OT: Diesel und benzin in 5 Jahren gleich teuer

VW Lavida 2

Hi !

Grade nen schaudrige Nachrricht im Radio gehört Teile der SPD udn CDU denken darüber nach die Mineralölsteuer für Diesel in den nächsten 5 jahren auf das Niveau von Benzin anzugleichen, als Grund wird der erhöhte Schadstoffausstoß genannt.

Vielleicht werden dann ja noch sparsamere Autos gebaut...
Vielfahren und Pendler tun mir jetzt schon leid....

44 Antworten

Ich sage dazu nur LOL!!

Schaut mal auf die Strasse. Jeder Ar*sch fährt einen Diesel. Das heisst, weniger Mineralölsteuer für Vater Staat. Verständliche Reaktion, wenn dann der Dieselpreis hochgeht, denn Deutschland braucht ja das Geld. Immer mehr Leute kaufen sich unüberlegt einen Diesel, obwohl sie ihn gar nicht benötigen, bzw. mit nem Benziner deutlich günstiger dran wären, und das nur, weil Diesel ein paar Cent weniger kostet. Und wenn es nach mir gehen würde, dann würde ich die Steuer für Diesel ohne Rußpartikelfilter verdoppeln oder verdreifachen. Diese Dreckschleudern gehören weg von der Straße.

nebenbei, wenn ihr euch jetzt überlegt, ein Erdgasauto zu kaufen, dann wird auch mit zunehmender Zahl dieser Fahrzeuge unumstösslich die Erdgassteuer angehoben. Irgendwie muss ja das Geld in die staatlichen Kassen kommen.

Dumm ist leider nur dass es eben leider auch die Pendler erwischt, die wirklich einen Diesel benötigen...

Aber Die LKWs tun mir nicht leid. Mindestens 50% vom LKW-Transport könnte man locker über die Schienen abwickeln! Ausserdem sind sie laut, umweltschädlich, sie machen die strassen kaputt und verstopfen die autobahnen. Gottseidank kommt jetzt die Maut für LKW!

@Fliege

Hm. gebe dir vollkommen recht ! Ich hoffe da wird sich bald was tun...wird jetzt eigentlich am 1.1.2004 auch schon wieder die Mineralölsteuer angehoben ? Hoffe ich doch mal.
Frage mich eigentlich auch welchen Sinn Motoren mit mehr als 2.5 Liter haben...Die Portugiesen haben dei Luxussteuer für solche Autos richtig fett erhöht..

...je teurer der Spaß, desto mehr Platz für mich... :-)

...hab ja sonst nichts mit meinem Geld anzufangen!

Zitat:

Original geschrieben von sniper98


Frage mich eigentlich auch welchen Sinn Motoren mit mehr als 2.5 Liter haben...Die Portugiesen haben dei Luxussteuer für solche Autos richtig fett erhöht..

Motoren mit mehr als 2.5 Liter Hubraum haben schon ihren Sinn, besonders wenn es Diesel sind. Oder hast du schon mal versucht mit 'nem 2-Liter-Wagen 'nen Doppelachs-Wohnwagen über 'nen Alpenpaß zu ziehen? Portugal würde ich eher nicht als Vergleichsland bezüglich der Relativität des Begriffes "Luxus" heranziehen, sondern eher ein Land was zumindest ein vergleichbares Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner hat, z.B. die USA.

Ähnliche Themen

ok dafür mag es ja noch sinnvoll sein aber schau mal rum fahren imer nur fette Karren rum und einer sitz drin...Energieverschwendung
Und die USA sind mit Sicherheit kein Maßstab da kostet Kraftstoff ja leider nichts..ok die führen auch kriege für billiges Öl LOL

Zitat:

Original geschrieben von Fliege


Aber Die LKWs tun mir nicht leid. Mindestens 50% vom LKW-Transport könnte man locker über die Schienen abwickeln!

Schön wär's. Aber vermutlich sind schon zu viele Bahnstrecken stillgelegt worden. Oder kennst du einen Supermarkt mit Gleisanschluß...😁....

nee aber wenn Krabben zum puhlen 6000km quer durch Europa reisen nur weil woanderes Arbeitskräfte billiger sind dann ist Diesel noch zu billig..gleiches gilt für viele Massengüter...
Ich denke mit neuen Konzepten und einem anderen Management wäre die Bahn wettbewerbsfähiger aber daran ist die Politik ja nicht interessiert wobei man mit Güterverkehr auf der Schiene sicher mehr Geld verdienen kann als mit ICE's

Da gebe ich dir vollkommen recht. Nur wird durch eine Erhöhung des Dieselpreises nicht nur der Unsinn des Warentourismus quer durch Europa bekämpft, sondern es trifft den LKW-Verkehr insgesamt und somit durch Umlage auf die Verbraucherpreise letztendlich jeden von uns. Und eine Verlagerung von mehr Warenströmen auf die Schiene wird zwangsläufig zu mehr Umladevorgängen führen und die gibts auch nicht kostenlos; also noch mehr Kosten für den Endverbraucher. Und was das bei der gegenwärtigen Wirtschaftslage bedeutet, kann sich wohl jeder ausmalen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Schön wär's. Aber vermutlich sind schon zu viele Bahnstrecken stillgelegt worden. Oder kennst du einen Supermarkt mit Gleisanschluß...😁....

Geht schon. Die Spedition mit der wir unsere Ware versenden fährt zu mindestens 60% Schiene.

Schau mal hier: http://www.abxlogistics.de/start/start.html (unter Qualitätsmanagement -> Umwelt)

Und zum Thema: teureres Benzin = Entwicklung von Spritsparern. Dafür geht es uns doch viel zu gut. Alle meckern über die hohen Spritpreise, aber kaum einer fährt mit 90 über die Piste. Möglichst alle links und den Pelm aus der Hütte blasen.

Die Technik gibt es schon lange, warum wird sie nicht verkauft? Weil sie keiner haben will. Machen wir uns nichts vor, das ist doch so.

Die Zukunft liegt in der Brennstoffzelle, noch höherer Wirkungsgrad und wesentlich sauberer (Wenn man nicht unbedingt Strom aus Kohlekraftwerken nimmt).

Gruß Carsten

@Blitzkönig

Das ist ja leider das Problem bei Brennstoffzellen bzw. Wasserstoffautos allgemein.
Die Energie muss irgendwo erzeugt werden und soviel Solar- und Windkraft gibt's leider nicht dass das umweltfreundlich geht.

Aber zum eigentlichen Thema: Wenn sie Benzin und Dieselpreise angleichen find ich das auch nicht gut, aber wenn dann als Ausgleich wenigstens die Kfz-Steuer auch den Benziner angepasst wird könnte ich damit leben.

Diesel verbraucht ja trotz allem weniger und das ist auch gut so 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blitzkoenig


Alle meckern über die hohen Spritpreise, aber kaum einer fährt mit 90 über die Piste.

Naja, 90 km/h ist auch ein bischen sehr langsam. Wenn man genug Hubraum zur Verfügung hat und die entsprechende Übersetzung, kommt man auch mit einem Durchschnittstempo von 120-130 km/h sehr sparsam voran, was ich für eine annehmbarere Reisegeschwindigkeit halte. Ich fahre selbst 'nen 2.5-Liter-Diesel und komme bei dem Tempo auf 'nen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Litern auf 100 km.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich fahre selbst 'nen 2.5-Liter-Diesel und komme bei dem Tempo auf 'nen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Litern auf 100 km.

Den Verbrauch finde ich jetzt für diese Geschwindigkeit und´nen Diesel ziemlich hoch.

Da brauche ich mit meinem VR6 ja gerade mal´nen Liter mehr.

Verbrauchen die echt so viel??

Gruß
Unreal

Also bei nem Vorkammer Diesel kann das schon angehen.
Der 2,5 Liter aus dem 5er BMW und im Omega 2,5 TD z.B.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Also bei nem Vorkammer Diesel kann das schon angehen.
Der 2,5 Liter aus dem 5er BMW und im Omega 2,5 TD z.B.
cheerio

Der Omega B Caravan 2.5 TD wiegt ja leer auch knapp 1,8 Tonnen. Das muß man dabei ja auch noch bedenken.

Ihr müsst doch blos überlegen, mit welcher Begründung die Öko-Steuer eingeführt wurde und genauso, warum man die Atomkraftwerke abschalten will!!!!
Vieles ist echt nicht nachvollziehbar!!!!

Interesanter thread, auch wenn ich einige Meinungen nicht teilen kann, aber jetzt im Einzelnen darauf einzugehen wäre mühselig. Auf jeden Fall kann´s es mit der jetzigen Regierung nicht so weiter gehen!!!! Aber was will man verlangen, wenn die Grünen eigentlich die letzt Wahl gewonnen haben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen