Panamera 2017 Leder löst sich
Hallo zusammen,
bei meinem Panamera (BJ 2017) löst sich aktuell das Leder direkt über dem Tacho, also oberhalb der Instrumententafel. Es sieht so aus, als ob sich das Material an der Stelle leicht ablöst oder “rauskommt”.
Hat jemand von euch das gleiche Problem schon gehabt?
Weiß jemand, ob das eventuell unter Kulanz oder Aprovved bei Porsche fällt? Würde gerne wissen, ob sich ein Besuch beim Händler lohnt oder ob das eher als “normaler Verschleiß” angesehen wird.
Danke euch schon mal!
Viele Grüße
28 Antworten
Will der das ganze Auto neu machen?
Rausschmeisserangebot.
Ähnliche Themen
Er kann's halt nicht. 🙄
Habe mit einem Bekannten vom PZ heute telefoniert, er sagt auch wenn du die approved hast wird es Porsche nicht kostenlos machen.
Hast du den Wagen denn von dem PZ, wo du jetzt auch immer hinfährst und ist er Scheckheft gepflegt, also alles immer dran gemacht worden bei Porsche? Dann würde ich es probieren, dort offiziell und persönlich einen Antrag auf Kulanzregelung / -Beteiligung zu stellen. Danach kann man immer noch weitersehen.
Zitat:
@HKN6601 schrieb am 8. April 2025 um 13:54:39 Uhr:
Müsste die approved neu abschließen. Ob sie es dann übernehmen ist auch zweifelhaft.
Die Approved ist eine Versicherung. In der Regel bezahlen Versicherungen keine Schäden, die vor Vertragsabschluss entstanden sind. So auch bei der Approved: Wenn man eine Approved neu abschließt (nicht verlängert) muss zunächst ein 111 Punkte Check gemacht werden. Um überhaupt eine Approved abschließen zu können müssen dann erst alle identifizierten Mängel beseitigt werden. In diesem Fall hast du also keinerlei Chance den Schaden über die Approved abzuwickeln.
Grundsätzlich sehe ich hier aber klar einen Schaden, den eine bestehende Approved übernehmen müsste.
Zum Angebot des Sattlers: Such‘ dir einen Anderen!
Ich kenne nicht die genauen Bedingungen, nach denen ein Schaden innerhalb einer bestimmten Frist nach Feststellung gemeldet werden muss. Ist also irgendwo dokumentiert, dass der Schaden bereits vor Ablauf der approved vorhanden war (Bilder, Zeugen, letzter Werkstattaufenthalt Doku, usw)?
Wer sagt, dass ein Defekt innerhalb einer bestimmten Frist gemeldet werden muss? Es gibt keine Frist. Aber wenn man den Schaden erst nach Ablauf der Approved meldet hat man halt Pech gehabt. Ist doch logisch. Eine Versicherung bezahlt keinen Schaden, wenn du ihn erst NACH Vertragsablauf meldest - auch dann nicht, wenn er bereits während der Vertragslaufzeit entstanden ist.
Lies bitte nochmal, was ich geschrieben habe. Da die Approved in diesem Fall bereits im Januar abgelaufen ist, kann der TE nicht verlängern, sondern muss NEU abschließen. Für Neuabschluss ist ein 111-Punkte Check erforderlich. Dabei werden alle vorhandenen Mängel (also auch das defekte Armaturenbrett!) dokumentiert. Ganz blöd sind die ja auch nicht. 🙄
Er ist durchgehend Scheckheftgepflegt bei Porsche. Muss es mal probieren denke zwar die Chancen sehen schlecht aus aber mal sehen was sie sagen werden.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 8. April 2025 um 21:03:35 Uhr:
Wer sagt, dass ein Defekt innerhalb einer bestimmten Frist gemeldet werden muss? Es gibt keine Frist. Aber wenn man den Schaden erst nach Ablauf der Approved meldet hat man halt Pech gehabt. Ist doch logisch. Eine Versicherung bezahlt keinen Schaden, wenn du ihn erst NACH Vertragsablauf meldest - auch dann nicht, wenn er bereits während der Vertragslaufzeit entstanden ist.Lies bitte nochmal, was ich geschrieben habe. Da die Approved in diesem Fall bereits im Januar abgelaufen ist, kann der TE nicht verlängern, sondern muss NEU abschließen. Für Neuabschluss ist ein 111-Punkte Check erforderlich. Dabei werden alle vorhandenen Mängel (also auch das defekte Armaturenbrett!) dokumentiert. Ganz blöd sind die ja auch nicht. 🙄
Rechtlich ist es vollkommen falsch, was du behauptest und als "logisch" unterstellst. Aber ich werde mich hier nicht streiten und auch nicht die Zeit nehmen, dass darzulegen.
Zitat:
@Panamera schrieb am 9. April 2025 um 07:10:53 Uhr:
Rechtlich ist es vollkommen falsch, was du behauptest und als "logisch" unterstellst. Aber ich werde mich hier nicht streiten und auch nicht die Zeit nehmen, dass darzulegen.
Nein, es ist vollkommen richtig. Zu versuchen, die Approved neu abzuschließen und darauf zu hoffen, dass beim Check der Defekt übersehen wird, ist dann sogar Versicherungsbetrug (den wir hier nicht weiter diskutieren sollten).
Das PZ wird nach - aller Wahrscheinlichkeit nach - keine Kulanz anbieten. Dafür ist das Auto zu alt und u. a. genau dafür schließt man Approved ab. Man hätte einfach vor Ablauf besser hinschauen müssen, oder verlängern. Der Drops ist gelutscht. 😉
Aber es gibt bestimmt einen Lederspezi, der eine günstigere Reparatur anbieten kann.
Ich hab nicht gesagt, dass er sie neu abschließen soll sondern nur, dass ein Versicherungsschaden nicht deswegen nicht reguliert wird, weil die Versicherung nach Schadeneintritt nicht mehr besteht.
Es kommt auf den Tag des Schadeneintritts ein, außer bei Haftpflicht oder Berufshaftpflicht (unterliegen dem Claims-Made-Prinzip, also wann der Schaden gemeldet wird).
Ich könnte das jetzt noch weiter ausführen und euch eure Behauptungen widerlegen, aber das ist es mir nicht wert.