Ort AGR Ventil V250 BlueTec 4matic

Mercedes V-Klasse

Hallo Zusammen,

kann mir auf die Schnelle einer sagen, wo sich das AGR-Ventil bei einem V250 Bluetec 4matic BJ 2017 befindet? Gerne auch mit explosionszeichnung.

Ich bin irgendwie zu blöd es zu finden.

vielen Dank und viele Grüße

Fale

4 Antworten

Okay, ich habe es gefunden. Wie kommt man da denn ran zum wechseln ?

Das ist viel, viel saubeschi... Arbeit. Habe es gerade hinter mir weil ich das Saugrohr tauschen musste. Ich sag mal so, wenn du kein gescheites Werkzeug hast ( mehrere Verlängerungen für die kleine Knarre samt Knickgelenk und die passenden E-Torx ) und nicht Blind bzw mit Spiegel arbeiten kannst und dazu noch keine wirklich sehr gute Nerven hast tu dir einen gefallen und lass es in einer Werkstatt machen.... mein Rat

Und falls du es doch machst guck dir mal genau den AGR Kühler an, der war bei mir ziemlich zu mit Ruß, owohl das AGR selbst blitzeblank und gängig war!

Und ich bin mir fast sicher das daher auch die Schwachstelle mit den Rissen in der Ansaugbrücke zustande kommen .... das Abgas wird schlicht nicht mehr vom Kühlwasser gekühlt wie geplant und geht so heiß wie es ist in die Plastikansaugbrücke und genau auf dem Steg wo es auftrifft entsteht der Riss.

Falls du es angehen willst.... Der AGR Kühler muss raus,

dann das Saugrohr was nach unten geht raus,

den Kühlwasserverteiler oder wie der heisst ( das Platsik Ding wo der Dieselfilter mit drin sitzt ) raus,

dann kommst du von unten schräg nach oben hinten an die 4 Schrauben die das AGR fest halten

nicht vergessen alle Dichtungen neu zu kaufen, die kann man nicht mehrfach verwenden! Die Dichtung von dem Plastikwasserverteiler gibts nicht Einzel beim Freundlichen nur der Verteiler komplett muss aber neu! Aber die Dichtung gibts im Teilehandel einzeln fün 2 Euro irgendwas.

Problem beim Einbau : das AGR setzt sich aus 3 Teilen zusammen samt ihren Dichtungen und muss mm genau mit quasi Null Luft rundum hin gehalten werden und dazu noch von unten schräg wieder die Schrauben Blind da rein. Ich bin ein ruhiger Geselle was die schrauberei angeht, aber dabei hab ich mehrfach geflucht!

Ich weiß nicht obs da noch irgendein Trick gibt den Einbau zu erleichtern, aber ich denke nicht.... ist nicht umsonst so Sauteuer in der Werkstatt wechseln zu lassen.

PS EDIT: Ich habe den 119er Vito mit HA .... dürfte aber gleich sein der Mist

Moin,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und die Vorwarnung.

Ich werde mich morgen erstmal auf den Weg in den Urlaub machen und die Sache danach ganz entspannt und gut erholt in Angriff nehmen.

Denkst du, man kommt an vereinzelte Schrauben von unten besser ran?

Den AGR-Kühler werde ich auch gleich mit tauschen.

Viele Grüße

FaLe

Von unten brauchte ich gar nicht ran. Bringt beim AGR auch nichts. Was wirklich Sinnvoll ist, ist son Spiegel mit Teleskoparm um überhaupt mal die 4 Schrauben die unter dem ARG-Ventil sitzen sehen zu können. Die sitzen unten drunter, recht weit zurück und dann schräg nach hinten ( Richtung Windschutzscheibe ) nach oben. 1 oder 2 kann man erfühlen, aber keine Chance mit Finger zum fühlen und gleichzeitig mit Knarre nur in die Nähe zu kommen. Also Spiegel einrichten und mit Verlängerung und bei glaub 2 Schrauben sogar Gelenk mit dran um den Kopf richtig zu treffen.

Wenns endlich ab ist fällt es in 3 Teile, die mit neuen Dichtungen ( ganz Wichtig ) wieder zu einem Teil zusammengehalten werden müssen, dann Millimetergenau ausgerichtet schräg in allen Himmelsrichtungen davor gehalten und gleichzeitig noch mind. erst mal eine Schraube rein. Leider kann man die Schrauben nicht vorher Durchstecken ( wäre ja auch zu einfach ) weil man dann nicht mehr richtig in Position kommt vom flansch her und es sich nicht ansetzten lässt.

Bei mir war die Neue Ansaugbrücke wieso auch immer, Original vom Freundlichen ! genau an der Stelle wo das AGR-Ventil angesetzt wird 1-2 mm zu Dick an einem gegossenen Steg. Da habe ich vom Gehäuse des ARG-Ventils den mm abgeschliffen damit es überhaupt genau davor ging um die Schrauben anzusetzen.

Erhole dich wirklich gut im Urlaub! die Nerven wirst du brauchen ;-)

Falls du einen einfacheren Weg findest das Teil wieder rein zu bekommen, lass es mich wissen. Weil den AGR-Kühler ( der geht ratz fatz raus und rein ) werde ich bestimmt noch mal reinigen oder tauschen mit den Jahren denke ich, das AGR-Ventil war soweit blitzeblank ...

Wieso willst du das AGR eigentlich ausbauen? Ist das defekt? Meins hat jetzt 230tKm runter und geht einwandfrei, lediglich der Kühler war zu und ich vermute dadurch der bekannte Riss in der Ansaugbrücke.

Ahja, den Bogen vom Ladeluftrohr der auch raus muss der von der Ansaugbrücke nach unten weg geht, den musst du auch mal Begutachten. Der hat innen einen Teil, einen Einsatz den man raus ziehen kann, dahinter kommt noch jede Menge Russ und verkokstes zum Vorschein. Gut sauber machen, hat vermutlich was mit der Verwirbelung von der Luft die aus dem AGR kommt zu tun und war bei mir auch recht zu. Der Bogen sitzt unten auf der Drosselklappe auf, auch dämlich an die Schrauben zu kommen, die beiden Dichtungen Gummiringe mit Steg, müssen auch neu gemacht werden!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen