Paar Fragen zu diversem...
Nabend Mädels 🙂
Hab mal wieder ein paar Fragen...
1. Thema Pleuelschrauben. Müssen die Pleuelschrauben beim Pleuellagerwechsel erneuert werden? Laut Etos sind die eingepresst, und sind "drehwinkelgesteuert". Können die nochmal benutzt werden? Weil, bei eingebautem Motor finde ich die Vorstellung ziemlich abturnend, mit nem Hammer auf dem Kurbeltrieb rumzuhauen, nur um die Schrauben rauszubekommen 🙁 Deshalb wäre es mir am Liebsten wenn die Alten drinbleiben könnten...
2. Das Meguin 5W40 ist leider mittlerweile kein preislicher Hit mehr, weil es nun schon 31 Euro + Versand kostet! Ich hab gesehn, dass das Mobil 1 0W40 schon für 27 Euro + Versand angeboten wird...Nun bin ich am Überlegen ob ich demnächst umsteigen soll. Klar, das Mobil sollte den Motor bei kalten Temperaturen noch nen Tick schneller durchölen, aber wo liegen sonst noch Unterschiede? Im Additivpaket? Besser? Schlechter? Also alles im Vergleich zum Meguin...
3. Irgendein Öldruckschalter bei mir ist am Ölkühler am Siffen...Ist nicht der auf der Oberseite, sondern der ist von Unten eingeschraubt...Ist das der 1,8Bar Warnschalter? Wieviel Öl läuft da aus wenn man den rausschraubt? Weiß das jemand?
So, das wärs dann erstmal...
Gruß
16 Antworten
Ich habe vergangenen Februar erst über 1000 Euro (nur Material) in Fahrwerk und Motor investiert, ich glaube man braucht mir nicht zu unterstellen das ich mir den Wagen nicht leisten kann 🙄 Ich will für mein Geld nur das beste aus Preis/Leistungssicht bekommen, und ich denke das man durch den aktuellen Preis des Meguin mit dem Mobil 1 0W40 besser bedient ist 😉 Aber jedem das seine...Nur blöde Sprüche sollte man sich sparen!
Und für alle Experten, die etwas zu den Pleuel"schrauben" geschrieben haben...Das sind eingepresste Bolzen, die man wirklich nicht ohne weiteres bei montiertem Motor gewechselt bekommt. So sagen es zumindest viele Instandsetzer, die u.a. bei mecki vertreten sind! Ich werde die drinlassen, und nur neue Muttern verwenden. Damit werde ich besser fahren als mit Gewalt zu versuchen die Dinger zu wechseln...
hi
also ich hab gerade kein bild vor augen, wie die schraube sitzt und wie man genau hinkommet, doch ich kenns halt aus der arbeit....wenn z.B. en passstifft wieder raus muss, dann nimmt man den hauruck und der passtifft kommt wieder raus. hab vorgestern erst 2 12er stifte, die auf ner länge von 100mm eingepresst waren rausgeszogen, hab zwar en bissl geschwitzt aber es war kein problem....
gruß
zum thema festgammeln: die mutter wird sicher nicht festgegammelt sein... aber den passungsteil aus dem pleul zu kriegn muss trotzdem nicht so einfach sein.... denn nur weil das teil von öl umspühlt ist heißt noch lange nicht, dass da auch öl rankommt, wenn öl drin wär, dann würd das ja genau nen gegenteiligen effekt haben als die passung erziehlen will... zum einbau verwendet man zwar öl oder kupferpaste, aber diese sachen werden evtl bis auf ein paar atomreihen abgestreift.