P0087 - Wie zur Ursachenfindung vorgehen?

VW Passat B7/3C

Hallo,
auf dem Weg zur Arbeit bin ich heute leider liegen geblieben und konnte mich nur nach mehrmaligen Startversuchen auf einen Parkplatz retten. Dort lief der Wagen noch im Stand.
Da ich unterwegs war, konnte ich nur mit einer Handyapp auslesen. Scheinbar ist der Rail-/Systemdruck zu niedrig.
Ich werde heute Abend den Wagen holen/abschleppen und dann natürlich per VCDS auslesen.
Wie gehe ich danach weiter vor? Schauen, ob Späne in der HDP sind? Rücklaufmengentest der Injektoren?

Wagen ist ein CFFB, 327tkm.

Tankpumpe ist vor ein paar 10tkm neu gekommen (Hella), dabei auch der Kraftstofffilter.

Vor ca. 2000km habe ich die Injektoren auf 3 und 4 gegen generalüberholte getauscht. Bei Injektor 4 war die Einspritzmengenabweichung im Stand schon über -1 und unter Last über -2. Den wollte ich sowieso reklamieren.
Ich glaube, falls es nicht die HDP ist, tausche ich alle Injektoren gegen fabrikneue...

Würde meinen Wagen gerne erhalten, da ich gerade viel Arbeit (und Geld) reingesteckt habe.
Vielen Dank!

43 Antworten

Ich bin mit den aufbereiteten vorsichtig. meistens hatten die vorher Späne. auf der anderen Seite gibt es Garantie auf das Teil.
zukancic und Biberach waren eine eine Zeit lang die einzigen, die die 03L Injektoren instandsetzen konnten obwohl es von Bosch keine Anleitung oder Freigabe gab laut Bosch Service Hannover. ich weiß nicht ob es immer noch so ist. Ich hatte da mal Glück und auch mal Pech aber zumindest andere Teile danach bekommen, die dann funktioniert hatten. Nur die Zeit muss man haben.

achso, wenn du die HDP selber tauschen möchtest, besorge dir den Abzieher für das Zahnriemenrad. Das klemmt immer bombenfest. T40064 oder BGS 9206

Ja, an der HDP war ich noch nicht dran, mache ich aber natürlich selbst.
Daher habe ich den Abzieher schon bestellt. Brauche ich auch T10051 oder komme ich auch mit einem normalen Gegenhalter (mit zwei Stiften) klar?

Ich habe das noch nie gebraucht, da man das Nockenwellenrad an den 3 Schrauben lösen kann. Ein einfacher könnte auch gehen.

Ähnliche Themen

Ich denke, dass ich sicherheitshalber doch alle Hochdruckleitungen und das Rail spülen werde. Raildrucksensor und Raildruckregelventil würde ich dann ggf. auch tauschen.
Raildruckregelventil habe ich schon von Bosch gekauft. Den Raildrucksensor finde ich allerdings nicht von Bosch. Welcher Hersteller ist dafür empfehlenswert?

VEMO oder Febi probieren. Das Angebot ist ja mal bescheiden.

Andere Pumpe ist drin, am Rail habe ich noch nichts gemacht, außer die Injektoranschlüsse mit Stopfen dicht zu machen und die Stecker an den Injektoren abzuziehen.
Beim Starten noch immer kein Raildruck in VCDS. Macht das Steuergerät das Raildruckregelventil nicht zu, wenn die Injektoren nicht angeschlossen sind oder ist die Messung im Startmoment nicht möglich?
Ansonsten bleiben jetzt noch Raildrucksensor, Raildruckregelventil, Steuergerät, Kabelbruch, wobei letzteres bestimmt vom Steuergerät erkannt werden würde.
Werde das Rail aufmachen, sobald das bestellte Ultraschallreinigungsgerät da ist, Rail und Leitungen reinigen und Ventil und Sensor tauschen.
Oder hat jemand eine bessere Idee?

Injektoren nicht angeschlossen? Dann dürfte er keinen Druck machen wegen der Fehler.

Hochdruck ist, ist beim starten zu sehen.

Fehler wurden keine abgelegt, hat mich auch gewundert.

ohne angeschlossene Injektoren müssen Fehler da sein sonst stimmt etwas mit dem MStG oder der Software nicht. Ich meine Kabel. Keine Hochdruck Leitung.

Sicher, dass die Open-Load Diagnose auch durchgeführt wird, wenn die Injektoren z.B. wg. fehlenden Raildrucks nicht angesteuert werden?
Ein defektes Steuergerät wäre wg. Anlernen etc. echt blöd.

Das wird schon überprüft bei Zündung an. Wie ein Sensor der nicht da ist und gleich die Vorglühlampe bringt.
Ein anderes Steuergerät ohne WFS könnte man testen.

Kurzes Update: Getauscht habe ich insgesamt sukzessive die folgenden Komponenten: Vorförderpumpe, Kraftstofffilter, HDP (gebraucht), Raildrucksensor, Raildruckregelventil, Zahnriemen, Rollen, Wapu. Alles gespült und gereinigt. Injektoren habe ich so gelassen.
Trotzdem immer noch kein Raildruck.
Ich habe dann Startspray über den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung eingesprüht. Damit ist er dann angesprungen. Das hätte ich vielleicht schon eher versuchen sollen ;-)
Vermutlich habe ich jetzt zu viel getauscht, aber egal, Hauptsache, der Motor läuft!!!
Ach ja, die abgezogenen Injektoren sind wirklich nicht als Fehler abgelegt worden.
Nochmals vielen, vielen Dank, besonders an BLiZZ87!!!
Jetzt nur noch alles zusammen bauen und kontrollieren. Evtl. schicke ich die Injektoren sicherheitshalber noch zur Prüfung.

ja dann ist der Motor ja wieder fit für die nächsten 200-300tkm wenn die Injektoren das mitmachen. lasse sie prüfen. die 100€ sind jetzt gut investiert.

Ich kann mir nur vorstellen, dass er zu langsam gedreht hat und deshalb den Druck nicht so schnell aufgebaut hat. evtl war auch noch Luft im System. Falls ich es hier nicht erwähnt hatte, man muss 30 Sek drehen bis er anspringt. Man kann nur richtig bis zur Rail entlüften.

Mit den nicht vorhandenen Fehlern ist ja komisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen