Panamera Diesel Leasing

Porsche

Hallo war heute beim PZ und habe mir einen Panamera Konfiguriert .
Der freundliche Verkäufer bietet mir einen Leasingfaktor von 1,3 an ist das OK????
Gruß und besten Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von WF-3540


Was hatten des mit Ferien zu tun??? Voll balla balla!!!!!!!!!

Mein Händler hat mir letztens eine Flasche Wein angeboten für 50 Euro, ist der Preis gut oder schlecht?

Das ist gut . Sollte Dir vielleicht ein bisschen Hirn anbieten wäre für dich saugut!!!!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mister-white



Zitat:

Original geschrieben von Kangchenjunga


...

Wobei man ja sagen muß, die großen Hersteller haben alle eigene Banken, da lassen sich Profite aus Auto- und Kreditgeschäft vielleicht leichter verrechnen. Porsche macht das über eine ganz normale Hausbank. Und Zinsen wurden ja vor kurzem abgeschafft.

porsche nimmt nicht die vw bank????

Glaub ich nicht. Leasingangebot und Rechnung bekommst Du von der Porsche Financial Services GmbH. Aber das ist nicht die Bank die das finanziert. Bei BMW gibt es meines wissens die BMW Leasing mir der Du den Vertrag abschließt und eine konzerneigene BMW-Bank die das finanziert. Aber ganau weiß ich das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Ich hab letzte Woche eine VW-Werbung gesehen(Tageszeitung), da wurde die Finanzierung über die Porsche Bank geworben. Das hat mich doch etwas gewundert.

Das wird vermutlich in Österreich gewesen sein. Ich hab grade gegoogelt. Da gibt es eine Porsche Bank.

Zitat:

konzerneigene BMW-Bank die das finanziert

und jetzt guckt man sich mal von diesen banken (aller hersteller) die jährlichen abschreibungen an, welche die machen müssen - das ist der preis für das billig verleasen ohne bankkaufmännische betrachtung - da werden intern traumrestwerte kalkuliert um die leasingrate zu drücken.

Bei extern mittlerweile absolut utopischen Neupreisen, die ohne Leasing wahrscheinlich am Markt nicht durchsetzbar wären....zumindest nicht in den Mengen!

wenn in einer wirtschaft die anzahl der potentiellen kunden nicht steigt, sondern fällt, dann kommt wohl jeder verkäufer auf den trichter genau da anzusetzen und sich neu zu überdenken. sei es haltbarkeit der produkte, sei es absatzmöglichkeit für neue produkte.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen