P0105 P0110
Servus,
habe seit ein paar Tagen das Problem das mein Vectra immer wieder während der fahrt ausgeht und im Stand unrund läuft. Habe auch das Gefühl das die Abgase ziemlich schwarz sind, ausserdem stinkt es nach unverbranntem Sprit.
Habe ihn dann mal auslesen lassen und dabei kam Raus das der MAP Sensor defekt ist, welchen ich nun auch ausgetauscht habe, leider ohne Verbesserung 🙁.
Hab ihn dann heute wieder auslesen lassen und folgende Fehler sind drin:
P0105 und P0110 (siehe Bild).
Motor ist x16xel Baujahr ´98
Hat jemand noch ne Ahnung woran es liegen kann, bin solangsam echt ratlos.
Danke
LG.
27 Antworten
Weiß jemand wie der Sensor der auf dem Schlauch nach dem Luftfilterkasten sitzt heißt? der mit den 3 Pins.
Kann es an dem liegen?
Lg.
Soviel mir gesagt wurde ist das der Temperaturfühler.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Soviel mir gesagt wurde ist das der Temperaturfühler.
D.h. das ich den schonmal ausschließen kann? bzw. mir ist heute aufgefallen, dass die KAT Vorwärmanlage nichmehr richtig funktioniert, er wärmt kurz vor ca.1 sekunde und dann hört er auf.
Ist das normal, da es ja momentan draussen wieder wärmer ist? Noch zu sagen ist das die Leerlaufdrehzahl auch garnicht erhöht ist im kalten Zustand und die Drehzahl hin und wieder bei 2000U/min hängt ca. 3 Sekunden. Drosselklappe ist allerdings sauber....
Ich verzweifel noch mit dem Karren...
Wir, bzw du und mein Sohn sind Leidensgenossen. Allerdings haben wir unterschiedliche Fehlercodes und deiner sagt eigentlich dass genau dieser Temperatursensor defekt ist, bzw er ist als Fehler gesetzt.
Unser 1,6er ist mit dem neuen AGR mehrere Tage ohne Mucken gelaufen und spinnt jetzt wie vorher. Leider kann ich mich die nächsten Tage aus gesundheitlichen Gründen nicht um das Auto kümmern und muss abwarten.
Ist absolut zum kotzen. Vorallem wieso hat der Benziner ein AGR? Normalerweise kennt man sowas doch nur von Diesel Motoren. Wäre nett wenn ihr Rückmeldung geben könntet wenn ihr näheres über den Fehler wisst..
Wie soll das gehen?
Ganz einfach, der Schlauch vom Sensor war falsch angeschlossen, der Sensor hat garkeinen Unterdruck bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Unser 1,6er ist mit dem neuen AGR mehrere Tage ohne Mucken gelaufen und spinnt jetzt wie vorher. Leider kann ich mich die nächsten Tage aus gesundheitlichen Gründen nicht um das Auto kümmern und muss abwarten.
Ich zitier mich mal selbst, damit ich nicht soviel schreiben muss:
Mittlerweile wurde der Sensor im Ansaugschlauch und das Motorsteuergerät (war gerade gratis) getauscht und die Kiste schnurrt wieder.
An einen Defekt des Steuergeräts glaube ich nicht, aber der Tausch war Sohnemanns Entscheidung.
Hallo an alle,
hierbmal mein Beitrag zum Thema. Ich hatte seit einiger Zeit Zündaussetzer. Fehlermeldungen waren die Üblichen. LLM, Lamdasonde, Gemisch zu fett, Zündaussetzer Zylinder 2 & 4. Habe das Zündmodul gewechselt und auch das Gefühl gehabt dass er besder lief. hefoch lief er nur noch auf gefühlter halber Leistung. Kambirgendwie nicht aus dem *****. Gestern dann die Fehlermeldung P0110 & P0101 (ohne Haftung) also LLM und Ansaugluft-temperatursensor. Große Aufregung, denn kurz darauf sprang er nicht mehr an. Die Lösung des Problems. Die Benzinpumpe hat den Geist aufgegeben. Der ADAC-Mensch kam mit dem Hammer u d sie lief wieder. Zwar nur kurz aber der Austausch durch eine gebrauchte vom nächsten Schrotti war erfolgreich. Jetzt s hnurrt er wieder wie eine Biene. Also manchmal liegt das Problem ganz woanders... das wollte ich duech meinen kleinen Bericht ausdrücken. :-)
Kurze Frage dazu: Weiss jemand vin euch ob die Kraftstoffpumpe beim Vectra B Z18XE Bj. 7/2002 eine besondere ist? Bei ebay ubd beim Zubehörlieferanten gibts die namluch nuch für kkeines Geld. selvst beim Schrott wolkten sie erst noch 80 Euro haben. konnte nich auf 60 runter handeln. Bei meinem Corsa B haben sie sie mir immer praktisch nachgeworfen. Gibt es Alternativen? Nur Interessehalber.
einen schönen Gruß zum Wochenende.
nachher sollte man nicht fragen.
für mich sieht es so aus, dass es bei Vectra B mit 16v nur 2 pumpen gibt, mit unterschiedlichen Stecker,
was nicht interesant ist, soweit man auch die kurze verkabelung bis zum deckel erwirbt.
Variante alt 93181359, neu 9120218. Betriebsdruck etwa 3-3,6 bar
Diese Nummer gelten auch für Corsa B 16v Motoren !