Orschinal Abgasanlage
Hallo zusammen,
wollte mal fragen, ob jemand weiss, welcher Hersteller die Abgasanlage für unsere Audis gebaut hat?
da zwischen kat und msd sowie
zwischen msd und esd bei mir die schellen ständig undicht sind
wollte ich mir nen neuen msd holen (original)
ein entsprechendes Angebot habe ich auch gefunden, mit der behauptung "Erstausrüsterqualität"
Abgasanlage ist von HJS.
ich benötige zwar nur den msd, aber den ESD, der da dabei ist könnte dann an dem Audi meines Vaters verbaut werden.
Danke schonmal
Gruß
andreas
19 Antworten
bei meinem TT hatte ich mal einen Sportauspuff verbaut, der auch zum KAT hin etwas zu kurz war. Ne Zeit lang ging das mit ner Rohrschelle gut, aber wenn das zu überbrückende Stück länger ist als der Abstand zw. den beiden Spannschellen, dann drückt man die Bleche des gewickelten Rohrverbinders ein und ann wird er undicht und klappert (Stoßwellen der Verbrennung). Hört sich fast an wie defekte Hydros. Und bei Gasstößen im Leerlauf schnattert er unschön. Aber gelöst hat sich die Rohrschelle nie. Wie auch, wenn amn sie volle Pulle anknallt?
bei mir ist ja noch der originale msd drunter, von daher sollte es eigentlich passen,
aber wer weiß, was nach dem heckschaden alles gemacht wurde am Auspuff, vielleicht war ja ein Stück verzogen, was man einfach abgetrennt hat.
wenn ich schon sehe, wie man am niegelnagelneuen esd rumgebrutzelt hat, an der Schelle (esd/msd) kommt mir das kotzen.
Ich werde wohl nicht drumrum kommen mir einen neuen msd und vielleicht noch einen neuen esd zu holen. *nerv*
Gruß
DD-driver
wegen einem Stückchen Rohr, das fehlt? Fahr mal den Puls wieder runter😉 Dann kauf Dir für das Geld lieber einen Rohraufweiter und hol dir 20 cm passendes Rohr mit zwei Schellen dazu und eine Packung GunGum. Ich gehe mal davon aus, dass Du 55er Rohre hast. Dann musst Du mit dem Rohraufweiter das Rohrstück auf einer Seite auf Innendurchmesser 55,5 aufweiten und das Rohr vom VSD am Eingang ebenso. Kannst natürlich auch das Rohrstück auf beiden Seiten mit einer 55,5er Aufweitung innen versehen und da jeweils die beiden Rohre rein stecken, vorher mit GunGum das Verbindungsrohr von innen einschmieren und die Schellen ordentlich anballen. Dann hält das ewig und ist stabiler als ´ne Rohrschelle, die bei solchen Abständen auch gerne mal einknickt😉
Das Du hinten zw. VSD und ESD ´ne Schweißstelle hast, kann auch eher gewissenhaft von der Werkstatt gemeint gewesen sein. Wenn der Auspuff erstmal ausgerichtet ist, sollte man ja eh alle Schellen festziehen und eben mit ein paar Schweißpunkten arretieren. Dann verstellt sich da nie wieder was😉
Original MSD Hersteller?
Nach meinen Recherchen dürfte es entweder Leistritz oder Ernst sein, letzterer vor allem bei den Longlife Varianten. Ich werde aus meinem alten MSD mal ein Stück rausflexen und eine chemische Analyse machen. Damit kann ich das dann mal bei den Hersteller klären, wer die Analyse des Stahls sein eigen nennt...
Ähnliche Themen
so, habe heute meinen Auspuff wieder in ordnung gebracht,
zwischen msd und kat waren 3 cm platz, habe jetzt einen neuen verbinder drüber gemacht und vorne wie hinten mit auspuffpaste zusätzlich abgedichtet.
zwischen msd und esd habe ich die Schelle und den Dichtring ebenfalls erneuert, ist auch besser geworden, nur pupst es dort immernoch etwas raus, richtig dicht werde ich das wohl nie bekommen.
Gruß
DD-driver