OT: Heimkino

Hi,

also da ich doch das Forum hier ganz nett finde und sich hier auch bestimmt ein paar Heimkino Freunde rum treiben, setze ich meine Frage mal hier rein.

Da ich im Moment kein Auto mehr brauche, meine Anlage schon länger aufgelöst habe (Student geworden) und mit meiner Frau zusammen gezogen bin, wollte ich mir für "kleines" (für euch evtl. klein für mich schon groß) für ca. 500-600€ eine Heimkino Anlage zusammen stellen.

AV-Receiver wird wahrscheinlich ein Pioneer 516 oder je nachdem ein 416, für Vorschläge bin ich offen. Werde ich mir vielleicht gebraucht ersteigern.

So wo ich mir nicht sicher bin, sind die Lautsprecher. Vorerst würde evtl. ein 3.1 oder 2.1 System genügen. Ich werde nur Filme schauen und lege Wert auf guten Bass, den man bei niedrigen Pegeln schon gut Spürt (mein Xion 15BR hat mich halt verwöhnt 😁 )

Was könnte ihr da so empfehlen?

Als Sub vielleicht nen Mivoc SW1500A?

42 Antworten

Hallöchen!

Meine Empfehlung: Kauf Dir lieber bei ebay ein paar gebrauchte T+A Criterion. Die haben fürher bei HiFi-Tests einen für die Tester zu heftigen Bass hingelegt. Da kann man auf solche Spielereien wie einen Subwoofer wirklich verzichten.
Ich habe hier selbst noch ein Paar von der T70 stehen (nein, werde ich nicht verkaufen), die im Baßbereich noch mal um Einiges satter klingt als die größere T100 eines Bekannten. Noch besser gehen die Lutsprecher der TB-Serie ab, die sind bei ebay allerdings auch eine ganze Ecke teurer. Bei der Zahl dahinter würde ich allerdings nicht über die 120 hinaus gehen.

So etwas meine ich, die sind sogar in der gleichen Farbe wie meine.

Es ist zwar selten, daß man da mal ein Schnäppchen machen kann (einige Verkäufer rufen hochgradig selbstbewußte Preise auf), aber wenn man gelegentlich mal nach T+A bei ebay sucht, dann findet man bestimmt etwas Tolles zu einem tollen Preis. Ich habe schon gesehen, wie T+As für unter 150 € weggingen.

MfG Meehster

hi

stereo würde ich vettern fast nehmen. dazu ne schöne stereo stufe. wenn das erstmal steht kannst ja nochmal nach einem sub schauen. ich hab von nubert nun bis auf den sub alles gegen weggetan. die vettern türme sind hammer. billig und fein. bis 20mm² reichen die lockerst. so ab 6-7metern vermisst man ab und zu den hochton. aber dazu muss man schon pingelich sein 😁

5.1 dann mit ct222 im rear und center musst probieren. amp dann zb denon1906

mehr hilfe kann man im °hifi-forum° geben.

bye

Hi

Ich kann dir Teufel empfehlen ist im Heimkinobereich eine der Top Marken und hat richtig gutes Zeug...

Ich selbst hab das Theater 4 und bin vollends überzeugt von Teufel...

www.teufel.de

greetz

also in dieserpreisklasse kommt von teufel wohl nur das concept m in frage und dazu noch ein einfacher receiver. das ist sicher nicht schlecht wenn man keine extremen ansprüche stellt und es ist fraglich ob man in dieser preisklasse wirklich was besseres bekommt! bei teufel hat man ja in jedem fall die möglichkeit ausgiebig zu hause probezuhören und bei nichtgefallen den ganzen kram zurückzuschicken! 😉

alternativ zum pioneer receiver würd ich auch mal bei yamaha, denon und harman/kardon schauen, die geräte sind ebenfalls sehr gut!

ich rate übrigens davon ab erstmal nur 2 grosse lautsprecher mit viel bass zu kaufen, denn bei dolby digital ist es auf jedenfall kein ersatz für den subwoofer. ausserdem wird es schwer das system optimal zu erweitern da in einem 5.1 system eigentlich alle lautsprecher identisch sein sollten, zumindest aber mal akkustisch weitestgehend verwandt. planlos irgendwas das man gerade günstig bekommen kann (und einzeln vielleicht auch recht gut sein mag) zusammenzukaufen macht bei einem 5.1 system keinen sinn, spätestens wenn man mal was anderes gehört hat ist man eher unzufrieden (ich spreche da aus eigener erfahrung). bei dolby pro logic war das noch egal weil die hinteren lautsprecher und der center ohnehin nur ein schmales frequenzband wiedergegeben haben, aber seit ac3 sind alle kanäle gleichberechtigt und geben den vollen frequenzumfang wieder, da sind ähnliche bis identische lautsprecher sehr sinnvoll und klanglich auf jeden fall vorteilhaft!

mfg.

Ähnliche Themen

Naja Concept M muß nicht unbedingt sein, erstmal ist die Optik (meiner Meinung nach) hässlich und für das Geld gibts denke ich mal bessere 2.1 Systeme. Dolby und AC3 sind im Moment nicht so wichtig, Hauptsache vorne "ordentlicher Klang" und halbwegs guter Bass.

Ich werd mal die T&A Sachen im Auge behalten

Zitat:

Original geschrieben von TunisDream


[...]Ich werd mal die T&A Sachen im Auge behalten

Solltest Du.

Ich habe noch vergessen, zu erwähnen: Ich habe einen 38 cm-Subwoofer im Auto, der von einer 2x150W RMS-Endstufe betrieben wird, während der Rest sich mit dem Autoradioeigenen Verstärker begnügen muß. Wenn ich zu Hause etwas länger und etwas lauter Musik gehört habe, dann vermisse ich im Auto etwas Baß. Und: Zu Hause ist "Source Direct" angeschaltet.

Betrieben werden die T+As zu Hause von Onkyo-Komponenten. Ich habe was Raumklang angeht auch bewußt auf einen Stereo-Verstärker und einen externen Pro-Logic-Prozessor gesetzt, da Stereo im Alltag vollkommen ausreicht. Bei Filmen wird dann der Surround-Prozessor eingeschaltet.

bei den t&a sachen hast du aber keinerlei möglichkeit das vernünftig auf dolby auszubauen weil es keinen passenden center gibt. die lautsprecher stammen aus zeiten bei denen ac3 nur in grossen kinos existierte und noch keiner geglaubt hat dass man das mal im wohnzimmer haben wird eines tages.

und mal nebenbei: warum lautet deine überschrift 'OT: Heimkino' wenn dir dolby / ac3 nicht wichtig ist??? ich bin mir wirklich nicht sicher ob du überhaupt weisst was du willst...

ich habe damals auch angefangen mir ein heimkino anzuschaffen (zu dolby pro logic-zeiten) und hatte damals auch geld in gute lautsprecher investiert, komplette sets gabs damals nur zu unbezahlbaren preisen und mit thx-logo, spezielle surroundlautsprecher und center waren fast ausnahmslos mit breitbändern oder zumindest minderwertig bestückt weil man nur einen schmalen frequenzbereich hatte. ich habe mir damals schon gedanken gemacht und mir hochwertige merwegsysteme für surround und center zugelegt, allerdings hatte man da trotzdem abweichende lautsprecherbestückungen. zu pro-logic zeiten war das damals genial und es hatte auch keine nachteile. dann hab ich mir einen ac3 receiver zugelegt (denon avr3300) und ich war enttäuscht was dabei rüberkam! erst als ich dann auf ein einheitliches lautsprechersystem umgerüstet hatte war der sound wieder okay! da ich mit dieser anlage aber auch sehr viel musik in stereo höre habe ich leicht abweichende frontlautsprecher (standlautsprecher) während ich im hinteren bereich 'relativ kompakte' lautsprecher mit nahezu identischer bestückung habe. selbst da bemerkt man im dolby betrieb schon defizite gegenüber identischen lautsprechern ringsherum (was ich theoretisch auch hätte aber nicht zusätzlich aufbauen darf weil meine regierung dagegen ist 😁 )...

mfg.

Kleine Pioneer würd ich nicht nehmen, die laufen im Stereo-Betrieb zwar ok, aber wenn dann die Surround-Kanäle dazukommen geht meist das Netzteil in die Knie. Yamaha sind recht lastkritisch. Hab selber nen RX-V1500, mit den Görlichs kommt der ganz gut zurecht, hab aber mal (glaube KEFs) LS dran gehabt die waren ggüber einem Denon (gleicher Preisklasse) irgendwie wummerig.

...

Muss weg, schreib nachher mal noch was mehr.

Ich selbst habe 3 Stück Andrian Audio 13er als Breitbänder in selbstgebauten 10 Liter Gehäusen laufen und bin total begeistert davon. Die spielen sowas von wunderschön, da kann alles im Bereich bis 500€ / Paar einpacken.
Ich hatte davor Canton (mal Karat 920, mal CT 1000...) und trauere denen in absolut keinster Weise nach.
Meine Freundin hat die 13er in 35l Bassreflex (sauber lackierte, schlanke Standboxen) und wenn wir zusammenziehen, dann haben wir ein TOP Surroundset, da freu ich mich schon drauf 🙂
Meine Regalboxen sind aus 12mm MDF, das Ganze bezogen mit schwarzer Klebefolie und ich muss sagen, dass ich das echt ganz gut hinbekommen hab. Muss mal ein paar Bildchen machen...
Ach ja, als Receiver hab ich den Denon AVR 1802. Ganz wichtig, die Pre-Out für die Frontkanäle! Dafür ist ja mein guter alter Onkyo Integra zuständig 🙂

Das Wichtigste bei "Heimkino" (also z.B. AC3, Dolby Digital 5.1...) ist, dass du Lautsprecher benutzt, die von ihren Klangeigenschaften identisch sind!! Das wurde ja auch bereits schon erklärt.

ach ja, so ähnlich wie bei mehster sah mein letzter dolby pro-logic stand vor 10 jahren auch aus, allerdings hatte ich vorstufe, prozessor und 2 endstufen getrennt und eben alles von marantz, lautsprecher waren vorne canton, hinten jbl, center heco und subwoofer beyma. mittlerweile ist alles komplett canton (bis auf den subwoofer) und die geräte wurden zahlenmässig auch auf das notwendigste begrenzt, hatte genug von einem xxl-hifi-bausteineturm mit 2 sat-receiver, vhs-recorder, dvd-player, ld-player, cd-player, ...
hab nur noch nen hochwertigen 6.1 receiver, 2 dvd-player, sat-receiver, plattenspieler, vhs-recorder (als staubfänger 😁 ) und wohnzimmer-pc. sind meiner meinung nach immernoch genug geräte...
alles in allem hab ich seit meinem anfang mit dem hobby heimkino vor etwa 12 jahren mittlerweile die 5. surroundanlage und konnte somit einiges an erfahrung sammeln. bisher hatte ich stereo immer von dolby getrennt (auch räumlich), derzeit hab ich mich allerdings auf eine kompromissanlage eingeschränkt.

mfg.

Hier sind auch ganz leckere LS-Sets zu bekommen.

www.mordaunt-short.com

Ich hab das Avant Premiere in Verbindung mit einem Marantz SR4400 Receiver. Ich mags nicht mehr hergeben.

stimmt, die systeme klingen wirklich gut! aber woran das wohl liegen mag dass du das system in verbindung mit einem marantz-receiver verkauft bekommen hast?!? es könnte natürlich evtl daran liegen dass die beiden firmen zusammengehören... 😁

aber die kombination marantz und mordaunt short ist wirklich gut und evtl auch schon in dieser preisklasse zu bekommen! die marantz-receiver haben ja ohnehin auch recht gute stereoqualitäten, deshalb bin ich mittlerweile ja auch wieder bei marantz gelandet (zumindest unter anderem)... 🙂

mfg.

@fluxy:

Jo, beide Firmen gehören zusammen. Bei Marantz heisst dieses LS-System "Hollywood".

hi

http://www.denon.de/.../frames_main.php?...

http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/vettern.htm

http://oaudio.de/product_info.php/info/p133_CT222-Sat.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-6756.html

http://img57.imageshack.us/my.php?image=ct211ugbrrohr5uf.jpg

http://img57.imageshack.us/my.php?image=ct211ugweiche6jx.jpg

den aktuellen denon1907 kenn ich noch net aber der 1906er find ich toll. kann alles was ich brauch und lässt sich leicht bedienen. was marantz und yamaha net so gelungen ist.

sowohl die vettern als auch die ct222 hab ich hier stehen. bin sehr zufrieden mit der neutralen aber absolut detailgetreuen wiedergabe. zudem stimmt der preis 😁 😁

bye

uiuiui....

Deine Antwort
Ähnliche Themen