P400 ohne Elektro

Land Rover Range Rover Velar L560

Moin,

man liest/hört wenig über den P400, außer diversen Gerüchten, dass dieser sehr durstig sein soll.
Ich komme vom P550, erwarte den Neuen Ende des Jahres, konnte schon keine Probefahrt machen, langsam wüsste ich gerne ansatzweise, was mich erwartet.
Vielleicht hat ja sogar jemand einen Vergleich zum P550.

Fossile Grüße

20 Antworten

Ich kenne allerdings keinen, auch wenn das Profil manchmal passen würde und ich fand die Idee anfangs auch spannend. Von denen, die ich ich kenne und die einen Hybrid fahren, würde niemand mehr einen haben wollen.
Meine Frau wäre noch geneigt, ist eher anti, aber die ständig auftretende Meldung allerdings, dass der Sprit im Tank zu alt ist und sie erstmal nachtanken oder diesen reduzieren soll, wenn sie einige Wochen nur elektrisch gefahren ist, waren dann "zu gut". Und ja, auch sie mochte und mag das elektrische Fahren und erfährt das nun seit drei Jahren.

@Haltech81 Was erscheint dir an meiner Argumentation verbissen? Ich hab nur Fakten aus meiner Erfahrung aufgezeigt. Dabei ist erwähnenswert, dass ich erst seit 6 Monaten hybrid unterwegs bin, kann also durchaus die in Frage stehenden Antriebskonzepte vergleichen.

@grafg Deinen Ausführungen zufolge sprichst du von PHEV Fahrern der ersten Generation. Da bin ich vollkommen bei dir. Elektrisch kaum Reichweite. Kombiniert mit massiv donwgesizten Benzinern oder teilweise auch Dieseln, das Konzept hat tatsächlich auch mich nicht überzeugt. Doch die modernen PHEV sind nun sehr ausgereift und verbinden die Vorteile beider Welten und schaffen im Parallelbetrieb eine eindrückliche Performance.

Zudem frage ich mich, was am EV resp PHEV noch nicht ausgereift sein soll? Die EV‘ s laden mittlerweile so schnell, dass kaum Zeit für einen gepflegten Kaffee bleibt. Die Reichweiten ermöglichen ein sehr bequemes Reisen, das hat mir letzthin bei meinem Urlaub in Südfrankreich ein Norweger aus Tromsö, der mit einem Tesla angereist ist, vollends bestätigt. Das Ladenetz hat in Europa schon einen guten Ausbaustand. Aus meiner Sicht sind die EV‘s resp PHEV‘s in den letzten 5 Jahren sehr sehr reif geworden.

Einzig im Anhängerbetrieb sind EV‘s bei längeren Reisen noch kein sinnvolles Antriebskonzept. Aber die PHEV‘s von JLR decken das Bedürfnis bestens ab.

Also ich denke, dass @Haltech81 und @grafg hier noch ein bisschen aus der Vergangenheit argumentieren. Würden sie sich klar zum Klang eines V8 bekennen, dann wäre das ein Argument für die fetten Benziner oder Diesel. ;-) Alles andere aus meiner Sicht nicht.

Apropos die Hybridtechnik sei noch nicht ausgereift… hab gerade die Vorstellung des Porsche 911 GTS e-hybrid gesehen. Voll krass, wie hier der Benziner mit dem Elektromotor zusammenspielt und auch der Turbolader neu mit dem eMotor gekoppelt ist. Ist zwar kein klassischer PHEV wie wir sie besprochen haben. Zeigt aber das das Zusammenspiel zwischen Verbrenner und eAntrieben schon ganz schön ausgefeilt ist. Schaut es euch selbst an: https://youtu.be/1WNBwoIP_HU?si=-OvhfMpjbAtgZzXM

Naja ein Hybrid hängt ja auch von den privaten Umständen ab. Hatte auch überlegt, mangels PV-Anlage auf dem Dach und Strom aus der Dose, bzw. Strom immer nur am Supermarkt etc. laden zu können, dann verworfen.

Mit Sicherheit hat der PHEV seine Berechtigung, wenn die persönlichen Rahmenbedingungen stimmen.

Ich kenne auch genug, die mittlerweile wieder den Wechsel vom PHEV zum MHEV/Benziner/Diesel vollziehen bzw. darüber nachdenken. Da ist auch der ein oder andere dabei der die Ladeinfrastruktur zu Hause hat.
Ich sehe es ähnlich, dass das Konzept wahrscheinlich keine Zukunft hat und eher Übergangstechnologie ist. Wenn das Verbrennerverbot fallen sollte, wie man hört, würde ich auf das „Aus“ des Hybriden tippen. Das ist aber Glaskugel lesen und Mutmaßung.

Ähnliche Themen

Eventuell liegt es auch an der entfallenen Förderung für PHEV, wir hatten den RRE PHEV zu der Zeit der maximalen Förderung durch den Steuerzahler und den Hersteller, somit eine unschlagbar günstige Leasingrate, idealerweise haben wir ein optimales PHEV Nutzungsfeld....artgerechte Haltung 100%

Gerne wäre es wieder ein RRE PHEV geworden...doch ein mehr als doppelt so hohe Leasingrate war nicht gewünscht...für die Mobilität war weniger im Budget geplant.

Somit war PHEV raus....leider....BEV leider keine Option...somit zwangsläufig ein reiner Verbrenner für 24 Monate bis neu gemischt wird.

PHEV ist bei artgerechter Haltung einfach nur Top.
Es werden auch mehr neue PHEV angeboten mit größeren Batterien...somit lebt das Konzept weiter.

Zitat:

@arniswiss schrieb am 10. Juli 2024 um 19:24:23 Uhr:


In den ersten 10k km zeigte der Zähler immer um die 13.5 an. Ab dann ging es runter und hat sich nun gut eingependelt.

Das klingt hoffungsvoll 🙂

Ich habe jetzt knapp über 10k km und liege das erste mal unter 13 l, also knapp bei 12,9 l.

Fahre zur Zeit aber sehr wenig, da wenig Kundenbesuche und für Kurzstrecken fahre ich lieber das 500e Cabrio

Deine Antwort
Ähnliche Themen