ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Osram Nightbreaker H7 LED verfügbar

Osram Nightbreaker H7 LED verfügbar

Opel Astra J
Themenstarteram 2. Oktober 2020 um 10:27

Ab 6. Oktober gibt es die ersten StVZO-zugelassenen H7-LED-Retrofit für die Nachrüstung von Halogenscheinwerfern von Osram.

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

Die Zulassung beschränkt sich allerdings am Anfang nur auf einige wenige Fahrzeugtypen. Bei Opel derzeit nur Astra J.

https://www.osram.de/.../night_breaker_led_kompatibilitaetsliste.jsp

Vorbestellbar sind sie schon. Das Paar kostet 130 €.

Beste Antwort im Thema

Tari tara, die Post war grad da :D

Jetzt fehlen nur noch der Halter und der Canbus-Adapter. Auf meine Anfrage bei Osram, kommen die nächste/übernächste Woche auf den Markt.

Detailierte Bilder vom Einbau mit Vergleich zur jetzt verbauten Osram Nightbreaker Laser +130% werde ich natürlich machen und hier bereitstellen.

444 weitere Antworten
Ähnliche Themen
444 Antworten

Zitat:

@Andi893 schrieb am 20. November 2020 um 22:59:08 Uhr:

Das sprengt leider meine technischen Möglichkeiten. Hab nur ne Handykamera. :D

... Hm, auch bei vielen Handys gibt es die Möglichkeit sowas wie ein "Pro-Modus" auszuwählen wo man den ISO-Wert, Blende, Weißabgleich etc. händisch, also gleich einstellen kann :D

Aber Du hast dennoch mal ein gutes feedback gegeben und ein kein Heel daraus gemacht das die SW tatsächlich nachher nicht korrekt eingestellt waren. ... da bleibt dann nur zu Wünschen das andere das auch in einer Werke prüfen/einstellen zu lassen.

Zitat:

@phli2008 schrieb am 21. November 2020 um 09:42:48 Uhr:

Zitat:

@Honneur83 schrieb am 21. November 2020 um 09:38:28 Uhr:

Soweit ich mich erinnere, steht dieser in der ABE drin. Ergo, ohne Adapter, erlischen Betriebserlaubnis

Und das ist auch der einzigste Grund warum ich das Ding drin habe. Sind halt ziemlich teuere Widerstände...

>Angeblich sollen es nicht nur einfach Widerstände sein ...

Ich bin gerade mit den blöden Adapterringen am Kämpfen. Wie zur Hölle habt ihr die Ringe samt Halter im Scheinwerfer festbekommen?

Wenn ich den Ring mit Halter einsetzte bekomme ich ihn einfach nicht fest.

 

Habt ihr an den Ringen was gebogen oder Ähnliches das es hält.

 

Bin hier echt am verzweifeln

Mit einer kleinen Ratsche und TX20 die Schauben 1-2 Umdrehungen herausdrehen, dann Adapter rein und wieder fest drehen.

Achso, ich hatte sie nur Handfest ohne Ratsche, also nur mit der blanken Hand angezogen.

Also reicht das nicht.

 

Müssen die Schrauben komplett festgeschraubt werden?

Hast du was am Ring gebogen?

Zitat:

@Andi893 schrieb am 21. November 2020 um 16:21:28 Uhr:

Mit einer kleinen Ratsche und TX20 die Schauben 1-2 Umdrehungen herausdrehen, dann Adapter rein und wieder fest drehen.

Alternativ die Haltenasen des Adapters etwas nach vorne (Richtung den Schrauben) biegen.

am 21. November 2020 um 23:45

In der aktuellen Ausgabe von auto motor und sport ist ein Test der Osram Nachrüst-LED. Testfahrzeug war ein VW Polo.

Deren Fazit verwundert nicht: fummelige Montage, der Adapterring nervt gewaltig. Aber man bekommt anschließend viel besseres Licht.

Guten Morgen,anbei ein Bild mit eingeschaltetem Fernlicht, parallel zum neuen LED Abblendlicht. Leider war es Nebelig, daher das Milchige. Ich hoffe man erkennt dennoch den Unterschied...

Und ein weiters im Parkhaus....

IMG_20201121_041515.jpg
IMG_20201119_043909.jpg

Mich würde interessieren wieviele durchschnittliche Autofahrer einen Lampenwechsel (H7/Halogen) überhaupt zustande bringen.Mein Tip,von 10 weniger als 5.

Die Montage mit den Halteringen ist echt blöd.Metallspangen wie ich es von früher kenne war viel einfacher.Da rede ich jetzt nur von Halogen.

Zitat:

@Airwolf10 schrieb am 22. November 2020 um 08:21:44 Uhr:

Mich würde interessieren wieviele durchschnittliche Autofahrer einen Lampenwechsel (H7/Halogen) überhaupt zustande bringen.Mein Tip,von 10 weniger als 5.

Die Montage mit den Halteringen ist echt blöd.Metallspangen wie ich es von früher kenne war viel einfacher.Da rede ich jetzt nur von Halogen.

Ich denke Grad Mal an meinen Bekanntenkreis, daher gehe ich runter auf 3 von 10... Wobei ganz ehrlich, es ist keine Wissenschaft, wenn man die Torx schrauben löst und wieder anzieht. Ich war mit allem in 30 min durch. Gut, man sollte hier schon mitgelesen haben und sich mit der Materie auseinandersetzen. Es ist aufwendiger als die Klammervariante, definitiv...

Zitat:

@Airwolf10 schrieb am 22. November 2020 um 08:21:44 Uhr:

Mich würde interessieren wieviele durchschnittliche Autofahrer einen Lampenwechsel (H7/Halogen) überhaupt zustande bringen.Mein Tip,von 10 weniger als 5.

Die Montage mit den Halteringen ist echt blöd.Metallspangen wie ich es von früher kenne war viel einfacher.Da rede ich jetzt nur von Halogen.

Also ein normaler H7 Birnenwechsel ist mit Geduld möglich, der Einbau der Adapterringe ist ne Katastrophe, da der Scheiß sehr schnell in den Scheinwerfer fallen kann, so auch bei mir.

 

Der Einbau auf der Beifahrerseite ist nach Demontage des Luftfilters relativ leicht möglich, auf der Fahrerseite jedoch nicht, hier hat man null Sicht auf den Arbeitsbereich.

Nun sind mir die beiden Dinger reingefallen weil ich abgerutscht bin.

Heute gehts ins Autohaus, um mit einem Kumpel die Stoßstange zu demontieren.

Da kommt Freude auf :-)

Für alle die noch vor dem Einbau stehen: viel Glück und vor allem viel Geduld!

Deine Mühe wird belohnt werden:D

Gerade wird die LED bei Auto Mobil auf Vox getestet und vorgestellt

Ja da waren auch wieder Experten am Schrauben. :D

Aber die hatten wohl keine Probleme bei Vox den Deckel drauf zu bekommen!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen