P2636 Turbo EKAS
Hallo Freunde, habe immer wieder Probleme mit dem S211 220cdi Bauj 05. im warmen Zustand und meistens im Stadtverkehr schwankende Drehzahl, höher Spritverbrauch (10-11L).kein Notlauf. Fehler Delphi und Gutmann P2632 Ladedruckregelung Fehler. Habe den Turbo und das EKAS gerade ausgebaut. Sieht aber alles gut aus. Das EKAS hat leichtes Wellenspiel im Zahnrad (0,5mm) und der Hebel am Turbo geht leicht, aber metallerndes Geräusch beim bewegen. Überholen lassen? Im EKAs finde ich leichten Plastikstaub (siehe Foto) habe schon LMM, AGR, Ladedrucksensor, Drallklappen getauscht. Bin echt am Ende mit meinem Latein. Habt ihr eine Idee. Die Ladedruckschläuche alle neu. Alle Teile original MB
50 Antworten
Hm, falls Du Dir das Geld für die Spülung sparen möchtest, die ziemlich wahrscheinlich nichts bringt. Bei schwankenden Drehzahl ist zumeist der Wandler hinüber.
- Getriebeöl ablassen, dann
a) WÜK-Ventil tauschen (etwa 50€)
oder
b) Getriebe abbauen, Wandler tauschen, Getriebe anbauen + ggf. WÜK-Ventiltausch
- Getriebe wieder befüllen (mit Filter und Dichtungswechsel). Bei b) Getriebe anlernen.
Sonst hast Du ggf. die zusätzlichen Kosten der TE-Spülung. Muss ja nicht sein. Falls Du es nicht selbst bewerkstelligst oder kannst, dann wird es ziemlich schnell sehr, sehr teuer, wenn Du dann ein zweites Mal ans Getriebe musst + noch eine zweifelhafte, überteuerte TE-Spülung. Ich würde Dir b) empfehlen.
Mir stellt sich die Frage , ob der Wandler tatsächlich einen Defekt hat. Bin gestern 2Stunden gefahren, 1 Stunde alles gut und dann ging es los und immer nur bei 50-60km. Ein defekter Wandler müsste doch ständig Theater machen? Will natürlich nicht mehr machen wie muss, noch dazu hab ich bisher noch keinen Wandler getauscht. Hier ein interessanter Hinweis mit gleichem Fehlerbild:http://www.motor-talk.de/.../...tet-schlecht-mit-loesung-t3021563.html
Pass' auf, schließe eine Diagnose an und beobachte den Wandlerschlupf in der entsprechenden Fahrsituation. Beim 7G ist ständig Schlupf da, aber der sollte sich bei stabiler Fahrsituation relative stabil verhalten. Beim 5G sollte die WÜK bei stabiler Fahrsituation irgendwann komplett schließne, also keine Schlupf. Anschauen, dann weißt Du mehr. Und Fehlerspeicher auslesen.
Klar starte einfach mal mit einem Getriebeölwechsel und WÜK-Ventiltausch. Selbst gemacht ist es ziemlich einfach. Und sehr preiswert. Versuch macht klug. Läßt Du es in der Werkstatt machen, dann ist es schon etwas teuerer. Ein simpler Getriebeölwechsel tut es dann auch, vor allem wenn der WÜK-Ventiltausch nichts bringt und Du nochmal alles Öl ablassen musst, um den Wandler abzubauen zu lassen.
Respekt, du bist ab sofort mein 5-Sterne-Ratgeber (-: Welche Aufgabe haben eigentlich die Wük Ventile? Können die überhaupt Schwankungen auslösen?
Ähnliche Themen
Ja. 50€ WÜK-Ventil.100€ Getriebeöl, Ölfilter, Dichtung. Du brauchst eine Diagnose, oder ein Infrarotthermomenter beim 7G, um korrekt zu befüllen. Und eine Grube oder Hebebühne. Auto muss gerade stehen. Beim 5G ist das Befüllen sehr viel einfacher.
Alle Anleitungen findest Du hier bei MT unter Nutzung der bescheidenen SuFu.
Hast Du ein 7G und keine Wandlerablassschraube kannst Du den Wandler auch durchspülen. Dazu braucht es 13l Getriebeöl und einen Schlauch. Wenn Du die Spülung machen läßt, dann lass das schwachsinnige TE weg, dann kostet es gleichmal 100€ weniger. Aber wie gesagt, teste erstmal den Wandler mit einer Diagnose, dann weißt Du mehr. Auch Soll/Ist-Fahrstufen vergleichen. Du solltest dabei rausfinden, ob das WÜK-Ventil, der Wandler oder beides betroffen ist.
Ok, habe ein 5-Gang. Werde morgen mal versuchen, ob ich mit Delphi ins Getriebesteuergerät komme und berichten. Alternativ am Sa könnten wir es mit Gutmann oder Bosch versuchen.
Anleitung schau ich mal nach hier im Forum, habe schon mal die genaue Bezeichnung abfotografiert, muss ja gut vorbereitet sein. ;-) Bildchen wären gut... Vorgehensweise wie beim Ikea Schrank.
Delphi kann das.
Servus! Ok, ich komm mit Delphi erstaunlicher Weise rein. Was mir aufgefallen ist bei Zündung an, Motor aus, dass die Ist-Stromstärke des Regelmagnetventils ständig zwischen 825 bis 831mA schwankt. Kann ich daraus schon schlau werden? Wie deute ich jetzt richtig die Angaben hinsichtlich Wandler und Ventil? Komm ich mit diesen Daten überhaupt weiter?
Weiß' ich nicht, habe kein 5G. Wahrscheinlich ein Indiz. Getriebestecker - Öleintrag hattest du geprüft? Werte beim Fahren anschauen bringt mehr.
Der Stecker sieht trocken aus, hab ihn nicht angezogen. Das bereits erwähnte Modulierdruckregelventil schwankt während der Fahrt bis zu 10mA. Wie ich aber den Wandler prüfen kann, bleibt mir ein Rätsel. Hab jetzt mal die Daten während der Fahrt bei 80 Getriebetemperatur gespeichert.
Beim 7G kann man den Schlupf beobachten. Das sollte auch beim 5G funktionieren.
Grüß dich jpebert, du hattest glaub ich schon wieder recht gehabt. Hab gerade den Getriebestecker abgezogen und da kam mir die ganze Plörre entgegen. Tausche jetzt trotzdem das Ventil. Bin mal gespannt, sag dir bescheid. Gruß Björn