Ortung über Handy nach Absetzen eines Notrufes

Tach auch.

Es tauchte mal ein Thread auf in dem gefragt wurde, welche Autohersteller ein System anbieten, welches automatisch einen Notruf absetzt wenn es zu einem Unfall gekommen ist.

In der heutigen Ausgabe der AutoBild wurde ein Artikel mit Hinweis auf LifeService 112 veröffentlicht (AutoBild Nr. 7 vom 15.02.2008, Seite 80).

Dort kann man sich mit seiner Handynummer registrieren.

Wird dann im Notfall ein Notruf mit einem registrierten Handy abgesetzt erfolgt automatisch eine Ortung entweder über GPS oder Funkzellenortung.

Für alle die es interessiert:

http://www.steiger-stiftung.de/

P. S.: Der Steiger Stiftung verdanken wir u. a. die Notrufsäulen an der Autobahn bzw. den Rettungsdienst, so wie er heute besteht

27 Antworten

Es handelt sich hierbei nicht um ein Suchprogramm...
Stellen Sie sich vor, Sie rufen die 112 an mit der Bitte um Hilfe. Der Leitstellendisponent sieht die MSISDN auf dem Display und kann diese in die Ortungsapplikation eingeben, um dann anschließend die Ortung zu starten. Ist der Netzbetreiber nicht bekannt, so wird die Position bei allen Netzbetreibern angefragt. Hierbei handelt es sich aber lediglich um die LBS-Ortung. Bei der GPS-Ortung ist die angabe des Mobilfunkendgeräts zwingend notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Dann lässt sich das Suchprogramm sicher so gestalten, dass zuerst einmal anhand der Rufnummer der Netzbetreiber ermittelt wird. Das geht kostenlos, auch über Internet. Wenn die wirklich ohne zu wissen von welchem Netz die Nummer ist an alle Netzbetreiber gehen sind sie dumm, auch wenn der Service an sich noch so gut ist.

Laut Telekommunikationsgesetz ist es notwendig die Einwilligung zur Ortung zu geben. Ausnahme stellt hier der sog. Röchelanruf dar. D.h. der Anrufer kann sich nicht mehr artikulieren. Dann kann der Diponent bei "Gefahr für Leib und Leben" die Ortung auch ohne Einwilligung einleiten.
Alle Anrufe und Ortung werden gespeichert, sodass einen Missbrauch vorgebeugt wird.

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


Zitat: "Die Registrierung für den LifeService Dienst stellt keine automatische Einwilligung zur Ortung dar. Die Einwilligung zur Ortung geben Sie jeweils bei Anruf des Notrufs 112 gegenüber dem Notrufdisponenten."

na wenn ich dennoch einwilligen muss, kann ich doch gleich dazu sagen, dass ich im e-plus Netz bin!?

Gruß
Berni

Name und Anschrift des Notrufenden sieht die alarmierte Leitstelle; wichtig kann dies für Familienangehörige sein.

Und wichtig, ist auch, dass nicht einfach ein Mitarbeiter orten kann, sondern nur Leitstellendisponenten. Jedes Ortungsergebnis muss einem Notruf zugeordnet werden und jeder Diponent loggt sich in das System mit einer 3-fach Authentifizierung ein, somit ist immer bekannt wer, warum, wen, wann ortet.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


An sich schön, aber wozu brauchen sie Name, Anschrift etc.?

Ein Eingabefeld für die Telefonnummer und Netz würde genügen, Missbrauch eher unmöglich, notfalls meldet mich da einer ohne mein Wissen an, aber diese Datenabfrage kann das ebenfalls nicht verhindern, oder prüfen sie das nach indem sie mir ein Brief schicken?
Die Notrufzentrale wird mir auch ohne mein Namen zu kennen Hilfe schicken, oder ändert sich die Versorgung abhängig von solchen Daten? Na also.

Deren Motive mögen ja noch nobel sein, aber wer die Hand ins Feuer für einzelnen Mitarbeiter legen kann ist schon mutig. Was glaubt ihr wie viel man für die ganze Datenbank angeboten bekommt? Gehackt werden kann deren Datenbank ja sicher nicht und sicher kann kein staatliches Organ mit keiner Begründung jemals die Daten abfragen 🙄

Sodele.

Frau Florine von Caprivi ist Mitarbeiterin der Björn Geiger Stiftung im Bereich Service Delivery/Kommunikation.

Leider kann ich auf Grund der Beschränkung von 1 MB die mir zugesandte Powerpointpräsentation nicht hochladen.

Aber trotzdem vielen Dank für die mehr als schnelle Antwort.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von F213



P. S.: Der Steiger Stiftung verdanken wir u. a. die Notrufsäulen an der Autobahn bzw. den Rettungsdienst, so wie er heute besteht

Na ganz so ist es auch nicht.

Das mit den Notrufsäulen stimmt schon, aber das mit dem Rettungsdienst kann ich als hauptamtlicher RD-Mitarbeiter (in der älteste und größte Hilfsorganisation der Welt) so nicht stehen lassen!

Die Björn-Steiger-Stiftung ist ein privater RD-Anbieter und kein öffentlich-rechtlicher wie z.B. das Rote Kreuz, die Malteser, Johanniter usw.
Auch sie sind ("nur"😉 Betrieber von 19 Hubschrauberstandorten (im sog. Team DRF ), wie der ADAC, ASB und ein paar Andere aber auch. Selbst die Hubicrew besteht i.d.R. zu 2/3 (RettAss + Notarzt) aus "Leiharbeitern ". Im bodengebundenen Rettungsdienst z.B. gibt es sie überhaupt nicht.

Die Björn-Steiger-Stiftung hat viel zur Entwicklung des Rettungsdienstes und der Breitenausbildung beigetragen - das haben aber die Anderen alle auch und zwar schon vor 1969!

Allerdings fliege ich jedesmal gerne im Hubi wieder mit - vorne...

Back to topic.

Das mit der Handyortung ist schon ganz OK. Vor allen Dingen wenn Autofahrer irgendwo von der Autobahn aus anrufen und meistens nicht so genau wissen wo sie gerade sind ist das schon sehr hilfreich. So ein Rettungswagen ist ein LKW mit 4,5t zul.GG. damit fährt man mal nicht schnell 30-40 Autobahnkilometer ab und sucht auf "...einem Parkplatz in einem dunklen PKW..." einen kollabierten Senior.
Wäre auch nicht das erste Mal das wir in der falschen Stadt suchen nur weil es die XY-Straße in fast jedem 2ten Ort gibt.

Hallo zusammen,

bin Frischling hier und habe da mal noch eine Frage zu dem Thema,

wie erstellt bzw hinterlegt man eigentlich die Notfallakte bei der Steiger Stiftung? Ich finde da einfach keinen Link zu.
Oder muss man dafür die kostenpflichtige Rufnummer anrufen um dies freischalten zu lassen, wenn man es denn machen möchte?

Und noch eine Frage, gibt es die Möglichkeit die Einwilligung zur Handyortung dauerhaft vor einem Notfall zu erteilen?
Ich habe den Passus mit dem "Röchelanruf" gelesen, was aber wenn ich zb einen Schlaganfall erleide und das letzte was ich schaffe ist den Notruf abzusetzen und die hören nicht mal ein Röcheln. Erfolgt dann automatisch die Ortung?

Weiss da jemand bescheid?

vielen Dank im voraus,

Gruss cyterra

Zitat:

Original geschrieben von cyterra


Hallo zusammen,

bin Frischling hier und habe da mal noch eine Frage zu dem Thema,

wie erstellt bzw hinterlegt man eigentlich die Notfallakte bei der Steiger Stiftung? Ich finde da einfach keinen Link zu.
Oder muss man dafür die kostenpflichtige Rufnummer anrufen um dies freischalten zu lassen, wenn man es denn machen möchte?

Und noch eine Frage, gibt es die Möglichkeit die Einwilligung zur Handyortung dauerhaft vor einem Notfall zu erteilen?
Ich habe den Passus mit dem "Röchelanruf" gelesen, was aber wenn ich zb einen Schlaganfall erleide und das letzte was ich schaffe ist den Notruf abzusetzen und die hören nicht mal ein Röcheln. Erfolgt dann automatisch die Ortung?

Weiss da jemand bescheid?

vielen Dank im voraus,

Gruss cyterra

Am Anfang des Threads steht ein Link zur Björn Geiger Stiftung.

Rechts oben gibt es einen Registrierungs-Button.

Zum Thema Schlaganfall:

Bei einem Schlaganfall bist Du i. d. R. noch fähig zu sprechen. Leider ist die Aussprache nicht mehr klar. Diese "verwaschene" Sprache verbunden mit einem hängenden Mundwinkel sind klare Anzeichen eines Schlaganfalles.
Klar, den hängenden Mundwinkel sieht der Disponent nicht. Aber die verwaschene Aussprache in Verbindung mit dem Notruf wird ihn schon stutzig machen.
Der Disponent wird nun fragen, ob eine Ortung erfolgen soll. Selbst wenn Du nicht mehr sprechen kannst wird der Dsiponent entscheiden, daß hier eine Gefahr für Leib und Leben vorliegt und RTW und NEF losschicken.

Für weitere Fragen würde ich Dir empfehlen eine Anfrage an die Björn Geiger Stiftung zu stellen.

Vielen Dank für die schnelle und erklärende Antwort.

Alles weitere (btr. Notfallakte) werde ich bei der Björn Geiger Stiftung erfragen und dann hier für andere Interessenten posten.

Zitat:

Original geschrieben von F213


Zum Thema Schlaganfall:

Bei einem Schlaganfall bist Du i. d. R. noch fähig zu sprechen.

Stimmt so leider nicht ganz!!

Es kommt ganz darauf an auf welcher Seite (Hemisphäre) im Gehirn und wo genau sich der "Schlaganfall" abspielt.

Das mit "hängendem Mundwinkel, verwaschener Sprache" etc. ist soweit schon OK - aber auch nur die halbe Miete. Das geht hin bis zur kompletten Hemiparese re oder li (komplette Halbseitenlähmung).

Die motorische Aphasie (= Verlust der Sprache) kann beim Schlaganfall genauso auftreten wie "nur" die verwaschene Sprache, Wortfindungsstörung, sog. Wortsalat etc.

Das Sprachzentrum sitzt in der linken Gehirnhälfte.

Ist bei einem Schlaganfall die rechte Gehirnhälfte betroffen, kann es zu (linksseitigen!!) Lähmungen, hängendem Mundwinkel, etc. kommen nicht aber zum Ausfall der Sprache. Sollte die linke Hemisphäre betroffen sein, die selben Symptome nur auf der rechten Körperseite + evtl. kompletter Verlust der Sprache wenn das Sprachzentrum mit betroffen sein sollte!!

Die "undeuliche Aussprache" resultiert eigentlich aus einer Lähmung des (XII) Hirnnerves (N. Hypoglossus) welcher die Zunge steuert und kann daher beide Male auftreten.

Nur so am Rande..... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Housil



Zitat:

Original geschrieben von F213


Zum Thema Schlaganfall:

Bei einem Schlaganfall bist Du i. d. R. noch fähig zu sprechen.

Stimmt so leider nicht ganz!!

Es kommt ganz darauf an auf welcher Seite (Hemisphäre) im Gehirn und wo genau sich der "Schlaganfall" abspielt.

Das mit "hängendem Mundwinkel, verwaschener Sprache" etc. ist soweit schon OK - aber auch nur die halbe Miete. Das geht hin bis zur kompletten Hemiparese re oder li (komplette Halbseitenlähmung).

Die motorische Aphasie (= Verlust der Sprache) kann beim Schlaganfall genauso auftreten wie "nur" die verwaschene Sprache, Wortfindungsstörung, sog. Wortsalat etc.

Das Sprachzentrum sitzt in der linken Gehirnhälfte.

Ist bei einem Schlaganfall die rechte Gehirnhälfte betroffen, kann es zu (linksseitigen!!) Lähmungen, hängendem Mundwinkel, etc. kommen nicht aber zum Ausfall der Sprache. Sollte die linke Hemisphäre betroffen sein, die selben Symptome nur auf der rechten Körperseite + evtl. kompletter Verlust der Sprache wenn das Sprachzentrum mit betroffen sein sollte!!

Die "undeuliche Aussprache" resultiert eigentlich aus einer Lähmung des (XII) Hirnnerves (N. Hypoglossus) welcher die Zunge steuert und kann daher beide Male auftreten.

Nur so am Rande..... 😉

Ich wollte dem Kameraden nicht gleich Angst machen 😉

Daher habe ich auch i. d. R. gechrieben, was ja durchaus Ausnahmen zuläßt.

Zitat:

Original geschrieben von F213



Ich wollte dem Kameraden nicht gleich Angst machen 😉

Achsoooooo..... 😮

OK. Dann mach ich das:

Schlaganfall ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland 😉

Zitat:

Original geschrieben von Housil


...Schlaganfall ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland 😉

Nebenfrage - gibt es irgendwo (Internet) eine Auflistung der "Top Ten" der natürlichen und unnatürlichen Todesursachen in der BRD?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (möchte mal vor Augen führen, dass (nach meiner Kenntniss, deswegen suche ich eine aktuelle Statistik) die unnatürlichste Todesursache Nr.1 die Selbstmorde sind (politisch korrekt: Eigentötung). Erst auf Platz ganz weit hinten: 1,5 Tote durch Hundebisse - und was wird dikutiert? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan



Nebenfrage - gibt es irgendwo (Internet) eine Auflistung der "Top Ten" der natürlichen und unnatürlichen Todesursachen in der BRD?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (möchte mal vor Augen führen, dass (nach meiner Kenntniss, deswegen suche ich eine aktuelle Statistik) die unnatürlichste Todesursache Nr.1 die Selbstmorde sind (politisch korrekt: Eigentötung). Erst auf Platz ganz weit hinten: 1,5 Tote durch Hundebisse - und was wird dikutiert? ;-)

Dafür gibt es das

Statistische Bundesamt

😉

Todesursachen in Deutschland - Fachserie 12 Reihe 4 - 2005

Sterbefälle nach ausgewählten Todesursachen, Altersgruppen und Geschlecht; Gestorbene in Deutschland

Lesen mußt Du es allerdings selber...

Deine Antwort
Ähnliche Themen