Panamera Diesel Leasing

Porsche

Hallo war heute beim PZ und habe mir einen Panamera Konfiguriert .
Der freundliche Verkäufer bietet mir einen Leasingfaktor von 1,3 an ist das OK????
Gruß und besten Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von WF-3540


Was hatten des mit Ferien zu tun??? Voll balla balla!!!!!!!!!

Mein Händler hat mir letztens eine Flasche Wein angeboten für 50 Euro, ist der Preis gut oder schlecht?

Das ist gut . Sollte Dir vielleicht ein bisschen Hirn anbieten wäre für dich saugut!!!!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Coestar, ich glaube bei dem ist alles verloren 😁 Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, wer nicht in der Lage ist seine Fragen mit sinnvollem Background zu bereichern damit andere auch eine Chance haben die Frage zu beantworten ist nicht reif für Geschäfte in diesem Kostenrahmen 😁

20000 km ist doch nicht sooo viel. Da kostet der GTS im Unterhalt vielleicht 1000 Euro mehr im Jahr. Ist doch irrelevant. Oder du nimmst einen S als Jahreswagen. Das spart richtig.

@stullek: Daher beantworte ich inzwischen ungsstellte Fragen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Zitat:

Original geschrieben von WF-3540


36 Monate Geasmtlaufleistung 60000km Neuwagenpreis 108070 EURO

sorry wenn ich mal nachfrage - ist es dein erstes leasing auto?

um - zumindest bei mir - eine aussage zum leasing treffen zu können, bitte ich dich mal vollumfassend die konditionen inkl. brutto/netto beschreibung zu posten.

was ich bis jetzt weiß ist:
36/20/? (?=Sonderzahlung mit/ohne)
Listenpreis? 108.070 brutto/netto?
Leasingrate? brutto/netto?

Vergleich doch bei der oragenen Mietfirma, um zumindest ein Gefühl zu bekommen.
Sofern möglich ein weiteres PZ kontaktieren und Angebot einholen.

Also 36 Monate- Keine Sonderzahlung- 90.500 netto- Leasingrate 1100€ netto- im Jahr 20000km

Nö ist nicht mein erstes Leasingauto. gruß

Saubillig... mach das. Ich schaue mir morgen auch mal einen Nachfolger für meinen an. Natürlich kein Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris


Saubillig... mach das. Ich schaue mir morgen auch mal einen Nachfolger für meinen an. Natürlich kein Diesel.

beeile Dich....bevor auch Porsche die letzten Bastion fallen lässt und den 8- ender verbannt und als zukünftigen Nachfolger einen 3- Zylinder mit 99 Turbos bringt....

Ich hasse diesen Downzisingquatsch!

Zitat:

Original geschrieben von WF-3540



Zitat:

Original geschrieben von Coestar


sorry wenn ich mal nachfrage - ist es dein erstes leasing auto?

um - zumindest bei mir - eine aussage zum leasing treffen zu können, bitte ich dich mal vollumfassend die konditionen inkl. brutto/netto beschreibung zu posten.

was ich bis jetzt weiß ist:
36/20/? (?=Sonderzahlung mit/ohne)
Listenpreis? 108.070 brutto/netto?
Leasingrate? brutto/netto?

Vergleich doch bei der oragenen Mietfirma, um zumindest ein Gefühl zu bekommen.
Sofern möglich ein weiteres PZ kontaktieren und Angebot einholen.

Also 36 Monate- Keine Sonderzahlung- 90.500 netto- Leasingrate 1100€ netto- im Jahr 20000km
Nö ist nicht mein erstes Leasingauto. gruß

konditionen sind gut, wobei ich mittlerweile auch das thema a la sixt immer nachrechne (vario leasing) mit festgelegter kaufoption.

sind ja immerhin fast 40 tsd euro wertverlust die du da bezahlst - somit ist der einzige vorteil im gegensatz zum kauf (m.e.) die sofortige absetzbarkeit beim firmenleasing.

@bimbam:
ich würde mir direkt 2 acht ender kaufen - man weiß ja nie 😁

Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Zitat:

Original geschrieben von WF-3540


Also 36 Monate- Keine Sonderzahlung- 90.500 netto- Leasingrate 1100€ netto- im Jahr 20000km
Nö ist nicht mein erstes Leasingauto. gruß
konditionen sind gut, wobei ich mittlerweile auch das thema a la sixt immer nachrechne (vario leasing) mit festgelegter kaufoption.
sind ja immerhin fast 40 tsd euro wertverlust die du da bezahlst - somit ist der einzige vorteil im gegensatz zum kauf (m.e.) die sofortige absetzbarkeit beim firmenleasing.
...

Und welchen Wertverlust bezahlt er wohl beim Kaufen? 30,40,50,60...? Wenn man das als Laie genau wissen will, sollte man beim Autokauf am besten einen Fachmann zu Rate ziehen. Vielleicht einen Astrologen, der sich mit langfristigen Prognosen auskennt - drei Jahre in die Zukunft. Man braucht nur das Herstelldatum des Autos. Wegen des Sternzeichens - mit genauer Uhrzeit für den Aszendent.

Dann braucht man später vor allem viiiiiel Geduld. Und man muss sich um alles kümmern, viel Zeit investieren, sich mit dem Gebrauchtwagenmarkt vertraut machen, Inserate schalten, Interessenten empfangen, verhandeln, diskutieren, sich vor's Schienbein treten lassen... oder sich halt richtig ärgern über ein ganz schlechtes Geschäft. Weil man das alte Auto zähneknirschend dem PZ andienen muss - wenn sich sonst gar keiner findet. Es gibt schon viel mehr Vorteile beim Leasen - vor allem wenn man naiv und gutgläubig noch nie ernsthaft ein Auto verkauft hat. Und gar keine Ahnung hat von den Gepflogenheiten der Gebrauchtwagenganoven. Ich hab dazu keine Lust mehr.

Und bei DEM Angebot, ist es gut möglich, dass der TE sogar noch was spart im Vergleich zum Kaufen. Sicher weiß man das halt erst hinterher. Ich bin nicht auf dem allerneuesten Stand was so üblich ist neuerdings im PZ, aber mit 1,6 war ich bei ähnlichen Konditionen mal sehr zufrieden. (Das war aber ein Cayenne) Nachdem aber das Hauen-Und-Stechen bei 1,9 losging. DAS Angebot vom TE... war kein gutes Angebot. Das war ja sogar ein LF von 1,2... das war ein grandioses Angebot. 😰

@TE: Mein Auto steht kurz vor dem Leasingende. Ich würde gerne meinen Verkaufsüberredungskünstler einen Erpresserbrief vorlegen. Welches PZ war das, könnte ich Dir vielleicht sogar die Telefonnummer Deines Verkäufers abkaufen bitte? 😉

Naja - da ich auch seit Jahren lease ist bei mir immer noch die Fragestellung ob die Leasingrate 100% oder mehr des Wertverlustes ausgleicht oder nicht und nicht nur ob sie bezahlbar ist - das mag bei einer Investition in einen Porsche ggf. sekundär sein, doch wenn ich mir halt die Kaufoption erhalte muss ich mich nicht ärgern, dass der 2. Besitzer mit einem Kapitalaufwand von 50k (oder gar etwas weniger) einen 3 Jahre alten Porsche schießen kann - ggf. finanziert er den ja für 1100 € netto auf 48 Monate....

@die rate ist absolut in ordnung, wie ich finde.

ich finde die rate auch klasse, ich fand eigentlich schon mein erstes angebot für den gts völlig ok mit 1.4
was man so schlümmes hörte über porsche leasing und angeblich wäre bmw ja soooooo viel billiger...

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


@bimbam:
ich würde mir direkt 2 acht ender kaufen - man weiß ja nie 😁

Was anderes kommt nicht in Frage, aber einer reicht mir. Darum behalte ich meinen auch. Das Angebot war nix.

Zitat:

Original geschrieben von mister-white


ich finde die rate auch klasse, ich fand eigentlich schon mein erstes angebot für den gts völlig ok mit 1.4
was man so schlümmes hörte über porsche leasing und angeblich wäre bmw ja soooooo viel billiger...

Hallo zusammen,

Hersteller wie BMW, Audi/VW und Mercedes subventionieren speziell im Leasingbereich in Abhängigkeit von der Beliebtheit ihrer Modelle. Sehr häufig ist dadurch das jeweilige Fahrzeug, speziell im Gewerbebereich, im Leasing günstiger als der Wertverlust beim Kauf. Auf diese Art und Weise lasssen sich Nachlässe sehr schön verstecken. Hervorstechende Beispiele waren 7er BMW, Audi A6/7, VW Phaeton und auch Mercedes E-Klasse. Meine Erfahrungen mit Porsche (Cheyenne/Macan) sind da genau anders herum, bisherige Leasingangebote waren etwas teurer als der zu erwartende Wertverlust.

VG Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Quwe



Hersteller wie BMW, Audi/VW und Mercedes subventionieren speziell im Leasingbereich in Abhängigkeit von der Beliebtheit ihrer Modelle. Sehr häufig ist dadurch das jeweilige Fahrzeug, speziell im Gewerbebereich, im Leasing günstiger als der Wertverlust beim Kauf. Auf diese Art und Weise lasssen sich Nachlässe sehr schön verstecken. Hervorstechende Beispiele waren 7er BMW, Audi A6/7, VW Phaeton und auch Mercedes E-Klasse. Meine Erfahrungen mit Porsche (Cheyenne/Macan) sind da genau anders herum, bisherige Leasingangebote waren etwas teurer als der zu erwartende Wertverlust.

Es ist richtig dass viele Hersteller über versteckte Subventionen bei den Leasingraten die Verkaufszahlen hoch halten. Das macht diese besonders gern bei Fahrzeugen deren Abverkauf schwächelt.

Bei den Beispielen der Oberklasse (BMW 7er etc.) kommt hinzu dass diese Modelle den höchsten Wertverlust aller Klassen haben. Da macht Leasing doppelt sinn (Sonderförderung kassieren und Wertverlustrisiko ausschalten), da ist ein Kauf geradezu Geldvernichtung, es sei denn man plant eine sehr lange Haltedauer.

Porsche hat diese Leasingspielereien 2009 in der Krise auch mitgemacht, und beim Auslauf der 997er Baureihe (inklusive Sondermodelle). Inzwischen wird wieder seriös und konservativ gerechnet, wobei selbst dort für diverse Modelle gegen Ende der Laufzeit Sonderförderung eingerechnet wird.

Für den Macan natürlich nicht, und der Cayenne (Cheyenne war ein Indianerstamm) verkauft sich auch so noch blendend.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Quwe



Hersteller wie BMW, Audi/VW und Mercedes subventionieren speziell im Leasingbereich in Abhängigkeit von der Beliebtheit ihrer Modelle. Sehr häufig ist dadurch das jeweilige Fahrzeug, speziell im Gewerbebereich, im Leasing günstiger als der Wertverlust beim Kauf. Auf diese Art und Weise lasssen sich Nachlässe sehr schön verstecken. Hervorstechende Beispiele waren 7er BMW, Audi A6/7, VW Phaeton und auch Mercedes E-Klasse. Meine Erfahrungen mit Porsche (Cheyenne/Macan) sind da genau anders herum, bisherige Leasingangebote waren etwas teurer als der zu erwartende Wertverlust.
Es ist richtig dass viele Hersteller über versteckte Subventionen bei den Leasingraten die Verkaufszahlen hoch halten. Das macht diese besonders gern bei Fahrzeugen deren Abverkauf schwächelt.

Bei den Beispielen der Oberklasse (BMW 7er etc.) kommt hinzu dass diese Modelle den höchsten Wertverlust aller Klassen haben. Da macht Leasing doppelt sinn (Sonderförderung kassieren und Wertverlustrisiko ausschalten), da ist ein Kauf geradezu Geldvernichtung, es sei denn man plant eine sehr lange Haltedauer.

Porsche hat diese Leasingspielereien 2009 in der Krise auch mitgemacht, und beim Auslauf der 997er Baureihe (inklusive Sondermodelle). Inzwischen wird wieder seriös und konservativ gerechnet, wobei selbst dort für diverse Modelle gegen Ende der Laufzeit Sonderförderung eingerechnet wird.

Für den Macan natürlich nicht, und der Cayenne (Cheyenne war ein Indianerstamm) verkauft sich auch so noch blendend.

Aber das Angebot des TE braucht sich vor BMW wirklich nicht zu verstecken. Mit seinen 1,2. Ich schätze, das dürfte für einen 6er GC zum Beispiel, als direkter Konkurrent völlig undenkbar sein. Es scheinen aber alle Modelle gute Leasingkonditionen zu bekommen im Moment: Cheyenne, Mohican, Apachomera und Winnetouxter. Selbst der große Manitu.

Wobei man ja sagen muß, die großen Hersteller haben alle eigene Banken, da lassen sich Profite aus Auto- und Kreditgeschäft vielleicht leichter verrechnen. Porsche macht das über eine ganz normale Hausbank. Und Zinsen wurden ja vor kurzem abgeschafft.

Zitat:

Original geschrieben von Kangchenjunga


...

Wobei man ja sagen muß, die großen Hersteller haben alle eigene Banken, da lassen sich Profite aus Auto- und Kreditgeschäft vielleicht leichter verrechnen. Porsche macht das über eine ganz normale Hausbank. Und Zinsen wurden ja vor kurzem abgeschafft.

porsche nimmt nicht die vw bank????

Ich hab letzte Woche eine VW-Werbung gesehen(Tageszeitung), da wurde die Finanzierung über die Porsche Bank geworben. Das hat mich doch etwas gewundert.
Evtl wird das Bankgeschäft ja zusammen gelegt, oder es gab für die Händler ein besseren Deal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen