Over-Power
Erstmal ein grosses Hallo,
bin hier neu, da ich erst vor kurzem (6 Mo) ein Polo 2 gekauft habe. Zum Anfang dachte ich mehr an irgendeinen Wagen der mich einfach zu Uni fährt aber nun muss ich schon zugeben dass es sich für diesen Polo etwas mehr positive Gefühle entwickelt haben. So bleibt der Wagen etwas länger in meinem Besitz :> Sonst fahre ich noch nen 66' Käfer und bin allgemein ein Old-VW-Fan 😉
Nun habe ich eine Frage zum Polotunen, und ich meine es ziemlich ernst:
Der Wagen wurde 1989 gebaut, und ich frage mich ob es technisch möglich wäre einen VR6 da einzubauen. Was ich hier erwähnen muss ist dass ich das Fahrzeug schon in Polen angemeldet habe = es heisst wir können alles damit machen und Tüv sagt kein Wort zu. Was meint Ihr dazu? Was wäre da eventuell alles zu tun um soein Monster zu bauen? Falls nicht mit diesem Motor geht, vielleicht habt Ihr andere Pferdestarke Ideen?
Jetzt hat der Wagen einen 1L - HZ Motor und fährt wie... naja könnt Euch sicher vorstellen.
Grüße, Sen
25 Antworten
Es haben schon welche fertiggebracht einen VR6 in den Polo zu pressen. Spass macht das fahren mit solch einem Umbau aber mit Sicherheit nicht mehr. Höchstens noch geradeaus, da der VR einfach zu schwer ist für in den Polo.
Ich würde eher einen 1,8t oder 1,8 16V oder G60 oder... verbauen wenns schon was mit mehr Hubraum sein soll.
Mit einem kleineren Motor liegt der Polo aber wesentlich besser.
Der 1,6er 16V Gti oder der 1,4 16V haben gut Potential.
Yepp. ich schließe mich PY-90 an.
Vielen Dank - erstmal!
Ich habe hier jetzt ein wenig rumgesucht und verstehe für die großen Motoren braucht man doch einen speziellen Rahmen. Wird das vom Tüv vorgeschrieben oder ist es einfach wegem spezifischen Motorbau?
Außerdem sind die GTi doch einspritzer... Da habe ich also noch ne Frage... Was müsse man alles vorbereiten für´n soein Tausch? Habe jetzt ein Vergasermotor drinn.
Ach, ich habe schon inzwischen das Getriebe getauscht und ein 5-Gang reingebaut (wahrscheindlich AHD, kann im Mom schwer nachgucken). Vorteil ist es ist etwas leiser im Inneren geworden, aber Kraft hat der Motor wiederum zu wenig um Geschwindigkeiten über 140 kmh zu erreichen.
Sen
Ähnliche Themen
Old-VW-Fan und dann 1.8T oder G60? Muahahahaha... das beist sich hinten und vorne.
@Haribo
Käfer läuft original 1200, da tue ich nichts dran. Polo sehe ich mehr als ein nettes Spielzeug. Ich schraube eben gerne etwas rum, und wollte etwas neues hier probieren.
Danke für die Begrüssung.
Ich nehme mal für dein VR6 vorhaben hast du zu wenig platz vor der Vorderachse und auch in der Breite um Motor+Getriebe packet da rein zu bekommen... um dann auch noch die Gelenkwellen zu den Radlagergehäusen zu bringen... also könnt ich mir vorstellen dass des schwierig werden könnte...
und ansonsten... wenns hier schon um 1,8t geht... dann würd ichs gleich richtig machen und nen 2,0 FSI turbo holn... ich mein... naja 200PS auf unter ne Tonne... da geht was...
aber is glaub auch eher spinnerei...
aber ich schätze mal du wirst auch wegen der Bauhöhe probleme bekommen... musst halt Motorhaupe von unten Macke rein...
nicht umsonst wurden stadnartmäßig nicht mehr als 1,3 liter hubraumer verbaut... da zu niedrig vorne...
aber gibts bestimmt auch mittel und wege... ansonsten des ganze etwas nach vorne oder hinten kippen... spritzwand weg und so zeug...
aber ich denke mal so falsch liege ich hier grad garnich... ach naja... sind alles nur spekulationen...
also... schommal viel spaß...
mfg
Ich Habe schon mal in einem 2f einen Vr6 Gesehen aber in einem 2er Habe ich Bedenken is doch wenig Platz wenn es geklappt hat Melde dich mal wäre mal Interesant zu wissen ob es Klappt
Gumma, Polo VR6 .... soviel zum Kopflastig
http://www.vwaudiscenetp.at/assets/images/db_images/db_DSCN16301.jpg
Hier nochma Bild vom Motorraum -> http://www.xg40.de/treffen/mzg2004/mzg19.jpg
Ich würd sagen wenn schon was großes, dann den 1,8 20V Turbo.
Hier mal ein Link dazu -> http://www.fireklaus.de/Autos/Polo_20VT/polo_20vt.html
na ja es gibt 2 Polo2f mit VR6. haben beide so um die 500 PS weil durch kkk29 (!!!) Lader aufgepustet. aber taugt nur für 1/4meile ergo keine Kurven viel zu Kopflastig, nicht nur ein bisschen sondern gewaltig zuviel. wer die beiden aus Luckau kennt weiß was ich meine.
und zur Umsetzung, die Jungs haben den halben Unterboden + Motorraum-Rückwand aus dem Golf 3 eingeschweißt. um den großen Agregateträger verbauen zu können. RESPEKT !
und wenn du´s richtig knallen lassen willst gibts noch nen Rahmen um den 4,2 Liter Audi V8 (aus´m S6+ mit 326 PS) in den Polo2 hinter die Vordersitze zu verbauen... da dürfte dann auch die Kopflastigkeit gelöst sein. nur wie siehts denn unter der Matratze aus ? 🙂
ok, es gibt doch nicht nur 2. den silbernen mit SB kennzeichen kannte ich noch nicht!
mir waren nur der mintgrüne und der weiße (der oben auf dem Bild männchen macht) bekannt.
Ehrlich gesagt habe ich Anfangs nicht an das Gewicht gedacht... Ich wollte den Wagen richtig kräftig machen aber so dass der weiter im normalen Verkehr teilnehmen kann.
@CJW
Tolle Bilder, Motoraum super, Kopfstand...interessant : )
Das wollen wir doch aber nicht auf der Strasse erleben. FireKlaus=>Hochinteressant, Danke!
@harakiri
also...500PS klingt nett ist aber für die Strasse schon relativ ungebraucht. Ich dachte also an etwas, dass so um die 150-200 PS im Ziel hätte
@Benoggl
Ich kann eigentlich nicht mehr tun als Dir Recht zugeben! Ich werd mich mal also umsehen was man sonst noch für Motoren einbauen kann (und was diese auch so kosten). Der 2.0 FSi - ist das ein Motor von Audi? Habe soeinen nähmlich auch im Ford auf Ebay gefunden.
@PY-90 & DespiDevil
Was könnte man so aus den von PY-90 16V Motoren rausholen?
Sagt mal vielleicht treume ich nur zu weit... G40 ist doch ein starker Motor - wieviel Spass (PS) kann man mit diesem haben?
Meine Fragen mögen selbstverständlich klingen, bin aber noch ziemlich "grün" im Thema. Danke für Eure Geduld, Sen
Bist du schon mal einen Polo mit so viel Leistung gefahren ? Um die 200 Ps sind ziemlich mächtig für so ein kleines leichtes Auto wenn es dann noch altagstauglich sein soll gehen da viele Meinungen auseinander . Ich würde Dir raten den G40 Motor in betracht zu ziehen , weniger Probleme mit dem Umbau und auch weniger Schwierigkeiten mit dem Tüv . Du kannst aus eigener Erfahrung zwischen 140 - 180 Ps aus diesem Motor holen jedoch kann ich Dir sagen geht das zu gunsten der Langlebigkeit , die ist nicht mehr gegeben . Einige haben in ihr Baby ja auch einen Kompressor gebaut ich bin mal gespannt wie lange die halten , da wir bei uns in der Polo Gemeinschaft schon so manches abgerissene Laderad hatten bei den hochgezüchteten Motoren . Aber mehr noch deinen Glader darfst du auch ab und zu überholen lassen wenn dir der Motor am herzen liegt frag mal einfach rum was das kostet wenn du keinen Bekannten hast der den mit nimmt und es unter der Hand abwickelt . Alles in allem kann ich dir nur einen zwischen Ding empfehlen , nimm den G40 und hol erst mal 140 PS raus , sollte dir das nicht gefallen 🙂 zu wenig sein , denk dann erst über etwas anderes nach . Die Leute hier haben alle recht ein Vr 6 mit 2,8 Liter oder mehr bringt zu viel Gewicht auf die Vorderachse ( Kopflastig) auch wenn er mächtig druck hat . MFG
Aus dem 16V bekommst du mit scharfen Nocken, Verdichtungserhöhung, 2L Unterbau vom Golf 3 16V, Einzeldrosselklappen und Fächer leicht über 200PS. Ein Kumpel von mir hat sowas im Golf 3 mit 280er Nocken (oder 284??) und hat um die 230PS!!! War aber auch nicht billig (ca.15000 Euro)
Das ganze ist aber auch nichts für den Alltag.
<----Vergiss das nochmal, es ging ja um den 16 Polo Motor.
Der 1,6er hat Serie 120/125PS der 1,4er 101PS (gibts aber auch mit 75PS).
Der 1,4er würde mir besser gefallen, de er weniger Kolbenhub hat und somit besser für hohe Drehzahlen geeignet ist. Je nach Modifikationen sind etwa 101 bis 200PS drin (ohne Turbo). Alltagstauglich ist der etwa bis 140PS.
Beim 1,6er etwa das gleiche.