P118B + P0421 geringer Differenzdruck im DPF
Hallo,
Habe einen Opel Astra K 81 KW von 2018 Diesel Motorcode B16DTE mit etwa 146.000 km
Folgende Geschichte:
DPF hat nicht mehr regeneriert + Fehler P118B:00 (vermutlich Partilkelsenor Abgas Feinstaub Teilenummer: 55494711). Motorleistung reduziert.
Habe das DPF es dann bei einem Mechaniker reinigen lassen und Fehler löschen lassen. Er sagte es war voll Asche sagte er und der Druck zu groß. Der Druck glaube ich war zuerst bei ?1.8 Bar? als das DPF verstopft war.
Er meinte er hat es durchgemessen und das DPF selbst war seiner Meinung nach OK.
Weiter trat auf P0671:00 Glühkerze Zylinder 1 Steuerstromkreis.
Haben dann alle Glühkerzen getauscht.
DPF hat dann einmal normal regeneriert, nach wenigen KM gleich nochmal.
Auto Ist aber dann nach etwa 400km in den Notlauf
War heute bei Opelwerkstatt, die aber keine Zeit hat in nächster Zeit.
Er sagte das noch der Fehler P0421: Katalysator 1 geringe Effizienz anliegt und dass der Differenzdruck bei 0,11 Bar oder Millibar liegt.
Außerdem war das Endrohr stark verrust. Er denkt der Differenzdruck ist zu gering und das entweder ein Schlauch am DPF defekt ist oder das dass ganze DPF kaputt ist. Und dass der zu geringe Differenzdruck die Sache verursacht.
Hat hier jemand eine Idee?
Sollte ich das DPF tauschen: Hat jemand gute Erfahrungen mit einem guten Anbieter von After Market DPFs für Opel, sodasss man damit durch die Euro 6 Abgasnorm kommt.
Danke euch!
2 Antworten
Was du beschreibst klingt nach einem defekten DPF. Wahrscheinlich ist der Monolith gebrochen/angeschmolzen und das ist die Ursache des zu geringen Differenzdrucks. Das würde auch die Verrußung des Endrohrs erklären. Eventuell war die Reinigung etwas zu erfolgreich. Gern wird da ein chemischer Zusatz verwendet, wodurch der DPF überhitzt und der Monolith Anschmelzungen erleidet.
Zu DPFs von Drittherstellern kann ich nichts sagen, aber der Markt wird eher dünn sein.