Osterhasen-Tour Schwarzwald/Gäu/Schönbuch
„Sehen Sie denn nicht, dass wir da ran wollen ?“ Wütend zittern die grauen Bartspitzen des beleibten Mittsechzigers und das ihn begleitende Weib versucht verzweifelt, den armen Golf-Fahrer möglichst wütend anzufunkeln. Mich fasziniert beim Anblick dieser holden Weiblichkeit die Tatsache, dass es tatsächlich Motorradklamotten im quadratischen Maß Länge = Breite gibt.
An der Jet-Tanke in Weil der Stadt herrscht am heutigen Ostermontag – Morgen um 10:00 Uhr trotz Wahnsinnspreisen Hochbetrieb und die Nerven liegen bei Einigen schon blank
Der Grauhaarige und seine Sozia-Kugel haben es sich mit der frisch werkstattgeputzten Kanarienvögeles-gelben BMW R 1200 GS schon einige Zeit hinter dem Luft-/Wasser-Versorgungsplatz gemütlich gemacht.
Als der Golf-Fahrer sich ebenfalls dorthin begibt, um nach dem Luftdruck zu schauen, wird das bis dato unbeanspruchte Revier mit Zähnen und Klauen verteidigt.
„Der hätte das schon längst erledigen können,“ raunt Klaudi mir zu, mit der ich mich zu einer kleinen Ostermontags-Tour dort verabredet habe. Sie meint den BMW - Graubart
Um Zustimmung heischend schaut der Alte in die Runde herum stehender Biker, aber denen geht’s wie uns, das ist einfach nur peinlich. Ich denke an den Gruß Fred… so einen Flachmann grüßen ? In hundert kalten Wintern nicht.
Wir schauen, dass wir wegkommen. Klaudi’s "neue" Honda NTV 650 steht ihr ausgezeichnet, da scheint alles zu passen und der V2 bollert satt vor sich hin.
Von Weil der Stadt geht’s nach Calw und ab ins Tal der Nagold in Richtung der gleichnamigen Stadt. Die Verkehrsdichte ist beängstigend und in den Drittelmix von Motorradfahrern und –fahrerinnen, sportlichen GTI-Fahrern und Tempo-40-auch-außerorts-Rentnern mischen sich immer mehr andere, seltsame drei- und vierrädrige Vehikel, die auch schon aufgeregt nach allem winken, das einen Helm aufhat.
Wir versuchen, dem Chaos zu entfliehen und biegen rechts ins Teinachtal ab. Verkehrstechnisch kommen wir leider vom Regen unter Umgehung der Traufe direkt in die Sch…e. Also wieder abbiegen, schließlich ist der sammler ortskundig. Liebelsberg, Oberhaugstett, Wart, diese Käffer werden vom Navi der Osterausflügler zum Glück nicht angepeilt und so geht es beschaulich und fast schon einsam durch den schwarzen Wald. Bei Altensteig queren wir noch einmal die Ameisenbahn um Richtung Südwesten erneut in der dörflichen Einsamkeit abzutauchen.
So gelangen wir im raffinierten Geschlängel nach Horb, wo wir die Tanke aufsuchen, denn Klaudi macht sich Sorgen, dass ihre NTV nach fast 220 km bald stehen bleibt. 6 Liter kann sie immerhin in den Tank der schwarzen Honda quetschen, hätte wohl noch für rund 300 weitere km gereicht, aber sicher ist eben sicher. 😁
Ein Stückchen fahren wir entlang des Laufs des Neckars aufwärts nach Süden um am Ortseingang von Fischingen wieder links hoch im Wald zu verschwinden. Über Empfingen, Wiesenstetten und Mühringen gelangen wir auf kleinsten Sträßchen ohne Verkehr ins Tal der Eyach, der wir flussaufwärts bis ins Felsenstädtchen Haigerloch folgen. An dem kleinen italienischen Café in der Ortsmitte stellen wir die Bikes ab. Drei Triumph Tiger, eine XS 650, eine CB 250 RS und ein Roller stehen schon dort. Und alles, was hier einen Helm unterm Arm trägt, scheint Ü 50 zu sein, Klaudi natürlich ausgenommen.
Einen Cappuccino und eine Latte Macchiato später macht eine Gruppe von Harley- und Victory – Fahrern lautstark deutlich, dass Hubraum eben durch nichts zu ersetzen ist. Es ist Zeit zu gehen, denn die Gruppe macht nicht nur mit den moppeds Lärm.
Am Ortsausgang von Haigerloch verlassen wir die kühl dahinplätschernde Eyach und ziehen den Berg hoch Richtung Rangendingen ein wenig mehr am Kabel. Beschaulich liegt die Gäulandschaft in der Mittagssonne, alles blüht und grünt, hier ein Trecker, da ein Milchlaster, die Straßen sind leer, die Parkplätze rund um die vielen Landgasthöfe dagegen voll.
Ich denke an das Lied „Sonntags in der kleinen Stadt“ von Franz – Josef Degenhardt:
„Wenn die Spinne Langweile,
Fäden spinnt und ohne Eile –
giftig grau die Wand hochkriecht,
wo’s blank und frisch gebadet riecht“…
Rottenburg.
Wir sind wieder am Neckar. Hier folgen ihm flussabwärts nach Tübingen, meiden die vierspurige Umgehungsstraße und düsen den Berg in Richtung Hagelloch hinan. Vorbei am botanischen Garten der Eberhard-Karls-Universität und über den Nordring gelangen wir auf die B 464 nach Bebenhausen. Die Parkplätze rund um Schloß, Schlossmuseum und das Kloster sind rappelvoll, man sucht mit Tausenden Anderer seine Erholung im Schönbuch.
Es ist halb zwei, noch ein paar Kilometer, bei Holzgerlingen heißt es „Tschau bis zum nächsten Mal“, Klaudi muss geradeaus weiter Richtung Magstadt / Leonberg und ich wieder Richtung Süden Herrenberg-Horb. Rund 150 Kilometer haben wir zusammen unter die Räder gebracht.
Schee war’s…
Beste Antwort im Thema
„Sehen Sie denn nicht, dass wir da ran wollen ?“ Wütend zittern die grauen Bartspitzen des beleibten Mittsechzigers und das ihn begleitende Weib versucht verzweifelt, den armen Golf-Fahrer möglichst wütend anzufunkeln. Mich fasziniert beim Anblick dieser holden Weiblichkeit die Tatsache, dass es tatsächlich Motorradklamotten im quadratischen Maß Länge = Breite gibt.
An der Jet-Tanke in Weil der Stadt herrscht am heutigen Ostermontag – Morgen um 10:00 Uhr trotz Wahnsinnspreisen Hochbetrieb und die Nerven liegen bei Einigen schon blank
Der Grauhaarige und seine Sozia-Kugel haben es sich mit der frisch werkstattgeputzten Kanarienvögeles-gelben BMW R 1200 GS schon einige Zeit hinter dem Luft-/Wasser-Versorgungsplatz gemütlich gemacht.
Als der Golf-Fahrer sich ebenfalls dorthin begibt, um nach dem Luftdruck zu schauen, wird das bis dato unbeanspruchte Revier mit Zähnen und Klauen verteidigt.
„Der hätte das schon längst erledigen können,“ raunt Klaudi mir zu, mit der ich mich zu einer kleinen Ostermontags-Tour dort verabredet habe. Sie meint den BMW - Graubart
Um Zustimmung heischend schaut der Alte in die Runde herum stehender Biker, aber denen geht’s wie uns, das ist einfach nur peinlich. Ich denke an den Gruß Fred… so einen Flachmann grüßen ? In hundert kalten Wintern nicht.
Wir schauen, dass wir wegkommen. Klaudi’s "neue" Honda NTV 650 steht ihr ausgezeichnet, da scheint alles zu passen und der V2 bollert satt vor sich hin.
Von Weil der Stadt geht’s nach Calw und ab ins Tal der Nagold in Richtung der gleichnamigen Stadt. Die Verkehrsdichte ist beängstigend und in den Drittelmix von Motorradfahrern und –fahrerinnen, sportlichen GTI-Fahrern und Tempo-40-auch-außerorts-Rentnern mischen sich immer mehr andere, seltsame drei- und vierrädrige Vehikel, die auch schon aufgeregt nach allem winken, das einen Helm aufhat.
Wir versuchen, dem Chaos zu entfliehen und biegen rechts ins Teinachtal ab. Verkehrstechnisch kommen wir leider vom Regen unter Umgehung der Traufe direkt in die Sch…e. Also wieder abbiegen, schließlich ist der sammler ortskundig. Liebelsberg, Oberhaugstett, Wart, diese Käffer werden vom Navi der Osterausflügler zum Glück nicht angepeilt und so geht es beschaulich und fast schon einsam durch den schwarzen Wald. Bei Altensteig queren wir noch einmal die Ameisenbahn um Richtung Südwesten erneut in der dörflichen Einsamkeit abzutauchen.
So gelangen wir im raffinierten Geschlängel nach Horb, wo wir die Tanke aufsuchen, denn Klaudi macht sich Sorgen, dass ihre NTV nach fast 220 km bald stehen bleibt. 6 Liter kann sie immerhin in den Tank der schwarzen Honda quetschen, hätte wohl noch für rund 300 weitere km gereicht, aber sicher ist eben sicher. 😁
Ein Stückchen fahren wir entlang des Laufs des Neckars aufwärts nach Süden um am Ortseingang von Fischingen wieder links hoch im Wald zu verschwinden. Über Empfingen, Wiesenstetten und Mühringen gelangen wir auf kleinsten Sträßchen ohne Verkehr ins Tal der Eyach, der wir flussaufwärts bis ins Felsenstädtchen Haigerloch folgen. An dem kleinen italienischen Café in der Ortsmitte stellen wir die Bikes ab. Drei Triumph Tiger, eine XS 650, eine CB 250 RS und ein Roller stehen schon dort. Und alles, was hier einen Helm unterm Arm trägt, scheint Ü 50 zu sein, Klaudi natürlich ausgenommen.
Einen Cappuccino und eine Latte Macchiato später macht eine Gruppe von Harley- und Victory – Fahrern lautstark deutlich, dass Hubraum eben durch nichts zu ersetzen ist. Es ist Zeit zu gehen, denn die Gruppe macht nicht nur mit den moppeds Lärm.
Am Ortsausgang von Haigerloch verlassen wir die kühl dahinplätschernde Eyach und ziehen den Berg hoch Richtung Rangendingen ein wenig mehr am Kabel. Beschaulich liegt die Gäulandschaft in der Mittagssonne, alles blüht und grünt, hier ein Trecker, da ein Milchlaster, die Straßen sind leer, die Parkplätze rund um die vielen Landgasthöfe dagegen voll.
Ich denke an das Lied „Sonntags in der kleinen Stadt“ von Franz – Josef Degenhardt:
„Wenn die Spinne Langweile,
Fäden spinnt und ohne Eile –
giftig grau die Wand hochkriecht,
wo’s blank und frisch gebadet riecht“…
Rottenburg.
Wir sind wieder am Neckar. Hier folgen ihm flussabwärts nach Tübingen, meiden die vierspurige Umgehungsstraße und düsen den Berg in Richtung Hagelloch hinan. Vorbei am botanischen Garten der Eberhard-Karls-Universität und über den Nordring gelangen wir auf die B 464 nach Bebenhausen. Die Parkplätze rund um Schloß, Schlossmuseum und das Kloster sind rappelvoll, man sucht mit Tausenden Anderer seine Erholung im Schönbuch.
Es ist halb zwei, noch ein paar Kilometer, bei Holzgerlingen heißt es „Tschau bis zum nächsten Mal“, Klaudi muss geradeaus weiter Richtung Magstadt / Leonberg und ich wieder Richtung Süden Herrenberg-Horb. Rund 150 Kilometer haben wir zusammen unter die Räder gebracht.
Schee war’s…
44 Antworten
Schöner Reisebericht..*Gratulier
Falsche Gegend. Als Norddeutsche bekäme ich dort sicher Höhenangst....
hahaha .. geiles Intro in einen wunderbaren Tourenbericht. Wenn die jetzt auch noch im MT sind und sich erkennen, bekommen wir noch Haue 😁.
Zitat:
So gelangen wir im raffinierten Geschlängel nach Horb, wo wir die Tanke aufsuchen, denn Klaudi macht sich Sorgen, dass ihre NTV nach fast 220 km bald stehen bleibt. 6 Liter kann sie immerhin in den Tank der schwarzen Honda quetschen, hätte wohl noch für rund 300 weitere km gereicht, aber sicher ist eben sicher. 😁
ähm* ... ja also ... *rotwerd* ... ach mönsch, so isses halt wenn man nicht im Büchli nachliest 😁 ... im Stadtverkehr ist meine Honda schon deutlich durstiger ... jetzt weiss ich des aber auch .. pfüüüü
ja und das Bilde *weia* ... nächst mal lässt mich erst in Pose stehn das ich ned ausseh wie der letzte Bauer ... oder nen verarmter Ritter ohne Knappe der mit dem Helm kämpft 😁
Aber danke dir, lieber Stefan, für eine wundeschöne Tour, mit einem wunderbaren Guide in einer wirklich herrlichen Gegend (wobei unsere letztes Jahr auch super war, hätte jetzt mit der Honda sicherlich noch mehr Spass gemacht). Und der Bericht ist erste Sahne. Das erlebte/gesehene so bildlich in Worte zu fassen ... 1* 😁.
Hiermit nehme ich die "treulose Tomate" wieder retour und hoff mal auf ne Wiederholung.
Ganz liebe Grüße in den Black Forest (auch an die Gattin) und mercie nochmal *knicksmach* ... autsch, jetzt hab ich Rücken 😁
edit: den schönen rechtslenker MB W113 hast vergessen ... für mich ist so ein Oldie immer eine Augenweide
Berichtsnote: 1* 😁
Hätten wir uns fast sehen müssen...
Abfahrt 11:00 Uhr:
Tübingen - Rottenburg - Rangendingen - Haigerloch - Empfingen - Nordstetten - Horb - Hochdorf - Nagold - Mötzingen - Seebronn - Wendelsheim - Rottenburg - Tübingen
Vermutlich haben wir das sogar. Aber es waren auch viele unterwegs.
@Nette Hexe: Ich hab noch an die gelbe Pagode gedacht und ob ich das mit aufnehmen sollte, aber das ist ja ein Biker-Treff.
Ähnliche Themen
Sehr schöner Bericht...liest man gerne.
Spiele schon mit dem Gedanken, mal im Juli unter der Woche mal den Schwarzwald zu erkunden. Evtl. Mummelsee, Schwarzwaldhochstraße usw. Da werden Erinnerungen an Opas MB wach, und die schönen Ausfahrten als kleiner Knirps😁
Dann sag Bescheid. Ich kenn' mich da aus...😁
Am Mummelsee kann man seine Englisch- und Japanisch - Kenntnisse wieder aufpolieren, Einheimische wirst Du da nicht sehen...😁
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Dann sag Bescheid. Ich kenn' mich da aus...😁
Am Mummelsee kann man seine Englisch- und Japanisch - Kenntnisse wieder aufpolieren, Einheimische wirst Du da nicht sehen...😁
Ist so mit ein Erinnerungsstück an meine Kindheit, damals mit Opas MB C220, Sonntags die kleine Straße hoch, und überall Schafe und deren Hinterlassenschaften.
Schee wars....auch wenn es schon lange her ist. Würde mich dann mal melden. Müsste mal Sawyer anhauen, was er davon hält. 😉
PS: Haste mal an einen Blog für deine Tourenberichte gedacht? Hab ich demletzt bei mir mal angefangen. Ist ne feine Sache😉
Zitat:
Original geschrieben von Patrick08
Ist so mit ein Erinnerungsstück an meine Kindheit, damals mit Opas MB C220, Sonntags die kleine Straße hoch, und überall Schafe und deren Hinterlassenschaften.Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Dann sag Bescheid. Ich kenn' mich da aus...😁
Am Mummelsee kann man seine Englisch- und Japanisch - Kenntnisse wieder aufpolieren, Einheimische wirst Du da nicht sehen...😁Schee wars....auch wenn es schon lange her ist. Würde mich dann mal melden. Müsste mal Sawyer anhauen, was er davon hält. 😉
Hmm, Sammlers Gegend heisst ja für mich schon entweder mit Übernachtung oder exzessives AB-Blasen für An- und Rückfahrt, aber prinzipiell bin ich net abgeneigt.🙂
Ich war heute auch unterwegs und hab mir ein paar Mosel-Serpentinen gegönnt.
Gruß
MS
Ey Alda, ich weiß wo Dein Haus wohnt...😁
Naja, Du hast Recht 240 km sind keine Stielpappe und das Ganze mal zwei... Aber wenn Du bei Karlsruhe schon in den BF einsteigst, hast Du auch ein paar wunderschöne Strecken vor Dir. Und von der Gäu- und Alblandschaft werdet ihr Ende Mai was mitbekommen.
Versprochen.
Im Übrigen mag ich die Gegend Weinstraße Richtung Mainz auch sehr. Ist schön flach...😁
Zitat:
Original geschrieben von Patrick08
PS: Haste mal an einen Blog für deine Tourenberichte gedacht? Hab ich demletzt bei mir mal angefangen. Ist ne feine Sache😉
"Damals" mit Opas C 220... pffft. Sowas fahr ich heute noch. Wir sind "damals" mit Hercules K 50 RL und Kreidler Florett da rumgegeigt. Das war "damals", junger Mann...😁
Blog ? Ich ? Nein.
Wozu hab ich ne eigene website ? Da stehen die Berichte drin. Heute mittag auch der.
Gruß
sammler
Nun denn...wir waren gestern auch unterwegs und haben meiner Mutti ihre erster kleine Moppedtour gegönnt. 😉
Gemütlich über das Glottertal hoch nach St. Peter, über St. Märgen rüber zum Thurner und dann Richtung Breitnau und Hinterzarten. Dann ein paar Meter B31 runter nach Titisee und todesmutig durch den Ort (da waren wohl gerade 10 Busladungen Japaner angekommen).
Über die Bruderhalde hoch nach Bärenthal und weiter nach Altglashütten. Dort in der Sonneckstube halt gemacht und die verbrauchten Energien in Form von toten Tier und frittierten Erdäpfeln wieder aufgefüllt.
Weiter gings dann über die B317 nach Neustadt, das Joostal hoch und über die B500 nach Neueck. Dort dann wieder über Gütenbach das Simonswäldertal runter auf der anderen Seiten dann wieder über Sieglau nach Freiamt hoch.
Von da aus waren es dann noch ein paar Meter bzw. Kurven Richtung Emmendingen, wo wir dann bei Mutti den Spätnachmittag bei Kaffee und Kuchen haben ausklingen lassen.
Fazit - trotz 130 km Kurven und Bergen (für die erste Tour einer 66jährigen trotz gesitteten Tempo echt heftig) war meine Mutter restlos begeistert und will wieder mitfahren.
Tja...jetzt fehlt uns irgendwie der alleinstehende Biker in den 60ern (möglichst mit rollendem Sofa), der sich uns anschliessen und meine Mutti pilotieren möchte. 😉
Gruß
Frank
Respekt für Frau Nomdma sen.
Meine Mutter liest lieber meine Berichte und fährt virtuell mit. Mit bald 81 Jahren auch verständlich...😉
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ey Alda, ich weiß wo Dein Haus wohnt...😁
Na, Klasse, ausgerechnet einer vom Fanclub.😰😉
Zitat:
... Aber wenn Du bei Karlsruhe schon in den BF einsteigst, hast Du auch ein paar wunderschöne Strecken vor Dir....
BF?? Steh grad auf'm Schlauch..😕
Zitat:
Im Übrigen mag ich die Gegend Weinstraße Richtung Mainz auch sehr. Ist schön flach...😁
Tja wenn Du den Pfälzer Wald buchstäblich links liegen lässt, selbst schuld.😁😉
Gruß
MS
Ich hab das WE per Pedales und Paddel rumbekommen. War spritpreisverträglicher 🙄 und auch sehr schön. Knapp 100 km radeln und den halben Ammersee mit dem Kajak abgefahren. Die Triumph durfte sich noch ausruhen. Die darf ja auch bald in den BF. 😁
Uiuiui ...die Woche muss ich noch TÜVen ...