PA-Sub im Auto?
Hallo,
ich weiß ja, dass hier viele nichts davon halten, PA-Subs in ein Auto zu bauen, aber ich denk trotzdem mal wieder drüber nach 🙂
Und zwar hab ich mir den Eminence Kappa 15LF angeschaut. Als PA-Sub soll der ja laut diversen Foren super sein (vor allem für das Geld).
Nur, haut das auch im Auto hin?
Die Größe ist schonmal nicht das Problem, angegeben wird eine Gehäuseempfehlung von 80-130l.
Musikrichtung ist viel Techno, deshalb würde mir ein PA-Sub auch gut gefallen (und die ganz tiefen Frequenzen brauch ich dann ja eh nicht so).
Und der Wirkungsgrad wäre ja sowieso der Hammer...
Aber haut das im Auto hin? Wo können da die Probleme liegen?
MfG,
Diddy
Beste Antwort im Thema
also das pa-woofer grundsaätzlich schlecht klingen ist ein absoluter irrglaube und kann nur von leuten kommen die entweder noch nie nem pa-woofer im auto gehört haben oder nur schlecht abgestimmte!
die woofer die syrincs z.b. verbaut entstammen alle dem pa-bereich, die genannten strocker (zumindest die alten) entstammen dem pa-bereich und auch die magnat agressor sind im prinzip pa-woofer! dass ein woofer nicht im nahfeldbereich taugt liegt einzig und allein am gehäuse und nicht am chassis und wie tief ein pa-woofer spielt liegt auch nicht an der leistung sondern an der konstruktion bzw. der gehäuseabstimmung. es gibt übrigens durchaus pa-woofer die auch tiefer spielen können ohne ein 500liter gehäuse, allerdings sind die dann eben auch wieder etwas langhubiger und haben geringfügig weniger wirkungsgrad, dafür benötigen sie eben dann zum ausgleich wieder eine etwas kräftigere endstufe.
ein pa-woofer benötigt zwar definitiv mehr volumen (im normalfall) als ein carhifi-woofer aber deshalb muss er nicht zwangsweise schlechter klingen! okay, jemand der auf hiphop steht wird mit so nem woofer definitiv nicht glücklich werden, aber jemand der auf techno, rock oder metal steht dafür unter umständen umso glücklicher! ausserdem gibt es ja auch unterschiede zwischen den einzelnen pa-woofern, man muss hier natürlich den richtigen auswählen (was aber grundsätzlich der fall ist).
und um nochmal auf die ravemaster zurückzukommen: nur weil die billig sind heisst das noch lange nicht dass die in der selben klasse spielen wie die billigen magnat-woofer, wer sowas behauptet hat nämlich mal gar keine ahnung und sollte lieber nicht mehr so vorlaut sein! 😉
wer ohnehin überhaupt kein black/hiphop hört und auf lauten, knackigen, knallenden bass steht sollte meiner meinung ruhig mal nen nach ruhig mal mit einem pa-chassis (bzw. einem chassis auf pa-basis) experimentieren, die sind oft schon recht günstig zu bekommen!
ach ja, noch was: selbst hochgelobte 'car-hifi' tmt entstammen der pa-technik, unter anderem sind damit schon leute emma-weltmeister geworden!
wer also behauptet 'pa-technik taugt grundsätzlich nicht im auto' redet einfach nur mist. 😉
mfg.
84 Antworten
was für ein haufen du bist
-no comment-
ich hätte nix gegen nen PA im auto, weil ich er meinug bin, die können genauso gut klingen wie andere carhifi-subs auch.
zu guter letzt steh ich eh net auf diese dicke-hosen-musik, á la "fufzigen cent" und wie die ganzen typen da heißen.
weil musik hat was mit singen zu tun und net mit sprechen, sonst kann ich mir ja ein benjamin blümchen hörspiel reinlegen 😁
...wer will kann mich etz angreifen 😉
blek
es heisst ja auch sprech-GESANG blek!!!!
ich hör das wegen den tollen BÄSSEN. rumbelt gut. JEAH.
OG carauTCohanZZ
Wow, jetzt kommen ja reichlich Antworten 🙂
Mir gehts absolut nicht darum, dass die PA-Subs billiger sind.
Bisher hatte ich ja auch nen 3512 an ner Crossi VR4000d, also ich steh auch nicht so auf Billigzeugs 🙂
Aber mir gefällt halt allgemein der Klang von PA-Subs und deshalb kam ich halt auf die Idee.
MfG,
Diddy
Ähnliche Themen
@blek
Und ausserdem wegen den coolen texten zT mit richtig genialem wortwitz 🙂 find mal ne ballade die in 3min so viel Text raushaut wie'n Rap song 😁
Zitat:
Original geschrieben von Flo87
Also ich glaub einfach, dass ein PA-Sub nicht ins Auto gehört...
Sie sind ja schon mal grundlegend ganz anders konzipiert.
Zum Glück gibt es Chassis die anders konzipiert sind.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Flo87
also außer dass die im Auto fetten RUMS machen, ist vom eigentlich gewünscheten Klangbild nicht mehr viel warzunhemen!
Das ist jetzt aber nicht wirklich ernst gemeint, oder doch!??
Bitte eine sachliche Begründung!!!
Zitat:
Original geschrieben von DaJay
Sowas kann man echt nur machen wenn man NUR techno etc hört...
Quatsch!!
Natürlich wirds nahezu unmöglich einen PA-Sub zu finden, der in den Kofferraum paast und richtig laut 25Hz wiedergibt....aber mit ca.100-140liter lässt sich einiges an Tiefgang mit Wirkungsgrad hinzaubern 😉
Zitat:
Original geschrieben von DaJay
Ab gesehen davon büßt du auch an Dynamik ein und an "Punch"
Wenn das Gehäuse
zugroß ist, geb ich dir Recht!!
Allerdings spielt ein durchschnittliches PA-Subchassi deutlichst dynamischer und zupackender als das durchschnittliche Carhifi-chassi 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chris_2610
...jemand der so nen kack verzapft...
Wer im Glashaus sitzt.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chris_2610
PA subs klingen wie scheiße!
Da du hier ja der Experte unter uns bist wie wärs wenn du uns aufklärst!?
Eine sachliche Schilderung bzw. Begründung wäre angebracht!
Freue mich schon 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chris_2610
aber um geld zu sparen sich nen pa-sub ins auto zu hängen is und bleibt schwachsinn
Wieso???
Auch das ist Geistiger Dünnschi** auf höchsten Niveau 😉
sry aber das musste raus...
Zitat:
Original geschrieben von landwirt
....und so reine pa-dinger klingen nit im auto...
....deswegen is ein reiner pa sub nigs fürs auto. es wird nciht gut klingen....
Was "gut" klingt definierst du leider nicht für
alleund setzt somit keinen allgemeingültigen Maßstab 😉
Sie haben halt ihren eigenen Charakter... wer auf 25Hz mit vollem Pegel nicht verzichten kann, sollte sich tatsächlich aufm Carhifimarkt umschaun...
Aber PA-Subwoofer können durchaus tief!! Man muss nur die richtigen Treiber mit entsprechenden Gehäusen nehmen.
Und dafür brauchts keine 200liter netto 😁
Zitat:
Original geschrieben von landwirt
...dazu muss man eben auf tiefbass und lineare abstimmung verzichte...
Mhhh, ist mir neu das man PA-Chassis nicht linear abstimmen kann...
Klar, 100%linear sind die nicht, aber die Carhifi-chassis genauso wenig 😉
Ich kann fluxwildly76, eiskalt und Olli eigentlich nur zustimmen....
Und um paar von euch zu ärgern...
Ich kenne da ein PA-Chassi, das richtig knackig und dynamisch spielt, bis etwa 27-30Hz mit richtig Pegel spielt, sehr gut staffelt, einen Wirkungsgrad von echten 94db hat und grad mal 75liter Br braucht 🙂
Spielt klanglich meiner Meinung nach besser als z.B. Exact Psw308, Psw269, Eton Hex-12, Exact SSw-23, Hertz HX300, Hertz Hx300-Spl, Jl-12W6v2, 10W6v2,Helix W12 etc. ....
Achso... kostet 44,90€ 😁 😁
Denkt mal bissl drüber nach.... 🙂
Mfg Olaf
@ Chris, was hast du denn in deinem Auto verbaut? Da du immer von gutem klang redest, und weißt was geil ist, und gefällt und scheiße ist... da du ja aus Bonn kommst, könnte ich mir das ja evtl. mal anhören...
Gruß Benny
ok herr olaf,
tief können alle subs, die frage is wie das verhältnis oberbass bei 40-60Hz im verhältnis zum pegel bei 20-30Hz dann ist.
für klang brauchts personenunabhängig auf alle fälle auch dynamik im (tief-)bass. und die bekommt man nur durch hub und belastung hin. jedenfalls wenn ma laut hören will.
nich umsonst haben fast alle PA-anlagen ein compressor drin, der die dynamikspitzen abschwächt.
im auto will ich das nich. grad das wup WUP wup WUUUMMM is doch toll. alles ca. gleich laut wup wup wup wum is uninteressant.
das fällt einem beim hörn aber nicht auf, erst wenn man es im A/B vergleich auf ner anlage hört die das kann. wup WUP wup und WUUUMM statt wup wup wup wum.
und nur dafür brauch ich auch meine leistung.
zumal tiefbass einfach membranfläche x hub is. und hub haben PAler kaum.
OG carauTCohanZZ
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
nich umsonst haben fast alle PA-anlagen ein compressor drin, der die dynamikspitzen abschwächt.
der limiter/kompressor dient einzig und allein dem schutz der lautsprecher weil man bei pa die lautsprecher viel näher am limit betreibt als bei hifi! wenn man pa-chassis im hifi-bereich verwendet kann man getrost auf limiter/kompressor verzichten. und pa-lautsprecher haben eine dynamik dass da trotz begrenzer oft immernoch mehr davon übrig bleibt als sie ein anderer 'normaler' lautsprecher hat.
mfg.
Dr. "DB" will eine sachliche begründung dafür, warum PA-Subs im Auto (bzw) im Nahfeldbereich ungeeignet sind...
Was willst von mir hören? Soll ich dich jetzt mit zahlen bewerfen? Wo liegt denn der Sprung vom PA-Sub und einem Hi-Fi Sub?
Ab wieviel mm Hub mehr oder weniger?
Ab welchem Wirkungsgrad?
Ab welcher Leistung?
...ect...?
Der Einsatzbereich ist hier klar definiert! PA -> Public Adress- System...zu deutsch Puplikumsbeschallung (=viele Leute)...^^...ganz vereinfacht!
Dieser hier würd sich sicher nett im auto machen: http://www.jblpro.com/vertec1/new_vertec/vt4881.html
Oder nehmen wir gleich einen Line Array Sub:
(Meyer Sound M3D) http://www.meyersound.de/products/mseries/m3d-sub/elements/m3d-sub.jpg
AAH...es gibt noch eine Steigerung...THX...^^
http://www.jblpro.com/pages/pub/cinema/4642a.pdf
Wo steht für gewöhnlich diese Subs?
Richtig...in Kinos, Open Airs, Kongresshallen, Theater, Stadien...ect.
Und jetzt zu sagen: Ja na ich nehm mir nur das Chassis und baus in eine nette "kleine" Kiste, für den tu ich mir sogar die Fahrt nach Duetschland an um einen guten Klang zu hören...wahrscheinlich umsonst die Fahrt...=P
Im Hifi bereich gibts ebenfalls Preisgünstige Subwoofer Konfigurationen die jedem Musikgeschmack gerecht werden.
PA ist nichts fürs auto!
Lg Flo
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
der limiter/kompressor dient einzig und allein dem schutz der lautsprecher weil man bei pa die lautsprecher viel näher am limit betreibt als bei hifi! wenn man pa-chassis im hifi-bereich verwendet kann man getrost auf limiter/kompressor verzichten. und pa-lautsprecher haben eine dynamik dass da trotz begrenzer oft immernoch mehr davon übrig bleibt als sie ein anderer 'normaler' lautsprecher hat.
mfg.
da muss ich dir widersprechen sveni!
weil nämlich, dynamik ja, in dem frequenzbereich wo se gemacht sind. nicht fürn tiefbass.
du sagst ja auch es gibt extra pa-subwoofer, die weniger wirkungsgrad haben und mehr hub. da sind wir ja schon wieder beim autosub.
limiter dafür dass nit zu viel power drauf geht, compressor dass nit so impulsspitzen da sind. beschneidet beides die dynamik wenn ma laut hört. das is do nigs. deswegen lieber einen der beides nit brauch. also hohe belastbarkeit und viel hub. also n carhifisub.
nimmst einfach n DD9915, der kann alles. der hält locker jenseits der 4kw mit, macht tiefbass ohne ende, knallt wie sau, hat dynamik bis zum abwinken.
und das mit an grenze betreiben. naja naja. wenn ich mir da n oli oder den alexf angugg die alten AUFDREHER 😁😁
wenn ich mir ins auto n limiter und compressor neibau kann ich auch dauerhaft an grenze hörn. würden sicher einige auch machen. da es sowas im auto aber gottseidank nit hat is die grenze eben nicht so hart und viel mehr lied-abhängig als bei PA.
und über die grenze gehn doch einige, lieste hier doch täglich "brauch neuen sub meiner is kabudd 🙁"
OG carauTCohanZZ
@ flo:
und wo bleibt die fachliche begründung?
wer sagt denn dass ein pa-chassis nur in einem pa-gehäuse gut klingt? wie du schon festgestellt hast gibt es unterschiedliche chassis und unterschiedliche gehäuse für unterschiedliche einsatzzwecke! aber wer sagt dass die chassis sich nicht in einem entsprechend angepassten gehäuse sinnvoll im hifi-bereich einsetzen lassen? es gibt massig beispiele wo das was du in deinem beitrag eben gesagt hast widerlegt wird, egal ob auto- oder home-hifi bereich!
@ chris:
beim pa-woofer brauchst bis zu nem bestimmten punkt auch keinen limiter oder kompressor und hast bis dahin deutlich mehr dynamik als du es aus einem dd je herausbekommen wirst! bei einem pa-chassis zählt nämlich die effektivität weil leistung hier immer nur sehr begrenzt zur verfügung steht (wie im auto unter normalen umständen auch). nich jeder is so'n psycho der sich den kofferraum voller batterien packt und das auto jede nacht ans ladegerät hängt nur damit er tagsüber ne halbe stunde lang richtig spass haben kann und danach geht wieder die puste aus...
mfg.