Paar Fragen vom Passat Variant 35i

VW Passat 35i/3A

Hallo,
wir fahren momentan einen Daewoo Nexia, Kadett Bauart und der wird bei zwei Kindern nun langsam hinten zu klein und daher wollten uns einen etwas größeren anschaffen.
Nun haben wir einen Passat variant 35i in Aussicht ist schon 20 Jahre alt, 89er Baujahr, auch schon 264tkm runter.
Er sieht optisch sonst top aus und auch technisch super und wurde einiges neu gemacht, leider hat er derben Rost und schon löcher am Schweller.
Ist aber nur vorne, hinten und mittig nur Korrision, aber eben vorne einige Löcher, nun frage ich mich, wie man die am besten weg bekommt, schweißen kann ich nicht und schweißen lassen wäre auch zu teuer, bräuchte eine andere Möglichkeit, wie es am besten und schnellsten geht.
Den würden wir geschenkt bekommen, von daher wäre das nicht so schlimm und da wir einen größeren brauchen, wäre das super und wir haben am Daewoo auch fast alles selber gemacht.

Die nächste Sache wäre, das kein Handbuch mehr in dem Wagen vorhanden ist, hat jemand sowas noch und könnte mir das deventuell zukommen lassen?
Würde schon gerne einiges nachlesen, was ich so nicht weiß.

Ach ja haben, den 1,8er, hat Euro2, staune ich selber, aber wurde im november 2008 festgestellt, wieso auch immer, davor war er euro1, komisch wa?
Naja für uns gut, denn wir hatten davor den Daewoo und der war euro1.

29 Antworten

und wie sieht es mit gfk aus?

Wie kommt man nur auf solche Ideen??? Da gehört ein Blech ran und gut is. Du sparst an der falschen Stelle. Was glaubst du wie stabil GFK ist?

In meinen Augen völlig ungeeignet.
GFK ist vielleicht gut um Kunststoffteile die keine wichtige Funktion haben nachzuformen, aber ein Blech wirst du mit GFK nicht ersetzen können. Noch dazu hält GFK nicht wirklich viel aus. Bekommt Risse, bricht auseinander.
Aus diesem Grund sollte man auch von z.B. Stoßstangen aus GFK die Finger lassen.

GFK ist auch ziemlich beschissen zu verarbeiten. Da würd ich lieber schweissen ^^

ganz ehrlich, wer son Wagen geschenkt bekommt und dann nicht mal was in die Schweller investieren will, was will so einer mit nem Passi. Wenn du nach mehrmaligem Anraten der Sicherheit immer noch mit GFK basteln möchteßt, dann musst du Trabi fahren, da kannst de sogar mit Holz arbeiten, sorry aber ich verstehe das nicht...

Ähnliche Themen

Naja, es ist für Karosserieteile und ich will damit doch nur die Löcher dicht machen und nicht den ganzen Schweller ersetzen, deswegen sah ich das nun nicht als verkehrt an, die Löcher sind ca. 1 Euro Münze groß, ca. 3-4 in größeren Abständen nebeneinander.
Ist wie gesagt nur für die Löcher und nicht für den ganzen Schweller, vielleicht haben wir uns da Missverstanden.

@Wester: Vielleicht könnte man das auch etwas freundlicher sagen, waren alles nur fragen und was ein Passat nun damit zu tun hat ist egal, könnte auch ein Golf oder sonst was sein, es geht um das machen, nicht ob es beim Passat wichtiger wäre etc.
Dennoch danke.

Du scheinst nicht zu verstehen was man dir sagen will. DEINE SCHWELLER SIND KOMPLETT DURCHGEROSTET!!!!!
Da hilft es nichts, wenn man hier und da ein Loch flickt. Nen Reifen der total porös ist, den wechselst du doch auch aus und flickst nicht dran rum. 🙄🙄🙄

dann sende doch sobald du das Auto hast nen paar Bilder, klope mit nem Hammer vorsichtig mal alles was lose ist ab und dann werden wir dir auch sinnvolle Tips geben können :-)))

@Wester: Vielleicht hast du Recht, vielleicht wäre das das beste, denn laut letzem Tüv bericht sind nur einige Kossisionen, also noch nichts durchgerostet und auch eben nur vorne, aber sicherlich macht es sich mti Fotos besser, als vom hören sagen.

Dann sag ich jetzt hier nichts mehr. Du willst ja eh nicht die Wahrheit hören. Ich hab schon ein paar solcher Schweller gesehen nud weiss wovon ich rede. Aber gut, mach was du willst.

er wird nicht drumrum kommen, aber soll er mal mit dem Hammer aktiv werden und sich dann wieder melden, auch er wird sich wundern wie die von innen aussehen Uurrus -🙂))

Dazu müsste man ja erstmal unten reinschauen können und bei solch kleinem Loch stelle ich mir das schwerer vor.:-)
@Uurus: Stell dir vor, ich auch, kenne genug Bekannte auch Schrauber die hatten nen Nexia wie ich, die hatten sogar richtige Kraterlöcher, weiß also wie sowas ausschaut.
Dafür sehen die Radkästen bei dem super aus, was ich bei anderen nicht behaupten kann manchmal.
Ich hab ja auch nicht genau geschaut, das müsste ich erstmal, wenn ich den habe, das geht besser und schneller und ich habe die Zeit dazu.
Selbst wenn ich das neu machen würde, die Frage wäre ja, ob er dennoch Tüv bekommt?
Bremsen sahen noch ok aus, bei den Dämpfern kann ich mir kein Urteil erlauben und die Bremsen hinten, keine Ahnung.
Traggelenke sahen aber neuer aus, waren nämlich geschraubte, glaube das die vom Werk geschweißt sind, kenne ich vom Daewoo udn Opel so, lecken tut er auch nicht, das einzige was er wohlt hat, das er öfter mal etwas Öl frisst, das sollte man beobachten, denke dafür gibt es viele Gründe, wenn dies aber nicht so shclimm ist, als öfter mal nach dem Öl zu schauen, dann würde ich das erstmal so lassen, ist ja kein Tüvmangel.

Wie gesagt, ich halt mich jetzt raus. 🙄

also Ölverlust wenn nicht ersichtlich, zu 99% die Ventilschaftdichtungen und Traggelenke bei VW sind immer geschraubt, zumindeßt seit ich auf der Welt bin...

wenn du mehr wissen willst, dann gebe entsprechende Schlagworte in der Suche ein oder benutze FAQ

die Passis sind gut gebaute Auto und solide, dennoch darf man nach ca 20 Jahren keine Wunder erwarten, zumal es genug Rep-Bleche gibt und da auch viel selber gemacht werden kann, also erst informieren und dann Fragen, wenn möglich mit Bilder :-)

Wie wäre es denn Nexia07 wenn Du den Schlitten zu dir holst und dann mal fleißig Bilder von der Baustelle hier einstellst??
Über einen Mangel diskutieren, den du nicht korrekt beschreiben kannst, weil die Karre nicht im Hof steht, ist vergebene Liebesmüh´

Zum Schweller: da halte ich es mit UURRUS: raus das Teil und neues Blech reinschweißen; kostet nicht die Welt und du kannst dir sicher sein, dass der Passat sich nicht bei der nächsten Bodenwelle verbiegt.... 😁 😁 😁

Gruss Jakker

Hab mal Schweißerbetriebe angerufen und der wollte fpr beide Seiten 200 Euro sehen, nun müsste ich noch das Material berechnen, so billig finde ich das nun wieder nicht.
Wenn ich das alleine könnte wäre es super, aber leider kann ich das nicht und kenne auch keinen, der das kann.
Die meisten die ich wie gesagt angerufen habe machen nur auf rechnung, leider.

@Wester: ventilschaftdichtungen was sind das bitte?
Kenne nru Ventildeckeldichtungen.
Kann man die günstig und ohne großen Aufwand selber wechseln?
Gibt es noch andere Ursachen oder eher nru das?
Mansche sagen dann auch die Kolbenringe sind hin, kenne mich wie gesagt mit VW nicht aus und solch hohe Motorlaufzahl noch nie gehabt.
Sorry wegen den Traggelenken, ich kenne nur geschweißte, da die bei den meisten Fahrzeugen geschweist sind, deswegen dachte ich die wären schon neu da die geschraubt sind, sorry kenne es nicht anders, war beim Daewoo auch so.
Obwohl ich denke, das bei 264tkm die Dinger sicherlich einmal schon getauscht wurden.
Das der Passi sonst gut ist, das bezweifel ich garnicht, gibt sicherlich andere in dem Alter die sind mega fertig, es wäre echt Schade, wenn er nur wegen den Schweller keinen Tüv bekäme, ist sonst echt super. alleine vom Platz schon her.

Werd den Karren erstmal her holen und dann Fotos einstellen, denke könnte man morgen machen, da er bald vom Hof muss, mache dann mal Fotos vom Schweller, da kann man sicherlich allhemein mehr helfen.

Danke erstmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen