1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Osram Nightbreaker Unlimited H7 als Abblendlicht

Osram Nightbreaker Unlimited H7 als Abblendlicht

Mercedes C-Klasse S204

Hey Leute,

habe jetzt bei meinem S204 die originalen Leuchtmittel gegen die Osram Nightbreaker Unlimited H7 Birnen getauscht. Ich persönlich finde die geben ein schönes weißes Licht und leuchten die Fahrbahn deutlich besser aus als die herkömmlichen.
Hat jemand von Euch ähnliche / andere Erfahrungen gemacht oder kann etwas zur Langlebigkeit dieser Birnen sagen?

P.S. Wollte auch die Standlichtbirnen auf Osram CoolBlue W5W wechseln, hab es aber vorerst gelassen da es mir speziell vorne rechts zu eng war wegen dem Waschwassereinfüllstutzen! Hat da jemand eine Idee wie man besser an die Standlicht / Fernlicht Öffnung kommt? ?

Danke im Voraus für Eure Anregungen und Tipps.

Gruß Marco

Ähnliche Themen
23 Antworten

Die Nightbreaker Unlimited sind nach meiner Erfahrung die besten Leuchtmttel, die man als H7 verbauen kann. Nicht wirklich weiß aber sehr gute Ausleuchtung.

Die Standlichtbirnen würde ich übrigens nicht am Kabel rausziehen. Ich hab mir dafür eine spezielle lange Zange besorgt.

gelöscht/ Doppelpost

Zitat:

@XV1600A schrieb am 15. April 2015 um 22:48:00 Uhr:


Die Nightbreaker Unlimited sind nach meiner Erfahrung die besten Leuchtmttel, die man als H7 verbauen kann. Nicht wirklich weiß aber sehr gute Ausleuchtung.

Die Standlichtbirnen würde ich übrigens nicht am Kabel rausziehen. Ich hab mir dafür eine spezielle lange Zange besorgt.

Am Kabel?

Nie - habe es mit ner' kleinen Spitzzange hinbekommen....

Nightbreaker Plus seit Jan. 2013 drin, die Coolblue auch - Nightbreaker halten - eine Coolblue hat vor ein paar Monaten mal den Geist aufgegeben.
Aber wir haben die Nightbreaker Plus auch noch in 3 anderen Fahrzeugen drin - schön hell und halten.

hatte die nightbreaker auch drin gehabt, aber die haben bei mir nur 5 monate gehalten. das licht ist super keine frage, aber die haltbarkeit war mir einfach zu gering. ich bin nun auf die osram longlife umgestiegen, die haben allerdings eine deutlich schlechtere lichtausbeute als die nightbreaker, machen ihren namen aber alle ehre....

da ich meist nur in der stadt unterwegs bin kann ich gut damit leben.

zoekie

Hallo zusammen

ich habe eine C-Klasse T-Modell Edition C ohne Xenon und überlege auch die Nightbreaker zu verbauen. Das gelbe Standardlicht gefällt mir nämlich überhaupt nicht. Hat vielleicht jemand Fotos bei eingeschaltetem Ablendlicht mit diesen Nightbreakern

Hallo MINI
Habe leider keine Fotos zum Vergleichen! Habe aber auch bei meinem Fz. die Osram Nightbreaker für Abblend- und Fernlicht eingebaut. Optisch ist der Unterschied vor allem beim Standlicht (Bernsteinbeleuchtung) feststellbar, ich habe deshalb als Standlicht die Osram Cool Blue Intense W5W Halogen verbaut und bin seit bald einem Jahr sehr zufrieden.
Gruss Creolala

ich habe irgendwo Bilder - wenn mich nicht alles täuscht hatte ich die 2013 sogar schon rein - einmal mit Standlicht+Abblendlicht und einmal die komplette Galerie - ich lade die beiden Bilder halt einfach nochmal hoch.

Vielen Dank schon einmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen