OT-Markierung
Servus
hat jemand zufällig ein Bild von einem Kurbelwellen Zahnriemenrad in OT Stellung?
Motor ist ein 2.0 16V F7R
Ich habe das Problem wenn der OT Dorn drinnen ist die Nockenwellen Markierungen stimmen
aber die Kurbelwellen Markierung nicht senkrecht nach unten ( 6.00Uhr) steht sondern ein
Zahn nach links versetzt ist!?!?
Laut (neuen) Zahnriemen Markierung stimmt das nicht überein!
Aber der Motor lässt sich so einwandfrei durchdrehen!
Bitte um Hilfe! vielen Dank schon mal
18 Antworten
gleicher thread ?
http://forum.cliogarage.de/.../index.php?...
zumindest gleiches bild ?....
aber egal ..
also du hast "SICHER " den OT ?
mach mal folgendes ....Motor und getriebe ist ja raus haste gesagt ...
Kerze raus ....und tiefenmass oder stück rundmaterial rein ....bis auf den kolben runter , darf nicht kippeln ...
stell ne meßuhr drauf oder schieblehre/tiefenmass ....dann drehen ÜBER ot drüber auf irgendeinen wert ( Beispiel so lange drehen bis du den stab " umkehren " siehst und dann auf beispielsweise 10 mm über dem Deckel/kopf ...whatever drehen )
- diese Position auf gehäuse /schwungscheibe markieren so genau wie es geht ....
dann in die andere richtung drehen wieder über OT drüber auf GENAU den selben wert auf dem gleichen Meßpunkt ....und wieder markieren .....
diese beiden punkte dann mit einem Lineal auf der schwungscheibe verbinden ....und genau in der Mitte des striches dann senkrecht nach aussen gehen ...
DA ist der 100 % OT ....der klammert auch fertigunstoleranzen , lagerspiele ...e.t.c aus .da sich die kurbelwelle immer minimal bewegen lässt ohne das sich die kolben mitbewegen , schliest das vor und zurückdrehen somit solche " schleppfehler " aus .
nun hast du erst mal eine 100% OT markierung der Kurbelwelle mit der du arbeiten kannst !
( normalerweise macht man das ohne zylinderkopf mit nem digitalen tiefenmass direkt an der zylinderwand , aber man soll ja nicht so päpstlich sein ;-)
sollte die original OT markierung hier abweichen ( immer noch ....NUR AUF DER KURBELWELLE ) ....stimmt wohl etwas mit dem kw rad nicht , falsches rad , versatzkeil ...etc.
der OT punkt ist geometrisch ermittelt und lügt nicht .
sind die nw räder original oder einstellbar ? da die ot markierung zu prüfen ist schwieriger ,solange aber auch da kein versatzkeil und/oder einstellbare nw räder dran sind würde ich da nicht dran denken das da was verdreht ist
servus
ja das mit dem Bild ist korrekt, eine Freundin von mir (ein wenig Clio
fanatisch) hat das mal in Ihrem Forum gepostet.
Genau so hatte ich das auch gemacht aber vielen dank für den Tipp und mit Hilfe edgar.
Denn jetzt bin ich sicher das mechanisch alles richtig ist, zu dem war eine Markierung
auf der Schwungscheibe und am Motorblock so eine Art "gegen Zeichen"
Nur im Handbuch steht etwas zu dem Fehlercode von Digits oder so würden nicht
stimmen und dadurch kommt es nicht zur richtigen einspritzt Berechnung.
Drehzahlsignal liegt an und auch Nockensignal aber nur mit einen Multimeter gemesen
nicht mit einem Oszi. Wenn alle stricke reißen den Wagen aufem Trailer und zu Werkstatt
bitte hlfen ot markierung renault megane kopf zylinder renault oe nummer 273692 ist nicht zu finden kw rad hab mittig eingestellt springt nicht an bzw gas explosion rückgabe in luft filter bereich.
Zitat:
@rafele schrieb am 25. September 2018 um 12:17:54 Uhr:
bitte hlfen ot markierung renault megane kopf zylinder renault oe nummer 273692 ist nicht zu finden kw rad hab mittig eingestellt springt nicht an bzw gas explosion rückgabe in luft filter bereich.
Welcher Motor K4M ? Absteckdorn für die Kurbelwelle vorhanden ? Nockenwellenlineal vorhanden ?