P R N D S blinkt auf!!!
Servus Leutz 😁
Ja wie der Titel schon sagt bin ich Momentan n bissl verwirrt und irritiert von meiner MT.
Ich versuchs mal Kurz und Knackig 😉
Audi A4 2.5TDI V6 MT 6Gang mit ca. 220000km immer noch Butterweich in den Übergängen. Rollt im Stand Vorwärts und Rückwärts von allein los nach los lassen der Fussbremse usw...auch wenns kalt ist benötigt sie keine höhere Drehzahl oder ähnliches.
Eigentlich bin ich immernoch rund um Glücklich...
Bis Dienstag früh.... ca. 10km Morgens los, Tankstop- abgestellt auf P-Schlüssel stecken lassen- Licht war an- Radio lief... Nur kurz Ziggis geholt wollt wieder los, Zündung an -Motor läuft wollt D einlegen und die Komplette Fahrstufenanzeige im FIS blinkte Rot hinterlegt, ich Motor aus nochmal an blinkt wieder...habs auf D stehen lassen, lass die Fussbremse los er rollt von allein wie immer los und das blinken ging weg 😕😕
Danach wars weg wie gesagt(180km), alles normal voller Kraftschluss kein Notlauf einfach nix...
Ab zum 🙂 am nächsten Morgen und Fehlerspeicher auslesen...
Da kam er nur rein nach der Eingabe der Wauzz 😕 Warum wusst er selber nicht....
Naja Fehler war der bekannte: Fahrstufensensor unplausibles Signal....
Fehler gelöscht...kam die ganze Woche nicht mehr bis heute früh...war das selbe Szenario, Schlüssel;Licht;Radio; Tankstelle und natürlich auch das blinken...diesmal bin ich gleich angefahren und siehe da es ist wieder weg 😕
Meine Frage: Ist das der Anfang vom Ende meines MtStg´s und muss ich in naher Zukunft die 700€ für den Wechsel berappen???
Oder hängt es damit zusammen das Montag das Auto den ganzen Tag an nem hang stand ich leider wie immer auf P abgestellt hab und dann erst die Handbremse angezogen hab...somit lag viel gewicht auf dem Seilzug vom Wahlhebel der MT...oder lieg ich gar voll daneben?????
Beste Antwort im Thema
Tja, WELCHER Fehler(Fehlercode). Dass das Multitronicsteuergerät gerne mal zickt ist ja allgemein bekannt und hat idR nichts mit dem ATF Wechsel zu tun.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Knatterkarsten
Nöööö nöööö...das kann ich jetzt so nicht stehen lassen 😉
habe 220TKM auf der Uhr und das Getriebe als Mechanisches Bauteil an sich Funzt immer noch Wunderbar...lediglich das Steuergerät hatte ne Macke....
gegen einen defekt bei der laufleistung wuerde ich prinzipiell nichts sagen, wenn es sich nicht wieder um eine der ueblichen und stets wiederkehrenden sollbruchstellen handeln wuerde.
welche ez ist dein fahrzeug, welcher gkb ist verbaut ?
gruesse vom doc
So war heute beim :-) zum Fehlerspeicher auslesen wegen meines sporadischen Fehlers:
"Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl G196 kein Signal - sporadisch"
Der :-) meinte er hatt den Fehlerspeicher gelöscht und eine Probefahrt gemacht, bei ihm ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. Er meinte ich soll es mal beobachten, ansonsten kann man wie zu erwarten nur das Steuergerät komplett wechseln.
Hab bei einem Bekannten mal in das Selbstudienprogramm für die Multitronic reingeschaut. Dort steht dass es 2 Drehzahlsensoren für die Getriebeausgangsdrehzahl gibt. Den G195 und den G196. Der G195 ist wohl für die Drehzahlmessung zuständig, der G196 für die Drehrichtung. Die beiden Geber schauen auf das gleiche Geberrad. Wenn der G196 defekt ist funktioniert wohl die "Hillholder-Funktion" und die "Creep-Regelung" nicht mehr. Allerdings könnte man damit auch weitefahren, die Multitronic sollte keinen Schaden nehmen. Ich werde jetzt mal abwarten und schauen wie oft der Fehler auftrit. Das Selbstudienprogramm bezieht sich noch auf einen älteren Baustand der Multitronic, damals wurde dieser Fehler nicht mal signalisiert:
Zitat:
"
Die Geber G195 und 196 erfassen die
Drehzahl des Scheibensatzes 2 und somit die
Getriebeausgangsdrehzahl.
Das Signal des G195 dient zur Erfassung der
Drehzahl. Das Signal des G196 dient zur
Erkennung der Drehrichtung und somit der
Unterscheidung zwischen Vorwärtsfahrt und
Rückwärtsfahrt (siehe „Creep-Regelung“).
Die Getriebeausgangsdrehzahl dient ...
... zur Übersetzungssteuerung,
... zur Creep-Regelung,
... zur „Hillholder-Funktion“,
... zur Ermittlung des Geschwindigkeitssignals
für das Kombiinstrument.
Bei Ausfall des G195 wird die Getriebeausgangsdrehzahl
aus dem Signal des G196
ermittelt. Die „Hillholder-Funktion” ist
ebenfalls deaktiviert.
Bei Ausfall des G196 ist die „Hillholder-
Funktion” deaktiviert.
Bei Ausfall beider Sensoren wird aus der
Information der Raddrehzahlen (über CANBus)
ein Ersatzwert gebildet. Die „Hillholder-
Funktion” ist deaktiviert.
Störungsanzeige: Keine
"
Gruß Sebastian
den Fehler hatte ich bei meinem Audi auch. Nachdem der 🙂 den Fehler bzw noch paar andere gelöscht hat, tauchte das blinkende FIS nach 1-2 Tagen wieder auf. Bei mir half nur der Tausch des Getriebesteuergerätes. Neues Getriebesteuergerät, neues Getriebeöl mit einer Getriebespülung und deren Arbeit dazu. Kostenpunkt 1,500€. Und ja du kannst erstmal weiterhin mit dem Fehler, bzw der blinkenden Anzeige weiterfahren. Ich bin damit fast 2 Monate gefahren, bis ich das Geld für die Reparatur hatte.
ich hab vor kurzen nur ein leichtes ruckeln gemerkt bei ca 100 km/h wenn ich mal ein wenig mehr aufn pinsel gedrückt habe also ich fuss runter und weg wars...hmm
dann paar tage später fahr ich durch de stadt 50 km/h auf einmal nimmt er kein gas mehr an drehzahl und tacho drehen völlig durch alles blinkt auf ich halte an machn motor aus warte ein wenig probiers nochmal fahre ein stück das gleiche spiel wieder dann 10 minuten gewartet eine geraucht fahre los und zack ging wieder alles normal bin heme in die garage bissel gegoogelt und so abends nochmal gefahren keinerlei probleme....hmmm
wollt heut n getriebeölwechsel vornehmen fällt mir doch ein das ich das getriebeöl von unten nachfüllen muss aber leider nicht das richtige "werkzeug" (befüllsystem) da habe 🙁 so nun meine Frage hat jemand schon einmal das selbe Problem gehabt ?
fehler auslesen ergab : Geber für getriebeausgangsdrehzahl g195
zu meinem Auto : Audi A6 4B MT 1.8 T hat jetzt 162 000 km gelaufen
Ähnliche Themen
Hi, Fehler G195 ist der Sensor für die Getriebeausgangsdrehzahl.
Das bedeutet dein Steuergerät der Multitronic muss repariert werden.
Getriebeölwechsel bringt hier wohl nichts, wird eh erneuert, wenn das Steuergerät wieder eingebaut wird.
Schau hier mal rein, da erfährst du auch wo du es am besten reparieren lassen kannst:
http://www.multitronicforum.de/
ich danke dir werd mal nachschauen 😉
Hallo.
Meine Eltern haben da selbe Problem, das kamm aber nach dem audi das getriebe öl gewechselt hat kann das sein das die, das verursacht haben
Danke schon mal
Möglich. Fehlerspeicher Auslesen. Dann wissen wir auch um was für ein Fahrzeug, Motor, Getriebe es sich handelt
Es ist ein B7 2.0 . 7 gang Automatik. Es ist ein getriebe steuergäred fehlermeldung. Da ist die Frage ob die bei audi, beim getriebe öl wechseln es verursacht haben
Tja, WELCHER Fehler(Fehlercode). Dass das Multitronicsteuergerät gerne mal zickt ist ja allgemein bekannt und hat idR nichts mit dem ATF Wechsel zu tun.