P1243
Moin!
Mein Z17DTH bringt jetzt seit zwei Wochen den selben Scheiß Fehler. P1243 Steuergerät11 Ladedruck.
Der kommt aber immer erst, wenn die Leistung bereits weg ist. Mit erscheinen dieses Fehlers regelt sich der Ladedruck auf ca. 95kPa ein und die Leistung ist vollständig dahin.
Turbo wurde gewechselt, ebenso das EPW. Der Ladedrucksensor gereinigt.
Sonst gibt es keine weiteren Fehlermeldungen.
HILFE 🙄
37 Antworten
stöchiometrische Verhältnis....das was ???
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 4. Juni 2021 um 09:45:11 Uhr:
stöchiometrische Verhältnis....das was ???
14,5-7 Kg Luft zu 1 Kg Kraftstoff = Lambda 1
ja damit kann ich was anfangen 😁
Dann haste ja nen V 8 - Ami-Diesel.
Alter Falter.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Es sei denn durch mehr Hubraum.
Und ne 2.Kraftstoffpumpe gibt's dann auch noch.
Fehlt nur noch der Flux-Kompensator.
Tu Dir mal selbst einen Gefallen und fahr FOH zum Fehlercode auslesen.
Und Dein OBD-Tool wär im Sondermüll-Container am besten aufgehoben.
Auf den Wunschzettel für den Nikolaus schreibste :
Vernünftiges Auslesetool für OBD-Buchse.
...und der Ausdruck ist vom FOH ?
Vermutlich nicht,würd ich mal behaupten.
Wenn der rumzickt oder keinen Bock hat,dann fahr zum nächsten FOH oder zu nem Bosch-Dienst.
Das sind eh die DIESEL-Spezialisten.
Nur um deine Neugierde zu befriedigen. Nein ist er nicht.
Aber wie man eigentlich erkennen kann, ist das ein OBD2 Scanner. Das Format ist vorgegeben. Und weil aus den 90‘ern ziemlich begrenzt.
UPDATE!
Ich hatte mein Moppelchen beim FOH. Der hat seine Aufgabe mißverstanden, und lediglich Fehler ausgelesen und gelöscht. Vermutet hat er eine defekte Unterdruckpumpe und einen defekten Turbolader. Zitat „Der ist definitiv kaputt! Da ist Öl dran“ darauf ich „Turbo, EPW und Ladedrucksensor ist neu“
Also habe ich mir eine Unterdruckhandpumpe gekauft, Turbo getestet, Kurbelgehäuseentlüftung gecheckt.
Turbo ist natürlich ok, Unterdruckpumpe selbstredend auch. Membrane der KGE ist defekt.
Erkenntnis: Wastegate wird dauerhaft angesteuert, warum ist mir schleierhaft. 🙄
Fahr zu nem anderen FOH.
Ich werde bestenfalls in eine freie Werkstatt fahren. Das war bereits mein zweiter pampiger Händler.
ICH HABE DEN FEHLER GEFUNDEN !
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist unbemerkt kaputt gegangen. Dadurch ist Motoröl unvollständig verbrannt worden(und natürlich wurde Falschluft aus dem Kurbelgehäuse gezogen), welches wiederum den Katalysator zugesetzt hat. Und das hat dafür gesorgt, das der Abgasfluß nicht gegeben war und der Turbo nicht bzw. unzureichend angetrieben wurde - daher P-1243
Das ist als Leser nur sehr schwer nachzuvollziehen was du hier schreibst.
Hast du jetzt einen neuen Kat eingebaut und der Fehler tritt nicht mehr auf?
Was hat es mit deinen Diagrammen auf sich. Sind das Logfahrten durch die Stadt, Landstrasse o. Autobahn?
Oder gibst du im Stand einfach bißchen Gas?
Wann trat der Fehler vorher auf? Nach einer best. Zeit o. sofort ?
Die Kurbelgehäuseentlüftung beim Z17DTH bleibt i.d.R. nach etlichen Jahren einfach offen stehen, weil die Membran verhärtet. Der herrschende Unterdruck im Ventildeckel schafft es nicht mehr diese, in Falten gedrückte oben stehende Membran, gegen den Federdruck herunter zu ziehen.
Dadurch kommt es zur Ölansammlung am Turbolader. Das Öl läuft einfach den Ansaugschlauch herunter.
Falschluft zieht er dadurch aber nicht. Woher soll die auch kommen?
Unserer hat das auch schon ewig, macht aber dem Ist nix aus.
Wenn Du dir die Diagramme ansiehst, dann steht da MAP(kpa), das steht für den am Ladedrucksensor anliegenden Ladedruck. Das erste Diagramm zeigt Dir den Ladedruck mit Kat und das zweite ohne Kat. Man muß natürlich auch klar erwähnen, das die Gemischbildung deutlich zu fett war und bei der Verkokung, über den Umweg durchs AGR, sehr stark beteiligt war.
Ich hab's auch nicht verstanden.
Wieso ohne KAT ?