OT! Lüsterklemme

Volvo 850 LS/LW

Einfach mal so in den Raum gestellt.

LÜSTERKLEMME

mfg
Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tora18


Bevorzuge da nen Löter 😉.....und Schrumpfschlauch....

Mal jemand, der meine Meinung teilt..

Lüsterklemmen gehören in die Hausinstallation, Stromdiebe in die Mülltonne

20 weitere Antworten
20 Antworten

... hier auf Korfu scheinen die auch so extrem riechendes Zegs anzubauen.
Wenn man hier offen im Jeep durch die Gegend föhrt, möchte man doch gerne mal anhalten und die Gegend 'geniessen'....

Was ist jetzte mit die Klemmens, Mijn Heer Patrick ?

DU bist auf korfu ? da wäre ich jetzt auch gerne... sofern es da immer noch so schön ist wie vor ~20 jahren

Kinder! *tztztztz* 😁

Zurück zum Thema:

Lüsterklemmen gehören an die Wohnzimmerlampe.
Alllerdings haben sie im KFZ-Bereich nichts verloren - wie schon beschrieben Kabelbrüche, nicht ausreichende Isolierung (es sei denn, man umhüllt Klemme samt Kabel mit Schrumpfschlauch) und sich durch die Vibrationen im KFZ lösende Schauben.

Stromdiebe können m.E. mal als Notlösung herhalten, sind aber nicht das Grüne vom Ei (allerdings muss man auch sagen, wenn sie keiner haben wollte, würden sie auch nicht hergestellt, daher scheinen sie gebräuchlich zu sein)
Kann man mal nehmen um ein Steuersignal auf die ZV zu geben, dafür reicht das allemal, wenn Leistung übertragen werden soll, ist das schon nix mehr.

Löten im Auto ist egentlich Doppel-Bäh. Taugt für ne Notreparatur, aber das war's dann auch schon - nebenbei ist das hantieren mit Lötkolben etc im Auto auch kein wirkliches Vergnügen, das gehört an den Basteltisch. Meist brennt man sich eh versehentlich Löcher in die Polster oder die Verkleidungen. Übrigens ist in der Hausinstallation das löten überhaupt nicht gern gesehen, empfohlen wird hier der verpresste Kabelschuh...

Die einzig wirklich saubere und haltbare Verbindung stellt der unisolierte Crimpverbinder dar - entweder mit passenden aufschiebbaren Isolierhülsen am Stecker oder mit Schrumpfschlauch überzogen.
Die KFZ-Hersteller nutzen das ja auch seit ewigen Zeiten, scheinbar ist das das Mittel der Wahl und es wurde noch nichts besseres und/oder billigeres gefunden...

Gruss, Fritz

Edit: Korfu? Wie langweilig...

Elchtreffen in Salem 😉

Lüsterklemmen mit Adernendhülsen an den Kabeln gehen noch so gerade eben!
Gruß F90

Ähnliche Themen

Richtig, Aderendhülsen müssen sein. Und NIEMALS verzinnen.

In der Hausinstallation sind heute Federklemmverbindungen (vulgo WAGO-Klemme) Standard, und das aus gutem Grund. Die Dinger gibt's sogar für die (lösbare) Anbindung von Lampenpendeln, was Lüsterklemmen überflüssig macht: WAGO-Leuchtenklemme. Ich habe diese Klemmen in meiner Wohnung durchgängig verwendet. Nein, ich habe nichts mit WAGO zu tun und bekomme keine Provision.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


In der Hausinstallation sind heute Federklemmverbindungen (vulgo WAGO-Klemme) Standard, und das aus gutem Grund.
...
Ich habe diese Klemmen in meiner Wohnung durchgängig verwendet.
...

Genau so hab ich das im ganzen Haus gehalten - welcher Elektriker schraubt auch noch etwas ohne Not ausserhalb des Sicherungskastens, wo selbst Steckdosen und Schalter Federklemmung haben (Gut, bei Baumarktware mag Schraubklemmung noch hie und da zu finden sein - aber ich hab nur die guten BJ verbaut 😉 )

Ist aber für's Auto auch nicht das wahre, da setze ich halt auf vercrimpte Steckverbinder, ist zwar etwas fitzelig manchmal, aber fachlich einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen