1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. ASX, Eclipse Cross, L200, Outlander & Pajero
  6. Outlander oder Tucson

Outlander oder Tucson

Mitsubishi Outlander 3 (CW0/GF0)

Guten Abend in die Runde,
ich beabsichtige, in wenigen Monaten mir einen Neuwagen anzuschaffen. Werden soll es ein SUV mit Ottomotor.
Nach mehr oder weniger ausgiebiger Eruierung des Marktes bin ich bei - wen wundert's - folgenden Modellen hängen geblieben: Hyundai Tucson und Mitsubishi Outlander, jeweils mit dem Basisbenziner.
"Leider" bin ich zwischen diesen beiden hin- und hergerissen. Grundsätzlich bin ich seit geraumer Zeit recht mitsubishiaffin, nachdem sich meine Eltern einen neuen Space Star angeschafft haben, dessen Verarbeitung, Qualität und zugehöriger Service/Kundenfreundlichkeit mich überrascht und beeindruckt hat. Auch der Outlander gefällt mir, sowohl vom Aussehen wie auch vom Innenraum, sehr gut. Ebenso die subjektiv sehr hohe und aufrechte Sitzposition sagt mir absolut zu.
Sorgen bereiten mir indes der nicht vorhandene sechste Gang und die, wenn auch echten, 150 Sauger-PS. Ich befürchte, dass der Wagen mit der Maschine doch etwas zu kämpfen hat (bzw. andersrum).
Beim Tucson wiederum gefällt mir das Äußere ebenfalls ganz gut, wenngleich fast zu bullig. Abgeneigt bin ich von der Mittelkonsole und dem Armaturenbrett - insbesondere der, ich nenn's mal, Bereich um die und mitsamt der Luftauslässe sind einfach nicht mein Ding. Auch hatte ich das Gefühl, einen höheren Fahrzeugboden und folglich eine niedrigere Sitzposition zu haben - mag täuschen. Dessen ungeachtet hört man vom Motor gutes bzw. besseres - er scheint gut mit dem Auto zurechtzukommen.
Preislich tut sich zwischen den beiden, zumindest bei den von mir abgeklapperten Händlern, wenig bis fast nichts. Probefahren konnte ich bislang leider noch nicht.
Gibt es signifikante Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen oder Vor-/Nachteile? Welcher hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis? Ich hoffe auf (bestenfalls Langzeit-)Erfahrungsberichte oder ähnliches.
Die Suchfunktion hat bei den von mir eingegebenen Begriffen leider nichts ergeben. Falls ich etwas übersehen haben sollte, wäre ich für einen kurzen Hinweis dankbar.
LG

Ähnliche Themen
34 Antworten

Ich habe meinen nach 3 Monaten schon wieder veräussert. Kam mit dem 4 Zylinder doch nicht klar. Wenn man nur Autobahn fährt, dann tut er sich schwer und hörte sich immer sehr gequält an.

Für einen Satz 18 Zöller incl. Musst du etwa mit 1200 € rechnen. Wenn ich du wäre , würde ich einen originalen 18 Zoll Satz über Kleinanzeigen suchen. Sehen am besten aus und sind sehr gut verarbeitet!

Grüße

Hallo Haluniuxx , gratuliere dir zu deiner Entscheidung und wünsche dir viel Freude damit! Zu den Felgen im Zubehörkatalog kann ich dir leider nichts sagen,da ich wie schon erwähnt, meine Reifen auf den ausgelieferten 16er Alufelgen belassen habe und mir für den Winter einfache 16er Stahlfelgen gekauft habe.Ich verspreche mir dadurch einen etwas sparsameren Verbrauch als mit 18er oder gar größeren Felgen - eine eklatante Komforteinbuße konnte ich dadurch bislang nicht feststellen ( momentaner KM-Stand : 33600 ).Was ich immer noch zu bemängeln habe,ist die hakelige Gangschaltung vom 1. in den 2. Gang - ich muß hier mit viel Gefühl und leichter zeitlicher Verzögerung schalten.Die restlichen Gänge lassen sich normal einlegen.Hast du deinen auch mit manueller Schaltung geordert oder dich doch für das CVT-Getriebe entschieden ? MfG

Lieber Diskurs, bitte verzeih' meine späte Antwort.
Tatsächlich habe ich mich für das manuelle Schaltgetriebe entschieden - der Aufpreis des CVT war mir dann doch zu groß. Das von dir dargestellte "Problem" kann ich nachvollziehen - da ich das aber bei all meinen Vorgängerfahrzeugen hatte, stört mich das nur wenig. Kraftmäßig reicht der Wagen mir aus, wenn man flotter vorankommen möchte, kann man ja höher drehen - da kommt dann ja doch noch einiges.
Insgesamt bin ich bislang sehr zufrieden (derzeit 8000km). Die Aussage, dass dem Auto ein sechster Gang fehlt, würde ich gleichwohl auch unterschreiben. Auf der anderen Seite muss man natürlich nur noch sehr selten schalten - den fünften kann man ja doch recht früh einlegen. Meiner dreht allerdings immer kurz noch ein paar hundert Umdrehungen höher, sobald ich die Kupplung betätige, um den Gang zu wechseln (Fuß ist währenddessen natürlich vom Gas). Haben das auch andere?
Verbrauchstechnisch liegt meiner (errechnet) bei durchschnittlich 6,5-7,0 Litern (Sommerreifen) bzw. 7,0-7,5 Litern (Allwetterreifen) im Drittelmix. Meines Erachtens ein top Wert!
Viele Grüße

Zitat:

@Haluniuxx schrieb am 1. Januar 2019 um 18:39:06 Uhr:


Lieber Diskurs, bitte verzeih' meine späte Antwort.
Tatsächlich habe ich mich für das manuelle Schaltgetriebe entschieden - der Aufpreis des CVT war mir dann doch zu groß. Das von dir dargestellte "Problem" kann ich nachvollziehen - da ich das aber bei all meinen Vorgängerfahrzeugen hatte, stört mich das nur wenig. Kraftmäßig reicht der Wagen mir aus, wenn man flotter vorankommen möchte, kann man ja höher drehen - da kommt dann ja doch noch einiges.
Insgesamt bin ich bislang sehr zufrieden (derzeit 8000km). Die Aussage, dass dem Auto ein sechster Gang fehlt, würde ich gleichwohl auch unterschreiben. Auf der anderen Seite muss man natürlich nur noch sehr selten schalten - den fünften kann man ja doch recht früh einlegen. Meiner dreht allerdings immer kurz noch ein paar hundert Umdrehungen höher, sobald ich die Kupplung betätige, um den Gang zu wechseln (Fuß ist währenddessen natürlich vom Gas). Haben das auch andere?
Verbrauchstechnisch liegt meiner (errechnet) bei durchschnittlich 6,5-7,0 Litern (Sommerreifen) bzw. 7,0-7,5 Litern (Allwetterreifen) im Drittelmix. Meines Erachtens ein top Wert!
Viele Grüße

Hallo Haluniuxx,danke für deine Rückmeldung ! Freut mich,dass du mit deinem Neuen soweit zufrieden bist.Mit diesen Verbrauchswerten bist du allerdings sehr vorausschauend unterwegs - ich benötige wie bereits erwähnt etwa zwischen 7-8 Litern Super,jetzt im Winter mit Winterreifen eher Richtung acht Litern.Bin auch der Meinung,dass dies für ein Auto dieser Größe und dieses Gewichts mehr als akzeptabel ist.Ich habe mittlerweile ca. 44000KM drauf und bin ebenfalls insgesamt sehr zufrieden - zumindest hat er mich bis jetzt noch nicht im Stich gelassen.Bei den neusten Modellen sind nunmehr die Ersatzreifen unter dem Fahrzeug weggefallen,die Bremsscheiben vorne etwas größer dimensioniert und das Fahrzeug ist dadurch insgesamt trotzdem um die zwanzig KG schwerer geworden.Was natürlich auch an den nunmehr Mlinimum 17 Zöller-Reifen liegt ( wegen der größeren Bremsen ).Dies sind später bei Neubereifungen zusätzlich entstehende Kosten.Von daher können wir uns mit dem vorhergehenden Modell glücklich schätzen.Auch der Steueransatz ist jetzt höher gerutscht.Ist der Motor bei diesen kalten Temperaturen bereits betriebswarm,wenn du beim Treten der Kupplung bemerkst,dass der Motor einige hundert Umdrehungen höher anzeigt als üblich?In der Kaltstartphase sind ja - wie du sicherlich weisst -200-300 Umdrehungen normal.Ist dies jedoch auszuschließen,würde ich mich mal an die Werkstatt wenden,denn das ist mir bei meinem Outlander bislang noch nicht aufgefallen.Werde aber die Tage nochmal explizit darauf achten. Weiterhin viel Spaß mit deinem Outi. MfG Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen