Osteuropäische Audihäuser
Hat jemand Erfahrung mit Audi- Vertragspartnern (die Betonung liegt auf Vertragspartnern) in Osteuropa, speziell in Polen?
Ich frage das nicht ganz umsonst:
1. sah ich derer Tage im Fernsehen einen Bericht über MB in Polen... und
2. ...habe ich in diesem Jahr das zweifelhafte Vergnügen, viel in Polen unterwegs sein zu dürfen.Osteuropäische Audihäuser Osteuropäische Audihäuser
18 Antworten
Also ich bin zwar nie in Osteuropa, aber häufig in West- und Südeuropa (v. a. NL und F). Ich weiß nicht, worauf du hinaus willst, aber sicher ist zumindest, dass es bei den Ausstattungen drastische Unterschiede gibt.
Ich habe nur Erfahrungen von über 5 Jahren mit einer VW-Skoda-Audi-Niederlassung in Prag und kann nur Positives berichten, die Leute waren in Deutschland zur Ausbildung, hatten alle notwendigen Einrichtungen.
Kein Unterschied zu unseren Breiten...
Gerhard
Audi in Osteuropa
Also, ich bin beruflich viel in Osteuropa (Polen, Rumänien, Türkei) unterwegs und kann dir dazu sagen, dass Audi im Osten definitiv eine Luxusmarke ist. Dementsprechend dünn ist das Servicenetz, wenn man(n) aus den Metropolen hinaus fährt aufs Land. In wiefern VW und/oder Skoda im Falle des Falles helfen können, ist unterschiedlich und hängt von dem jeweiligen Generalimporteur ab.
Die Nettopreise sind im Osten natürlich deutlich günstiger als in Deutschland, aber das ist ja bekannt. Außerdem wäre das ein eigener Thread.
Zitat:
Original geschrieben von awf87
Also ich bin zwar nie in Osteuropa, aber häufig in West- und Südeuropa (v. a. NL und F). Ich weiß nicht, worauf du hinaus willst, aber sicher ist zumindest, dass es bei den Ausstattungen drastische Unterschiede gibt.
Nein, nein, keine Angst, meine 4 f habe ich bei einem deutschen Händler bestellt und er wird - hoffentlich bald - geliefert - weiß jemand, warum ein Monat so lang sein muß?
Mir geht es in der Tat um die Frage, ob Service/Angebot/Teile vergleichbar sind; anders gesagt, ob man, wenn man da schon seine Stoßdämpfer zergurkt, auch gleich beim Freundlichen Polnischen/Tschechischen was ersetzen lassen/Durchsichten erledigen kann.
Re: Audi in Osteuropa
Zitat:
Original geschrieben von Speedbird SSC
Also, ich bin beruflich viel in Osteuropa (Polen, Rumänien, Türkei) unterwegs und kann dir dazu sagen, dass Audi im Osten definitiv eine Luxusmarke ist. Dementsprechend dünn ist das Servicenetz, wenn man(n) aus den Metropolen hinaus fährt aufs Land. In wiefern VW und/oder Skoda im Falle des Falles helfen können, ist unterschiedlich und hängt von dem jeweiligen Generalimporteur ab.
Die Nettopreise sind im Osten natürlich deutlich günstiger als in Deutschland, aber das ist ja bekannt. Außerdem wäre das ein eigener Thread.
Also erfasse ich richtig, daß man in den größeren Städten suchen muß....Danke insoweit...aber vielleicht haben da ja noch mehr Leute Erfahrungen....
Re: Osteuropäische Audihäuser
Zitat:
Original geschrieben von hauptagent
1. sah ich derer Tage im Fernsehen einen Bericht über MB in Polen... und
Nochmal zur Erklärung...der Bericht über MB war eher positiv, weder existiert eine tatsächliche Sprachbarriere noch gab es was an den Leistungen/preisen auszusetzen und das Autohaus sah so aus, wie viele,viele andere in D auch....
nach der Erfahrung, dass Mitarbeitern unserer Firma in Polen UND Tschechien nicht erst ein Golf bzw. Passat gestohlen wurde (auch von bewachten Parkplätzen), würde ich mit einem 4f generell NICHT in diese Länder fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
nach der Erfahrung, dass Mitarbeitern unserer Firma in Polen UND Tschechien nicht erst ein Golf bzw. Passat gestohlen wurde (auch von bewachten Parkplätzen), würde ich mit einem 4f generell NICHT in diese Länder fahren 😉
Ja, ich würde auch meinen, dass die Autohaus-Qualität das geringste Problem ist, wenn man mit einem nagelneuen A6 Avant S-Line durch Osteuropa reist.
Kenne ausreichend Unternehmen, die für Osteuropa maximal Passat zulassen, besser irgendwelche Ford und Opels. Naja, Polen soll noch halbwegs gehen.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Ja, ich würde auch meinen, dass die Autohaus-Qualität das geringste Problem ist, wenn man mit einem nagelneuen A6 Avant S-Line durch Osteuropa reist.
Kenne ausreichend Unternehmen, die für Osteuropa maximal Passat zulassen, besser irgendwelche Ford und Opels. Naja, Polen soll noch halbwegs gehen.
Ich gebe zu, daß das Problem "Diebstahl" jenes ist, welches mir erhebliche Kopfzerbrechen bereitet...aber kann man sich seinen Arbeitsort aussuchen?
Zitat:
Original geschrieben von hauptagent
aber kann man sich seinen Arbeitsort aussuchen?
Nein, aber den Dienstwagen. 😉
Ein nagelneuer A6 Avant ist für Dienstfahrten in Osteuropa schon ungewöhnlich. Es sei denn, man hat einen Fahrer, der ständig aufs Auto aufpasst und - optimalerweise - bewaffnet ist. Zwischen dieser Variante und den maximalen Passat, besser noch Focus oder Vectra gibt es meines Wissens in der Praxis so gut wie nichts.
Aber Polen geht da gerade noch. Da ist nur das Diebstahlrisiko hoch. Weißrussland, Ukraine, Rumänien bieten da ein vielfältigeres Kriminalitätsangebot. 😎
Ein ärgerlich schlechtes Timing für Deinen neuen Wagen. Wenn die Fahrten nur dann und wann auftreten, rate ich Dir zum Mietwagen. Der ist dann gemäß den Vermietern entsprechend marken- und größtentechnisch begrenzt. So ein Mégane z. B. ist ein überraschend gutes Auto.
@ Hauptagent
Möchte mich zu Deiner eigentlichen Frage outen, nämlich den Audi-Vertragspartnern in PL:
- bei den „einfachen“ Fällen, wie z.B. Inspektionen, Ölwechsel, Behebung von kleinen unkomplizierten Problemen u.s.w. gibt es so gut wie keine Unterschiede zu D oder A;
- bei größeren Sachen, besonders wenn „seltene“ Ersatzteile von Ingolstadt bestellt werden müssen, was bei den neuen Modellen häufig vorkommt (spreche jetzt aus Erfahrung – fahre selbst einen 4F 3,0 TDI Schalter und hatte ein kompliziertes Getriebeproblem), würde ich dagegen eher empfehlen, zu Deinem vertrauten Freundlichen in D zu fahren;
- das Ausbildungsniveau der meisten Mechaniker ist OK’, ihre Erfahrung ist dagegen oft weit unter dem deutschen Durchschnitt – es ist jedoch (wie in D) sehr stark individuell abhängig;
- Mobilitätsgarantie ist meistens „unbekannt“ (wegen einer eigenartigen Politik des VW/Audi-Generalimporteurs in Polen);
- Service, Freundlichkeit u.s.w. – auf dem normalen Audi-Stand, habe keinen nachvollziehbaren Unterschied bemerkt.
Wenn Du konkrete Fragen hättest (z.B. über bestimmte Städte oder sogar zu einer konkreten Audi-Werkstat in Polen), kannst Du mit eine PN schicken – fahre schon seit über zehn Jahren hier durch die Gegend und kenne sie fast alle…
Gruß
Waw
> Nein, aber den Dienstwagen. 😉
Oh ja und dafür habe ich auch lange genug gebraucht :-)
> Ein nagelneuer A6 Avant ist für Dienstfahrten in Osteuropa
> schon ungewöhnlich.
Nicht wenn man selbständig ist und neue Geschäftsfelder sucht....aber du bringst mich auf eine Idee...ich bestelle den 4 f ab und bestelle mir den A 8 in der Supersonderspitzensicherheitsausstattung mit dem "James Bond"- Sonderpaket (also Raketenwerfer und den ganzen anderen Schnickschnack)....
> Es sei denn, man hat einen Fahrer, der ständig aufs Auto
> aufpasst und - optimalerweise - bewaffnet ist. Zwischen
> dieser Variante und den maximalen Passat, besser noch
> Focus oder Vectra gibt es meines Wissens in der Praxis so
> gut wie nichts.
Das wäre natürlich auch noch ne Variante....
> Aber Polen geht da gerade noch. Da ist nur das
> Diebstahlrisiko hoch. Weißrussland, Ukraine, Rumänien
> bieten da ein vielfältigeres Kriminalitätsangebot.
Hmmm....vielleicht sollte man im entsprechenden Thread das mal als Idee für eine dieser Sommertouren anregen...sozusagen Sommertour bei Bombenwetter mit besonderem Nervenkitzel.
> Ein ärgerlich schlechtes Timing für Deinen neuen Wagen.
Nein, nein, das Timing paßt schon (sehnsüchtig wart...)
> Wenn die Fahrten nur dann und wann auftreten, rate ich Dir
> zum Mietwagen. Der ist dann gemäß den Vermietern
> entsprechend marken- und größtentechnisch begrenzt. So
> ein Mégane z. B. ist ein überraschend gutes Auto.
Ich lasse jetzt mal dahingestellt, ob ein Renault wirklich ein überraschend gut ist...ich will den Markenwahn und -streit nicht noch befördern....Spaß beiseite (und so möchte ich vorstehendes auch verstanden wissen)...das mit dem Verleiher wäre dann ne gute & nervenschonende Idee, wenn es bei wenigen Besuchen bleibt, was ich aber im Moment noch nicht abschätzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Waw
@ Hauptagent
Wenn Du konkrete Fragen hättest (z.B. über bestimmte Städte oder sogar zu einer konkreten Audi-Werkstat in Polen), kannst Du mit eine PN schicken – fahre schon seit über zehn Jahren hier durch die Gegend und kenne sie fast alle…
Gruß
Waw
Danke, danke!!!
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Aber Polen geht da gerade noch. Da ist nur das Diebstahlrisiko hoch. Weißrussland, Ukraine, Rumänien bieten da ein vielfältigeres Kriminalitätsangebot.
Hat schon jemand Erfahrungen in Estland / Lettland / Litauen gesammelt. Hatte überlegt vielleicht mal eine Tour von Berlin aus dorthin zu machen. Die Länder sind sicherlich reizvoll. Wie sieht es mit der Sicherheit aus ?
Gruß Volker