OT: Heimkinosound möglich?
Hallo, Audio-Freaks :-)
Ich hab da mal ne Frage an die Leute unter Euch, die sich auch mit Surround-Sound im Wohnzimmer auskennen:
Also ich ich durfte mir jetzt einen DVB-T Receiver zulegen, da meine Wohngegend in wenigen Tagen auf digitales Fernsehen umgestellt wird. Da ich weder Schüssel noch Kabel hab, blieb mir keine Wahl und ich musste mir halt diesen Receiver zulegen. Dieser Receiver hat nun einen digitalen Ausgang (S/PDIF Digital Output) und außerdem Audio R/L Ausgänge. Mein DVD-Player hat ebenfalls diesen digitalen Ausgang und zusätzlich 5.1 analog Ausgänge.
Nun möchte ich mir gerne ein Dolby-Surround-System (also 4 LSP, Center und Bass) für diese beiden Geräte zulegen um Kinoklang im Wohnzimmer zu haben. Hab mir eben schon solche Systeme bei Ebay angeschaut, bin mir aber nicht sicher, ob die Sache funktioniert.
Meine Fragen sind nun: Kann ich mit einem Y-Adapter die beiden optischen Ausgänge mit solch einem Surround-System verbinden? Oder sollte ich besser Chinch-Kabel nehmen? Worauf sollte ich beim Kauf eines dieser Surround-Systeme achten? Was könnt Ihr mir für Systeme empfehlen (bis ca. 200 Teuro, gerne billiger)?
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten.
Greetz, der EJ2-Junkie
54 Antworten
sry, aber jetzt muss ich auch mal protestieren. Man bekommt schon gute System für 200€. Zumindest eins. Das Teufel Concept E Magnum ist wirklich ein hammer Teil für seine 199€. damit kann man nix falsch machen finde ich. Dazu noch nen guten Receiver und dann kommst du auch ohne 3500€ aus.
Zitat:
Original geschrieben von chun-schneider
@ Toku,
von richtig feinem Klang würd ich ja bei der LE Serie von Canton nicht reden. Mir persönlich kamen sie für zuhause nicht in Frage. Hab jetzt JM Lab Cobalt 816S, allerdings Stereo. Ein gutes Stereo - System ziehe ich persönlich auch einem schlechten Dolby System vor.
1. Ich habe nicht von "feinem" Klang gesprochen, sondern von gutem bis sehr gutem ! Das ist dann jeweils Ansichtssache. Von feinem Klang spreche ich vielleicht ab meiner Anlage => Harman/Kardon AVR-8500 für den Center und die Rear-Lautsprecher. Dazu ne 2-Kanal Endstufe Vincent SP-993 über die Frontvorverstärkerausgänge des Harman mit Signalen versorgt für Front-Lautsprecher. Als Lautsprecher stehen vorne zwei Canton Ergo RC-L und Center ist ein Polk Audio CSi 3 ! Rearspeaker sind dann kleinere Cantons. Nen Sub gibts nicht, da die RC-L über die Vincent-Endstufe mehr als nur ordentlich Druck machen.
2. Wenn Du schon von der Kombi mit den LE-Boxen nicht so überzeugt bist, wie kannst Du dann die Kombinationen von Hirsch+Ille mit "kleinen Quietschern" empfehlen. Das ist doch ein Wiederspruch ?!
Zitat:
Original geschrieben von TOKU
Zwischen einem 400 und einem 1000€ Receiver hört man mit identischen Lautsprechern keinen so großen Unterschied ! Da muß man dann gleich ne ganze Ecke mehr drauflegen.
Also da bin ich leider überhauptnicht Deiner Meinung. Für mich sind Amps genau so wichtig wie Lautsprecher, und ich habe zuhause schon sehr viel ausprobiert, und der unterschied zwischen einem Einstiegs- und Mittel-bis Oberklasse Verstärker sind eklatant, so war es zu mindest bei mir.
Ich habe mir zuerst auch ne Dolby Anlage Aufgebaut: 5.1 Verstärker von Yamaha (nen ziemlich gutes Teil) mit 5 JBL Standlautsprechern und nem Aktiv Sub von Magnat (ja, im Home-Hifi Bereich sind die nicht soooo schlecht wie bei dem Car-Hifi). Zum DVD in 5.1 Schauen wars wirklich nett. Da ich aber hauptsächlich Musik höre, auch dann die, die auf Stereo und eben NICHT 5.1 ausgelegt ist, war das ne Sch*** Lösung. Hörte ich also Musik, schaltete ich auf Stereo um, schaute ich Filme auf 5.1 Das Stereosignal, was ich hauptsächlich nutzte, war schlecht. Also verkaufte ich den Amp, den Sub und 2 JBLs und kaufte mir für das Geld lieber einen guten Analogen Stereoverstärker (Marantz pm 7200), der den Yamaha, und jetzt kommen wir zum Kontra der Aussage von TOKU, um WELTEN übertraf. Und für das 1 mal DVD gucken im Monat brauche ich nicht ne 5.1 Anlage, die so insgesammt mittelmäßig ist. Dann lieber nen guten Stereoverstärker.
Was ich damit sagen will: Entweder man zieht 5.1 gleich richtig auf und legt wie Hustbaer schon sagt mehr als ~3000 Euro auf den Tisch, oder man bekommt nur ne Lösung, die einen auf dauer nicht glücklich macht, speziell bei Stereo Musik.
Meine Meinung
Gruß´
Doc.
Jaja blabla.
Aber bitte in diesem OT Thread jetzt schluss mit OT².
Die Frage war denke ich was man da empfehlen kann um 200€ und das wurde ich denke ich geklärt. Im Sinne von: nix.
sers,
hustbaer
Ähnliche Themen
Naja, also nen Stereoverstärker mit nem Surround-Reveiver zu vergleichen ist ja auch als ob man Äpfel mit Birnen vergleicht. Sei mir bitte nicht böse, aber dieser Vergleich ist ein Witz !
Ausserdem habe ich (nicht nur wegen meines Geschäfts) schon genug Erfahrung mit verschiedensten Lösungen gemacht. Wo ich absolut zustimmen muß ist die Aussage, dass die so beliebten 5.1 Surround-Systeme mit den von mir immer als "Quietscher" bezeichneten Center-, Front- und Rear-Speakern nur zum Filme ansehen taugen. Musik kann man hier nicht vernünftig wiedergeben. Da braucht es ganz einfach gescheite Standlautsprecher. Das steht ausser Frage.
Wo ich mir jedoch sicher bin ist, dass mein Harman AVR-8500 auch ohne die Vincent Endstufe jeden Stero-Verstärker bis etwa 1.500 oder 2.000 locker in die Tasche steckt. Hatte selbst vor meiner Heimkinozeit reichlich Stereoverstärker; aber kein hat so gut geklungen wie der AVR-8500, obwohl das ein Heimkino-Receiver ist.
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
Jaja blabla.
Aber bitte in diesem OT Thread jetzt schluss mit OT².
Die Frage war denke ich was man da empfehlen kann um 200€ und das wurde ich denke ich geklärt. Im Sinne von: nix.sers,
hustbaer
ZUSTIMM 😉
Hallo, Audio-Freunde :-)
Erstmal recht vielen Dank dass Ihr Euch so zahlreich meiner Frage gewidmet habt.
Leider arbeite ich noch an meiner ersten Million und meine Geliebte kostet auch mehr Geld wie eingeplant. *grins*
Nun, also diese Systeme, die Ihr teilweise vorgeschlagen habt, mögen ja allesamt recht ordentlich sein, aber mehrere hundert Teuro will ich nicht ausgeben. Ich möchte einfach nur einen einfachen Raumklang im Wohnzimmer haben, wo man bei Filmen zB einen Hubschrauber durchs Wohnzimmer fliegen hört. Also etwas simpler und kostengünstiger als Eure eigenen Systeme. Ich will auch keinen weiteren Receiver kaufen, sondern nur ein Lautsprechersystem, welches die Signale aus meinem DVB-T Receiver und meinem DVD-Player klanglich im WZ verteilt.
Ich hab mir auch schon dieses "teuflische" Concept E Magnum angeschaut. Wäre das eine "gute" Lösung? Das Concept S ist natürlich genialer mit den geilen Säulen, kostet allerdings 550 Teuro.
Andere Vorschläge sind auch weiterhin erwünscht.
Greetz, der EJ2-Junkie
@EJ2 junkie: Von Creative gibts da doch was... auch im Bereich 300-500€ fürs komplette System. Ist ganz ok.
Im bereich bis 1000€ auf jeden Fall kleine Satelliten - die Systeme mit grossen Boxen in dem Preisbereich sind eigentlich alle ... nicht so gut 😉
@TOKU: mit einem 2000€ Stereo Verstärker lehrst du deinem 8500er Harman-Kardon (der eigentlich sehr gut ist) aber ganz böse das fürchten. Glaubs mir.
sers,
hustbaer
also gegen teufel kann man, denke ich, überhaupt nix sagen!
wie wärs wenn du mal bei teufel anrufst und schilderst denen dein problem..., dann werden die
dir schon sagen ob das magnum-system für dich geeignet ist...
en gutes (vielleicht sogar das beste) preis/leistungsverhältnis hat teufel sowieso...!
MfG
Für 200 Euro wirste nix besseres finden, als das Teufel Concept E Magnum!
War auch mein "Einstiegssystem", bin jetzt jedoch zu Nubert gewechselt.
Mit dem Teufel machste nix falsch!
Das Teufel ist aber nur ein 5.1-Lautsprechersystem, Verstärker und Decoder sind da m.W. nicht enthalten!
Und für 200€ gibts nunmal nix komplettes 5.1.
Das YAMADA H8700 ist zwar nicht gerade das, was ich mir vorstelle, aber wenn einer maximal 200 Euro ausgeben will / kann, dann is es ne Überlegung wert.
Hab das Dingens bestimmt in diesem Jahr schon 50x verkauft und alle waren zufrieden damit. Man muß halt schon wissen, was man für 200 Euro erwarten darf. Allerdings muß ich dazusagen, dass dieses Set nen UVP von 349 Euro hat, welcher allerdings eher ein Witz ist. Um die 200 bis 230 Euro sind im Handel dafür üblich !
Daten bei Yamada , oder bei mir im Shop
Concept E Magnum
Zitat:
Das Teufel ist aber nur ein 5.1-Lautsprechersystem, Verstärker und Decoder sind da m.W. nicht enthalten!
Und für 200€ gibts nunmal nix komplettes 5.1.
Das stimmt nur teilweise. Ich habe ein Concept E Magnum und weiß daher, dass es vollaktiv ist. Einen Decoder hat es allerdings nicht. Also Dolby Digital 5.1 vom DVB-T Reciver könnte man damit nicht so ohne weiteres abspielen. Das geht dann halt nur vom DVD-Player aus. Könnte allerdings sein, dass es da irgendeine Adapterlösung für den Reciver gibt, hab da aber keine Ahnung.
Das System kann doch wohl aus einer Stereoquelle ein Surroundsignal erzeugen ? Demnach sollte es ausreichen, wenn vom Receiver ein ganz normales Cinch-Kabel zum Sub (in dem ist vermutlich der Anschluß bzw. Verteiler für die anderen Boxen) geführt wird.
Vom DVD-Player aus kann man dann ja mit dem 5.1 Kanal Ausgang (sofern vorhanden) ins System gehen.