Fahrten zu/von seinem Sommerwohnsitz im Ausland gemacht. Als ich ihn nach den Windgeräuschen bei 140 km/h fragte, meinte er: "Ach, ich fahre doch gar nicht so schnell." Vielleicht braucht das Auto deshalb kaum Öl. 😁
Lol guter kauf!
Vielleicht der "typische" Porsche Fahrer der auch zu oft in diesem Forum anzutreffen ist.
Hauptsache Marke, niemals schnell...man träumt von 200 ps Diesel. ..
Ich werde meinen nur treten, bin sicher es wird ihm gefallen🙂

Haha. Aber ich seh das auch so. Bim Bam versteht mehr davon als wir zwei zusammen. Aber ich finde auch, so ein Porschemotor ist doch zum Benutzen gedacht, die müssen schon was aushalten. Es gibt ja viele die Einfahren und diese besonders antiautoritären Erziehungsmethoden sogar für kontraproduktiv halten. Den Link kann ich gerne raussuchen wenn ich wieder am PC sitze. Das glaubt immer keiner. Das ist was für Waldorfschüler aus den 80ern. So ein Motor soll aber doch nicht seinen Namen tanzen. Aufwärmen und dann immer drauf auf den Pinsel - von Anfang an. Der soll spuren, das verweichlichte Bürschchen. Sonst gibt's eins links und rechts. Dann wird er eben ausgetauscht, kostenlos, bis mal endlich ein anständiger Motor dabei ist.

Man liest sogar von Experten, die behaupten das unauffällige Einfahrsätzchen im Handbüchlein dient nur noch dem Einfahren des Fahrerhirns. Um die emotionale Bindung des Besitzers an sein Fahrzeug zu verstärken. Deswegen gäbe es durchaus Argumente, auch einen Gebrauchtwagen einzufahren. Sinnlos ist das nicht, wenn man für Esoterik empfänglich ist. Nur technische Gründe gibt es eben keine mehr.

Ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Aber das ist doch das beste Beispiel: Großer Einfahrer war ich noch nie, aber bei einem neuen Auto ist man unwillkürlich vorsichtig. Das Hirn bringt's nicht über's Herz quasi, gleich loszulegen. Zwar bestimmt keine 4000 km, oder 3000 wie's im Büchlein steht, wer schafft denn sowas? 400 vielleicht. Aber der verhätschelte Motor war hin, nach ein paar Monaten schon. Der nächste auch. Am robustesten war der letzte, das war auch der mit dem geringsten Ölverbrauch. Der wurde nach dem Motorwechsel abgeholt und sofort getreten. Emotional gebunden war ich da sicher nicht mehr an den Schei... Ach, dazu sag ich lieber nichts.

Ich glaub ja, diese Einfahrerei ist bestenfalls überflüssig. Man tut sich aber nichts Gutes, man verschleppt allenfalls einen latenten Schaden. Und wenn im ungünstigsten Fall die Garantie abgelaufen ist, wenn er sich manifestiert, muss man den Kolbenkipper selber zahlen. An einem Motor der vor der Zeit kaputt geht, oder viel Öl verbraucht, war halt von Anfang an was nicht in Ordnung.

Vielleicht sollte ich das noch ergänzen: Das war eine Meinungsäußerung ohne Absolutheitsanspruch. Man weiß ja nie. Man muss ja sehr vorsichtig sein hier, mit dem beleidigten Leberwurstmythos. Ich wünsch Dir das Beste, aber wenn Dich das Schicksal mit der Seuche ebenfalls ereilen sollte, sag hier besser nichts schlechtes über Dein Auto! Nach den allerneuesten Beneidungsvorschriften, musst Du Dich wahrscheinlich sonst selber beneiden.

PS: Wenn ich als Oberneidhammel Dir das noch mit auf den Weg geben darf, Gershi. Der Panamera ist doch schön hässlich genug. Musst Du den auch noch in Lila nehmen? LILA? Du hast 'se doch nicht mehr alle. 😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Gibt's schon eine Aussage über die Schadensursache ?

Bis jetzt hält sich das PZ bedeckt. Es sind eben Riefen im Zylinder, und es wurden Fotos bzw. Berichte an Porsche gesendet. Mal gucken was passiert.

Gruß

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 9. Dezember 2014 um 00:00:04 Uhr:


Ein AT-Motor ist kein nigel-nagel-neuer Motor, der ist auch nur ein instandgesetzter "alter" Motor.

Habe ich auch nicht behauptet. Aber Motor ausbauen, "irgendwo" zum Reparieren bringen, warten, wieder einbauen... das dauert halt. Und genau DAS hab ich über den Panamera bisher noch nicht gehört und DAS macht mich stutzig, wenn es denn so kommt.

"Berichte an Porsche" klingt schon mal beruhigend. Warten wir es ab...

Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:51:14 Uhr:



Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 9. Dezember 2014 um 00:00:04 Uhr:


Ein AT-Motor ist kein nigel-nagel-neuer Motor, der ist auch nur ein instandgesetzter "alter" Motor.
Habe ich auch nicht behauptet. Aber Motor ausbauen, "irgendwo" zum Reparieren bringen, warten, wieder einbauen... das dauert halt. Und genau DAS hab ich über den Panamera bisher noch nicht gehört und DAS macht mich stutzig, wenn es denn so kommt.

"Berichte an Porsche" klingt schon mal beruhigend. Warten wir es ab...

Der Post war auch eher weniger an dich gerichtet!🙂

Schuschan schrieb, dass es ihn vor einer Reparatur des alten Motors graut, der AT-Motor ist im Grund ja auch nur ein reparierter Motor. Der Zeitvorteil bei einem AT-Motor ist natürlich klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:51:14 Uhr:


Habe ich auch nicht behauptet. Aber Motor ausbauen, "irgendwo" zum Reparieren bringen, warten, wieder einbauen... das dauert halt. Und genau DAS hab ich über den Panamera bisher noch nicht gehört und DAS macht mich stutzig, wenn es denn so kommt.

Zumindest ungewöhnlich. Bei einem Motorschaden bekommt man die Auskunft, die PZen dürften die Motoren allerhöchstens mit minimalinivasiven Methoden untersuchen. Stethoskop, Periskop, Kaleidoskop, Horoskop usw... Öffnen dürfen sie nur die Spezialisten im Werk. In der Regel wird sofort gegen einen neuen Motor getauscht und der ist innerhalb von zwei Tagen angeliefert und eingebaut.

Ach, Hasi...

Habe jetzt auch einen GTS, aber der braucht in etwa so wenig Öl wie zuvor der S. Hochgerechnet 1 Liter auf 10000 km. Was macht dein Pana, Schuschan?

Meiner hat einen neuen Motor bekommen. In der Einfahrphase gab es wieder Probleme.. Motorsteuerung !

Der GTS wurde zurück genommen, und ich bekomme jetzt das Facelift-Model als 4 S. ( Gott sei Dank mit Klappenauspuff) Ist ein Werkswagen mit absoluter Vollausstattung...LED, Naturleder, adapt.Sportsitze, Sitzbelüftung einfach alles...
Okay...der Sound vom V8 wird mir fehlen....

Zitat:

@Schuschan schrieb am 9. Februar 2015 um 05:54:34 Uhr:


Meiner hat einen neuen Motor bekommen. In der Einfahrphase gab es wieder Probleme.. Motorsteuerung !

Der GTS wurde zurück genommen, und ich bekomme jetzt das Facelift-Model als 4 S. ( Gott sei Dank mit Klappenauspuff) Ist ein Werkswagen mit absoluter Vollausstattung...LED, Naturleder, adapt.Sportsitze, Sitzbelüftung einfach alles...
Okay...der Sound vom V8 wird mir fehlen....

Schade.

Motor Probleme schon in der einfahrphase 😮

Bin ja mal gespannt was mir so blühen wird 😁

Aber nen 6 zyl hätte ich im Tausch nicht akzeptiert ...

Sound ist ja nicht alles.....er muss zuverlässig sein!

Zitat:

@Schuschan schrieb am 9. Februar 2015 um 07:19:12 Uhr:


Sound ist ja nicht alles.....er muss zuverlässig sein!

Ja klar.

Aber Das sollte man vom v8 eigentlich auch erwarten dürfen ...

Erscheint mir aber ein faires Angebot. Macht auch Sinn, bei Motorproblemen einen anderen Motor zu nehmen. Wenn dann auch noch alles passt. Oder hast du ordentlich drauf bezahlt? Viel Spaß damit.

Was wohl mit dem GTS passiert?

Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 9. Februar 2015 um 09:15:16 Uhr:


Was wohl mit dem GTS passiert?

Da in den harten Zeiten eine Totalabschreibung weg fällt, würde ich schätzen, dass man den Motor und die Motorhaube ausbaut, einen Plastikkübel in die Lücke setzt und einen schönen Pflanzkübel wahlweise für innen oder außen daraus macht - der neue Palmamera...

vielleicht baut man den aber auch wieder zusammen und dann ab an einen Fänchenhändler für kleines Geld...dann werden wir hier wieder von ihm lesen können.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen