OS 8.5 und OS 9
Heute an der CES in Las Vegas angekündigt worden:
https://www.bmwblog.com/2023/01/04/bmw-x1-idrive-9
Der X1 bekommt OS 9 (Android basiert mit App Store) in zwei Monaten. Die älteren Modelle mit OS 8 bekommen 8.5 (Linux basiert, mit look and feel von OS 9 und ohne App Store).
647 Antworten
BMW hat schon Bugs, zum Beispiel dass das Handy manchmal nicht mehr verbindet. Dass per Carplay GPS ungenau ist. Dass das System manchmal abstürzt. Die MyApp verliert manchmal die Verbindung zum Fahrzeug. Der DriveRecorder weigert sich aufzuzeichnen.
Also Fehlerfrei ist BMW nicht.
Könnt ihr bitte aufhören, hier in diesem spezifischen Thread (Titel: "OS 8.5 und OS 9"😉 über Teslas Software zu sprechen? Es gibt doch extra den OT-Bereich, den Unterschiede-Thread, usw., da könnt ihr so viel über Teslas schreiben, wie ihr wollt.
Nichts von den letzten Posts hat auch nur ansatzweise etwas mit OS 8.5 oder 9 zu tun.
Richtig ist das. Nicht jeder Software Thread muss immer auf Tesla hinauslaufen.
Heute morgen war im BMW iX Konfiguration bei mir noch OS 8.0 im Konfigurator abgebildet, auch wenn OS 8.5 in der Serienausstattung stand. Gerade habe ich den Tab neugeladen und dann wurde 8.5 angezeigt.
Irgendwie ist der Konfigurator unglaublich unzuverlässig oder es ist ein Caching Problem bei mir.
Tatsache! Im Konfigurator sieht man nun 8.5 mit der neuen Fußleiste. Cooles Detail 🙂 So langsam wird es auch mal Zeit für ein richtiges In-Depth-Video vom OS8.5, damit wir mal sehen können, was uns nun tatsächlich erwartet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 6. Juni 2023 um 11:27:28 Uhr:
Gilt das als sicher das Plug & Charge für OS8 nicht mehr vorgesehen ist?
Wird dafür andere Hardware benötigt?
Aus den "Modellpflege-Maßnahmen zum Sommer 2023":
"Für alle seit Juli 2022 produzierten Modelle des BMW i7 sowie für alle seit März 2023 gefertigten Fahrzeuge des BMW iX kann die neue Funktion Multi Contract Plug & Charge mittels Remote Software Upgrade zur Verfügung gestellt werden."
Die seit März 2023 produzierten iX bekommen die neue Headunit und damit auch das 8.5 Update. In der Meldung zum i5 bekommt dieser auch Plug&Charge, sind also alles Fahrzeuge mit 8.5 (bzw. 8.0 mit Upgradefähigkeit), SP21 und neuer Headunit.
Zum iX1 und i4 hat man nichts gelesen. Ich vermute mal nein, zumindest zum Sommer nichts Neues.
Das liest sich aber so, dass es nur bei Fahrzeugen funktioniert welche mit einer OS8.5 tauglichen Headunit ausgestattet sind.
Das wäre schon blöd wenn der iX1 mit OS9 einfach mal so Plug&Charge kann und der OS8 bleibt auf der Strecke.
Eine kleine Anregung am Rande (weil richtigerweise auf das Thema Tesla hingewiesen wurde). Vielleicht sollte man dieses Thema nach BMW i allgemein verschieben, denn angepinnt ist es bei iX1 U11. Mittlerweile geht es hier aber mehr um i4 und iX. 😉
Da das Thema diverse BMW Modelle betrifft, habe ich die Fahrzeugzuordnung des Eröffnungsbeitrages auf „BMW“ geändert.
Der Thread befindet sich BMW I Forum, das sollte so passen.
Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Und noch eine Bitte: es nützt nichts, wenn man solche Hinweise einfach in den Thread schreibt. Das wird nur zufällig bis gar nicht gefunden, in diesem Fall nur, weil es Alarme zur Tesladiskussion gab und ich mitlas.
Ihr könnt solche Vorschläge gerne per Alarm melden, einen Mod per PN kontaktieren oder über die @ Funktion aufmerksam machen.
Bevor es wieder in die Tesla Richtung geht:
Ich weiß nicht wo auf einmal diese Update-Angst herkommt. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich das jemals so erlebt habe. Ich persönlich habe mich für einen iX entschieden bei dem ich sicher bin, dass er ab Juli gebaut wurde und OS 8.5 bekommt. D.h. zum Stand heute weiß ich was ich bekomme, wenn ich das Auto bekomme. Ob und was der für Updates bekommt ist mir relativ egal.
Auch wenn man Autos mittlerweile mit Smartphones vergleich, man sollte nie ein Auto kaufen mit der Hoffnung immer die brandneuen Updates zu bekommen.
Das sehe ich anders. Wenn ein Auto das Feature RSU oder OTA hat, dann erwarte ich auch, daß das Fahrzeug auf dem aktuellen Stand gehalten wird. Ist das nicht der Fall, dann sollte man auch nicht behaupten, daß das Fahrtzeug RSU/OTA kann. Das ist etwas, was man sich in der heutigen Zeit einfach erwartet und ich sehe da keinen Unterschied zum Smartphone, denn dort könnte man genauso argumentieren, daß man von einem Gerät mit dem man telefonieren kann nicht erwarten kann, daß es immer auf dem neuesten Stand ist. Die Zeiten haben sich hier einfach geändert.
Der "aktuelle Stand" beinhaltet aber nicht zwingend alle neuen Funktionen, die neuere Geräte (Fahrzeuge) jetzt bekommen.
Wie @Xentres schreibt, unterscheidet man zwischen Updates und Upgrades. Updates wird es nach wie vor geben, auch für OS 8.
Zitat:
@Xentres schrieb am 8. Juni 2023 um 10:11:03 Uhr:
Der "aktuelle Stand" beinhaltet aber nicht zwingend alle neuen Funktionen, die neuere Geräte (Fahrzeuge) jetzt bekommen.
und OS8.0 bekommt im Sommer ja Updates zu Routenplanung und co.
z. B. endlich Ladeanbieter in der Routenplanung ausschließen bzw. bevorzugen.