OT: MP3 Lieder herunterladen
Hi.!
Hat zwar nix mit BMW zu tun, aber vielleicht weiß von euch einer, ob man sich (z.B. mit Kazaa o.ä.) noch Lieder herunterladen darf. Will mich nicht unbedingt strafbar machen... Irgendwie find ich keine eindeutigen Verbote oder sonst irgendwas was es mir verbieten würde.
Danke schonmal im Vorraus.!
Gruß Rainer
25 Antworten
MP3-Radios
Zitat:
Original geschrieben von MuratKreuzberg
naja ich sage mal so, mp3 an sich sollen ja auch nicht koscha sein oder??
was machen wir dann mit unseren Mp3 autoradios?
Wie jetzt MP3´s sind nicht koscha??
Wer will mir denn verbieten, dass ich meine selbst gebastelte Musik vom Rechner nicht auf CD brennen darf und in mein Radio stecke??
.....
was machen wir dann mit unseren Mp3 autoradios?
--
tausche mein JVC MP3 Player vs. einen gut erhaltenen
Schaltknauf 😁 😁
spaß beiseite...also ich find das alles echt nicht so tragisch...
früher gabs Napstar, heute gibts Kaaza. Heute gabs Kaaza
morgen gibts...........
Die Tauschbörse wird niemals untergehen, in diesem sinne
LETS DOWNLOADS 😁
.
vielleicht sollten wir wieder auf Kassetten umsteigen 😁
Ähnliche Themen
um mal noch beim auto zu bleiben!
gibgummi hat geschrieben, dass er es ziemlich arm findet, dass auf original samplern ein kopierschutz drauf ist und die dann nicht in mp3-fähigen wechslern laufen!
ich finds da einfach auch ne frechheit, von den leuten zu erwarten, 20 Euro euro zu bezahlen, damit die dann die disc bei hohen temperaturen im sommer im auto "vernichten"!
ich sollt mir doch wenigstens für mich selbst eine sicherheitskopie anfertigen können!
Gruß an euch BMWler
Chris
Und ich finde es genauso eine Frechheit, das einige CD´s mit K-Schutz in diversen Radios nicht laufen!
Ich geb dafür 20€ aus und die laufen nicht, da könnt ich k*****...
Dazu möchte ich auch noch ein paar Kommentare loslassen:
- Die CD's müssen seit einiger Zeit ein deutlich sichtbares Zeichen tragen, was den Kopierschutz anzeigt. Fehlt eine solche Angabe, so hat man das gute Recht den Kauf rückgängig zu machen. Dabei muss noch nicht einmal ein konketres Abspielproblem bestehen, da man die CD nicht für bestimmte Abspielgeräte kauft, sonder auch für evtl. zukünftige Geräte. Ob man dann noch CD's mit Kopierschutz kauft kann jeder selbst entscheiden.
- Eine Privatkopie ist weiterhin möglich, halt der Kopierschutz darf dabei nicht umgangen werden. Was ein "Umgehen" genau bedeuten soll ist meines Wissens nach bis heute noch nicht eindeutig geklärt, da es hierzu noch zu wenige Gerichtsentscheidungen gab. Als legal wird es vermutlich angesehen, wenn man z.B. am PC eine CD analog kopiert, also wirklich über das analoge Kabel des CD-Players.
- Das Herunterladen von Musik aus illegalen Quellen ist eine Ordnungswidrigkeit. Internetprovider dürfen Verbindungsdaten und ähnliches nur zur Verfolgung von Straftaten preisgeben. Muss sich jeder selber überlegen, was das bedeutet.
- Die IP scheint bei P2P-Börsen evtl. bald keine Beweiskraft für die Zuordnung eines Rechner zu haben. Ein entsprechendes, aber nicht offizielles, Paper findet man im Netz, was solche eine Situation erklärt und beschreibt. Was drann ist bleibt abzuwarten.
- Wer sich über die Situation in den USA informieren möchte, sollte sich auf jeden Fall auch auf den Seiter der Electronic Frontier Foundation () EFF umsehen.
- Wer keinen Ärger will, der lässt den Up- und Download.
- Im Radio läuft ab und an auch gute Musik, ich komme damit auch ohne teure CD's aus.
Gruß, Das Radlager
Zitat:
Wen es im Detail interessiert:
Suche nach mp3.
Kann es sein, dass man als Ergebnis nur relativ "alte" Kommentare findet? Auf das neue Urheberrechtsgesetz wird nirgends eingegangen und auch über die Suche ist dort nicht wirklich was zu finden.
Gruß, Das Radlager
So spannend das Thema auch ist,
es hat wenig mit Motor-Talk zu tun und kann unser Forum in arge juristische Probleme bringen (Aufruf zu Straftaten etc.). Wer sich für das Thema näher interessiert, wird sicherlich auch bei Google fündig.
Ich schliesse das hier mit der Bitte um Verständnis.
***CLOSED***