1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Panamera GTS hoher Oelverbrauch

Panamera GTS hoher Oelverbrauch

Porsche Panamera 1 (970)

Hallo Leute,
habt ihr Erfahrungen mit dem Ölverbrauch vom GTS ? Meiner braucht bei normaler Autobahnfahrt ( 130-160 KM/ h)
auf 2000 Km ca.1,5 Liter Oel. Kommt mir auf Dauer etwas zu hoch vor. Porsche gibt 0,8 Liter auf 1000 KM an.( wäre normal ! ) Bei einer Fahrleistung von 20.000 KM im Jahr ,muss ich dann einen 15 Literkanister des guten Saftes einfüllen. Kündigt sich ein Motorschaden an ?
Das Fahrzeug ist von 2012 ,hat 49.000 KM gelaufen, und ist ein ehemaliger Werkswagen der Porsche AG.
Garantie besteht noch bis 08/ 2016. Das Fahrzeug habe ich 08/ 2015 im PZ erworben.

Freu mich auf Antworten.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mister-white schrieb am 29. November 2014 um 16:00:40 Uhr:



Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 29. November 2014 um 14:54:18 Uhr:


Der Vorbesitzer von meinem S war damals 78 Jahre alt und hat damit nur Fahrten zu/von seinem Sommerwohnsitz im Ausland gemacht. Als ich ihn nach den Windgeräuschen bei 140 km/h fragte, meinte er: "Ach, ich fahre doch gar nicht so schnell." Vielleicht braucht das Auto deshalb kaum Öl. 😁
Lol guter kauf!
Vielleicht der "typische" Porsche Fahrer der auch zu oft in diesem Forum anzutreffen ist.
Hauptsache Marke, niemals schnell...man träumt von 200 ps Diesel. ..
Ich werde meinen nur treten, bin sicher es wird ihm gefallen🙂

Haha. Aber ich seh das auch so. Bim Bam versteht mehr davon als wir zwei zusammen. Aber ich finde auch, so ein Porschemotor ist doch zum Benutzen gedacht, die müssen schon was aushalten. Es gibt ja viele die Einfahren und diese besonders antiautoritären Erziehungsmethoden sogar für kontraproduktiv halten. Den Link kann ich gerne raussuchen wenn ich wieder am PC sitze. Das glaubt immer keiner. Das ist was für Waldorfschüler aus den 80ern. So ein Motor soll aber doch nicht seinen Namen tanzen. Aufwärmen und dann immer drauf auf den Pinsel - von Anfang an. Der soll spuren, das verweichlichte Bürschchen. Sonst gibt's eins links und rechts. Dann wird er eben ausgetauscht, kostenlos, bis mal endlich ein anständiger Motor dabei ist.

Man liest sogar von Experten, die behaupten das unauffällige Einfahrsätzchen im Handbüchlein dient nur noch dem Einfahren des Fahrerhirns. Um die emotionale Bindung des Besitzers an sein Fahrzeug zu verstärken. Deswegen gäbe es durchaus Argumente, auch einen Gebrauchtwagen einzufahren. Sinnlos ist das nicht, wenn man für Esoterik empfänglich ist. Nur technische Gründe gibt es eben keine mehr.

Ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Aber das ist doch das beste Beispiel: Großer Einfahrer war ich noch nie, aber bei einem neuen Auto ist man unwillkürlich vorsichtig. Das Hirn bringt's nicht über's Herz quasi, gleich loszulegen. Zwar bestimmt keine 4000 km, oder 3000 wie's im Büchlein steht, wer schafft denn sowas? 400 vielleicht. Aber der verhätschelte Motor war hin, nach ein paar Monaten schon. Der nächste auch. Am robustesten war der letzte, das war auch der mit dem geringsten Ölverbrauch. Der wurde nach dem Motorwechsel abgeholt und sofort getreten. Emotional gebunden war ich da sicher nicht mehr an den Schei... Ach, dazu sag ich lieber nichts.

Ich glaub ja, diese Einfahrerei ist bestenfalls überflüssig. Man tut sich aber nichts Gutes, man verschleppt allenfalls einen latenten Schaden. Und wenn im ungünstigsten Fall die Garantie abgelaufen ist, wenn er sich manifestiert, muss man den Kolbenkipper selber zahlen. An einem Motor der vor der Zeit kaputt geht, oder viel Öl verbraucht, war halt von Anfang an was nicht in Ordnung.

Vielleicht sollte ich das noch ergänzen: Das war eine Meinungsäußerung ohne Absolutheitsanspruch. Man weiß ja nie. Man muss ja sehr vorsichtig sein hier, mit dem beleidigten Leberwurstmythos. Ich wünsch Dir das Beste, aber wenn Dich das Schicksal mit der Seuche ebenfalls ereilen sollte, sag hier besser nichts schlechtes über Dein Auto! Nach den allerneuesten Beneidungsvorschriften, musst Du Dich wahrscheinlich sonst selber beneiden.

PS: Wenn ich als Oberneidhammel Dir das noch mit auf den Weg geben darf, Gershi. Der Panamera ist doch schön hässlich genug. Musst Du den auch noch in Lila nehmen? LILA? Du hast 'se doch nicht mehr alle. 😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@lulesi schrieb am 13. November 2014 um 10:30:18 Uhr:


Was ist denn ein M560?

Schätze mal ein M5 aus der Baureihe E60

Zitat:

@lulesi schrieb am 13. November 2014 um 10:30:18 Uhr:


Was ist denn ein M560?

dies ist der hochdrehende V10 des BMW M5, Baureihe E60

Danke für deinen Beitrag.
Denke auch das ich das Fahrzeug wandeln werde, mal gucken wie das PZ reagiert.

Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 12. November 2014 um 21:18:43 Uhr:



Zitat:

@Schuschan schrieb am 12. November 2014 um 13:08:10 Uhr:


Seit dem ich das Fahrzeug habe, gab es immer wieder kleinere Störungen zB. PDK schaltet nicht, Geräusche Radaufhängung, Xenon-Steuergrät defekt, Bodenplatte Scheinwerfer links( Scheinwerfer zittert und der Ölverbrauch. Der erhöhte Ölverbrauch wurde schon vom Vorbesitzer reklamiert. 2 Liter auf 1000 KM..
Du hast das Auto erst 3 Monate und schon dermaßen viele "Problemchen"? Das kommt mir komisch vor. Auch der Hinweis auf den Werks(dienst)wagen. Dann bist du vermutlich der 3. Besitzer, oder? Eigentlich werden Werksdienstwagen tipp topp hergerichtet. Könnte es sein, dass es ein Pressefahrzeug war oder für Rennen benutzt wurde und dass der nächste Besitzer es aufgrund der vielen Probleme so schnell wieder loswerden wollte? Vielleicht solltest du versuchen, das Auto zu wandeln...

Zitat:

@Schuschan schrieb am 14. November 2014 um 21:05:46 Uhr:



Danke für deinen Beitrag.
Denke auch das ich das Fahrzeug wandeln werde, mal gucken wie das PZ reagiert.

Zum Cayenne S aus dem anderen Thread in dem Du auch gepostet hast, kann ich folgendes berichten. Der Ölverbrauch war da von Anfang an ziemlich hoch bei ca. 1 Liter/5000 km. Immer noch viel weniger als bei Dir, aber ich hab das für hoch gehalten. Nicht lange nach dem Post damals, das ist ja schon zweieinhalb Jahre her, gab es Klackergeräusche, einen Kolbenkipper und einen neuen Motor.

Der zweite Motor hat ähnlich viel Öl verbraucht und es gab nach einem weiteren halben Jahr, beim neuen Motor wieder einen Kolbenkipper. Bis auf den Ölverbrauch war bis zum Auftreten der Geräusche beide Male nichts ungewöhnlich. Die Geschichte zum doppelten Motorschaden kann man auch nachlesen.

Beim dritten Motor damals hab ich dann das erste Mal nach vielleicht 18.000 km Öl eingefüllt. Also der Ölverbrauch war wesentlich geringer. Mich hat das überrascht, ich hab mich an das regelmäßige Ölnachfüllen schon gewöhnt. Aber der Motor hat durchgehalten bis zum Leasingende. Ob es da einen Zusammenhang gibt und sich durch hohen Ölverbrauch vielleicht ein Motorschaden ankündigt, kann ich nicht sagen. Augenfällig war das schon.

Deswegen muss man aber nicht gleich wandeln, ich würd halt auf den nächsten Motorschaden warten, so ein Motorwechsel ist keine große Sache. Da haben die viel Übung bei Porsche und kostenlos ist es auch. Beim nächsten Motor wird's bestimmt besser, sonst kriegst Du ja wieder einen neuen. Das sind Wegwerfartikel, die werden bei Porsche anscheinend gewechselt wie die sprichwörtlichen Unterhosen, oder bei anderen Autos die Reifen oder Bremsbeläge. Wenn die Werksgarantie abgelaufen ist, muss man natürlich eine Approved nehmen. Ohne Garantiedeckung würde ich mich in keinen Porsche mehr setzen.

Hallo, vielen Dank für deinen Beitrag.

Leider bin ich nicht so Schmerzfrei, das ich einen Motorschaden einfach akzeptiere trotz Garantie.
Da verliere ich schnell die Lust am Fahrzeug, da ja keine Zuverlässigkeit gegeben ist.

VG und Danke

Zitat:

@Tschurj-Gerassimenko schrieb am 15. November 2014 um 11:31:09 Uhr:



Zitat:

@Schuschan schrieb am 14. November 2014 um 21:05:46 Uhr:



Danke für deinen Beitrag.
Denke auch das ich das Fahrzeug wandeln werde, mal gucken wie das PZ reagiert.
Zum Cayenne S aus dem anderen Thread in dem Du auch gepostet hast, kann ich folgendes berichten. Der Ölverbrauch war da von Anfang an ziemlich hoch bei ca. 1 Liter/5000 km. Immer noch viel weniger als bei Dir, aber ich hab das für hoch gehalten. Nicht lange nach dem Post damals, das ist ja schon zweieinhalb Jahre her, gab es Klackergeräusche, einen Kolbenkipper und einen neuen Motor.

Der zweite Motor hat ähnlich viel Öl verbraucht und es gab nach einem weiteren halben Jahr, beim neuen Motor wieder einen Kolbenkipper. Bis auf den Ölverbrauch war bis zum Auftreten der Geräusche beide Male nichts ungewöhnlich. Die Geschichte zum doppelten Motorschaden kann man auch nachlesen.

Beim dritten Motor damals hab ich dann das erste Mal nach vielleicht 18.000 km Öl eingefüllt. Also der Ölverbrauch war wesentlich geringer. Mich hat das überrascht, ich hab mich an das regelmäßige Ölnachfüllen schon gewöhnt. Aber der Motor hat durchgehalten bis zum Leasingende. Ob es da einen Zusammenhang gibt und sich durch hohen Ölverbrauch vielleicht ein Motorschaden ankündigt, kann ich nicht sagen. Augenfällig war das schon.

Deswegen muss man aber nicht gleich wandeln, ich würd halt auf den nächsten Motorschaden warten, so ein Motorwechsel ist keine große Sache. Da haben die viel Übung bei Porsche und kostenlos ist es auch. Beim nächsten Motor wird's bestimmt besser, sonst kriegst Du ja wieder einen neuen. Das sind Wegwerfartikel, die werden bei Porsche anscheinend gewechselt wie die sprichwörtlichen Unterhosen, oder bei anderen Autos die Reifen oder Bremsbeläge. Wenn die Werksgarantie abgelaufen ist, muss man natürlich eine Approved nehmen. Ohne Garantiedeckung würde ich mich in keinen Porsche mehr setzen.

Hallo, ich habe einen GTS im Oktober 12 neu gekauft und mir wurde bei der Abholung in Leipzig geraten, die ersten 4.000 km nicht über 4.000 u/min. zu drehen und danach höhere Drehzahlen erst bei der Öltemperatur knapp unter 90 Grand zu fahren, woran ich mich gehalten habe. Vom Ölwechsel bei 30.000 km einmal abgesehen, musste ich Öl wie folgt nachfüllen: Je einen Liter bei 17.000 km, 28.000 km und jetzt bei 40.000 km. Keinerlei Beanstandungen ansonsten. Motor läuft 1A. Ich fürchte, dass bei Werkswagen die unterschiedlichen Fahrer sich nicht im Ansatz an die grundsätzlichen Vorgaben halten, kostet ja nicht ihr Geld.

Der Vorbesitzer von meinem S war damals 78 Jahre alt und hat damit nur Fahrten zu/von seinem Sommerwohnsitz im Ausland gemacht. Als ich ihn nach den Windgeräuschen bei 140 km/h fragte, meinte er: "Ach, ich fahre doch gar nicht so schnell." Vielleicht braucht das Auto deshalb kaum Öl. 😁

Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 29. November 2014 um 14:54:18 Uhr:


Der Vorbesitzer von meinem S war damals 78 Jahre alt und hat damit nur Fahrten zu/von seinem Sommerwohnsitz im Ausland gemacht. Als ich ihn nach den Windgeräuschen bei 140 km/h fragte, meinte er: "Ach, ich fahre doch gar nicht so schnell." Vielleicht braucht das Auto deshalb kaum Öl. 😁

Lol guter kauf!

Vielleicht der "typische" Porsche Fahrer der auch zu oft in diesem Forum anzutreffen ist.

Hauptsache Marke, niemals schnell...man träumt von 200 ps Diesel. ..

Ich werde meinen nur treten, bin sicher es wird ihm gefallen🙂

Zitat:

@mister-white schrieb am 29. November 2014 um 16:00:40 Uhr:


Hauptsache Marke, niemals schnell...man träumt von 200 ps Diesel. ..

Und genau deshalb hat er sich exakt dasselbe Model mit identischer Ausstattung noch mal bestellt. Allerdings als Diesel. 😁

Zitat:

@mister-white schrieb am 29. November 2014 um 16:00:40 Uhr:


Ich werde meinen nur treten, bin sicher es wird ihm gefallen🙂

Mach das. Das kann er problemlos ab. Ich hatte schon Bedenken, dass meiner aufgrund des Vorbesitzers versaut ist und nicht mehr läuft. Aber der hatte den ja nur ein Jahr und das Auto rennt wie kein anderes zuvor. Gut, dass ich den Audi S5 noch so ertragreich im PZ abgeben durfte. Der war obenrum ja so was von zäh.

Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 30. November 2014 um 14:31:19 Uhr:



Zitat:

@mister-white schrieb am 29. November 2014 um 16:00:40 Uhr:


Hauptsache Marke, niemals schnell...man träumt von 200 ps Diesel. ..
Und genau deshalb hat er sich exakt dasselbe Model mit identischer Ausstattung noch mal bestellt. Allerdings als Diesel. 😁

Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 30. November 2014 um 14:31:19 Uhr:



Zitat:

@mister-white schrieb am 29. November 2014 um 16:00:40 Uhr:


Ich werde meinen nur treten, bin sicher es wird ihm gefallen🙂
Mach das. Das kann er problemlos ab. Ich hatte schon Bedenken, dass meiner aufgrund des Vorbesitzers versaut ist und nicht mehr läuft. Aber der hatte den ja nur ein Jahr und das Auto rennt wie kein anderes zuvor. Gut, dass ich den Audi S5 noch so ertragreich im PZ abgeben durfte. Der war obenrum ja so was von zäh.

Ok ich nimms zurück. Wer weiss wie ich mich mit 78 fühle, vielleicht ist es auch wirklich ausreichend. Wer mit 78 noch sicher fährt und Spaß hat dem gebührt Respekt und kein doofes Wort von mir.

Vielleicht ist das hier im Porsche Forum ja auch der schnitt der Standard Poster 😮
Vielleicht ist dieser Haufen Leute die diese leistungsverweigerermotoren in den Autos in den Himmel loben und als "sportlich" empfinden auch jenseits der 75 und schon länger in Rente als es das internetz gibt...
Und da komm ich mit meinem lästermaul und fantasier mir zusammen, dass sportlichkeit und Porsche nicht mit minderleister Motoren zusammen passt😮
...
S5 kenn ich gut von aussen... die armen verzweifeln immer in ihrem hübschen, schnittigen coupe wenn ich mit meinem Xpottwal keinen Meter zuruckbleib und oberhalb 200 oder am berg leicht wegzieh... 😁

Zitat:

@mister-white schrieb am 29. November 2014 um 16:00:40 Uhr:



Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 29. November 2014 um 14:54:18 Uhr:


Der Vorbesitzer von meinem S war damals 78 Jahre alt und hat damit nur Fahrten zu/von seinem Sommerwohnsitz im Ausland gemacht. Als ich ihn nach den Windgeräuschen bei 140 km/h fragte, meinte er: "Ach, ich fahre doch gar nicht so schnell." Vielleicht braucht das Auto deshalb kaum Öl. 😁
Lol guter kauf!
Vielleicht der "typische" Porsche Fahrer der auch zu oft in diesem Forum anzutreffen ist.
Hauptsache Marke, niemals schnell...man träumt von 200 ps Diesel. ..
Ich werde meinen nur treten, bin sicher es wird ihm gefallen🙂

Haha. Aber ich seh das auch so. Bim Bam versteht mehr davon als wir zwei zusammen. Aber ich finde auch, so ein Porschemotor ist doch zum Benutzen gedacht, die müssen schon was aushalten. Es gibt ja viele die Einfahren und diese besonders antiautoritären Erziehungsmethoden sogar für kontraproduktiv halten. Den Link kann ich gerne raussuchen wenn ich wieder am PC sitze. Das glaubt immer keiner. Das ist was für Waldorfschüler aus den 80ern. So ein Motor soll aber doch nicht seinen Namen tanzen. Aufwärmen und dann immer drauf auf den Pinsel - von Anfang an. Der soll spuren, das verweichlichte Bürschchen. Sonst gibt's eins links und rechts. Dann wird er eben ausgetauscht, kostenlos, bis mal endlich ein anständiger Motor dabei ist.

Man liest sogar von Experten, die behaupten das unauffällige Einfahrsätzchen im Handbüchlein dient nur noch dem Einfahren des Fahrerhirns. Um die emotionale Bindung des Besitzers an sein Fahrzeug zu verstärken. Deswegen gäbe es durchaus Argumente, auch einen Gebrauchtwagen einzufahren. Sinnlos ist das nicht, wenn man für Esoterik empfänglich ist. Nur technische Gründe gibt es eben keine mehr.

Ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Aber das ist doch das beste Beispiel: Großer Einfahrer war ich noch nie, aber bei einem neuen Auto ist man unwillkürlich vorsichtig. Das Hirn bringt's nicht über's Herz quasi, gleich loszulegen. Zwar bestimmt keine 4000 km, oder 3000 wie's im Büchlein steht, wer schafft denn sowas? 400 vielleicht. Aber der verhätschelte Motor war hin, nach ein paar Monaten schon. Der nächste auch. Am robustesten war der letzte, das war auch der mit dem geringsten Ölverbrauch. Der wurde nach dem Motorwechsel abgeholt und sofort getreten. Emotional gebunden war ich da sicher nicht mehr an den Schei... Ach, dazu sag ich lieber nichts.

Ich glaub ja, diese Einfahrerei ist bestenfalls überflüssig. Man tut sich aber nichts Gutes, man verschleppt allenfalls einen latenten Schaden. Und wenn im ungünstigsten Fall die Garantie abgelaufen ist, wenn er sich manifestiert, muss man den Kolbenkipper selber zahlen. An einem Motor der vor der Zeit kaputt geht, oder viel Öl verbraucht, war halt von Anfang an was nicht in Ordnung.

Vielleicht sollte ich das noch ergänzen: Das war eine Meinungsäußerung ohne Absolutheitsanspruch. Man weiß ja nie. Man muss ja sehr vorsichtig sein hier, mit dem beleidigten Leberwurstmythos. Ich wünsch Dir das Beste, aber wenn Dich das Schicksal mit der Seuche ebenfalls ereilen sollte, sag hier besser nichts schlechtes über Dein Auto! Nach den allerneuesten Beneidungsvorschriften, musst Du Dich wahrscheinlich sonst selber beneiden.

PS: Wenn ich als Oberneidhammel Dir das noch mit auf den Weg geben darf, Gershi. Der Panamera ist doch schön hässlich genug. Musst Du den auch noch in Lila nehmen? LILA? Du hast 'se doch nicht mehr alle. 😁

Zitat:

@Tschurj-Gerassimenko schrieb am 30. November 2014 um 20:07:52 Uhr:


.... Bim Bam versteht mehr davon als wir zwei zusammen.
....

Nach den allerneuesten Beneidungsvorschriften, musst Du Dich wahrscheinlich sonst selber beneiden.

PS: Wenn ich als Oberneidhammel Dir das noch mit auf den Weg geben darf, Gershi. Der Panamera ist doch schön hässlich genug. Musst Du den auch noch in Lila nehmen? LILA? Du hast 'se doch nicht mehr alle. 😁

Zweifelsfrei!

neidisch bin ich schon lange auf mich.ich steh auch dazu.
Ist aber mein einziges neidlaster, selbstneidzerfleischt kann ich jedem der was cooleres hat (und davon gibt es Legion) es von Herzen gönnen und mich mitfreuen 🙂

Purple brain bug! In your face! 😁

Hallo Leute,
so wie es aussieht kommt ein neuer Motor rein. Bei einer Testfahrt ( PZ - Techniker )) gab es wohl einige Fehlermeldungen ink. Leistungsverlust.
Gruß

Immerhin. Aber willst du dann nicht mehr wandeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen