paar Fragen zur Audi Konfiguration
Aloha zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Reisebegleiter da mein derzeitiges Fahrzeug nur bedingt Alltagstauglich ist.
In die Engere Auswahl kommen für mich derzeit der A7 sowie der A6 Avant. Ich hab das hab Thema bewusst hier eingestellt, irgendwie ist im A6 Forum mehr los als beim A7. BMWs hab ich mir soweit auch schon angeschaut und durchprobiert beim freundlichen aber nach 4 BMWs möchte ich mal was anderes.
bei folgender Ausstattung bin ich mir soweit sicher das ich gar nicht darauf verzichten will:
Motor 3Liter Bi-Turbo
Luftfederung (AAS) - Sportfahrwerk ist mir einfach zu hart.
Dynamiklenkung & Quattro Sportdifferenzial - mein 6er ist recht agil und ich möchte so nah wie möglich an dieses Fahrverhalten herankommen.
MMI Plus
Handy Vorbereitung Online
Elek. Lenkradverstellung - bei meiner Körpergröße finde ich es angenehm wenn das Lenkrad mich raus lässt wenn der Wagen steht
Schiebedach - hatte bisher immer Schiebedach und mag nicht mehr ohne
Standheizung/Klimatisierung - hab ich das richtig gesehen das man die Temperatur per Fernbedienung einstellen kann?
Front/Rückfahrkameras resp. Umgebungskameras - ist das richtig das nur der A6 diese "Draufsicht" bietet der A7 nicht? - habe derzeit Surround View vom BMW und bin damit recht glücklich.
ParkAssistent - für den Preis ein nettes Gimmick
Head Up Display - hab ich mich zu sehr im BMW daran gewöhnt und trotz innenraum Optik mag ich mein Mäusekino
Assistenz Paket - ich brauche zwar nicht alle aber der Paketpreis erscheint mir sinnvoller als einzelne herauszupicken.
Dämmglas - habe auf anraten eines Kollegen auf das Privacyglas verzichtet anscheinend wären die hinteren Plätze dann nur "dunkler" aber nicht "leiser" was wiederum den Preis erklären würde
nice to have's habe ich bisher:
3 Speichen Lenkrad beheizbar - wo ist die Kontroll Leuchte verbaut? Bei BMW ist die leider am der Lenksäule und man kann während des Fahrens nur raten ob es an oder aus ist.
B&O System - hab hier schon einiges an Diskussionen darüber gesehen, ich hab sie derzeit im BMW auch drin - ist sie ebenfalls beleuchtet? Gibt es eine Automatische Anpassung der Lautstärke an die Umgebungsgeräusche/Geschwindigkeit?
Vorrüstung für Anhänger & Rear Seat Ent - beides um die 200,- daher mit drin da Nachrüsten deutlich teurer sein würde?
Bei den Sitzen bin ich mir derzeit absolut unsicher, ich fahre derzeit Komfortsitze ohne Belüftung. Gerade in heißen Tagen kommt die Standklima nicht hinterher mit abkühlen und ich wünsche mir zu oft einen kalten bzw. kühleren Sitz. Wie sieht es hier mit Pfeifgeräuschen der Sitze aus? Die Sportsitze die ich Probe gefahren bin haben zwar super Halt aber irgendwie würde ich mir fast mal den Luxus der Belüftung mit Massage gönnen - hat jemand die Komfortsitze verbaut und kann berichten?
Ansonsten würde mich interessieren ob ich irgend etwas elementares vergessen habe oder.
und zu guter letzt ein kleines Bild, kann mir jemand sagen wie diese Holzleisten heißen, bzw wie mein Freundlicher die findet?
Danke im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich hau denen eine rein!!!!!
Falscher Ansatz. Stell dich vor den Spiegel, dann siehst du den Typen, der ein Auto bestellt hat als die Entwicklung noch nicht fertig war. Habe ich gerade auch gemacht.
31 Antworten
Also ich habe es auf Wärmen und nicht auf Abtauen stehen und es funktioniert, wie ich heute Morgen feststellte. Mehr kann man ja da nicht einstellen.
Heute nochmal versucht und in der Tat: beim Starten des Fahrzeugs ist schon ein Balken der Temperaturanzeige aktiv.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Heute nochmal versucht und in der Tat: beim Starten des Fahrzeugs ist schon ein Balken der Temperaturanzeige aktiv.
einen Balken direkt beim Start hab ich auch im Winter OHNE Betrieb der StH....
Ich glaub erst ab 2 Balken beim Start daran dass die StH das Kühlwasser mit erwärmt...
Ohne Standheizung: roter Bereich nach Kaltstart bei 4.800 U/min.
Mit Standheizung: roter Bereich nach Kaltstart bei 5.200 U/min.
Ich gehe also davon aus, dass der Wasserkreislauf mit erwärmt wurde. Oder türkt man wieder bei den Anzeigen?;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ohne Standheizung: roter Bereich nach Kaltstart bei 4.800 U/min.
Mit Standheizung: roter Bereich nach Kaltstart bei 5.200 U/min.
Ich gehe also davon aus, dass der Wasserkreislauf mit erwärmt wurde. Oder türkt man wieder bei den Anzeigen?;-)
hast du das selbst ausprobiert?
Ja, selbst ausprobiert.
also ich hab das ja letzten WInter (Liefertermin war 3. Jänner) auch getestet. Ich konnte das nicht bemerken dass die Anzeige oder der rote Bereich verändert waren nach STH BEtrieb.
3.0er 180KW Mj 2012
Nach ausgiebigem Schmökern in ELSA hab ich auch Anleitungen zum Kühlkreislauf gefunden wo beschrieben wird dass das Absperrventil zwar verbaut, aber nur in den seltensten (praktisch nie schreibt Audi) öffnet und den großen Kreilsauf mitwärmt.
Gesteuert wird das vom KlimaSTG und zwar eben so, dass der Innenraum mit so wenig Heizlaufzeit wie möglich beheizt wird und der große Kreislauf eben nicht geschaltet wird.
Ich habe ja bei der Einweisung in IN gefragt, weil ich das zuvor hier gelesen hatte, dass nur noch der Innenraum gewärmt wird, was mich ärgerte. Nach meiner Frage ging dann die Einweisungsdame zu einem Kollegen, um sich zu erkundigen. Sie kam schmunzelnd zurück und fragte, ob es ein Sechszylinder sei, was ich bejahte. Daraufhin meinte Sie, dass die SH beim Sechszylinder den Motor mitwärmt. Ich wollte dem Braten nicht trauen und hab es nun mehrfach ausprobiert - war ja vorher zu warm in den Morgenstunden.
ich hab ja auch nen 6Zylinder 😉 und konnte eben dieses angesprochene/versprochene Verhalten auch bei minus 20° nicht beobachten. Es hat auch nichts verändert als ich die Heizzeit auf 50 Minuten hochgeschraubt habe...
Ich habe MJ 2013. Vielleicht liegt es daran.
Zitat:
Original geschrieben von dorijan
Bei den Sitzen bin ich mir derzeit absolut unsicher, ich fahre derzeit Komfortsitze ohne Belüftung. Gerade in heißen Tagen kommt die Standklima nicht hinterher mit abkühlen und ich wünsche mir zu oft einen kalten bzw. kühleren Sitz. Wie sieht es hier mit Pfeifgeräuschen der Sitze aus? Die Sportsitze die ich Probe gefahren bin haben zwar super Halt aber irgendwie würde ich mir fast mal den Luxus der Belüftung mit Massage gönnen - hat jemand die Komfortsitze verbaut und kann berichten?
Hi,
ich habe seit ~600 km die Komfortsitze mit Massage/Lüftung im Einsatz.
Erstes Fazit:
Die Belüftung ist klasse und läuft auf Stufe 2 quasi geräuschlos, bei Stufe 3 ist sie jedoch hörbar. Daher hat sich Stufe 2 als Standard etabliert und 3 nutze ich kurzzeitig zum Runterkühlen -wenn die Klima sowieso schon ackert, fällt das nicht mehr auf. Die Massage ist wohltuend, allerdings mag ich noch nicht abschließend beurteilen ob es "muss ich unbedingt wieder haben" ist. Etwas wenig differenziert finde ich die verschiedenen Massagestile und der "Schulter"-Stil wirkt quasi nur im Liegen *lach*.
Aufpassen musst du, wenn eine andere Lederfarbe als schwarz angedacht ist, da die Rückseiten der Sitze nicht beledert sind -unmöglich eigentlich. Und das kann richtig scheibenkleistermässig aussehen, wenn du helles Leder planst -in einem anderen Thread sind S6-Sitze in weiss abgebildet und das geht imho so gar nicht.
heute getestet: 7° Aussentemperatur, Klimagerät auf 28° eingestellt, Heizdauer mit FB auf 40 Minuten: roter Bereich ab 4600umin...
Dann gibts da wohl vom MJ her einen Unterschied. Kann ganz klar differieren, dass nach Heizen mit der SH der rote Bereich später beginnt, bis 5.200 U/min
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
heute getestet: 7° Aussentemperatur, Klimagerät auf 28° eingestellt, Heizdauer mit FB auf 40 Minuten: roter Bereich ab 4600umin...
Hallo,
wer kann mir was sagen zur Option 6RB (Instrumententafel und Türverkleidung zweiteilig ein/mehrfarbig)?
Danke DVE
Wirklich keiner der was zu 6RB schreiben kann 😕