OT: Heimkinosound möglich?
Hallo, Audio-Freaks :-)
Ich hab da mal ne Frage an die Leute unter Euch, die sich auch mit Surround-Sound im Wohnzimmer auskennen:
Also ich ich durfte mir jetzt einen DVB-T Receiver zulegen, da meine Wohngegend in wenigen Tagen auf digitales Fernsehen umgestellt wird. Da ich weder Schüssel noch Kabel hab, blieb mir keine Wahl und ich musste mir halt diesen Receiver zulegen. Dieser Receiver hat nun einen digitalen Ausgang (S/PDIF Digital Output) und außerdem Audio R/L Ausgänge. Mein DVD-Player hat ebenfalls diesen digitalen Ausgang und zusätzlich 5.1 analog Ausgänge.
Nun möchte ich mir gerne ein Dolby-Surround-System (also 4 LSP, Center und Bass) für diese beiden Geräte zulegen um Kinoklang im Wohnzimmer zu haben. Hab mir eben schon solche Systeme bei Ebay angeschaut, bin mir aber nicht sicher, ob die Sache funktioniert.
Meine Fragen sind nun: Kann ich mit einem Y-Adapter die beiden optischen Ausgänge mit solch einem Surround-System verbinden? Oder sollte ich besser Chinch-Kabel nehmen? Worauf sollte ich beim Kauf eines dieser Surround-Systeme achten? Was könnt Ihr mir für Systeme empfehlen (bis ca. 200 Teuro, gerne billiger)?
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten.
Greetz, der EJ2-Junkie
54 Antworten
Re: OT: Heimkinosound möglich?
Zitat:
Original geschrieben von EJ2 junkie
Was könnt Ihr mir für Systeme empfehlen (bis ca. 200 Teuro, gerne billiger)?
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten.
Greetz, der EJ2-Junkie
Das kannst Du
UM LÄNGENvergessen!!!
Für brauchbaren Surround Sound brauchst Du:
1. einen Heimkino Receiver - und der allein kostet mindestens 200,-€!!! (Yamaha RX-V440, 222,-€ bei www.guenstiger.de)
2. ein Surround Lautsprechersystem (z.B. Canton Movie 10-MX, 149,-€)
Das ist wohlgemerkt Einsteigerklasse!
Diese ganzen Plastik-Aktivsysteme die überall verkauft werden, kannst Du sofort vergessen:
- mieser Klang
- Null Leistung
- zu wenig Anschlüsse
- kaum Einstellmöglichkeiten
*g* Genau.
Ich würde sogar eher sagen das ist Geld-Rausgeworfen-Klasse.
Einsteiger ab 300-400€
"Ganz gut" ab ~1500€
"Gut" ab vielleicht ~3500€
Ein Tip wäre noch: sieh zu ob du vielleicht ein 3.1 System bekommst. Also Links, Center, Rechst, Subwoofer. Die 2 Effekt-Kanäle sind (fast) für den Hugo (=für nix). Zumindest bei richtig eingepegelten Surround-Anlagen hört man von denen - bei den meisten Filmen - kaum überhaupt was.
sers,
hustbaer
Hi,
@hustbaer: man hört sie zu 90% kaum, aber wenn sie fehlen, das hört man extrem!
Die Komplettsets sind wwas für die Tonne oder wenn man was zum Werfen braucht. Ein Einstiegsreceiver wie der Denon 1603 / 1604 oder den 1705 für 200-250€ und ein Lautsprechersystem mit echten 2-Wege-Boxen für ca. 350-500€ solltens schon sein, ansonsten kannst auch weiterhin die Lautsprecher von deinem Fernseher nehmen.
Y-Kabel geht bei optischen Kabeln nicht, aber die Einstiegsreceiver bieten zumindest schon 2 Eingänge.
Ohne Budgetobergrenze würde ich mal die Jungs von Royaldevice fragen...
http://www.royaldevice.com/custom2.htm
http://www.royaldevice.com/custom3.htm
Ganz brauchbar... 😉
Würde es evtl auch funktionieren wenn der Computer als mittelsmann tätig ist, die DVD abspielt, das Videosignal zum Beamer schikt und dass Audiosignal von einer Mehrkanalfähigen Soundkarte bis auf 10.2 dekodiert werden kann?
So könnte die Soundkarte (der etwas gehobeneren Klasse) direkt 2 Woofer ansteuern, und die 10 restlichen LSPs. 😁
mfg Anonex
Ähnliche Themen
Zitat:
aber wenn sie fehlen, das hört man extrem!
Äh.
Nö.
Und schon garnicht wenn man keinen Vergleich hat.
Der Center macht wirklich Sinn, die Effekt nur seht begrenzt. Ist meine Meinung und bleibt so :-)
sers,
hustbaer der Sturschädl
Da kann ich nur zu Yamaha-Verstärker raten. Sind zwar teuer aber um längern besser als das Sony-Zeug und co. Der Preis ist in den letzten Jahren sehr gefallen, heute bekommst wirklich schon ab 200 Euro was brauchbares. Früher waren da noch 1000 Euro min. Würde mal sagen LSP und Verstärker um die 1000 Euro, im Set da gibts die günstigsten Angaben. Wichtig ist auch noch das die digitalen Kabel nicht gerade billig sind. So ein Verstärker sollte aber schon min 4 Digitale Anschlüsse haben 2 optisch und 2 koax. Ja ist gibt auch Wandler von optische auf koax.
Zusammenschalten ist auch Möglich, allerdings brauchst da eine Umschaltweiche und die sind teuer.
Wie meine vorredner schon gesagt haben, wenn dann Denon! Habe selber Denon zuhause, und klanglich sind seh einsame Spitze!
@Hustbaer, nix gegen dich aber wenn du meinst das die hinteren nicht sinnvoll sind, dann solltest du mal deine Dolby anlage richtig einstellen!
Ohne diese Boxen würde dem System extrem was fehlen... du hättest nicht mehr diesen räumlichen effekt das was an die vorbeischießt wie in Matrix etc...
Geh mal in ein richtiges Home Audio geschäfte und höre dir da ma ein anständiges ausgerichtetes System an, mit richtigen Film Effekte! du wirst sehen ohne diese Boxen ist es kein Dolby! Oder verbaut das Kino nur zum GäG diese Boxen? Und sonst würde es nicht umsonst Dolby *Surround* heißen! 😁
die gewinnen immer alle tests in der AUDIO/VIDEO/FOTO....
die ham auch kleinere systeme direkt für den pc, aber auch große bis 12000 euro......
MfG
Nur weil da nen THX draufklebt heißt noch nicht daß sie auch wirklich gut klingen...
Wenns um mehr <Geld geht: Immer anhören.
Die Sachen von Nubert sind z.B. auch sehr gut.
teufel
huhu,
für das Geld klingen die schon super, zudem kannste bei denen 8wochen probehörn und wenns dir nicht gefällt zurückschicken. Allerdings sind die Versandkosten ziemlich hoch und beim zurückschicken werden die auch nicht übernommen, dafür verpacken die aber auch "postgerecht" *an den postboten denk der mein concept e magnum hat fallen lassen*.
mfg Andy
Der hustbaer redet hier vermutlich von Film in 5.1, nicht über Musik in 5.1.
Für Musik in 5.1 sind die Rearspeaker ebenso vollwertig zu behandeln wie die Front. Der Centerspeaker hat da ebenfalls so eine Art Sonderstellung.
Wenn man zum Beispiel Jazzmusiker aufnimmt wo alle zueinander improvisieren kann nur die Gitarre von vorne kommen, das Sax spielt über den Center und Rhodes oder Piano spielen über die Rear.
Also alles gut im Raum verteilt, so dass der Zuhörer in der Mitte des Geschehens sitzt.
Wenn jetzt der Rear wegfällt, dann ists schon nichtmehr so optimal. 😉
Aber bei Filmen ist es bestimmt wichtiger Center zu haben, als nur L, R, Ls, Rs, ohne Center.
Und ohne LFE ist sowieso nur Müll. 😉
mfg Anonex
Na da sind aber tolle Kommentare dabei 😉
z.B. Einsteiger ab 300-400€
"Ganz gut" ab ~1500€
"Gut" ab vielleicht ~3500€
Soll das ein Scherz sein ? Beim Einsteigerpreis stimmt ich ja noch zu; allerdings "ganz gut" ab 1.500€ und "gut" ab 3.500€ kann ich nicht nachvollziehen.
Beispiel: Ich nehm nen guten Einstiegsreceiver so für um die 400 bis 500€ ! Etwa Yamaha, Denon, Harman/Kardon. Daran schließ ich dann die Canton LE-Serie dran und hab nen richtig feinen Klang. Und das für weit weniger als die von Dir erwähnten 3.500€ ! Das würde ich klanglich dann schon allmählich in die Kategorie "sehr gut" einstufen.
Klar ist es noch kein High-End, aber mehr als "gut" würde ich das schon nennen.
Man merke sich: Die Lautsprecher sind das Wichtigste an der Anlage ! Gute Lautsprecher lassen selbst einen Einsteigerreceiver sehr gut klingen. Zwischen einem 400 und einem 1000€ Receiver hört man mit identischen Lautsprechern keinen so großen Unterschied ! Da muß man dann gleich ne ganze Ecke mehr drauflegen.
Beispiel 1:
oder
Beispiel 2:
aber unter den Preis von dem Canton Set würd ich nicht gehen, da kommt nix mehr bei rüber,
was wird schon bei dem Canton set echt verdammt eng. Wenn dein Wohnzimmer klein ist (sagen wir mal max. 15m², dann sollte es gehen.
mfg
@ Toku,
von richtig feinem Klang würd ich ja bei der LE Serie von Canton nicht reden. Mir persönlich kamen sie für zuhause nicht in Frage. Hab jetzt JM Lab Cobalt 816S, allerdings Stereo. Ein gutes Stereo - System ziehe ich persönlich auch einem schlechten Dolby System vor.
Aber zu deinem Vorschlag mit LE-System (zum Film kucken sind die total in Ordnung, nur zum Musik hören würd ich sie nicht haben wollen), hab ich das hier noch gefunden:
Canton Le + Denon
allerdings sind ja sowieso sämtliche Vorschläge über dem gesetzten Preislimit.
Ich würde also vorschlagen entweder noch sparen oder nicht viel erwarten.
mfg