Paar Fragen zu Cayman (S)

Porsche

Hallo Gemeinde,

ich will mir dieses Jahr ab April ein neues/gebrauchtes Auto anschaffen und habe einige zur Auswahl, seit einigen Wochen lese ich viele Berichte im Internet und suche hier und da und bin momentan bei folgenden Modellen die in die engere Auswahl kommen: Mitsubishi Evo, Mercedes C350, Opel Astra OPC, Subaru Impreza Turbo und eben Porsche Cayman (notfalls ohne S). So ziemlich das einzigste Kriterium das ich habe ist Handschaltung und ordentlich was unter der Haube. Automatik und TipTronic oder sowas will ich auf keinen Fall.
Wie steht des mit der Technik des Cayman? Bis wieviel Kilometer kann man bedenkenlos kaufen, auf was sollte man achten (bin absoluter Porsche Neuling) und wie läuft das mit Service ab? Noch dazu: Das Auto wird ein reines Sommerauto, wird mit Saisonkennzeichen von April-Oktober angemeldet werden undhauptsächlich aus Spaß an der Freude gefahren werden. Momentan steht der Porsch ziemlich an erster Stelle, aber da ich eben noch keinerlei Erfahrung habe in der Hinsicht muss ich natürlich noch einige Informationen haben und Probefahrten machen. Ich dachte so an ein 2007er Modell mit um die 100tkm in etwa. Danke schonmal für euro Tipps.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, wenn Ferdinand Porsche und Karl Benz noch leben würden und in dieses Auto stiegen würden sie sagen:
Das ist es!

70 weitere Antworten
70 Antworten

Dann mal ran an den Schnappi. Bei Porsche würde ich eigentlich immer nur aus dem PZ kaufen und die Approved Garantie abschließen. Dann bist Du immer auf der sicheren Seite - auch wenn es später mal zum Weiterverkauf kommen sollte.
Ansonsten würde ich beim kauf die Vernunft ausschalten und den nehmen, der vom Bauch her am besten passt. Sieht er gut aus, passt die Ausstattung, reicht das Budget? 3xJa, heißt kaufen. Porsche verkauft letztenendes die unnötigste Sache für teuer Geld - Aussage des Verkäufers! Das einzige was Du brauchst ist ein vernünftiges PZ.

P.S. Und jetzt gehts auf die Straße - Juhuu!

Zitat:

Original geschrieben von Coolschnut


Zum Thema Schalter.Bist du schonmal einen Cayman S gefahren mit PDK.So nennt sich das neue Getriebe bei Porsche.Wenn nein geh mal ins PZ und mach mal ne Probefahrt.
Ich war begeistert.Schalten war gestern 🙂

Über das PDK kann man durchaus verschiedener Meinung sein.

Hier mal die Meinung der Auto-Motor-Sport beim Boxster S-Test, die sich zufällig mit meiner deckt :-)

Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe liefert hohe Schaltgeschwindigkeit und -qualität, eine effiziente Gangspreizung. Bloß subjektiv ist er dahin, der direkte Draht. Entweder öddelt man im Normalmodus herum wie eine toupierte Millionärsgattin, oder der Motor heult bei Vollgas erstmal auf wie ein getretener Pudel. Im Sportmodus reagiert die Kombo fixer, langsame Adaption an die Fahrerwünsche und die unhandlichen Bedienklötzchen am Lenkrad stören im Test weiter.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von go_schnappi


en.
Bei der angegebene Saison Zulassung ist der Boxster S, da über 20.000 EUR preiswerter zum Cayman, eine ernste Alternative wenn Geld begrenzt ist.
Wartung ist "normal", d.h. alle 30.000 km kleine Inspektion und alle 60.000 km die große. Kosten sind "normal" Preise sind auf Porsche Händlerseiten z.T. angegeben (350,-).
Versicherung sehr günstig, ich zahle weniger wie bei meinem Golf davor.
(400,- pro Jahr Vollkasko+Teilkasko bei 30%)
- Könntest Du mir den Passus mit den: Boxster S ist 20.000 Euro preiswerter als ein Cayman erklären?
Im Neupreis liegen die Fahrzeuge rund 5000 Euro auseinander.

- Ob bei Porsche die Wartungskosten normal sind, liegt im Auge des Betrachters, für 350,- gibt es sie im PZ jedenfalls nicht. Bei den günstigsten PZ liegt sie doppelt so hoch, bei "meinem" reden wir von 1000 Euro.

- Was hattest Du für einen Golf davor? Bestimmt keinen normalen.
Ein Cayman S liegt in VK und TK in den Typklassen(neu) 28.
Den einzigen Golf den ich finde, der höher eingestuft ist, ist der Golf4 R32.
Eine niveaulose Krawallkiste die inzwischen in 4. Hand von halben Jugendlichen bewegt wird.

zu Preisunterschied:

aktuelle Boxster S 56.978 und Cayman S 62.571, d.h. 5600,-EUR.

Ich hab die aktuell enthaltene Ausstattung nicht verglichen, damals (PreFL) musste ich in den Boxr noch Optionen dazu nehmen, die im Cayman drin waren. Das war ein wesentlich höherer Preisunterschied.

Bei Porsche Gebrauchtwagen heute einfach mal nach einem Boxster S und nach einem Cayman S mit Baujahr 2008 gesucht. Preisunterschied ca. 70000,- EUR, d.h beim Neuwagen dann eher 14.000 EUR

zu Wartungskosten: Linkhttp://www.sportcartec.de/Wartungspreise/wartungspreise.html oder auch bei div. PZ's im Internet.

zu Golf:
Golf IV, GTI, V5, 2.3l, 150PS
Cayman: Typklasse 14/28

Zum PDK: ich hatte als Leihwagen 2x11er mit PDK, 1x als S. Vom Fahren her super, nur erinnerte mich der Klang verdächtig an meinen Kaffeeautomaten zuhause... Ich würde darauf verzichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Coolschnut


Zum Thema Schalter.Bist du schonmal einen Cayman S gefahren mit PDK.So nennt sich das neue Getriebe bei Porsche.Wenn nein geh mal ins PZ und mach mal ne Probefahrt.
Ich war begeistert.Schalten war gestern 🙂
Über das PDK kann man durchaus verschiedener Meinung sein.

Hier mal die Meinung der Auto-Motor-Sport beim Boxster S-Test, die sich zufällig mit meiner deckt :-)

Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe liefert hohe Schaltgeschwindigkeit und -qualität, eine effiziente Gangspreizung. Bloß subjektiv ist er dahin, der direkte Draht. Entweder öddelt man im Normalmodus herum wie eine toupierte Millionärsgattin, oder der Motor heult bei Vollgas erstmal auf wie ein getretener Pudel. Im Sportmodus reagiert die Kombo fixer, langsame Adaption an die Fahrerwünsche und die unhandlichen Bedienklötzchen am Lenkrad stören im Test weiter.

Ich denke, dass ein Cayman mit PDK (habe jetzt nicht gesucht) noch nicht für das Budget verfügbar ist....

Ein Kunde von mir hat seinen Cay S im PZ Solingen letzten Monat abgegeben. Der kostet zwar um die 30´und hat 67´gelaufen, doch er hat nen Automaten. Somit gehe ich davon aus, dass Du selbst im PZ was finden wirst...

Sind zwar keine Kurvenräuber aber auch nette Wagen mit gut PS - die aktuellen Ford Mustang (oder die anderen Ami-Retro Schlitten). Die dürfte es zum Teil auch als Schalter geben...guter Sound, jedoch auch hoher Wertverlust

Auch ich kann nur gutes über den Cayman S berichten, das Fahrzeug macht süchtig. Ich fahre den Cayman S schon fast 5 Jahre !

Ich glaube, wenn Ferdinand Porsche und Karl Benz noch leben würden und in dieses Auto stiegen würden sie sagen:
Das ist es!

Das hört sich alles spitze an, jetzt muss nur noch April werden, dann nehme ich mir ne Woche frei und geh mal auf die Suche.

Zitat:

Original geschrieben von go_schnappi



zu Preisunterschied:
aktuelle Boxster S 56.978 und Cayman S 62.571, d.h. 5600,-EUR.
Ich hab die aktuell enthaltene Ausstattung nicht verglichen, damals (PreFL) musste ich in den Boxr noch Optionen dazu nehmen, die im Cayman drin waren. Das war ein wesentlich höherer Preisunterschied.
Bei Porsche Gebrauchtwagen heute einfach mal nach einem Boxster S und nach einem Cayman S mit Baujahr 2008 gesucht. Preisunterschied ca. 70000,- EUR, d.h beim Neuwagen dann eher 14.000 EUR

zu Wartungskosten: Linkhttp://www.sportcartec.de/Wartungspreise/wartungspreise.html oder auch bei div. PZ's im Internet.

zu Golf:

Golf IV, GTI, V5, 2.3l, 150PS
Cayman: Typklasse 14/28

Ich versteh kein Wort von Deiner Rechnung dass ein Schnappi 14.000 Euro teurer sein soll als ein Boxster.

Welche teuren Extras musste man beim Boxster denn noch nehmen die im Cayman serienmässig waren?

Zum Thema "Wartungskosten" , du schriebst:

Zitat:

sind "normal" Preise sind auf Porsche Händlerseiten z.T. angegeben (350,-).

Zitat Ende.

Daraus lese ich dass die Wartung im Porsche Zentrum 350 Euro kosten soll, und das ist definitiv nicht der Fall, da liegt sie in der Regel beim doppelten.
Der Link der freien Werksstt ist nett, aber das ist kein PZ. Die günstigten Preise bietet das PZ Paderborn, und da liegt die Wartung für den Schnappi S bei 540/700 Euro plus Bremsflüssigkeits (200 Euro)- und Zündkerzenwechsel (185 Euro).
http://www.porsche-paderborn.de/de/index.php?...

Mal ein Zitat aus eine Porscheforum zu den Wartungskosten eines Boxster S (die dürften ja identisch zum Cayman S sein)

Zitat:

hab bei meinem Boxster S letzte Woche die große Wartung durchführen lassen. Der Preis, den ich im PZ Essen dafür bezahlt habe, erscheint mir nach dem Vergleich zweier Angebote und dem Stöbern hier im Forum, mit 915,-€ (ohne Bremsflüssigkeit, selbst angeliefertes Öl), recht normal.
Was aber ordentlich zu Buche schlägt ist der Wechsel der Zündkerzen. Im Einzelnen sind das 285,-€ an Lohnkosten, 101,-€ für die Kerzen und natürlich die USt., macht also knapp 460,-€ für so einen ollen Wechsel!

Zitat Ende

Und zur Versicherungseinstufung
Ein Cayman S liegt in 2011 bei TKN/VKN 28/27
Der besagte Golf IV V5 bei TKN/VKN 23/17

Wer da der teurere bei gleicher Versicherung ist, kann sich jeder selbst ausrechnen.

Poah 185.- für Zündkerzen tauschen?!?!?!?!? 😰
Bauen denn die den ganzen Motor aus oder was?

Zitat:

Original geschrieben von opelkult


Poah 185.- für Zündkerzen tauschen?!?!?!?!? 😰
Bauen denn die den ganzen Motor aus oder was?

Nein aber ist halt ein Porsche,das ist alles.🙂

Gruß mclaren

Zitat:

Original geschrieben von opelkult


Poah 185.- für Zündkerzen tauschen?!?!?!?!? 😰
Bauen denn die den ganzen Motor aus oder was?

Der Zündkerzenwechsel kostet beim PZ Paderborn, im Rahmen einer Inspektion einen Festpreis von 185 Euro.

Nach meiner Erfahrung ist das PZ Paderborn, zusammen mit dem PZ Hofheim deutlich günstiger als die grossen PZ in Großstädten.

Weiter unten habe ich einen Kunden des PZ Essen zitiert, der 460 Euro für den Zündkerzenwechsel im Rahmen einer Inspektion bezahlt hat. Man darf aber nicht vergessen dass der Wagen einen gekapselten Unterboden hat, und der Wechsel an einem Boxer Mittelmotor auch nicht ganz trivial ist.

Ich habe aber auch den Verdacht, dass manche PZ zu Wucherrechnungen neigen. Der Kaffee und das Ambiente muss natürlich auch bezahlt werden. Eine Revision bei einer Rolex ist ja auch teuerer als die einer Maurice Lacroix.

Ja OK, ich denke mal wenn man Porsche fährt muss man halt auch einen gewissen Preis einkalkulieren, finde ich auch i.O. weiss man ja vorher eigentlich, aber irgendwo sollte man auch mal etwas realistisch bleiben. Aber was solls, ich denke es wird wohl der Cayman werden bei mir. Muss nur noch der richtige auftauchen der nicht grade 500 Kilometer weit weg ist.

Hätte da sogar schon was gefunden:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v311sjytm3mc

Was sagt ihr zu dem? Ich hoffe der steht noch 1-2 Monate, dann kann man sicher noch ein bischen was am Preis machen.

Realistisch/konservativ sollte man noch kalkulieren:
Wenn man viel (}10.000 km/Jahr) und schnell fährt ist ungefähr jährlich ein Reifenwechsel hinten und ein Bremswechsel vorn drin.
beides zusammen ca 2000 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen