OT: Heimkinosound möglich?
Hallo, Audio-Freaks :-)
Ich hab da mal ne Frage an die Leute unter Euch, die sich auch mit Surround-Sound im Wohnzimmer auskennen:
Also ich ich durfte mir jetzt einen DVB-T Receiver zulegen, da meine Wohngegend in wenigen Tagen auf digitales Fernsehen umgestellt wird. Da ich weder Schüssel noch Kabel hab, blieb mir keine Wahl und ich musste mir halt diesen Receiver zulegen. Dieser Receiver hat nun einen digitalen Ausgang (S/PDIF Digital Output) und außerdem Audio R/L Ausgänge. Mein DVD-Player hat ebenfalls diesen digitalen Ausgang und zusätzlich 5.1 analog Ausgänge.
Nun möchte ich mir gerne ein Dolby-Surround-System (also 4 LSP, Center und Bass) für diese beiden Geräte zulegen um Kinoklang im Wohnzimmer zu haben. Hab mir eben schon solche Systeme bei Ebay angeschaut, bin mir aber nicht sicher, ob die Sache funktioniert.
Meine Fragen sind nun: Kann ich mit einem Y-Adapter die beiden optischen Ausgänge mit solch einem Surround-System verbinden? Oder sollte ich besser Chinch-Kabel nehmen? Worauf sollte ich beim Kauf eines dieser Surround-Systeme achten? Was könnt Ihr mir für Systeme empfehlen (bis ca. 200 Teuro, gerne billiger)?
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten.
Greetz, der EJ2-Junkie
54 Antworten
Ich hab's noch nie ausprobiert. Find ich aber trozdem interessant dass das gehen soll. Wie soll denn das gehen dass man aus 2 ANALOGEN Chinchausgängen ein Dolby Digital 5.1 Signal kriegt???
Wieso sollte das System aus 2 Stereo Kanälen ein Surround Signal generieren können? Maximal faken - und wenn ich raten müsste würde ich tippen nichtmal das kann es.
sers,
hustbaer
Moin, Leutz :-)
Ich hab eben mal bei Teufel angerufen und mich mit einem Techniker dort unterhalten. Also einen zusätzlichen Receiver brauche ich schon mal nicht. Die beiden Chinch-Ausgänge von meinem DVB-T Receiver kann ich also anklemmen und es würde dann ein Stereo-Sound erzeugt, welches alle LSP incl. Sub ansteuert.
Von meinem DVD-Player kann ich logischerweise den analogen 5.1 Chinch-Ausgang mit dem Concept E Magnum verbinden und hätte dann den Surround-Sound.
Nun die Nachteile: Ich kann leider nicht DVB-T und DVD gleichzeitig anklemmen, so dass ich immer umstöpseln muss. Und die Lieferzeit......uahh !!!
Trotzdem Danke für Eure Beiträge.
Greetz, der EJ2-Junkie
P.S.: Hat jemand das Concept E Magnum und will es verkaufen?
@200D: war mich nicht bekannt das das System aktiv ist, deshalb sorry 4 that!
@hustbaer: Wenn eskeinen Decoder hat, gibts nur Stereo. Per Dolby Surround Pro Logic (mittlewrweile in der Version II bzw. IIx) sind 4, mit II 5 und mit IIx sogar 6 Kanäle möglich. Aber wie du schon sagtest: FAKEN 🙂
Ähnliche Themen
@hustbaer
Falls du meinst dass es ein Stereosignal auf allen Lautsprechern ausgeben kann- das geht. Ob das auch mit DD 5.1 mit nur 2 Chinchanschlüssen klappt, habe ich noch nie ausprobiert.
@EJ2 junkie
Du könntest dir Schalter bauen bei dem in einer Stellung Strom vom Reciver zum Subwoofer (in dem sind ja die Endstufen drin) fließt und in der anderen vom DVD-Player zum Subwoofer. Allerdings
funktioniert die automatische Verteilung von einem Stereosignal auf alle 6 Kanäle nicht mehr, sobald in den Rear, Center und Subwooferausgängen Chinchkabel stecken, z. B. die von deinem DVD Player.
Mein Concept E Magnum möchte ich nicht verkaufen.
@ Ghoostfa
Vielleicht hat's ja doch einen Decoder??? Also an Eingängen gibt es jedenfalls nur 6 Analoge Chincheingänge. Ein Decoder funktioniert doch aber nur digital!!!!!??
@hustbaer:
das kann keinen surroundsound generieren weil es lediglich aus einem 6-kanal-amp und lautsprechern (ohne decoder!) besteht!
EJ2 junkie:
das mit dem umstöpseln ist zwar lästig, aber in dieser preisklasse wohl die einzige möglichkeit wenn man nur einigermassen ordentlichen sound haben will!
was mich übrigens wundert, ist dass hier NIEMAND die av-reciever von marantz erwähnt hatte als es um gute surroundanlagen mit denen man auch musik hören kann ging, denn die sind nämlich richtig klasse!
hab hier nen denon und nen marantz-reciever rumstehen (beide etwa um die 1000€ teuer) und muss sagen, der marantz klingt nochmal ne ganze ecke besser als der denon, zumindest bei musik! aber egal, das ist ja schon wieder offtopic! 😉
mfg.
@200D
Jo, dass mit der Verteilung sagte mir der Techniker von Teufel auch, als ich nach der Möglichkeit mit Y-Adaptern fragte. Wäre ja auch zu schön gewesen. :-(
Im Klartext: Bei Quellenwechsel immer erst alle Chinch-Kabel rausziehen und dann die Chinch-Kabel der anderen Quelle reinstecken. Nun gut, ich denke, damit könnte ich leben.....aber das Du mir Dein Concept E Magnum nicht verkaufen willst, ist wirklich fies von Dir. *augenzwinker*
Greetz, der EJ2-Junkie
Zitat:
Original geschrieben von *Da ReaL ZeuS*
Wie meine vorredner schon gesagt haben, wenn dann Denon! Habe selber Denon zuhause, und klanglich sind seh einsame Spitze!
@Hustbaer, nix gegen dich aber wenn du meinst das die hinteren nicht sinnvoll sind, dann solltest du mal deine Dolby anlage richtig einstellen!
Ohne diese Boxen würde dem System extrem was fehlen... du hättest nicht mehr diesen räumlichen effekt das was an die vorbeischießt wie in Matrix etc...Geh mal in ein richtiges Home Audio geschäfte und höre dir da ma ein anständiges ausgerichtetes System an, mit richtigen Film Effekte! du wirst sehen ohne diese Boxen ist es kein Dolby! Oder verbaut das Kino nur zum GäG diese Boxen? Und sonst würde es nicht umsonst Dolby *Surround* heißen! 😁
Nettes thema habt ihr da 😉
Kauf Concept E Magnum
@ EJ2 junkie
Guck mal, hier verkauft einer sein Concept E Magnum. ...würd mich allerdings net wundern wenn's für weit über 199€ rausgeht; sind noch über 2 Tage Zeit und der Preis ist schon von 1€ auf 150€ gestigen. Früher hat's ja mal 380€ gekostet. (Ich hab's aber schon für 199€ gekauft.)
@200D
Jau, dat beobachte ich auch schon seit gestern Abend. Aber das System ist ja leider schon gebraucht und mir würden ja dann 5 Monate von den 12 Jahren Garantie fehlen (oh, wie schade *lol*).
Ich denke mal, ich werde mir das System direkt bei Teufel bestellen.
Wenn ich denn Glück mit der Lieferzeit haben sollte, liegt es am heiligen Abend auf dem Gabentisch und ich kann meine lieben Nachbarn mit Weihnachtsliedern zudröhnen. *grins*
Kennt jemand von Euch Weihnachtslieder mit mächtig viel Bass?
Greetz, der EJ2-Junkie
ja klar, die fantastischen 4 haben vor einigen jahren mal eines geschrieben namens 'frohes fest', jedoch sollte man den text nicht allzu ernst nehmen und für allzu gläubige ist das wohl auch eher nix... *ggg*
mfg.
Mal ne kurze zwischenfrage:
Hab nen Philips Receiver mit Sub-Pre Out...
Hab dort nen Onkyo Verstärker samt *hust* 2 Spectron *räusper* Woofer angeschlossen. Ohmzahlen der Woofer passen mit dem Verstärker überein, Subwooferausgänge am Verstärker als auch am DVD Player aktiviert.
Aber von den Woofern kommt absolut nix, erst wenn ich den Onkyo auf 100% aufdrehe spürt man ganz leichte bewegungen der Woofermembrane, zum hören ists aber trotzdem zu wenig. 🙁
Woran könnte das liegen?!?
Ist der Sub pre Out nur für aktive Subs oder wie?
mfg Anonex
Also das mit dem "Umstöpseln" kann nicht sein ! Wenn Du mit dem Y-Adapter reingehst, dann läuft die Sache. Darfst halt nur nicht von DVD und vom Receiver gleichzeitig ein Signal senden, aber das ist ja so und so unwarscheinlich !
Also einfach nen Y-Adapter in den Eingang des Systems und dort dann vom Receiver und vom DVD in den Y-Adapter. Das war's. Funktioniert auf jeden Fall !
@TOKU
Genauso hab ich mir das ja auch gedacht. Da ich ja immer nur ein Signal sende, entweder Receiver oder DVD, wäre das ne Möglichkeit. Aber Pustekuchen sagte mir der Techniker von Teufel, weil ..... (irgendwas mit Signalerwartung wenn ein Chincheingang am Concept E belegt ist, sprich Signal vom DVB-T durch zwei Chinch-Anschlüsse....und die anderen 4 Eingänge sind noch vom 5.1. des DVD belegt, so werden auch hier Signale erwartet, die aber logischerweise nicht eintreffen. Frag mich net, hab doch keine Ahnung.)
Ebenso wollte ich mir ja auch zuerst ein Surroundsystem mit optischen Eingang zulegen. Da mein DVB-T und mein DVD jeweils einen otischen Ausgang haben, wollte ich auch hier mit einem Y-Adapter werkeln, damit dieses Kabelwirrwarr aufhört. Aber auch hier wurde mir gesagt, dass das nicht funzen würde. Keine Ahnung warum, da ich ja auch in diesem Fall immer nur ein Signal von einer Quelle sende bzw. empfange.
Greetz, der EJ2-Junkie