Paar Fragen zum Thema Scottoiler
Nabend liebe Suzuki Gemeinde,
da ja jetzt bald die Saison beginnt und ich bei meinem Vorgängermotorrad eine voll abgeschottete Kette hatte war Kettenpflege für mich nie ein Thema.
Denke jetzt über einen Scottoiler nach, wie sind eure Erfahrungen an einer SV 650 ?
Ich habe meine Kette auch schon mit solchem weissen Kettenfett eingesprüht....sollte ich das vorher mit einem Benzin bzw. Bremsenreiniger getränkten Lappen abwischen oder geht das automatisch weg mit der Zeit?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
29 Antworten
...nun gut...grundsätzlich sollte man ein moppl nie überdrehen...zumindest nicht wenn man es liebt...
...und ja...der oiler macht das leben etwas leichter...
...aber eines möcht ich dir noch sagen: ich bin bis vor kurzer zeit noch jeden tag gefahren...pro jahr ca. 30.000km...auch im winter...speziell für den winter habe ich eine kawa er5...ein kettenzerknalltreibling...
...ein kettensatz hält bei mir rund 30000km...der wird ausschliesslich durch die siffe gefahren...hin und wieder (nicht ständig!) schmiere ich die kette...richtig gesäubert hab ich sie noch nie...ich könnte nun allein mit säubern noch ne menge kilometer rausholen...ist mir aber eher wurscht...
...ich will dir damit sagen...ich hab nie...gar nie ein kettenspray dabei...und nach jeder regenfahrt einen kettenservice?...da bin ich lichtjahre entfernt davon...für mich hört es sich so an, als hättest du eine viel zu pflegeintensive vorstelllung einer kette?...
Naja wie gesagt....
mein erstes Moped war ne Simson und danach die MZ...beide die Kette komplett abgeschlossen....kettenkasten und rechteckige Gummischläuche. Bild davon Hab nie eine kaputt bekomme, nur eine gewechselt an der MZ weil sie sich schon ganz schön gelängt hatte. Da habe ich alle 1000 km mit der Fettspritze bissle was rein gemacht und ruhe war.
Deswegen hab ich wirklich keine Ahnung wieviel gut ist, will es aber auch net testen ab wann eine flöten geht. Ausserdem finde ich 109 Euro net viel für etwas Luxus.
Was kostet ein Kettenkit für die Suzuki?
...ketten ritzelsatz...tauscht man immer zusammen...was er kostet?...kommt drauf an...die preise sollten so 100 bis 200 betragen...je nachdem, ob zubehör oder original...oder auch welche kettenart du kaufst...
Ist schon so, wie es sich in der Diskussion herauskristallisierte - der Scotti ist für Faule. Nach Öl schauen, fertig. Ach ja, wie schon gesagt, beim Tanken nur schnell mit Papier über die Felge, weil doch ein wenig Öl abschleudert. Kettenpflege ist halt auch notwendig, ich hatte halt auch Pech, dass sie mir damals mal bei Vollgas und 15.oookm wegflog. Grandios war damals die Vollkapsel der Emme, meine brauchte auf die 75.oookm genau 1! Kette und 0!Ritzel. Einfach genial... Wär doch mal was für die Entwickler, leichter als Kardan, billiger und wohl auch haltbarer als Zahnriemen und der Vorteil gegen offene Kette liegt auf der Hand....
Ach so, eines noch vergessen - Motor überdrehen.
NEEEEEIIIIN, bitte nicht, das täte mir für das Mopped leid.
Und muss bei der SV auch nicht sein, am wohlsten fühlt sie sich doch um 6000-8000 Dreherlein.
Ja das meinte nur der Meister....obs stimmt oder net KA. Habe ich aber auch net vor....hab mir dir SV ja net zum rasen gekauft. Ich habe sie auf den 2 Fahrten bisher (vom Verkäufer zu mir und am nächsten Tag in die Werkstatt) nur bis 4.500 tausend gedreht wie sie warm war....wollte sie mit 6 Jahre alten Öl net so quälen.
War mit der Vollkapsel wirklich geil....aber was solls wäre vll zu einfach. In 10 Jahren hat das irgendein Moped und kriegt dafür nen ADAC Innovationspreis. Danach wird der Zentrifugalölfilter neu erfunden oder der Magnet an der Ablassschraube 🙄
@Twindance: Wie hast du die Düse an der Schwinge befestigt? Wäre es möglich ein Foto zu posten?
Meine Kette war 30.000 km alt , hatte sich aber zu stark gelängt, und da das Hinterradschutzblech den obern Schlauch kaputt gemacht hatte, hab ich das gleich in einen Abwasch gemacht.
Schlauch läuft unter der Schwinge und ist mit stinknormalem Kabelbinder fixiert. Wenn es morgen hell wird, schieß ich mal ein Foto. Größte Sorgfalt erfordert eigentlich, die "Düse" im richtigen Abstand zur Kette zu justieren. Den Tank hab ich unter dem Sitz, kann ich auch ein Foto machen. Wenn Du möchtest, kannst Du mir Deine mail-adresse per PN schicken, das macht sich für den Foto-Versand vielleicht einfacher.
Für Einspritzer gibt es ja auch elektronische Systeme die von anderen Herstellern sind, bei denen, mir fällt er nicht ein, ist auch die Doppeldüse Standart.
Halo Sonny, hast Post in Deiner mailbox...
So ich buddel den Thread nach fast genau nem Jahr nochmal aus. Da sie bei Louis jetzt die nette 20 % Rabatt Aktion hatten und mir die 8000 km fettsprayen letzte Saison gereicht haben, hab ich mir nen Scottoiler samt Dual Injector gegönnt. Werde nochmal berichten ob es sich gelohnt hat.
Es wird sich lohnen - hab mir in der 20%-Aktion für die Kante jetzt auch den Elektro-Scotti gegönnt. Kettenspray ist einfach nur eine elende Schweinerei.
hab mir den scotti vor einem monat geholt und direkt bei -5 °c draußen montiert.
bzgl. unterdruck
hab ne Bandit 600 bj. 2002 und da sollte man nach anleitung kostenlos ein neues t-stück ordern, welches 2x 6mm und einmal 5mm hat. dieses kann man dann an den unterdruckschlau der zum benzinhahn geht anschließen.
wer es eilig hat (wie ich) kann auch sekundären luftsystem den unterdruck nehmen. dies ist ein 5mm unterdruckschlauch und hier kann man das orginale t-stück nehmen. ich hab noch den tank abgeschraubt, damit ich besser an den unterdruckschlauch kam, der liegt relativ zentral.
Habe meinen Scottoiler auch am Wochenende eingebaut und es war einfacher als gedacht.
Hab die Louis Edition und ich muss sagen hatte bei meiner Suzuki keine probleme mit dem T-Stück. Bin direkt vorm Sprithahn an den Unterdruckschlauch gegangen und die Schläuche gingen eigentlich recht leicht aufs T-Stück sitzen aber IMO auch fest genug, jedenfalls nicht viel weniger gewölbt als am Sprithahn. Werde aber nochmal berichten wenn ich paar km gefahren bin, sollte ja bei nem Vergasermodell recht schnell merken wenn sie falschluft zieht, vll mach ich auch noch kleinen Bremsenreiniger test.