Ossis
Warum ist hier kein Wartburg/Trabant/Barkas-Forum?
51 Antworten
Wer behauptet das ein Trabant nicht rosten kann, der unterliegt einem riesen Irrtum.
Er rostet aber wahrscheinlich nicht so sehr, als ein Mercedes (ist doch aus dem "Goldenen W." oder??) der letzten Generation.
Rost ist also grenzübergreifend vorhanden.
Äh-Hmm!!!
Der Daimler Reitwagen von 1885 war das erste mit Verbrennungsmotor ausgestattete Fahrzeug das nennenswerte Entfernungen zurücklegte.
An pferdelose Kutschen dachte man, zu diesem Zeitpunkt allerhöchstens als Lokomobile. ( Motorräder waren zuerst da.....)
Selbstverständlich sind der Sachsenring Trabant, Horch6 Zyl. als auch Wartburg und Barkas hervorragende Beispiele deutscher Ingenieurskunst.
Einfache Konstruktion, effektive Bauweise, und, bei guter Wartung hervorragende Zuverlässigkeit, sichern diesen Fahrzeugen einen Platz in der Industriegeschichte.
Die Fahrzeughersteller der Welt sollten sich ( und haben es z.T. auch schon getan ) ein Beispiel daran nehmen mit wie-wenig man, so viel erreichen kann.
Über die Ostdeutsche Fahrzeugtechnik kann nur jemand spotten der, von Kraftfahrzeugtechnik keinerlei Ahnung hat !
Gruß
Schraubär 42
(Der bereits "IZH" fährt und in Zukunft sich, sowohl einen Wartburg Tourist als auch eine MZ ES 300 leisten wird.)
...die Generation schneller höher weiter wird das wahrscheinlich nie verstehen.
Moin,
nun lasst das doch mal, wegen einer unbedachten, vermutlich witzig gemeinten Bemerkung nicht in eine Grundlagendiskussion ausarten.
Wenn es genug Trabbi/Wartburg und Co. Traffic gibt ... eröffnen wir ein eigenes Unterforum. Ein leeres ungenutztes Forum, wo man keene Antworten bekommt, bringt einem ja auch nichts.
Und jedes Auto hat schwächen, ganz gleich wo es herkommt und wie es heißt 🙂
MFG Kester
Hallo zusammen,
wollte mal wieder Interesse an einem eigenen Forum für Trabis anmelden.
Ich bin im Thema Traffic ein wenig anderer Meinung. Motor-Talk versteht sich ja im Prinzip als Hersteller-übergreifendes Forum und sollte in meinen Augen auch jeden Hersteller abdecken. Zumindest sollte dies bei Herstellern der Fall sein, die im deutschen Markt vertreten sind und nicht eindeutig durch alternative Foren abgedeckt werden.
Vor allem sollte bedacht werden, dass sich ein Traffic nicht bilden kann, wenn man keine entsprechende Plattform bekommt.
Ich meine: Wo poste ich meine Frage zum Trabant? Im Oldtimerbereich oder bei weitere Hersteller?
Wahrscheinlich werde ich nirgends eine komplette Antwort erhalten, da einerseits passionierte Trabifans MT meiden, andererseits weder auf Oldtimer noch bei weitere Hersteller jemand springen wollen wird.
Von daher wäre es sicher sinnvoll die Entscheindung nochmals zu überdenken.
Gruß. Dennis
Zitat:
Original geschrieben von urban84
Hallo zusammen,
wollte mal wieder Interesse an einem eigenen Forum für Trabis anmelden.
Ich bin im Thema Traffic ein wenig anderer Meinung. Motor-Talk versteht sich ja im Prinzip als Hersteller-übergreifendes Forum und sollte in meinen Augen auch jeden Hersteller abdecken. Zumindest sollte dies bei Herstellern der Fall sein, die im deutschen Markt vertreten sind und nicht eindeutig durch alternative Foren abgedeckt werden.
Vor allem sollte bedacht werden, dass sich ein Traffic nicht bilden kann, wenn man keine entsprechende Plattform bekommt.
Ich meine: Wo poste ich meine Frage zum Trabant? Im Oldtimerbereich oder bei weitere Hersteller?
Wahrscheinlich werde ich nirgends eine komplette Antwort erhalten, da einerseits passionierte Trabifans MT meiden, andererseits weder auf Oldtimer noch bei weitere Hersteller jemand springen wollen wird.
Von daher wäre es sicher sinnvoll die Entscheindung nochmals zu überdenken.
Gruß. Dennis
Stimme Dir zu 100 % zu........
Diese Disskussion hatten wir hier schonmal,ich weiss nicht,vor 1 jahr ca.? *threadnichmehrfindenkann*
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Diese Disskussion hatten wir hier schonmal,ich weiss nicht,vor 1 jahr ca.? *threadnichmehrfindenkann*
Und weiter ?!
nix weiter
selbes ergebnis wie hier
no genug Traffic = No Trabant/Wartburg/Samson Berreich
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
nix weiter
selbes ergebnis wie hier
no genug Traffic = No Trabant/Wartburg/Samson Berreich
Na aber wie soll der auch zu Stande kommen ?!
Wer nen Trabbi fährt und hier ins Forum schaut,
aber kein Forum dazu findet, der geht einfach wieder
und sucht sich was Anderes.......
Soll er es etwa ins Mercedes-Forum posten oder was ?!
Wie soll da bitte genug Traffic für so ein Forum kommen ?!
Moin,
WEITERE HERSTELLER ... oder Oldies verwenden.
Ein Forum, in dem die letzte Antwort auf einen Beitrag 3 Monate zurückliegt, wird erfahrungsgemäß auch nicht genutzt.
Wie gesagt, ich beobachte das ganze ja auch bei den anderen kleineren Foren. Ein paar Beiträge pro Woche müssen schon vorhanden sein, ansonsten funktioniert ein Forum nicht.
MFG Kester
Ja is ja richtig, das hatten wir ja schonmal. Die Frage war aber doch, ob man diese Taktik evtl. einmal überdenken sollte, denn so richtig logosch ist das nicht.
Ich will auch gleich mal folgende Fragen stellen:
Kostet es MT etwas ein neues Unterforum bei weitere Hersteller zu eröffnen?
Warum testet ihr das nicht und schließt wieder wenns sich nicht lohnt?
Warum macht ihr nicht ein Ossi-Forum auf? Muss ja kein reines Trabantforum sein...
------------------------------------------------------------------
Ich muss dose aber auch voll zustimmen, dass jemand der ein Trabi Forum bei MT sucht, 30 sec. auf der Page bleibt und sich nie wieder sehen lässt. Und dieser Jemand ist ja auf MT aufmerksam geworden, da wir uns als größtes markenübergreifendes Forum bezeichnen.
Von daher möchte ich euch nochmals bitten es entweder zu probieren oder ein Ossiübergreifendes Forum zu schaffen.
Denn ich persönlich hätte nichtmal das Bedürfnis in weitere Hersteller zu posten, wenn die Aussicht auf Antwort gleich Null bzw. 1,2 ist. Dazu würde ich nicht extra nen Thread schreiben.
Ich denke, dass MT seinen Vorteil nutzen sollte, den allgemeinen Traffic zu nutzen und ein Forum zu sein, bei dem man auch Antworten bekommt. Es gibt so viele VW Foren, aber ich denke keines wo so viele posten. Und somit wäre es toll, wenn das für die Ossis auch der Fall wäre.
Gruß. Dennis
Moin,
Wir HABEN diese Taktik ausprobiert 😉 Das Resultat sind mehr oder weniger tote "Smart", "Mini", "British Cars" Foren.
Unserer Erfahrung nach, ist der Umgekehrte Weg (so gemacht bei Fiat, Alfa, Toyota, Renault) einfach wesentlich besser.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von urban84
Ich will auch gleich mal folgende Fragen stellen:
Kostet es MT etwas ein neues Unterforum bei weitere Hersteller zu eröffnen?
Warum testet ihr das nicht und schließt wieder wenns sich nicht lohnt?
Warum macht ihr nicht ein Ossi-Forum auf? Muss ja kein reines Trabantforum sein...
Scheinbar hab ich keine Chance dich umzustimmen 😉
Wäre trotzdem schön, wenn du noch kurz auf meine Fragen eingehen kannst.
Dank dir.
Gruß. Dennis
Moin,
Steht doch oben drüber ...
Wir haben das bereits einmal so wie du es anregst gemacht ... mit sehr schlechtem Erfolg. Der umgekehrte Weg war dagegen Erfolgreich.
Erfahrungswerte halt 😉
MFG Kester