OT-Punkt Geber
Wo finde ich den oberen Totpunktgeber an meinem Renault Megane Grandtour Automatik? Die Werkstatt sagte:wenn ich vor dem Auto stehe--links. Andere Werkstatt meinte:rechte Seite wenn man davorsteht.Ich selber sehe auf den ersten Blick gar nichts.Grund meiner Frage:Motor Spingt manchmal schlecht an--danach alles bestens.
Würde mich über eine fachliche Antwort sehr freuen.
21 Antworten
Der blaue Geber ist der geänderte mit vergoldeten Kontakten und stärkerer Wicklung um den Feritmagnetkern.
Der Stecker sowie der Geber sind nicht kreisrund ! Es ist eine abgeflachte Stelle am Umfang. Dadurch kann man auch die Kabelseiten identifizieren.
Ja, genauso hatte ich Dich verstanden.
Das heißt aber auch im Umkehrschluß das, wenn ich einen OT-Geber prüfen will. ein Voltmeter am Geber anschließe und den OT-Geber an der Verdickung des Schwungrades anlege, so um die 5 Volt messen müsste. Kann man das so sagen?
Unsere beiden Postings haben sich überschnitten.
Könntest Du dir mein letztes Posting nocheinmal anschauen. Dort habe ich das richtige Foto mit einer Frage bzgl. der Farbcodierung der Kabel hinterlegt.
Das war dann aber auch meine abschließende Frage und möchte Dir jetzt schon danken. Deine Beiträge hier im Forum schätze ich sehr. Sehr lehrreich, sehr fundiert.
Die Kabelfarben spielen keine Rolle, die sind nicht genormt und mal so oder so.
Man kann mit einem Oszi feststellen welches das Impulskabel ist, aber das hilft dann auch nicht sonderlich weiter ohne das man eine Steckerbelegung zum Steuerteil hat und die Impulsleitung vom Steckepin Steuergerät aus zum Kabel am OT Geber durchmessen kann um es zu Identifizieren.
Ich hab das bei bereits abgeschnittenen Kabeln halt erstmal angelötet, OT Geber eingebaut, mittels ClipDiagnose geschaut ob ich beim Starten ein Drehzahlsignal bekomme und der Motor anspringt. Ansonsten hab ich das nochmal abgelötet und die Kabel gedreht und erst dann die Kabel mit Schrumpfhülle isoliert.
Der neue Geber sollte so um die 3-5 Volt beim Starten bringen. Der Alte (schwarze) Geber hat nur so 1-2 Volt gebracht wenn alles OK war. Wenn der Motor läuft, bringt der Geber 25-30 Volt, aber halt nur Milliampere.
Ist wie bei einem fahraddynamo, je schneller der sich dreht um so höher ist die Spannung.
Danke für das Lob wegen der Beiträge. Das ist mehr oder weniger auch meine Intuition. Den Leuten was Beibringen und nicht nur Stumpf den Fehler beseitigen. Man soll ja auch verstehen warum was wie ist und warum man dies oder jenes tun soll. Schritt für Schritt so wie ich auch die Lehrlinge in der werkstatt ausgebildet habe.
So, nun kann ich also auch den Geber vor Einbau durchmessen und prüfen. Klasse.
Bzgl. Deiner Intuition muß ich Dir sagen, dass ich 56 Jahre alt bin und immer gern dazu lerne. Mein Megane ist seitdem er bei mir steht, zum "Angstgegner" geworden. Ein Nebensatz von Dir, der ja nichteinmal mir galt, hat mich auf einen möglichen Fehler meinerseits hingewiesen. Aus dem "Angstgegner ist mittlerweile "Lust und Freude" geworden.
Ich brauche nur noch die nötige Ruhe und Zeit, da ich nicht weiß, ob ich beim Einbau des Getriebes noch mehr als nur den Stecker geschrottet habe. Ich kann ja nicht sehen, da alles so verbaut ist, ob sich da nochmehr Kabel und Stecker befinden. Ich muß also um wirklich sicher zu gehen, dass Getriebe nocheinmal lösen ;-(
Aber nun habe ich soviel Überblick, dass ich den Schaden auf jeden Fall beheben müsste. Ein Stein in mkeiner Brust löst sich etwas auf.
Tolles Gefühl, brauche nun nur noch etwas Ruhe dafür.
Und dafür sage ich DANKE!
Ähnliche Themen
Das wird schon.Man braucht halt nur die Gedult und Muße.
PS:
Nochwas vergessen, wenn Du den geber mit einem Multimeter prüfen willst, der erzeugt eine halbseitige Wechselspannung, Du musst das Messgerät also zum Prüfen auf Wechselstrom Messung stellen.
Nur mal so zur Info. Bei meinen Renault Megane Grandtour Automatik Baujahr 2003 liegt der obere totpunktgeber unten am Getriebe, also nur von unten zugänglich. Ich weiß nicht ob das stimmt, aber eine Renault Vertragswerkstatt hat es mir so gesagt. Hat eventuell jemand Ahnung ob es wirklich so ist. Lasse mich gerne belehren.