Paar Probleme ML 270 CDI
Liebe Forengemeinde
Hab einen ML 270 CDI Final Edition und paar Probleme.
- Zentralverriegelung per Funk geht nicht immer.
- Auto startet manchmal nicht ,bzw Orgelt weiter obwohl man den schlüssel auf Aus stellung hat.
- Automatikgetriebe schaltet manchmal nicht runter.
- Russt bei Beschleunigen sehr stark schwarz . Teils aber schon bei schwacher belastung mit Wohnwagen.
- Spritverbrauch ist unter aller Kanonne.
Vielleicht steht das ein oder andere schon hier aber ich habs gerade etwas schwer weil meine Frau verstorben ist.
Hinweisse zum Link wären Nett oder Hilfe hier.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koenigzucker1 schrieb am 26. Juni 2017 um 22:13:56 Uhr:
Was meint ihr ,eher die Platine hinüber oder doch das Getriebe ?
Erstmal brauch man für die Aussage eine Glaskugel.
Um das wirklich beurteilen zu können muß man den M sehen und prüfen.
Fakt ist, dass das Getriebe im Notlauf ist.
Jetzt muß man prüfen wie es dazu gekommen ist.
Deine Arbeiten machen es nicht gerade übersichtlicher.
Bring den M zu jemand der das ganze Kann und auch das notwendige Equipment hat.
Dann weist du nachher mehr.
LG Ro
79 Antworten
Bei dem Diesel den ich vorher hatte tropfte mir ab und zu Öl auf den rechten Socken. Immer nur ein Tropfen, hat eine Weile gebraucht bis ich "geschaltet" habe :-)
Dabei schaltete das Getriebe völlig normal.
Ich komme aus PLZ 74238 .
Wen wer aus der Nähe ist und Auslesen kann darf er sich gerne melden.
Wird natürlich bezahlt.
Hat wer ein Bild wo das Steuergerät genau sitzt ?
Das sind von mir rund 130 km, hätte Dir gerne geholfen.
Mach mal vorsichtig die Abdeckung an der die OBD Schnittstelle sitzt los und entriegel die OBD Steckdose damit Du die Verkleidung wegnehmen kannst und dann sitzt das Steuergerät rechts von der Lenksäule im Bereich ca. 20cm über dem Gaspedal. Vorher am Getriebe das abgehende Kabel überprüfen schadet auch nicht ob es da Öl raus drückt.
Finde jetzt nicht auf Anhieb den Thread, wurde hier schon behandelt und kannst mal danach suchen.
Zitat:
@Koenigzucker1 schrieb am 23. Juni 2017 um 18:38:04 Uhr:
Hat wer ein Bild wo das Steuergerät genau sitzt ?
Hallo,
schau mal in den Beitrag: https://www.motor-talk.de/.../oel-unterm-armaturenbrett-t4199107.html
Da ist das schomma mit weiteren Infos und Verweisen abgehandelt worden. Ursache ist der undichte Stecker am Automatikgetriebe. Über die Suche findest Du auch noch weiter Infos.
Grüße Kallinichda
Ähnliche Themen
Glaube das Steuergerät gefunden zu haben .
Öl hab ich an den Steckern auch gefunden.
Wen ich richtig gelesen habe soll ich das Steuergerät ausbauen und reinigen ( Bremsenreiniger ? )
Die Stecker auch mit Bremsenreiniger fluten.
Funktioniert das schalten danach wieder oder gleich neues Steuergerät kaufen ?
Suche nun ein Bild vom Kabelbaum / Automatik-Übergangsstecker am Getriebe.
Hier soll man die Dichtung tauschen ?
Ich würde die Batterie abklemmen, den Stecker mit Bremseinreiniger reinigen. Das STG mit Wattestäbchen oder Zewa trocken Tupfen. Unbedingt das Steckergehäuse ersetzen lassen am Getriebe. Dazu muss das Öl im Getriebe abgelassen werden. Oder vielleicht gleich das Öl wechseln mit Filter. Den Stecker am Getriebe auch reinigen und mit Pressluft trocken blasen. Alles zusammen bauen und Testen.
Bei dem Video siehst du wie es geht Klick . Wichtig aufpassen das die alten O-Ringe mit raus gehen.
Kleiner Tipp, merke dir wie er drinnen war, dann geht er leichter wieder rein. Die Buchse kaufst bei Mercedes, kost keine 10€ Filter von Mann und als Öl Fuchs Titan ATF 4134 Die Buchse nur ganz Zart anziehen. Aso wirklich vorsichtig mit 2 Fingern. Ich würde dir raten gleich die Platine mit zu ersetzen.
Diese ganzen arbeiten machen normal die Getriebe Spüler auch. Also such dir jemanden der Getriebe spült und am besten Erfahrung damit hat. Kleiner Tipp Google nach Taxi Werkstatt in deiner Umgebung.
Such dir ne gute, die haben auch Exzellente Erfahrung mit dem Getriebe und sollten dir bei weiteren Problemen auch bei einer Getriebe Reparatur weiter helfen können.
Ich hab jetz die Stecker mit Bremsenreinger geflutet , Dabei auch den Kabelbaum etwas weiter oben.
Dann das Gehäuse vom Steuergerät entfernt und die Platine geflutet.
Die Platine war relativ sauber bzw Ölfrei.
Alles wieder montiert aber er schaltet nicht.
Hängt im 2 Gang dafür zieht er gut was er vor dem Sensorentausch nicht gemacht hat.
Glühwedel brennt auch eine Zeitlang, zwar nicht gleich nach dem Motorstart aber paar sec danach . War vorher andersherum,da ist beim Motorstart der Glühwedel schon an gewessen.
Wie es aussieht ist wohl die Platine im Getriebe hinüber ?
Du bist irgendwie das Paradebeispiel.... Zuerst frägst wie es machen sollst, und dann machst es doch wie du meinst.
Wieso frägst dann erst überhaupt ?
Die Platine müsste im Speicher stehen....
Zitat:
@Koenigzucker1 schrieb am 25. Juni 2017 um 12:05:29 Uhr:
Glühwedel brennt auch eine Zeitlang, zwar nicht gleich nach dem Motorstart aber paar sec danach . War vorher andersherum,da ist beim Motorstart der Glühwedel schon an gewessen.
dann war das vorher in Ordnung und nun ist ein Fehler da,
steht dann alles im FSP.
LG Ro
Habt bischen Nachsicht.
Meine Frau ist erst vor kurzem gestorben .Waren 24 Jahre zusammen. Mein Kopf macht nicht immer so wie ich es will . Wollte erst auf Antwort warten aber dann hab ich mich entschlossen es doch gleich zu machen. Manche Dinge dagegen mach ich erst Tage später. Bin irgendwie noch etwas wie eine Marionette von mir selbst.
Auf jeden Fall möchte ich was tun um mich auch abzulenken.
Problem mit dem Auto ist im Moment das die Mercedes Werksatt 25 - 30 Km weg von mir ist und der ML im 2 Gang Festsitzt . 50 KmH bei ca 4000 Umin ist Wahrlich keine Gaudi .
Mercedes hat damals gesagt das neben den Sensoren die Getriebeplatine was haben könnte. Aber selbst Mercedes hatte nicht wirklich einen Plan sondern eher eine vermutung.
Die Sensoren hatte ich selber getauscht und danach war der ML nicht wieder zu erkennen.
Leider hat sich die Freude nur ca 20 Km gehalten und seit dem sitzt der im 2 Gang fest und schaltet nicht mehr,weder Manuell noch über Tempomat ( Der im Moment auch nicht geht ).
Glaube nicht das es an den Sensoren liegt aber ich bin nicht vom Fach. Zumindest zieht er im 2 Gang bis in den Drehzahlgrenzbereich ,was er vorher nicht gemacht hatte.
Mein Letzter Getriebeölwechsel war erst und hat mich fast 400 Euro gekostet . Deswegen will ich die Platine selber tauschen. Linke Hände habe ich nicht aber ich sollte wissen wo die Teile sitzen.
Also mit dem wirds dann nicht behoben sein ?
http://www.ebay.de/.../201418979671?...
Sensoren sind neu und Original Mercedes .
Das Steuergerät war zumindest nur an den Stecker mit Öl befallen. Platine war eigentlich Ölfrei.
Könnte evtl trotzdem was haben ?
Was könnte es sonnst noch sein ausser der Getriebeplatine ?
Kann Komplexer nicht genau zuordenen .
Getriebe defekt ? Wäre der Tod vom Auto.
Hallo,
einige der Schreibenden können sicher Deine persönliche private Situation nachvollziehen. 24 Jahre sind in heutiger Zeit sicher eine Leistung, auch wenn ich sie in meiner Situation schon fast um den gleichen Zeitraum überschreiten durfte.
Dies alles ist aber unabhängig vom ML und seiner elektrischen Komplexheit. Aus den bisherigen Forumserfahrungen kann ich auch nur anregen, zunächst den Fehlerspeicher tief auszulesen. Zuverlässig sollten dies die Mercedeswerkstätten mit Stardiagnose können. Aber auch Boschwerkstätten sind dazu in der Lage. Ebenso sollen meines Wissens nach Werkstätten, die einen Gutman megs macs haben, das auch können (nicht nur Gerät auch fähiges Personal), So wäre evtl. auch eine ATU-Service dazu -wenn sie den Gutmanntester haben- fähig.
Es hilft für die Wiederherstellung der ordentlichen Fahrfunktionen des ML also nix, hier bei dem Auto munter irgendwelchen Teiletausch zu betreiben, ohne die tatsächliche Ursache zu kennen. Selbstverständlich steht es hier jedem frei, sein Auto nach seinem Gutdünken zu pflegen und zu warten und er kann auch von mir aus teuren Teiltausch konsequent durchziehen.
Nach den bisherigen Forumserfahrungen ist aber das Fehlerauslesen der zielführendere Weg. Ich würde es hier auch erst einmal durchführen.
Und um Dir hier noch ein paar Kandidaten für den Notlauf zu präsentieren, schau mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...altet-nicht-mehr-hilfee-t5700750.html . Bei Einigen war es Wasser durch Flasche oder Regenschirm, bei mir evtl. durch offenes Schiebedach oder es war doch der Grünspan am Ganghebelsteckkontakt infolge Alter und Feuchtigkeit. Vielleicht ist es aber noch etwas anderes.
Fraglich nach den bisherigen Verhalten, ob wir dann jedesmal eine neue Tauschaktion bewerten sollen, wenn Dein ML dann immer noch nicht tut?
Also noch einmal der Rat, lass mit geeigneter (am besten Stardiagnose) den Fehlerspeicher auslesen und stell das Protokoll hier ein.
Grüße Kallinichda