PA-Sub im Auto?
Hallo,
ich weiß ja, dass hier viele nichts davon halten, PA-Subs in ein Auto zu bauen, aber ich denk trotzdem mal wieder drüber nach 🙂
Und zwar hab ich mir den Eminence Kappa 15LF angeschaut. Als PA-Sub soll der ja laut diversen Foren super sein (vor allem für das Geld).
Nur, haut das auch im Auto hin?
Die Größe ist schonmal nicht das Problem, angegeben wird eine Gehäuseempfehlung von 80-130l.
Musikrichtung ist viel Techno, deshalb würde mir ein PA-Sub auch gut gefallen (und die ganz tiefen Frequenzen brauch ich dann ja eh nicht so).
Und der Wirkungsgrad wäre ja sowieso der Hammer...
Aber haut das im Auto hin? Wo können da die Probleme liegen?
MfG,
Diddy
Beste Antwort im Thema
also das pa-woofer grundsaätzlich schlecht klingen ist ein absoluter irrglaube und kann nur von leuten kommen die entweder noch nie nem pa-woofer im auto gehört haben oder nur schlecht abgestimmte!
die woofer die syrincs z.b. verbaut entstammen alle dem pa-bereich, die genannten strocker (zumindest die alten) entstammen dem pa-bereich und auch die magnat agressor sind im prinzip pa-woofer! dass ein woofer nicht im nahfeldbereich taugt liegt einzig und allein am gehäuse und nicht am chassis und wie tief ein pa-woofer spielt liegt auch nicht an der leistung sondern an der konstruktion bzw. der gehäuseabstimmung. es gibt übrigens durchaus pa-woofer die auch tiefer spielen können ohne ein 500liter gehäuse, allerdings sind die dann eben auch wieder etwas langhubiger und haben geringfügig weniger wirkungsgrad, dafür benötigen sie eben dann zum ausgleich wieder eine etwas kräftigere endstufe.
ein pa-woofer benötigt zwar definitiv mehr volumen (im normalfall) als ein carhifi-woofer aber deshalb muss er nicht zwangsweise schlechter klingen! okay, jemand der auf hiphop steht wird mit so nem woofer definitiv nicht glücklich werden, aber jemand der auf techno, rock oder metal steht dafür unter umständen umso glücklicher! ausserdem gibt es ja auch unterschiede zwischen den einzelnen pa-woofern, man muss hier natürlich den richtigen auswählen (was aber grundsätzlich der fall ist).
und um nochmal auf die ravemaster zurückzukommen: nur weil die billig sind heisst das noch lange nicht dass die in der selben klasse spielen wie die billigen magnat-woofer, wer sowas behauptet hat nämlich mal gar keine ahnung und sollte lieber nicht mehr so vorlaut sein! 😉
wer ohnehin überhaupt kein black/hiphop hört und auf lauten, knackigen, knallenden bass steht sollte meiner meinung ruhig mal nen nach ruhig mal mit einem pa-chassis (bzw. einem chassis auf pa-basis) experimentieren, die sind oft schon recht günstig zu bekommen!
ach ja, noch was: selbst hochgelobte 'car-hifi' tmt entstammen der pa-technik, unter anderem sind damit schon leute emma-weltmeister geworden!
wer also behauptet 'pa-technik taugt grundsätzlich nicht im auto' redet einfach nur mist. 😉
mfg.
84 Antworten
ich hab genau den richtigen sub für dich im keller!
jemand der so nen kack verzapft, der verdient es:
ne MAGNAT POWER BULL!
mehr brauchst du nicht wenn du so auf nur rums stehst... und is auch viel billiger!
PA subs klingen wie scheiße! wenn du auch nur einen hauch von klang im auto haben möchtest, dann verwirf diesen gedanken ganz schnell!
sry aber das musste raus...😉
Zitat:
Original geschrieben von Chris_2610
ich hab genau den richtigen sub für dich im keller!
jemand der so nen kack verzapft, der verdient es:ne MAGNAT POWER BULL!
mehr brauchst du nicht wenn du so auf nur rums stehst... und is auch viel billiger!
PA subs klingen wie scheiße! wenn du auch nur einen hauch von klang im auto haben möchtest, dann verwirf diesen gedanken ganz schnell!
sry aber das musste raus...😉
was bitte ist das denn für ein post
PAs klingen nicht scheiße schonmal welche gehört?
wenn du auch nur eine ahnung hättest was klang im auto ist dann würdest du das nicht schreiben...
Ich habe ahnung was klang im auto ist.
Dein post war aber vollkommen überflüssig bzw. nicht wirklich toll formuliert.
PS: Ich habe keine Magnat Power Bull im Keller 😁
Ähnliche Themen
sagt dir das wort ironie was? schlags mal nach....
lern mal zwischen den zeilen zu lesen.
@Chris_2610
Einerseits hast du vollkommen Recht, und da widerspricht dir auch keiner. Aber andererseits, und da bin ich mir sicher, dass du das weisst, stammen viele Kult Subwoofer auch vom PA oder dessen Technik ab.
nehmen wir den 18" Stroker, is wohl das bekannteste Beispiel.
Und der hat meiner Meinung nach ein bombastischen Klang.
Gibt natürlich noch andere PA Chassis, welche im Auto gut bis bedingt geeignet sind.
der stroker stammt zwar von einem pa-woofer ab ist aber keiner! ich hab ihn beim oki im auto gehört und es ist unbestritten der beste klang den ich je in einem auto gehört hab! (der michael hat halt drauf!)
gleich auf mit fortissimos f1 status anlage(im ford kombi-in bern gehört ) in kombination mit 4 mean machines und zwei 350l bandpassgehäusen.(bestückt mit zwei 15W6)
aber die frage ging nicht richtung stroker sondern (weil wer lesen kann is klar im vorteil) in richtung billig!
wenn ich stroker lese dann ist das was anderes aber um geld zu sparen sich nen pa-sub ins auto zu hängen is und bleibt schwachsinn und wer sich meinen post mal richtig durchliest und mal eine minute nachdenkt bevor er sich mit mir anleget der wird mir recht geben!
man muss den leuten auch mal ne antwort geben die klar zu verstehen ist! und kern aussagen des post war klar und deutlich!
Zitat:
Original geschrieben von Chris_2610
aber die frage ging nicht richtung stroker sondern (weil wer lesen kann is klar im vorteil) in richtung billig!
wenn ich stroker lese dann ist das was anderes aber um geld zu sparen sich nen pa-sub ins auto zu hängen is und bleibt schwachsinn und wer sich meinen post mal richtig durchliest und mal eine minute nachdenkt bevor er sich mit mir anleget der wird mir recht geben!man muss den leuten auch mal ne antwort geben die klar zu verstehen ist! und kern aussagen des post war klar und deutlich!
Und genau das Statement, was du jetzt als auch davor abgebeben hast, ist das wo ich meinte, dass du da vollkommen Recht hast.
"und mal eine minute nachdenkt bevor er sich mit mir anleget der wird mir recht geben!"
Nur solche Provokationen müssen echt nicht sein.Das du Recht hast, steht da jetzt außer Frage.
friedenspfeife geraucht und gut...
najo hin und wieder findet man auch leute die mit einem pa sub im auto auch gute erfahrungen gemacht haben und nicht so einen standart "carhifi woofer" mit 1kg mms wurstsicke und 10mm starker membran haben möchten.
es gibt da halt sehr schnelle woofer.
besonders interessant sind auch abkömmlinge aus dem pa bereich , z.b. beyma, evtl auch die aktuellen hertz mille ...
und chris 😁 ... weil mal mal bei didi reingehört hat und weiss wie oki mit dem vornamen heisst (was inzwischen wohl jeder car&hifi leser wissen wird) ist man noch lange kein überchecker 😉...
mfg eis
also das pa-woofer grundsaätzlich schlecht klingen ist ein absoluter irrglaube und kann nur von leuten kommen die entweder noch nie nem pa-woofer im auto gehört haben oder nur schlecht abgestimmte!
die woofer die syrincs z.b. verbaut entstammen alle dem pa-bereich, die genannten strocker (zumindest die alten) entstammen dem pa-bereich und auch die magnat agressor sind im prinzip pa-woofer! dass ein woofer nicht im nahfeldbereich taugt liegt einzig und allein am gehäuse und nicht am chassis und wie tief ein pa-woofer spielt liegt auch nicht an der leistung sondern an der konstruktion bzw. der gehäuseabstimmung. es gibt übrigens durchaus pa-woofer die auch tiefer spielen können ohne ein 500liter gehäuse, allerdings sind die dann eben auch wieder etwas langhubiger und haben geringfügig weniger wirkungsgrad, dafür benötigen sie eben dann zum ausgleich wieder eine etwas kräftigere endstufe.
ein pa-woofer benötigt zwar definitiv mehr volumen (im normalfall) als ein carhifi-woofer aber deshalb muss er nicht zwangsweise schlechter klingen! okay, jemand der auf hiphop steht wird mit so nem woofer definitiv nicht glücklich werden, aber jemand der auf techno, rock oder metal steht dafür unter umständen umso glücklicher! ausserdem gibt es ja auch unterschiede zwischen den einzelnen pa-woofern, man muss hier natürlich den richtigen auswählen (was aber grundsätzlich der fall ist).
und um nochmal auf die ravemaster zurückzukommen: nur weil die billig sind heisst das noch lange nicht dass die in der selben klasse spielen wie die billigen magnat-woofer, wer sowas behauptet hat nämlich mal gar keine ahnung und sollte lieber nicht mehr so vorlaut sein! 😉
wer ohnehin überhaupt kein black/hiphop hört und auf lauten, knackigen, knallenden bass steht sollte meiner meinung ruhig mal nen nach ruhig mal mit einem pa-chassis (bzw. einem chassis auf pa-basis) experimentieren, die sind oft schon recht günstig zu bekommen!
ach ja, noch was: selbst hochgelobte 'car-hifi' tmt entstammen der pa-technik, unter anderem sind damit schon leute emma-weltmeister geworden!
wer also behauptet 'pa-technik taugt grundsätzlich nicht im auto' redet einfach nur mist. 😉
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
also das pa-woofer grundsaätzlich schlecht klingen ist ein absoluter irrglaube und kann nur von leuten kommen die entweder noch nie nem pa-woofer im auto gehört haben oder nur schlecht abgestimmte!
die woofer die syrincs z.b. verbaut entstammen alle dem pa-bereich, die genannten strocker (zumindest die alten) entstammen dem pa-bereich und auch die magnat agressor sind im prinzip pa-woofer! dass ein woofer nicht im nahfeldbereich taugt liegt einzig und allein am gehäuse und nicht am chassis und wie tief ein pa-woofer spielt liegt auch nicht an der leistung sondern an der konstruktion bzw. der gehäuseabstimmung. es gibt übrigens durchaus pa-woofer die auch tiefer spielen können ohne ein 500liter gehäuse, allerdings sind die dann eben auch wieder etwas langhubiger und haben geringfügig weniger wirkungsgrad, dafür benötigen sie eben dann zum ausgleich wieder eine etwas kräftigere endstufe.
ein pa-woofer benötigt zwar definitiv mehr volumen (im normalfall) als ein carhifi-woofer aber deshalb muss er nicht zwangsweise schlechter klingen! okay, jemand der auf hiphop steht wird mit so nem woofer definitiv nicht glücklich werden, aber jemand der auf techno, rock oder metal steht dafür unter umständen umso glücklicher! ausserdem gibt es ja auch unterschiede zwischen den einzelnen pa-woofern, man muss hier natürlich den richtigen auswählen (was aber grundsätzlich der fall ist).
und um nochmal auf die ravemaster zurückzukommen: nur weil die billig sind heisst das noch lange nicht dass die in der selben klasse spielen wie die billigen magnat-woofer, wer sowas behauptet hat nämlich mal gar keine ahnung und sollte lieber nicht mehr so vorlaut sein! 😉
wer ohnehin überhaupt kein black/hiphop hört und auf lauten, knackigen, knallenden bass steht sollte meiner meinung ruhig mal nen nach ruhig mal mit einem pa-chassis (bzw. einem chassis auf pa-basis) experimentieren, die sind oft schon recht günstig zu bekommen!ach ja, noch was: selbst hochgelobte 'car-hifi' tmt entstammen der pa-technik, unter anderem sind damit schon leute emma-weltmeister geworden!
wer also behauptet 'pa-technik taugt grundsätzlich nicht im auto' redet einfach nur mist. 😉
mfg.
Genau meine meinung vorallem der erste abschnitt
o ihr jungspunde.
ob n lautsprecher gut is weiss ma nit wenn ma mal wo gehört hat sondern wenn ma selber monatelang im auto hatte und gründlich getestet hat, am beste an verschiedene stufe in verschiedene häuser.
stroker zB is schon richtig gut, aber klingt auch sehr eigen. manche mögens manche nit.
und so reine pa-dinger klingen nit im auto. jedenfalls fehlt da komplett die linearität mit der der herr sveni zB doch liebend gern die basshäuser abstimmt 😁
und man kann eigentlich nit sagen carhifi-sub oder pa-sub, sind beides tieftöner, carhifisubs kann ma so und so baun, pa-subs sind halt meist auf wenig hub, wenig bewegte masse, viel wirkungsgrad gebaut, weil, die sind stundenlang in betrieb und da is halt besser je weniger power wegen ausfallsicherheit und wenig hub. im gegenzug dazu muss man eben auf tiefbass und lineare abstimmung verzichte, das keine absicht dass die das nicht können. aber aufm rockkonzert macht das halt nicht so viel aus wie wenn ich daheim hör oder im auto. also.
carhifi subs kann ma auf hub/tiefgang/belastbarkeit/hohe bewegte masse/membranstabilität oder wirkungsgrad/geringe bewegte masse/impulsive widergabe baun. oder ma probiert viel hub und viel wirkungsgrad und wenig bewegte masse und hohe stabilität und impulsivität unter ein hut zu bekomme und da liegt die schwierigkeit.
deswegen is ein reiner pa sub nigs fürs auto. es wird nciht gut klingen. wenn einem der verdrehte klang gefällt, OK. viele subs verdrehen den klang und es kommt was "gutes" bei raus, DD machen musik härter als normal, stroker macht es au anners im klang, billigsubs dröhnen nur rum.
also sollte ma lieber n sub nehmen der halt wenig hub, viel wirkungsgrad und wenig bewegte masse hat, dann hat ma was PA-ähnliches aber dennoch was wo ins auto passt.
OG carauTCohanZZ
also ein echtes pa-subwooferchassis kann man auch einigermassen tief und linear abstimmen, nur verwechseln leider immer wieder viele leute pa-tieftöner und pa-subwoofer! einen pa tieftöner kann man definitiv nicht tief und linear abstimmen bzw. nur auf kosten des wirkungsgrades (macht absolut keinen sinn), ein pa-subwoofer hat von vorneherein etwas mehr hub und etwas weniger wirkungsgrad, spielt dafür aber auch relativ tief (z.b. der electro-voice dl15w, nutzbarer frequenzbereich ~30-500hz bei ~95db), sowas kann man durchaus auch sinnvoll im auto betreiben! leider sind diese lautsprecher relativ selten da man im pa-bereich die 'bassboxen' paarweise verwendet und sie deshalb auch bis in den grundtonbereich laufen lässt, deshalb werden hier keine subwoofer sondern tieftöner eingesetzt die von 50-2000hz mit hohem wirkungsgrad (meist knapp 100db) arbeiten können. da diese lautsprecher allerdings schon bei 100hz abfallen (vor allem bei kleineren gehäusen) sind diese definitiv nicht sinnvoll im auto einsetzbar, diese machen sich aber vorzüglich in einem grossen pa-horngehäuse für die beschallung sehr grosser räume, festzelte oder open air... 😉
mfg.
was für ein haufen ihr doch seid...
-no comment-