Paar fragen für meine neue e270CDI
Hallo !
Seit heute morgen fahre ich E 270 CDI automatik.
Im Auto ist eine Klimaautomatik.
Wie kann ich die Klima ausschalten?
Oder geht das garnicht? Ich drücke auf Auto und läuft.
Bin heute auch 120KM gefahren (Stadt+Autobahn).
Tank war voll und jetzt ist der Tankanzeiger zwischen obere kante und 1. strich. Kommt mir eigentlich sehr merkwürdig, oder? Nur, laut BC zeigt mir im momment 7,7 Liter. Nur wenn ich auf Tankanzeige gucke, kann nur noch 300 KM auskommen, aber BC zeigt an das noch 59 Liter sind und ich damit noch ca. 700 KM auskomme.
Sind die angeben richtig?
mfg:
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kilicbey2003
Hallo!
Naja, ich werde morgen früh mal die Schalthebel auf S stellen.
Dann melde ich mich morgen wierder.
gute nacht noch an alle.
mfg:
Hi kilicbey2003,
probier's mal aus! Aber eigentlich bist Du zuzeit mit "W" besser bedient. Ich nutze "S" fast nur im Hängerbetrieb, der Wagen ist doch schnell genug im zweiten; und wir wollen doch nicht Ampelrennen fahren, oder? 😉 Dann nimmst Du Kickdown und bist weg! 😁
Gruß
Franjo001
Die Standheizung im MOPF erkennst Du sehr leicht, wenn Du die Klappe zum Aschenbecher aufmachts. Bei eingebauten Webasto- Standheizung ist dort rechts vom Aschenbecher der Steuerpanel. Leuchtet die Taste rot, ist die Standheizung nicht aktiv, verbraucht also kein Sprit. Im Winter lohnt sich, die Heizung zu aktivieren, Du kannst auch 1/2 Stunde vor der Fahrt aktivieren und mit warmen Motor zu starten. Bei laufender Standheizung leuchtet die rechte Kontrollampe grün (Die Taste mit dem Feuer, ganz unten rechts drücken, um die Heizung zu starten). Sonst gibt es auch eingebauter Timer zum Schalten nach Uhr.
Erreicht das Wasser im Motor 70 Grad, schaltet sich die Zuheizung selbst weg. Bei 87 Grad soll der Thermostat öffnen und die Kühlung wird vom Kühler aktiviert.
Im Winter hast Du also knapp unter der Marke 90 Grad, im Sommer und auf der Passfahrt geht auch mal Millimeter- Zwei über die 90 Grad Marke. Geht das weiter, dann ist etwas nicht in Ordnung oder hast Du eine ungeheuere Kiste am Haken.
Sollte er aber zuzeit ("Winter"😉 im Stadtverkehr oder auf der Landstraße bei normalem Fahrstil die 90° erreichen, ich würde mir Gedanken machen!
genau franjo die werde ich mir total machen aber wirklich, hehe
zitat:
- E 270 CDI das Thermostat erst bei 92 C öffnet, ein neues (ca. 37 Euro). DAS NEUE (welches überarbeitet worden ist damit es später öffnet und damit ca. 90 Grad konstant erreicht werden) ......
rest ohne kommentar da ich keine lust mehr habe auf die diskussion !
bye
Zitat:
Original geschrieben von rebbe
Die Standheizung im MOPF erkennst Du sehr leicht, wenn Du die Klappe zum Aschenbecher aufmachts. Bei eingebauten Webasto- Standheizung ist dort rechts vom Aschenbecher der Steuerpanel. Leuchtet die Taste rot, ist die Standheizung nicht aktiv, verbraucht also kein Sprit. Im Winter lohnt sich, die Heizung zu aktivieren, Du kannst auch 1/2 Stunde vor der Fahrt aktivieren und mit warmen Motor zu starten. Bei laufender Standheizung leuchtet die rechte Kontrollampe grün (Die Taste mit dem Feuer, ganz unten rechts drücken, um die Heizung zu starten). Sonst gibt es auch eingebauter Timer zum Schalten nach Uhr.
Erreicht das Wasser im Motor 70 Grad, schaltet sich die Zuheizung selbst weg. Bei 87 Grad soll der Thermostat öffnen und die Kühlung wird vom Kühler aktiviert.
Im Winter hast Du also knapp unter der Marke 90 Grad, im Sommer und auf der Passfahrt geht auch mal Millimeter- Zwei über die 90 Grad Marke. Geht das weiter, dann ist etwas nicht in Ordnung oder hast Du eine ungeheuere Kiste am Haken.
Hallo! Der Standheizungstimer hat eine gelbe (Programm) und eine grüne (Heizung an)LED. Eine rote LED hat der Schalter des Zuheizers (nach Mopf).
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Also heute morgen bin ich bei +4 grad losgefahren und nach 12 minuten stand die Temp. anzeiger auf 78grad.
Ich war etwa voe eine stunde bei MB und habe eine Meister gefragt wieviel grad es sein muss bei diese Wetter.
Der Meister meinte 78-83 grad sollen ok sein. Dann habe ich ja noch gut .
Zu Zuheizer:
Neben der Aschenbecher habe ich eine Schalter wo off drauf steht. Die Leuchtet nur Rot wenn ich auch auf off drücke, sonst ist die Rote lampe aus.
Soll es jetzt die Lampe auf Rot leuchten oder nicht leuchten?
mfg:
Rot = Aus
Also lampe soll nicht leuchten
Zuheizer
Hallo nochmal an alle.
Mir ist gerade etwas aufgefallen.
Ich bin ca. 15 minuten rumgefahren (Stadt) hatte auch seine Motortemp. erreicht.
Nacher wo ich das Auto ausgemacht habe, hörte ich plötzlich eine geräusch ob die Heizung angegangen ist, nur diese geräusch kam vorne rechts am Rad. Ist das doch dann eine Deisel zuheizer? Oder macht die elektrische auch so eine geräusche?
mfg:
Geb auch mal meinen Senf dazu.
90 Grad ist genau richtig. Wer weniger hatt hatt ein altes Thermostat was nicht so genau regelt. Wobei es wurst ist ob 80 oder 90 Grad herschen.
Wenn man aber eines neues Thermostat einbaut wird 90 Grad erreicht und auch nicht überschritten. Außer Vollgas Hänger oder so was aber ganz normal ist. Das Thermostat öffnet nicht umsonst bei erst 90 Grad den großen Kühlkreislauf. Da die Anzeige nicht so genau ist können es auch 85 Grad sein aber wie gesagt so genau nehmen wirs ja auch nicht. da die Stufe nach 80 Grad auf der Skala aber schon 100 ist ist also knapp über 80 ziemlich genau 90 Grad.
Ist schon erschreckend, wie hier mit "Halbwissen" jemand total verunsichert wird. 😕
Eure Absicht in Ehren - nur hilft sie überhaupt nicht. Im Gegenteil, ihr verunsichert die Fragenden komplett mit solchen Antworten und gebt dabei auch noch Falschinformationen weiter.
Dies hilft nun wirklich niemandem - zuletzt dem Fragenden.
Zitat:
von @ jedi66
... P.S. bezügluich Standheizung: Dann kannst du dir nur eine eigenständige Standheizung zusätzlcih einbauen. ...
@kilicbey2003 schrieb, daß er einen E270 cdi (Bj.08/99) gekauft hat. Dieser hat definitiv einen Dieselzuheizer und wird meines Wissens nach auch noch den elektrischen Zuheizer an Board haben!!!!
Hier
http://www.motor-talk.de/t1294243/f154/s/thread.htmlhabe ich gerade darauf geantwortet.
Über die hier spekulierten Zu- und Abschaltzeiten der Zuheizer findet ihr genaue Infos in dem von mir geposteten Bild der "Prinzipdarstellung der Zuheizsysteme"
Im übrigen ist der Thermostatwechsel ist auch schon für knapp 70 Euro zu haben. Das ist der Preis, den ich dafür bezahlt habe. Konnte sogar direkt auf den Wagen warten (ca. 30 Minuten). Also, auch mal Preise vergleichen.
Noch ein Hinweis:
Im Moment sind gerade mehrere Threads über Standheizung (Zuheizung) am Laufen. Bitte sucht doch einfach mal die letzten Seiten durch.
Da sind schon eine ganze Menge an Informationen über die Funktionen erklärt worden. Auch Fehler und deren Behebung sind schon ausführlich diskutiert worden.
Evtl. könnt ihr ja dort schon eine Antwort auf Eure Fragen nachlesen.
Ansonsten - natürlich hier fragen. Aber bitte auch mit Wissen antworten. Und wenn ihr nur Vermutungen habt ( die natürlich auch weiterhelfen können) dann schreibt es auch so.
Gruß
Harald
Hi,
wenn die Kühlwassertemperatur unter 80° bleibt, ist es sehr wahrscheinlich, dass der dieselbetreibene Zuheizer nicht ausschaltet, sondern max. eine Stunde weiterläüft und gegen die Kühlung anheizt.
Meister hin, Meister her, lass den Thermostat austauschen, wenn er nur 78°C anzeigt und du ihn dann noch laufen hörst.
Gruß, Ulli
Zitat:
Original geschrieben von Ulli S210
Hi,
wenn die Kühlwassertemperatur unter 80° bleibt, ist es sehr wahrscheinlich, dass der dieselbetreibene Zuheizer nicht ausschaltet, sondern max. eine Stunde weiterläüft und gegen die Kühlung anheizt.
Meister hin, Meister her, lass den Thermostat austauschen, wenn er nur 78°C anzeigt und du ihn dann noch laufen hörst.
Gruß, Ulli
Hallo!
Was soll ich hören?
Kann man die zuheizer hören?
mfg:
Den Dieselheizer kann man deutlich nach abstellen des Motors noch weiter kreuchen hören. Der Läuft dann immer noch etwas nach. Auch richtig ist es das es bei mangelder Temperatur wegen ungenauem Thrmostat zum Dauerlauf des Zuheizers kommt was ntürlich nicht unbedingt Materialschonend ist.
Zitat:
Original geschrieben von Unna-a38
Den Dieselheizer kann man deutlich nach abstellen des Motors noch weiter kreuchen hören. Der Läuft dann immer noch etwas nach. Auch richtig ist es das es bei mangelder Temperatur wegen ungenauem Thrmostat zum Dauerlauf des Zuheizers kommt was ntürlich nicht unbedingt Materialschonend ist.
Hallo!
Nach dem Motor abstellen, höre ich schon etwas vorne rechts die nach eine Heizunglüfter anhört.
Heisst das jetzt ganz sicher, das ich eine Dieselzuheizer habe?
mfg:
Kann sein.
Um sicher zu gehen, musst du mal in den vorderen rechten Radksten, oben hinter das Vorderrad schauen. Wenn da ein dünnnes Rohr aus dem Motorraum kommt, ist das das Abgassrohr des eingebauten Diesel-betriebenen Zuheizers.
Diesel-betriebene Zuheizer wurden in die Fahrzeige bis einschließlich Modelljahrgang 2000 eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Ulli S210
Kann sein.
Um sicher zu gehen, musst du mal in den vorderen rechten Radksten, oben hinter das Vorderrad schauen. Wenn da ein dünnnes Rohr aus dem Motorraum kommt, ist das das Abgassrohr des eingebauten Diesel-betriebenen Zuheizers.
Diesel-betriebene Zuheizer wurden in die Fahrzeige bis einschließlich Modelljahrgang 2000 eingebaut.
Hi!
Habe gerade mal so Taschenlampe gehalten und gesehen habe ich leider nichts. Muss mal doch die Tage auf die Hebebühne um alles richtig zu sehen.
Es ist aber definitiv so, wenn ich das Auto abstelle höre ich doch etwas nach heizunglüfter anhört. Kommt auch von vorne rechts.
mfg: