ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. ot: die rechner an der basis... ;-)

ot: die rechner an der basis... ;-)

Volvo

da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche :D, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)

cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)

ram: 160mb

hd: 4,6gb (1gb system)

internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k

graphik: nvidia riva 128

cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)

os: win98b

lieb gruß,

oli

Beste Antwort im Thema

Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.

Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)

Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.

Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.

Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt ;) ). Echt schick :-)

Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli :D), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.

TobiV70 - begeistert :) (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)

1843 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1843 Antworten

Also, ein Röhrenmonitor hat ja sowieso eine "Boot-Zeit", da sich die Röhre erst in Betriebstemp. bringen muss. Und auch bei einem TFT habe ich festgestellt, dass die Hintergrundbeleuchtung einige zeit braucht, bis sie betriebswarm ist. Da man aber seinen Monitor nicht alle 2 Minuten ein-/ausschaltet, kann man aber gut damit leben. Nervig halt, dass Hersteller diese Zeit für Werbung nutzen.

 

Ich empfehle jedoch, den Bildschirmschoner, bzw. das Abschalten des Monitors über Windows/Linux/Apple nicht zu kurz zu machen.

 

Gute Fahrt!

Torsten - der XC-Fan (und freut sich, dass Du nur solche Probleme hast. Stell Dir vor, Dein Monitor würde knarzen, oder schlimmer, einen Luftzug verursachen ;-)

Mein Bildschirm braucht auch eine kurze Zeit, bis er das Bild vollständig anzeigt. Stört mich aber nicht, da es nicht übermäßig lang ist.

meinen notebook-bildschirm bekomme ich irgendwie nicht mehr sauber. habe das zwar noch nie gegoogelt, aber was soll man denn da machen? irgendwie bleiben immer streifen uebrig, die man zumindest bei ganz weissem oder ganz schwarzem schirm sieht.

lieb gruss

oli (wollte auch mal was beitragen :p)

Bei einem Röhrenmonitor sollte man wegen der Entspieglungs-Bedampfung auf dem Glas aufpassen. Beim Notbook nicht während des Betriebes (Druck). Grundsätzlich können beide Bildschirmarten (TFT und CRT) jedoch sehr empfindlich auf Chemikalien reagieren. Deshalb erst mal mit destiliertem Wasser und einem Microfasertuch probieren. Wenn das nicht hilft, einfach einen natürlichen Glasreiniger mit Zusatz (Antischlierenbildung), glaube wohl Zitrone oder so, probieren.

 

Wenn extrem viel Staub dran ist, machen wir in unserem Labor Kundengeräte erst mit dem Druckluftgerät sauber, bevor wir Staubreste durch Druck in die Oberfläche massieren ;-)

 

Genauere Anweisungen und evtl. sogar Empfehlungen für bestimmte Mittelchen kann sicher XC70D5 aussprechen (weil mehr Praxiserfahrung). Bei uns werden die Screens nicht angefasst - und so blöd es klingt, der Dreck auf dem  Schirm stört immer erst, wenn er verrieben wird ;-)

 

Gute Fahrt!

Torsten - der XC-Fan (rät dringend von keramikhaltigen Reinigungsmitteln, magnetisierten Reinigungszusätzen sowie ionisierten Putztüchern ab ;-) ;-) ;-)

 

Edith meint noch, dass auch eine Oberflächenversiegelung mit Nanotechnik und auch das massive Einpolieren von Lackschutzmitteln auf Wachsbasis "ungut" wären ;-) Ausserdem: immer nur mit feuchten, nicht nassen Putzlappen/Tüchern arbeiten - sonst könnt Ihr den Monitor auch gleich mit in die Dusche nehmen ;-)

Ich nehm immer einen weichen Lappen mit ganz wenig Spülmittel. Das mach ich ordentlich nass und wringe es dann gut aus. Damit mach ich den Bildschirm ordentlich sauber und trockene danach mit einem (sauberen) Geschirrtuch alles fein ab. Bis jetzt ging alles glatt. :)

Gruß Tom

okei, das mit den fingern ist etwas, was persönlich leicht yu befolgen ist, yeigt man jedoch familienangehörigen oder manchmal auch freunden bilder und ähnliches, scheint kurioserweise ein fingerzeig unvermeidbar. da kann man gar nicht schnell genug "stop!" rufen... :D versuche das morgen gleich mal, mit einem weichen microfasertuch und reinem wasser.

lieb gruss

oli

Hi,

 

nicht zuviel Angst bei der Reinigung von TFT-Displays. Ist letztendlich auch nur "Plastik"... ;)

 

Ein Tropfen Spülmittel kann zusätzlich helfen. Geh mit dem Display so um, wie du es mit einer Brille mit Kunststoffgläsern tust.

 

Schönen Gruß

Jürgen

 

des Brille eine Antischmutzbeschichtung hat, die sein MacBook nicht hat. :D

Mal ein Update meinerseits: ;)

Asbest- und Zickenfreier Heimarbeitsplatz mit iMac G3 Flower Power (OS 9), PowerMac G4 Quicksilver (OS X), Dell GX240 (Ubuntu), Shuttle SN95 (XP), Acer Extensa 5220 (XP)

Gruß Tom

ps: suche Mac-fähigen SD-RAM ab 256 MB

am 29. Januar 2008 um 14:42

@Tom: Sehr beeindruckend. Darf ich mir jetzt einen aussuchen? :D ;)

@oli: Reinigen mit Wasser und einem kleinen Spritzer Spiritus (gegen Streifenbildung).

@XC-Fan: Tja, mit dem CRT-Monitor hast Du natürlich recht. Ich fühle mich jetzt gleich besser, wenn ich weiß, dass es vor 30 Jahren auch nicht besser war :D :p :) (Na ja, eigentlich doch nicht, denn davor hatte ich einen non-booting-TFT ;) )

Gruß

xc90er

...der in der Sache jetzt wieder zu seinem Psychiater geht....

Zitat:

Original geschrieben von xc90er

 

@oli: Reinigen mit Wasser und einem kleinen Spritzer Spiritus (gegen Streifenbildung).

@Gruß

xc90er

...der in der Sache jetzt wieder zu seinem Psychiater geht....

Und um den Weichmacher aus dem Kustoffglas zu holen?!

Ich würde ein nebelfeuchtes weiches Microfasertuch nutzen.-

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu

ps: suche Mac-fähigen SD-RAM ab 256 MB

"Ich brauche mehr Details!" - für welchen der beiden Macs? Quicksilver (MHz?) oder FlowerPower iMac?

 

Schönen Gruß

Jürgen

Für den iMac braucht er SO-DIMMs. Schätze er meine "normale" SD-RAM Riegel, die dann in den Quicksilver kommen.

Aber das kann wohl nur der Tom beantworten.

Grüße,

Dirk

Glaubt, MT mutiert so langsam zum Mac-Support-Forum... :D

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und das ist auch gar nicht so schlecht. ;)

Nein nein, die blöden Kisten sind einfach nur zu wählerisch (zickig) mit dem RAM. Ich habe (u.a.) 64 MB, 128 MB und 512 MB (je 133 MHz) die nicht in den Macs laufen - wohl aber in (wenn auch nicht allen) PCs. Ärgerlich halt, dass vorallem die 512er Riegel nicht erkannt werden.

iMac: 500 MHz (PC100 SDRAM) 2 Slots - max 1 GB

G4: 733 MHz (PC133 SDRAM) 3 Slots - max 1,5 GB

Gruß Tom (sieht das mit den Mac-PC Dingsda ganz leidenschaftslos - solange sie ihre Arbeit verrichten)

am 2. Februar 2008 um 21:34

Beim Begriff "leidenschaftslos" kam mir folgendes Video in den Sinn :)

http://www.youtube.com/watch?v=iEAGmBRC1dc&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu

Nein nein, die blöden Kisten sind einfach nur zu wählerisch (zickig) mit dem RAM. Ich habe (u.a.) 64 MB, 128 MB und 512 MB (je 133 MHz) die nicht in den Macs laufen - wohl aber in (wenn auch nicht allen) PCs. Ärgerlich halt, dass vorallem die 512er Riegel nicht erkannt werden.

... du hast Recht. Der Mac ist da wählerisch. Im PC werden die Riegel im Bios erkannt. Nur irgendwie wundert man sich dann über komisches Verhalten des PCs. ;)

 

Ich hab noch ein paar 128er Riegel hier rumfliegen. Aber die lohnen wohl eher kaum das Porto sie zu verschicken. 

 

Der iMac mag tatsächlich lieber PC-100er Riegel - kosten als sicher Mac-kompatibel ca. 30 Euro zzgl. MwSt. bei 512MB. Dito die für den Quicksilver geeigneten PC133er Riegel mit 512MB. Lohnen würde sich da allenfalls eine Investition in den Quicksilver.

 

@Dirk: S0-Dimm beim iMac war die erste iMac-G3-Serie mit 233/266/333 Mhz.

 

Schönen Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. ot: die rechner an der basis... ;-)