OT: Beachbox fertig

nabend,

ist zwar OT, aber ich wollte mal mein beachradio kurz zeigen, ist eben fertig geworden.

klick mich
klick mich
klick mich

muss natürlich noch die schraubenköpfe anpinseln, aber das ist ne kleinigkeit.
macht gut alarm das teil, reicht fürn park locker aus.
ist leider aber auch sehr schwer, rund 16kg, aber was solls...

vielen dank hier auch an teami der meine fragen immer schön geduldig beantwortet hat 🙂

nun bin ich mal auf die akkulaufzeit gespannt...

meinungen sind erwünscht 😁

37 Antworten

bei conrad gibt es son Unterspannungsschutz, soviel ich weiss sowohl als bausatz, oder auch fertig, kostete mal ca 10€, geht bestimmt auch billiger, klappt aber, schaltet bei ca 11 volt ab! haben wir bei unserer auch benutzt!

Gruss

was GFK angeht ist das mit dem Modelieren ja nicht wie mit Knete zu verstehen ... du hast halt ein Gerüst, dass du bespannst und entsprechend hast du dann eben die rundungen ... also in der Regel machst ein Gerüst meinetwegen quadratisch ... und dadurch dass du dann auf den Seiten z.B. nen Wooferring so montierst dass er raussteht, wirds ja dann zu den seiten hin rund ...

Wüsste jedenfalls keinen Weg wirklich mit GFK zu formen wie mit Gips oder Ähnlichem ... kannst das GFK natürlich hinterher nochmal zusätzlich rund schleifen, allerdings verlierst dabei ja wieder Wandstärke.

Wenn es statt zu lackieren, einfach beziehen magst, kannst ne Lage Schaumstoff zwischen machen. Hab ich in meinem Kofferraum, da kannst dann am Schaumstoff noch mal etwas runder machen und ist megaflauschig im Vergleich dazu, wenn er nicht da wäre =)

Flauschig stoffig ist allerding nciht umbedingt beachtauglich, mehr so das Citymodell hehe ...

Aber stell ich mir gut vor so in GFK mit den Woofern herausstehend, dem MP3er oder was auch immer dann in Frage kommt, irgendwo so eingelassen, dass man ihn abnehmen kann und auch wieder einklemmen und nen schickes Kontrolpanel, bekomm direkt Bock auf sowas bauen hehe =)

Hab beim Hifi-forum letztens was von selbstgebauten Frequenzweichen gelesen, das wäre vielleicht auch noch so ein Feature für so eine Kiste ... sollen klanglich wesentlich besser sein als der Kram, den man gewöhnlich zum System bekommt ... kosten wohl auch einiges weniger ... qualitativ hochwertig waren sie wohl bei ca 30€ das paar ... weiß aber leider den link nimmer =(

Grüße Chris ...

so, ich frag nochmal:

hat keiner nen vorschlag wieviel F ein cap haben sollte, damit der amp minimal später abschaltet als das radio???

mfg

löt doch einfach ein paar aus nem alten pc netzteil aus...das kommt ganz auf die stromaufnahme des remote eingangs von dem verstäker an...

Ähnliche Themen

http://cgi.ebay.de/...egoryZ12069QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

😕 müsste reichen.... oder??

Also ich nehm mal an dass der Remoteeingang 1mA zieht: DANN...

R=U/I = 14V/1mA = 14kOhm

Nach einem Tau fällt die Spannung auf ~37% das wären 5,2V. Deshalb nehm ich mal an dass an 1/4 Tau die Spannung auf ca 10V gefallen ist.

Tau = R*C

DEIN ausgewälter Cap:
Tau = 14kOhm * 2200µF = 30,8s
Somit wäre nach 30,8s die Spannung auf 37% = 5,2V abgefallen.
Ich schätz mal, dass (1/4 Tau von vorhin) also nach ca 8 Sekunden der Amp ausschaltet.

Wenn er nach einer Sekunde ausschalten (1/4 Tau = 1s) soll:
4s = 14kOhm * C
C= 285µF

Gilt alles nur wenn der Amp auch wirklich 1mA zieht.
Außerdem ist das mit dem viertel Tau geschätzt. Müsste aber hinkommen.

na also....😁 funktioniert hätte es.....😁

funktionieren tut das auch mit 1 farad tun 😁
nur bleibt der amp dann wahrscheinlich noch einige stunden an 😛
 
naja...ob der remote vom radio den extremen kurzschluss von 1 F mitmacht?? eher nich

Deine Antwort
Ähnliche Themen