Outlander oder Tucson
Guten Abend in die Runde,
ich beabsichtige, in wenigen Monaten mir einen Neuwagen anzuschaffen. Werden soll es ein SUV mit Ottomotor.
Nach mehr oder weniger ausgiebiger Eruierung des Marktes bin ich bei - wen wundert's - folgenden Modellen hängen geblieben: Hyundai Tucson und Mitsubishi Outlander, jeweils mit dem Basisbenziner.
"Leider" bin ich zwischen diesen beiden hin- und hergerissen. Grundsätzlich bin ich seit geraumer Zeit recht mitsubishiaffin, nachdem sich meine Eltern einen neuen Space Star angeschafft haben, dessen Verarbeitung, Qualität und zugehöriger Service/Kundenfreundlichkeit mich überrascht und beeindruckt hat. Auch der Outlander gefällt mir, sowohl vom Aussehen wie auch vom Innenraum, sehr gut. Ebenso die subjektiv sehr hohe und aufrechte Sitzposition sagt mir absolut zu.
Sorgen bereiten mir indes der nicht vorhandene sechste Gang und die, wenn auch echten, 150 Sauger-PS. Ich befürchte, dass der Wagen mit der Maschine doch etwas zu kämpfen hat (bzw. andersrum).
Beim Tucson wiederum gefällt mir das Äußere ebenfalls ganz gut, wenngleich fast zu bullig. Abgeneigt bin ich von der Mittelkonsole und dem Armaturenbrett - insbesondere der, ich nenn's mal, Bereich um die und mitsamt der Luftauslässe sind einfach nicht mein Ding. Auch hatte ich das Gefühl, einen höheren Fahrzeugboden und folglich eine niedrigere Sitzposition zu haben - mag täuschen. Dessen ungeachtet hört man vom Motor gutes bzw. besseres - er scheint gut mit dem Auto zurechtzukommen.
Preislich tut sich zwischen den beiden, zumindest bei den von mir abgeklapperten Händlern, wenig bis fast nichts. Probefahren konnte ich bislang leider noch nicht.
Gibt es signifikante Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen oder Vor-/Nachteile? Welcher hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis? Ich hoffe auf (bestenfalls Langzeit-)Erfahrungsberichte oder ähnliches.
Die Suchfunktion hat bei den von mir eingegebenen Begriffen leider nichts ergeben. Falls ich etwas übersehen haben sollte, wäre ich für einen kurzen Hinweis dankbar.
LG
34 Antworten
Hallo Haluniuxx,sicherlich sind Led-Licxhter heller ausleuchtend,aber die normalen reichen mMn vollkommen aus.Silber -oder Grau-metallic sind ebenfalls schöne Lackierungen ! Notbremsungen hatte ich bislang noch keine,eine ausgeprägte Bremsschwäche ist mir aber bis jetzt noch nicht aufgefallen.Wobei ich aber der Meinung bin,dass diese Bauartbedingt ( SUV ) wohl auch nicht hundert Prozent optimal sein können ( physikalisch ).Wenn Du nicht all zu sehr auf den Verbrauch achten mußt,sind 18` Reifen sicher auch eine Überlegung wert.Beim Kauf meines Outlanders wollte man mir diese förmlich schmackhaft machen - bin dann aber doch bei der Serienbereifung Geolander 215/70 geblieben,da diese wohl auch Spritspareigenschaften haben und mMn vollkommen ausreichend sind.Hast Du denn mittlerweile eine Probefahrt machen können ? MfG
Zu den Bremsen kann ich seit gestern was mitteilen. Wird nach 3000km die erste Reklamation. Sie fangen leider an zu quietschen. Dachte immer es wäre ein Auto vor oder hinter mir. Hab mich leider getäuscht. Auch die Türverkleidung Fahrerseite klappert. Aber sonst bin ich sehr zufrieden.
Grüße
Quitschende Bremsen und ein Klappern in der Fahrertür kann ich bei meinem nunmehr 10 Monate alten und 27000Km gefahrenen Outlander nicht bestätigen.Dafür ein minimales gelgentliches Klappern aus Richtung Beifahrertür,welches aber für mich vernachlässigbar ist.Die Bremsen vielleicht mal an einer Waschstation mit dem Dampfstrahler von Bremsstaub befreien. MfG
Er wird jede Woche gewaschen. Und wenn ein wenig Bremsstaub schon quietschen verursachen sollte, dann ist hier dennoch was nicht in Ordnung. Soll sich der Händler am Freitag damit beschäftigen. Tritt auch nur sporadisch auf. Von daher bin ich von der Abwicklung her mal gespannt. Gibt aber sicher schlimmere Probleme.
Ähnliche Themen
Audia 842,welche Bereifung hast Du auf deinem Fahrzeug und wie ist Dein durchschnittlicher Verbrauch ? Wie wirkt sich die CVT-Schaltung auf den Verbrauch aus und ist dieser Gummibandeffekt immer noch so ausgeprägt wie früher ? MfG
Fahre 255 40 auf 20 Zoll und hab die 18 Zoll für den Winter. Mein Verbrauch liegt bei etwa 8 Liter im Durchschnitt. Denke das die CVT da schon einen Einfluss drauf hat. Muss mich schon an die kleine Msschine gewöhnen. Der 3.0 TDI war schon flotter. Was genau meinst du mit Gummibandeffekt?
Gummibandeffekt : Wenn Du plötzlich Gas gibst um auf Geschwindigkeit zu kommen,dabei der Motor aufheult aber nicht unmittelbar in Geschwindigkeit umgesetzt wird.Dies ist und war doch z.B. bei den Hybrid - Modellen von Toyota - sämtlich mit CVT - besonders ausgeprägt und insofern gewöhnungsbedürftig. MfG
Ist mir nicht negativ aufgefallen. Das läuft bei meinem einwandfrei. Aber mal eine Frage an dich. Wie zufrieden bist du mit der Klima? Ist es normal, dass diese bei voller Leistung, auf fen Fahrer gerichtet, immer abwechselnd kalte und wieder etwas wärmer Luft ausströmen lässt? Der Händler will mir dies als normal verkaufen. Hab so was noch nie bei einer Klimaautomatik beobachten können und empfinde es immer mehr als störend. So gut ich das Auto finde. Die Klima ist wirklich bescheiden.
Also die Klimaanlage ist insgesamt betrachtet in ihrer Leistung nicht die stärkste ,aber ausreichend.Es dauert bei mir nach Einstellung der gewünschten Temperatur immer einige Minuten, bis sie vermutlich durch den Inneraumfühler gesteuert optimal und wunschgemäß kühlt.Die von Dir beschriebene Klimatisierung - abwechselnd kalt und zwischendurch warm - konnte ich bei mir noch nicht feststellen.Tippe evtl. auf Bedienungsfehler oder einen nicht einwandfrei arbeitenden Innenraum - Temperaturfühler.Was meinst Du mit voller Leistung, die niedrigste einstellbare Temperatur, volle Ventilatorstärke oder beides zusammen ? MfG
Ich meinte beides zusammen, nachdem ich vorher schon alle möglichen Varianten durchprobiert hatte. Aber immer das selbe. Bedienungsfehler schließe ich aus. Komplexe Bedienung sieht anders aus.
Wenn es bei deinem allerdings nicht der Fall ist, könnte bei meinem doch was faul sein.
Der Klimakompressor läuft ja nicht permanent,sondern immer nur für eine gewisse Zeit,dann stellt er sich wieder aus - insbesondere ,wenn Du die Stop and Go- Funktion eingeschaltet hast,z.B. an der Ampel.Aber dies sollte meines Wissens nicht dazu führen,dass nun plötzlich warme Luft aus der Klima kommt.Wie ist denn Dein Fahrprofil - denn 3000 KM in einem halben Jahr deuten ja eher auf kurze Strecken hin? Wie weiter oben bereits von mir erwähnt,dauert es bei mir meistens einige Minuten nach dem Einschalten der Klimaanlage,bis sich die von mir gewünschte Temperatur dauerhaft und stabil eingependelt hat.Wenn Du nun beispielsweise nur eine Fahrstrecke von wenigen Kilometern hast,könnte es sein,dass dieser Stabilisierungsprozess noch nicht stattfinden konnte.Ist natürlich nur ein Gedanke - letztlich alles Theorie. MfG
Hatte mich vor 6 Monaten entschieden zu bestellen. Bekommen habe ich ihn vor knapp 8 Wochen. Fahre zur Arbeit 30km eine Strecke. Und diese kalt warm Phasen habe durchgehend. Daher werde ich es wohl doch noch mal beim Händler ansprechen. Wenn es bei anderen Outlander nicht vorhanden ist, dann wird es mit der Klimaautomatik nichts zu tun haben. Danke für die Info.
Hallo zusammen,
bitte verzeiht die verspätete Rückmeldung. Aber: Am Freitag habe ich mich tatsächlich für einen Outlander entschieden. Edition 100 in grau, 2.0 Benziner. Hat mich bei der Probefahrt überzeugt und man hat mir ein äußerst attraktives Angebot gemacht. 🙂 Am kommenden Freitag kann ich ihn hoffentlich abholen.
Ausgeliefert wird er mit Sommerreifen auf den 16 Zoll Alus. Ich werde wohl zum Winter hin WR auf selbige ziehen lassen und sodann 18 Zoll Alufelgen mit Sommerreifen bestellen.
Hat jemand Erfahrungen mit den Felgen aus dem Zubehörkatalog und kann ggfs. auch deren Preise mir nennen?