OWi in Deutschland, wohnhaft in der Schweiz...
Mal eine kleine eher theoretische Frage zur Klärung der Alternativen.
Folgende Fakten:
1. Ich habe in Deutschland irgendwo in der Nähe von Freiburg ein Ticket erhalten (Ausserorts nach Toleranzabzug 8 km/h zu schnell in einer 80'er Zone 😁).
2. Es handelt sich um eine OWi mit einem Betrag von 10 Euro.
3. Ich bin in der Schweiz gemeldet, jedoch nicht in Deutschland.
4. In Deutschland habe ich mich in ein Boardinghaus eingemietet.
5. Ich habe in Deutschland auch keinen Briefkasten.
6. Ich fuhr mit einem Mietwagen meines Auftraggebers (ich bin Freiberufler).
7. Der Vorgang ist bereits jetzt ein Monat her.
8. Man droht mir 20 Euro Gebühren und Auslagen in Höhe von 3,50 Euro an.
9. Bei dem Wagen handelt es sich um einen Mietwagen.
10. Die Verwarnung wurde an das Boardinghaus gesendet (in welchem ich keinen Briefkasten habe).
11. Soviel ich weiß treibt die Schweiz keine OWi aus D ein.
Nun meine Fragen.
Muß der Bußgeldbescheid nicht an die korrekte Adresse gesendet werden?
Ist diese Verwarnung Aufgrund der falschen Adresse nicht unwirksam?
Muß die Bußgeldstelle nicht die korrekte Adresse ermitteln (die beim Auswärtigen Amt hinterlegt ist)?
Was kann mir eigentlich bei einem Ignorieren des Schreibens passieren?
Und bitte keine Posts nach dem Motto "Man zahlt, was man angerichtet hat...". Mich interessieren die verschiedenen Alternativen. Sonst nichts. Ich war sogar schon kurz davor zu zahlen. Aber ohne IBAN/BIC ist das nicht ganz so einfach.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ansonsten fahre ich immer über eine unbemannte Grenzstation in meiner Straße nach Frankreich und dann ca. 5km später nach Deutschland. Nennt sich Umgehung der Autobahnvignette Schweiz. Ich soll nach der Theorie des Schweizer Zolls einmal wöchentlich eine solche kaufen wenn ich trotz sehr regem Fahrzeugwechsel dir Nationalstrassen (Klasse 1 & 2) benutze.
Interessant, was man so nebenbei in Foren über Leute erfährt.
Der Großverdiener gurumiesi, der keine Gelegenheit ausläßt um im Forum seinen Verdienst, seine Wichtigkeit, seine Schläue darzulegen offenbart sich wegen eines 10 € Tickets.
Interessant ist auch:
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Die 10 Euros jucken mich nicht weiter. Kann ich auch nicht wirklch Strafe nennen. Da spare ich mehr Zeit durch Speeding (als FB dem Stundensatz gleich zu setzen, da Fahrt = Arbeit) als ich durch Tickets ausgebe. 😁
Sieh an, aber für die schweizer Autobahnvignette scheint der Stundenlohn dann doch nicht auszureichen, wenn man extra über ein Drittland einreisen muß.
Ein ähnlich schlauer Mensch könnte mit all diesen Daten nun gurumiesies Stundenlohn ausrechnen. 😉
Und ein Bügelbrett hat er auch, fraglich nur wer oder was dort "gebügelt" wird, so erfolgreiche Leute lassen sowas eigentlich vom Bügelservice erledigen.
61 Antworten
Ich weiß nicht, ich glaube nicht, dass wir hier zu einem für beide Seiten zufriedenstellenden Ergebnis kommen.
Das Auftreten, das Rechtsempfinden und die Erwartungshaltung des Threaderstellers lassen für mich keinen anderen Schluss zu.
Und ich gehe mit Usern, die da meinen, wenn, dann sollte man es richtig machen und nicht halb und halb...
cheerio
superklasse, wegen 10 teuronen wiedermal einen thread ..... 🙄😉
meine meinung: zahl es oder lass es ..... deine entscheidung ..... bis ja alt genug um eigenständig zu entscheiden .... 😉
p.s. auch auf die 36 std sperrgefahr .... total unsinniger thread ....
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
superklasse, wegen 10 teuronen wiedermal einen thread ..... 🙄😉meine meinung: zahl es oder lass es ..... deine entscheidung ..... bis ja alt genug um eigenständig zu entscheiden .... 😉
p.s. auch auf die 36 std sperrgefahr .... total unsinniger thread ....
Ich denke schon, daß ich selbst entscheiden kann. Und es sind ja auch keine Fragen zur entscheidungsfindung. Mit ging es vornehmlich darum, Alternativen zu kennen, bzw. die bereits bekannten zu verifizieren.
Und insofern sehe ich hier keine Unsinnigkeit. Denn es ist besser, den geraden Weg zu gehen und die Kurven zu kennen, als einfach blind durch die Gegend zu stampfen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Nein. Sie erreicht Dich dann nicht.Welche Konsequenzen das hat, wenn Du doch gefunden wirst, sagt Dir am Ende der Richter. Aber die Adresse war ja korrekt.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Muß der Bußgeldbescheid nicht an die korrekte Adresse gesendet werden?
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Nein.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ist diese Verwarnung Aufgrund der falschen Adresse nicht unwirksam?
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Nein - sie hat ja (warum auch immer - Meldepflicht in der hotelartigen Unterkunft/Hotel besteht ja und wurde auch erfüllt, bzw. über Auftraggeber/Mietwagenangabe) die Adresse in D. Nebenbei nur interessehalber - warum hinterlegst Du Deine Adresse im Ausland beim AA?Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Muß die Bußgeldstelle nicht die korrekte Adresse ermitteln (die beim Auswärtigen Amt hinterlegt ist)?
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Zusätzliche Mahn- und Inkassogebühren - oder gar nichts.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Was kann mir eigentlich bei einem Ignorieren des Schreibens passieren?
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Gibt die Bussgeldstelle bei Anruf gerne raus.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Aber ohne IBAN/BIC ist das nicht ganz so einfach.Amen
Dank Dir für eine konstruktive Antwort. Leider viel zu selten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Muß die Bußgeldstelle nicht die korrekte Adresse ermitteln (die beim Auswärtigen Amt hinterlegt ist)?
Nein - sie hat ja (warum auch immer - Meldepflicht in der hotelartigen Unterkunft/Hotel besteht ja und wurde auch erfüllt, bzw. über Auftraggeber/Mietwagenangabe) die Adresse in D. Nebenbei nur interessehalber - warum hinterlegst Du Deine Adresse im Ausland beim AA?Weil mich meine Aufträge auch in Regionen führen, bei denen man davon ausgehen kann, daß es dort mal kracht.
Ich erhalte Angebote für Projekte z.B. in Azerbaidjan (Baku) oder auch Russland (Moskau). Und wenn es da scheppert möchte man doch lieber wieder in den sicheren Westen. Das AA hat dann so einen Warn-/Rückholservice.
Daß es in CH kracht, halte ich für unwahrscheinlich. In Moskau/Azerbaidjan/Kiew/... sehe ich das etwas anders.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Weil mich meine Aufträge auch in Regionen führen, bei denen man davon ausgehen kann, daß es dort mal kracht.
..... Das AA hat dann so einen Warn-/Rückholservice.
Ah ok deswegen. Da es aber nicht die Regel ist, dass jemand dort seine Auslandsadresse unterbringt, fragt die Bussgeldstelle da ziemilch sicher nicht nach, wenn sie einfacher an eine andere (scheinbar) zutreffende Anschrift gelangen kann.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ah ok deswegen. Da es aber nicht die Regel ist, dass jemand dort seine Auslandsadresse unterbringt, fragt die Bussgeldstelle da ziemilch sicher nicht nach, wenn sie einfacher an eine andere (scheinbar) zutreffende Anschrift gelangen kann.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Weil mich meine Aufträge auch in Regionen führen, bei denen man davon ausgehen kann, daß es dort mal kracht.
..... Das AA hat dann so einen Warn-/Rückholservice.Amen
Mit Sicherheit kommen die entsprechenden Beamten nicht darauf. Sie gehen ja nicht mal davon aus, daß man im Ausland wohnt. Wäre dem so, würde auch eine IBAN auf dem Wisch stehen.
Der Service des AA ist in dieser Hinsicht schon recht gut. Man will im Falle des Falles (z.B: auch Fukushima) die Deutschen aus dem Gefahrenkreis wissen. Z.B: bin ich nächsten Monat für eine Woche in Kiew und auch auf dem Lande. Wenn man ehrlich ist, weiß man bei der Ukraine nie, was sich Janukowitsch als nächstes einfalen läßt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ansonsten fahre ich immer über eine unbemannte Grenzstation in meiner Straße nach Frankreich und dann ca. 5km später nach Deutschland. Nennt sich Umgehung der Autobahnvignette Schweiz. Ich soll nach der Theorie des Schweizer Zolls einmal wöchentlich eine solche kaufen wenn ich trotz sehr regem Fahrzeugwechsel dir Nationalstrassen (Klasse 1 & 2) benutze.
Interessant, was man so nebenbei in Foren über Leute erfährt.
Der Großverdiener gurumiesi, der keine Gelegenheit ausläßt um im Forum seinen Verdienst, seine Wichtigkeit, seine Schläue darzulegen offenbart sich wegen eines 10 € Tickets.
Interessant ist auch:
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Die 10 Euros jucken mich nicht weiter. Kann ich auch nicht wirklch Strafe nennen. Da spare ich mehr Zeit durch Speeding (als FB dem Stundensatz gleich zu setzen, da Fahrt = Arbeit) als ich durch Tickets ausgebe. 😁
Sieh an, aber für die schweizer Autobahnvignette scheint der Stundenlohn dann doch nicht auszureichen, wenn man extra über ein Drittland einreisen muß.
Ein ähnlich schlauer Mensch könnte mit all diesen Daten nun gurumiesies Stundenlohn ausrechnen. 😉
Und ein Bügelbrett hat er auch, fraglich nur wer oder was dort "gebügelt" wird, so erfolgreiche Leute lassen sowas eigentlich vom Bügelservice erledigen.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Interessant, was man so nebenbei in Foren über Leute erfährt.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ansonsten fahre ich immer über eine unbemannte Grenzstation in meiner Straße nach Frankreich und dann ca. 5km später nach Deutschland. Nennt sich Umgehung der Autobahnvignette Schweiz. Ich soll nach der Theorie des Schweizer Zolls einmal wöchentlich eine solche kaufen wenn ich trotz sehr regem Fahrzeugwechsel dir Nationalstrassen (Klasse 1 & 2) benutze.
Der Großverdiener gurumiesi, der keine Gelegenheit ausläßt um im Forum seinen Verdienst, seine Wichtigkeit, seine Schläue darzulegen offenbart sich wegen eines 10 € Tickets.
Interessant ist auch:
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Sieh an, aber für die schweizer Autobahnvignette scheint der Stundenlohn dann doch nicht auszureichen, wenn man extra über ein Drittland einreisen muß.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Die 10 Euros jucken mich nicht weiter. Kann ich auch nicht wirklch Strafe nennen. Da spare ich mehr Zeit durch Speeding (als FB dem Stundensatz gleich zu setzen, da Fahrt = Arbeit) als ich durch Tickets ausgebe. 😁Ein ähnlich schlauer Mensch könnte mit all diesen Daten nun gurumiesies Stundenlohn ausrechnen. 😉
Und ein Bügelbrett hat er auch, fraglich nur wer oder was dort "gebügelt" wird, so erfolgreiche Leute lassen sowas eigentlich vom Bügelservice erledigen.
:rofl:
Ich kringel mich ob Deiner laienhaften Analyseversuche. Vergiß es einfach. Kann bei Dir nicht klappen. Da fehlt was an grundlegenden Informationen. Nice try.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Wieso deine richtige Adresse bei Sixt nicht hinterlegt ist, wundert mich etwas. Bei mir haben sie immer meine persönliche Meldeadresse und als Rechnungsadresse halt die Firma. Ich denke AVIS, Sixt etc. würde der Polizei meine Meldeadresse mitteilen und nicht die Anschrift der Firma, wo sie die Rechnungen hinschicken. Inwiefern das also rechtswirksam ist oder nicht kann ich leider nicht beantworten, da ich irgendwie nie erwischt werde und somit keine Erfahrungswerte vorweisen kann. Was passiert wenn man es ignoriert? Ich denke der normale Prozess wie Mahnungen, Gebührenerhöhung usw.
Wir hatten mal im Betrieb viele Mietwägen und anschleissend einen Umzug... danach wieder viele Mietwägen.
Ich war des öfteren anwesend als dieser Umzug gemeldet worden ist. Rechnungen haben wir erst nach 6 Monaten selbst nettweise "eingefordert", weil die Kundenbetreuung es tatsächlich nie geschafft hat die neue Adresse tatsächlich irgendwie wirksam einzuspeichern und die Rechnungen dorthin zu schicken (genaueres weiss ich jetzt auch nicht).
Sowas kann durchaus mal passieren.
Ohne mich jetzt genauer durch 4 Seiten durchzulesen...
ich würde nichts tun und warten bis der Bescheid an deinem Lebensmittelpunkt ankommt und einfach auf die 3-Monate spielen.
Selbst dann kannst du Einspruch erheben und den Fahrer als unindentifizierbar beschreiben. Es wird an deinem Lebensmittelpunkt in der Schweiz nie zu einer Personenkontrolle kommen... und dann ist's ja sowieso verjährt.
PS:
Bei mir versuchen sie auch noch 5€ einzutreiben. Nach dem 4ten Brief ist jetzt mal Ruhe. Sollte doch irgendwas kommen, dann haben die eine Entschädigung tatsächlich verdient... ich mein, alleine die Transaktionkosten waren doch höher als der 5€ Schein, oder ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Bei mir versuchen sie auch noch 5€ einzutreiben. Nach dem 4ten Brief ist jetzt mal Ruhe. Sollte doch irgendwas kommen, dann haben die eine Entschädigung tatsächlich verdient... ich mein, alleine die Transaktionkosten waren doch höher als der 5€ Schein, oder ? 😉
Was mich immer am meisten ankotzt, ist dieses sich stolz auf die Schulter klopfen, wenn man es den Behörden mal wieder toll gezeigt hat. Dass man mit seinen Verhaltensweisen vor allem Kosten verursacht, die der Steuerzahler zu tragen hat, wird dabei entweder ausgeblendet oder es ist einem schlichtweg egal. Beschämend.
Aber bei der nächsten Steuererhöhung oder Kürzung der Subventionen von sozialen und kulturellen Einrichtungen - da ist man dann ganz vorne dabei mit Geschrei.
So, und nun dürft ihr mich gerne sperren - hab eh die nächsten Tage zu tun. Allerdings wäre es schon mal hinterfragenswert, ob der tausendste Thread zum Thema "Wie komme ich um die Zahlung von Bußgeldern drumrum" wirklich eine Daseinsberechtigung haben muss.
Damit bin ich dann auch raus hier.
jetzt mal bitte kein Steueramok wegen einer 5€ Owi
Das ist im Gegenteil doch fast ein "Spiel". Wenn ich denen 5€ Überweise, dann hab ich echt ein schlechtes Gewissen... alleine der Aufwand den Bescheid an mich zu schicken is da ja schon teurer.
Wenn die mich soweit kriegen das ich ihenen mehr Zahlen muss, dann tu ich das auch..
aber bei 5€ Bussen mit der Subventionskürzungskeule zu kommen, das ist doch lächerlich.
Das ist doch nichts verglichen zu dem was wir alle sonstwie an das FA Überweisen.
Aber schön das Bußgelder schon als richtige "Steuer" annerkannt werden. Von wegen Selbschutz und so, einfach eine Geschwindigeitssteuer. Wer geblitzt wird und brav zahlt ist ein ordentlicher Steuerzahler... eigentlich eine schöne Perspektive, merk ich mir ma für den Stammtisch 😉
Pervers finde ich das.
Lieber Neckarwelle,
bei der nächsten Bundestagswahl kannst Du die von Dir kritisierten Zustände ändern. Du must nur einer Partei zur Mehrheit verhelfen, die es nicht richtig findet die Verkehrsüberwachung als Einnahmequelle zu mißbrauchen. Dann muß niemand mehr dagegen angehen und kann im Erfolgsfall auch nicht mehr stolz sein. Und die von Dir angesprochenen Kosten für die Allgemeinheit entfallen auch...🙂
Solange es aber noch nicht soweit ist, wirst Du Dich damit abfinden müssen, daß mündige Bürger die ihnen in einem Rechtsstaat zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um sich vor ungerechtfertigten Abgaben zu schützen.
Viele Grüße,
Hänsel
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Was mich immer am meisten ankotzt, ist dieses sich stolz auf die Schulter klopfen, wenn man es den Behörden mal wieder toll gezeigt hat. Dass man mit seinen Verhaltensweisen vor allem Kosten verursacht, die der Steuerzahler zu tragen hat, wird dabei entweder ausgeblendet oder es ist einem schlichtweg egal. Beschämend.Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Bei mir versuchen sie auch noch 5€ einzutreiben. Nach dem 4ten Brief ist jetzt mal Ruhe. Sollte doch irgendwas kommen, dann haben die eine Entschädigung tatsächlich verdient... ich mein, alleine die Transaktionkosten waren doch höher als der 5€ Schein, oder ? 😉Aber bei der nächsten Steuererhöhung oder Kürzung der Subventionen von sozialen und kulturellen Einrichtungen - da ist man dann ganz vorne dabei mit Geschrei.
So, und nun dürft ihr mich gerne sperren - hab eh die nächsten Tage zu tun. Allerdings wäre es schon mal hinterfragenswert, ob der tausendste Thread zum Thema "Wie komme ich um die Zahlung von Bußgeldern drumrum" wirklich eine Daseinsberechtigung haben muss.
Damit bin ich dann auch raus hier.
Allein der Gesetzgeber höchstselbst fordert eine Angemessenheit. 😉 Wenn er nun diese nicht einhält, so ist er selbst schuld. Weder Felo noch mich interessieren wirklich, wer die Kosten trägt. Denn das ist Deutschland.
Nebenbei weiß ich wie ich da herumkomme. Ganz ohne MT. Hier sind nur irgendwelche Laiendarsteller und die Konstruktiven Antworten lassen sich an einer Hand abzählen. Für die meisten postenden ein Armutszeugnis.
Ich hab mich anscheinend nicht deutlich genug ausgedrückt. Wenn ich zur Ordnung rufe, erwarte ich, dass entsprechendes verhalten die Folge ist! Post ist unterwegs.
Und der Thread ist geschlossen.
twindance/MT-Moderation