1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. ASX, Eclipse Cross, L200, Outlander & Pajero
  6. Outlander PHEV, Remote Control

Outlander PHEV, Remote Control

Mitsubishi Outlander 3 (CW0/GF0)

Während das Smartphone meiner Frau, ein Huawei P8 lite 2017 mit Android 8 sich wunderbar per Remote Control - App verbindet und die Funktionen des PHEV steuert, auch in 40 m Entfernung vom Haus zur Garage, geht bei meinem recht neuen Nokia 8 mit Android 9 gar nichts. Die App läßt sich zwar installieren, aber das war es dann auch. Keine Zahlen/Buchstabendreher bei der SSID und Passwort. Aktivierung des ACC mit je fünfmaligen drücken der FP zu/auf und dem Piepton, dass das ACC aktiviert ist, aber bei der Zusendung der Daten läuft das ganze ins Leere. .
Gehe ich ins WLAN-Menü des Nokia, kann ich den Wagen finden und manuell verbinden (SSID: REMOTEusw) wird auch gefunden mit vollem Ausschlag. Über die APP kann ich mich aber nicht registrieren. In der Statuszeile oben werden die Symbole rot dargestellt. Eigentlich müssten die Symbole blau sein.
Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

seltsames Niveau entwickelt ..
ich bin raus

97 weitere Antworten
97 Antworten

Habe das heute erst gelesen. Den Tip "Mobile Daten aus" habe ich beim Abholen meines Outlanders letzte Woche
von der Verkäuferin im Autohaus auch bekommen. Und gilt nicht nur für Nokia.

ATh

Man muss es scheinbar testen, denn bei dem Huawei Smartphone meiner Frau, braucht sie "mobile Daten" nicht ausstellen. Und Remote Control verbindet sich trotzdem. Eventuell eine Programmierungssache der Smartphone-Hersteller. Huawei macht ja beim Betriebssystem Android sein eigenes Ding und programmiert noch einiges an Dingen wie z.B. Apps da rein. Während NOKIA ja das reine Android (nennt sich auch Android One) von Google integriert hat.

Welche Reichweite hat dieses WLAN denn?

OK danke dir. Dann werde ich es erst garnicht versuchen.
Bei meinem BMW geht es über das Mobilfunknetz.

Nur als Hinweis: Gestern gab es ein Update der App bei Google Play. Was die App jetzt besser kann - keine Ahnung.

Danke für die Info!

Zitat:

@Metallik schrieb am 2. Oktober 2019 um 10:12:27 Uhr:


Nur als Hinweis: Gestern gab es ein Update der App bei Google Play. Was die App jetzt besser kann - keine Ahnung.

eigendlich nichts ..

ist schon peinlich ,was Mitsubishi da abliefert

jetzt hat sich bei mir auf dem Amaturenbrett einfach mal so ein Riß im Leder gebildet .

war heute bei meinem Händler

er will es einreichen und hat sowas noch nie gesehen und natürlich auch noch nie etwas von

dem Batterieproblemen gehört ( na klar doch )

bin mal gespannt ..

Moin pelziger37,

Du hälst uns aber auf dem Laufenden? Unser hat jetzt knapp 6000 runter. Risse habe ich noch nicht festgestellt. Was hast du für ein Batterieproblem?

na die normalen von der BMU verursachten

mit dem Riß ( ca 1 cm lang bis dato )bleib ich am Ball

Ich glaube, dieses Hin und Her bei der elektrischen Kilometeranzeige legt der Bordcomputer fest. Fährt man elektrisch nicht effizient - eher sportlich - sinkt die KM-Angabe nach einer E-Füllung. Fährt man behutsam und sparsam (ökologisch) steigt die KM-Anzeige wieder. Ähnliches erlebe ich beim PHEV bei der Spritanzeige, da berechnet der Bordcomputer auch die Restkilometer je nach vorheriger Fahrweise. Nach elektr. Aufladung komme ich über die normale 220 V Haushaltssteckdose auf unter 50 km (bei ausgeschalteter Klima), beim nächsten Mal steht nach einer E-Füllung wieder 57 km. Die Differenz zwischen Klima ein/aus kann auch mal 8 km betragen. Manchmal auch nur 2 km. Ich glaube die Steuergeräte sind schlauer als wir denken. 😉 Ist aber leicht OT, weil es ja hier umd die "Remote Control" geht. Hätte gedacht, dass bei dem Update der RC einige Funktion evtl. hinzu gekommen sind.

Diese Remote von Mitsubishi ist wohl das was man eine Bananensoftware nennt. Die hätten es besser bleiben lassen. Allein das es hier so diskutiert wird, zeigt was das für ein Müll ist. Zu dem Batterieproblem kann ich nur sagen: Kenn ich nicht. Allerdings würde mich mal interessieren ob jemand ähnliche Probleme hatte wie ich, keine Bordspannung. Habe dazu eine eigenen Beitrag eröffnet. PHEV keine Bordspannung.

Zitat:

@Metallik schrieb am 5. Oktober 2019 um 16:25:39 Uhr:


Ich glaube, dieses Hin und Her bei der elektrischen Kilometeranzeige legt der Bordcomputer fest. Fährt man elektrisch nicht effizient - eher sportlich - sinkt die KM-Angabe nach einer E-Füllung. Fährt man behutsam und sparsam (ökologisch) steigt die KM-Anzeige wieder. Ähnliches erlebe ich beim PHEV bei der Spritanzeige, da berechnet der Bordcomputer auch die Restkilometer je nach vorheriger Fahrweise. Nach elektr. Aufladung komme ich über die normale 220 V Haushaltssteckdose auf unter 50 km (bei ausgeschalteter Klima), beim nächsten Mal steht nach einer E-Füllung wieder 57 km. Die Differenz zwischen Klima ein/aus kann auch mal 8 km betragen. Manchmal auch nur 2 km. Ich glaube die Steuergeräte sind schlauer als wir denken. 😉 Ist aber leicht OT, weil es ja hier umd die "Remote Control" geht. Hätte gedacht, dass bei dem Update der RC einige Funktion evtl. hinzu gekommen sind.

Genau so ist es auch!

Zitat:

mit dem Riß ( ca 1 cm lang bis dato )bleib ich am Ball

so .. habe gerade Anruf bekommen ..
Mitsubishi hat es abgelehnt
ist mein 3 Mitsubishi und auch mein letzter

Ist der denn aus der Garantie raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen